INHALTSVERZEICHNIS
PRÄSENTATION ............................................................................ 247
NÜTZLICHE HINWEISE ............................................................... 247
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN .................................................. 248
ANLAGE DER GRUNDAUSSTATTUNG ......................................... 248
KURZANLEITUNG ......................................................................... 249
ALLGEMEINE FUNKTIONEN ....................................................... 250
RADIOFUNKTIONEN .................................................................. 251
CD-FUNKTIONEN ...................................................................... 251
BEDIENUNGEN AM LENKRAD ..................................................... 252
ALLGEMEINES .............................................................................. 253
FUNKTIONEN UND EINSTELLUNGEN ............................................ 254
EINSCHALTEN DES AUTORADIOS .............................................. 254
AUSSCHALTEN DES AUTORADIOS ............................................. 254
AUSWAHL DER RADIO-FUNKTIONEN ......................................... 254
AUSWAHL DER FUNKTION CD ................................................... 254
SPEICHERFUNKTION DER AUDIOQUELLE .................................... 254
LAUTSTÄRKEREGELUNG ............................................................. 254
FUNKTION MUTE/PAUSE (Stummschaltung) ................................ 254
AUDIO-REGELUNGEN................................................................ 255
KLANGREGELUNG (Tiefen/Höhen) .............................................. 255
BALANCE-REGELUNG ................................................................ 255
FADER-REGELUNG ..................................................................... 255
FUNKTION LOUDNESS............................................................... 256
FUNKTIONEN PRESET/USER/CLASSIC/ROCK/JAZZ ................... 256
FUNKTION USER EQ SETTINGS ................................................. 256
MENÜ ....................................................................................... 256
Funktion AF SWITCHING ............................................................ 257
Funktion TRAFFIC INFORMATION ............................................... 257
Funktion REGIONAL MODE ........................................................ 258
Funktion MP3-DISPLAY ............................................................... 259
Funktion SPEED VOLUME ........................................................... 259
Funktion RADIO ON VOLUME .................................................... 259
FUNKTION TELEFON .................................................................. 260
AUX-OFFSET-Funktion ................................................................ 260
Funktion RADIO OFF .................................................................. 260Funktion SYSTEM RESET .............................................................. 260
VORRÜSTUNG FÜR TELEFON...................................................... 260
DIEBSTAHLSICHERUNG............................................................... 261
RADIO (TUNER) ............................................................................ 262
EINFÜHRUNG ............................................................................ 262
AUSWAHL DES FREQUENZBEREICHS .......................................... 262
VORWAHLTASTEN ..................................................................... 262
SPEICHERUNG DES ZULETZT GEHÖRTEN SENDERS ..................... 262
AUTOMATISCHE SENDERABSTIMMUNG ..................................... 262
MANUELLE ABSTIMMUNG ......................................................... 263
FUNKTION AUTOSTORE ............................................................ 263
EMPFANG VON NOTALARMEN.................................................. 263
FUNKTION EON (Enhanced Other Network) ................................ 263
STEREO-SENDER ........................................................................ 263
CD-PLAYER ................................................................................... 264
EINFÜHRUNG ............................................................................ 264
WAHL DES CD-PLAYERS.............................................................. 264
EINLEGEN/AUSWURF DER CD ................................................... 264
DISPLAY-ANZEIGEN ................................................................... 264
AUSWAHL DES TITELS (vorwärts/rückwärts) ................................. 265
SCHNELLER VOR-/RÜCKLAUF DER TITEL ...................................... 265
PAUSE-FUNKTION...................................................................... 265
CD-MP3-PLAYER ........................................................................... 265
EINFÜHRUNG ............................................................................ 265
BETRIEBSART MP3 ...................................................................... 265
WAHL DER ABSCHNITTE MP3 MIT HYBRIDDISCS ......................... 266
DISPLAY-ANZEIGEN ................................................................... 266
245
AUTORADIO
AUSWAHL DES VORIGEN/FOLGENDEN ORDNERS..................... 266
ORDNERSTRUKTUR .................................................................... 266
AUX ............................................................................................ 267
EINLEITUNG............................................................................... 267
BETRIEBSART AUX ...................................................................... 267
FEHLERDIAGNOSE........................................................................ 267
ALLGEMEIN ............................................................................... 267
CD-PLAYER ................................................................................. 267
LESEN VON MP3-DATEIEN ......................................................... 267
❒Um die beste Audiowiedergabe zu erzielen, müssen Original-
CDs benutzt werden. Die richtige Funktionsweise ist nicht
gewährleistet, wenn CDR/RW-Datenträger verwendet werden,
die nicht richtig beschrieben und/oder einen maximalen
Speicherplatz von mehr als 650 MB aufweisen.
❒Keine handelsüblichen Schutzfolien oder CDs mit Stabilisatoren
usw. benutzen, da sich diese CDs im Mechanismus verklemmen
und beschädigt werden können.
❒Wird eine kopiergeschützte CD verwendet, kann es sein, dass es
einige Sekunden dauert, bis das System sie wiedergibt.
