2015 Alfa Romeo MiTo Betriebsanleitung (in German)

Page 33 of 280

Alfa Romeo MiTo 2015  Betriebsanleitung (in German) Lautst. Meldungen (Einstellung der
Lautstärke des akustischen Signals bei
Fehlermeldungen/Hinweisen)
Diese Funktion ermöglicht die Lautstärkeregelung (auf 8 Stufen) des
akustischen Signals (Summer)

Page 34 of 280

Alfa Romeo MiTo 2015  Betriebsanleitung (in German) ZUR BEACHTUNG Im „Plan für die programmierte Wartung” sind für
die Wartung des Fahrzeugs bestimmte Inspektionsintervalle
vorgegeben. Querverweis auf das Kapitel „Wartung und Pflege”. Diese
A

Page 35 of 280

Alfa Romeo MiTo 2015  Betriebsanleitung (in German) ❒die Taste SET/kurz drücken, um zur Untermenüseite
zurückzukehren oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren ohne zu speichern.
❒nochmals die Taste SET/
kurz

Page 36 of 280

Alfa Romeo MiTo 2015  Betriebsanleitung (in German) TRIP COMPUTER
ALLGEMEINES
Bei Schlüssel auf MAR erlaubt der „Trip Computer” die Anzeige der
Fahrzeugdaten des aktuellen Betriebsstatus.
Diese Funktion besteht aus zwei gesonderten Trip mit den
Be

Page 37 of 280

Alfa Romeo MiTo 2015  Betriebsanleitung (in German) Aktueller Verbrauch
Gibt die ständig aktualisierte Veränderung des Kraftstoffverbrauchs an.
Wenn das Fahrzeug mit laufendem Motor angehalten wird, erscheint
auf dem Display die Anzeige „----”.
D

Page 38 of 280

Alfa Romeo MiTo 2015  Betriebsanleitung (in German) Taste TRIP 0.00
Die Taste TRIP 0.00 auf dem rechten Hebel Abb. 13 ermöglicht, bei auf
MAR stehendem Zündschlüssel, den Zugang zur Anzeige der vorher
beschriebenen Größen sowie die Rücksetzung di

Page 39 of 280

Alfa Romeo MiTo 2015  Betriebsanleitung (in German) BEDEUTUNG DER SYMBOLE
An einigen Bauteilen des Fahrzeuges befinden sich farbige Schilder,
deren Symbolbedeutung wichtige Vorsichtsmaßnahmen anzeigen, die
in Bezug auf das Bauteil eingehalten werden m

Page 40 of 280

Alfa Romeo MiTo 2015  Betriebsanleitung (in German) Aufleuchten der Kontrollleuchte während der Fahrt
❒Leuchtet die Kontrollleuchte
, bedeutet dies, dass das System
eine Selbstdiagnose ausführt (z. B. auf Grund eines
Spannungsabfalls).
❒Leuchtet