Außerdem kann nicht garantiert werden, dass der CD-Player
alle geschützten CDs wiedergibt. Auf einen Kopierschutz wird oft
mit kleinen oder schlecht lesbaren Hinweisen auf dem CD-Cover
hingewiesen, wie zum Beispiel: „COPY CONTROL", „COPY
PROTECTED", „THIS CD CANNOT BE PLAYED ON A PC/MAC".
In anderen Fällen werden entsprechende Symbole verwendet,
wie zum Beispiel:
❒Der CD-Player kann die meisten Kompressionssysteme, die im
Handel verfügbar sind (z.B. LAME, BLADE, XING,
FRAUNHOFER) erfassen, aber die Ablesung aller
Kompressionsformate kann aufgrund der Weiterentwicklung
dieser Systeme nicht garantiert werden.
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Max. Leistung: 4x40W
ANLAGE DER GRUNDAUSSTATTUNG
Standard Audio-Anlage
Lautsprecher vorn
❒2 Hochtöner
38 mm;
❒2 Mid-Woofer
165 mm.
Lautsprecher hinten
❒2 Full-Range
165 mm.
248
AUTORADIO
CD-PLAYER
EINFÜHRUNG
In diesem Kapitel werden nur die Varianten in Bezug auf die
Funktion des CD Players beschrieben. Für die Funktion des
Autoradios beziehen Sie sich bitte auf die Angaben im Kapitel
„Funktionen und Einstellungen”.
WAHL DES CD-PLAYERS
Um den im Gerät integrierten CD-Player zu aktivieren, wie folgt
vorgehen:
❒Eine CD bei eingeschaltetem Gerät einlegen: es beginnt die
Wiedergabe des ersten Titels auf der CD;
oder
❒wenn bereits eine CD eingelegt ist, das Autoradio einschalten
und kurz die Taste CD drücken, um die Betriebsart "CD" zu
wählen: es beginnt die Wiedergabe des zuletzt angehörten
Titels.
Um eine optimale Wiedergabe zu gewährleisten, wird zur
Verwendung von Original-CDs geraten. Bei Verwendung von CD-
R/RW wird zu Datenträgern von guter Qualität geraten, die bei
einer möglichst niedrigen Geschwindigkeit aufgezeichnet wurden.
EINLEGEN/AUSWURF DER CD
Zum Einlegen die CD leicht in die Vertiefung setzen, um das
motorbetriebene Ladesystem zu aktivieren, das für die richtige
Positionierung sorgt.
Die CD kann bei ausgeschaltetem Autoradio und Zündschlüssel auf
MAR eingelegt werden: in diesem Fall bleibt das Autoradio
ausgeschaltet. Wird das Autoradio eingeschaltet, wird die Quelle
angehört, die vor dem letzten Ausschalten aktiv war.
Wird eine CD eingeschoben, erscheint auf dem Display das
Symbol „CD-IN” und die Mitteilung „Reading”. Diese werden
solange angezeigt, bis das Autoradio die Tracks auf der CD lesen
kann. Nach Ablauf dieser Zeit beginnt das Autoradio automatisch
mit der Wiedergabe des ersten Tracks.Betätigen Sie die Taste
bei eingeschaltetem Autoradio, um das
motorbetriebene Ausgabesystem der CD zu aktivieren. Nach dem
CD-Auswurf ist die Audioquelle zu hören, die vor der Wiedergabe
der CD aktiv war.
Wenn die CD nicht aus dem Audioradio entfernt wird, versucht
dieses, sie automatisch nach etwa 20 sec wieder zu aktivieren, und
stellt den Modus Tuner (Radio) ein.
Die CD kann nicht ausgeworfen werden, wenn das Radio
ausgeschaltet ist.
Beim Einlegen der ausgegebenen CD, ohne diese vollständig aus
dem Schlitz zu entfernen, ändert das Radio die Quelle in CD.
Eventuelle Fehlermeldungen
Wenn die eingelegte CD nicht lesbar ist (z.B. wurde eine CD-ROM
oder CD verkehrt eingelegt, oder Fehler beim Lesen), erscheint auf
dem Display die Meldung „CD Disc Error”.
Danach wird die CD ausgegeben und zum Hören der vor der
Auswahl der Betriebsart CD aktiven Audioquelle zurückgekehrt.
Mit aktiver externer Audioquelle („TA”, „ALARM” und „Phone”)
wird die nicht lesbare CD ausgeworfen, bis diese Funktionen
beendet sind. Bei aktiver Betriebsart CD zeigt das Display am Ende
für einige Sekunden die Mitteilung „CD Disk Error” und danach
wird die CD ausgeworfen.
DISPLAY-ANZEIGEN
Wenn der CD-Player in Betrieb ist, erscheinen auf dem Display
Anzeigen mit folgender Bedeutung:
❒„CD Track 5”: zeigt die Nummer des Titels auf der CD an;
❒„03:42”: gibt die ab dem Anfang des Titels vergangene Zeit an
(wenn die entsprechende Menü-Funktion aktiv ist).
264
AUTORADIO
AUSWAHL DES TITELS
(vorwärts/rückwärts)
Kurz die Tastebetätigen, um den vorhergehenden Titel der CD
wiederzugeben und die Taste, um den nächsten Titel
wiederzugeben.
Die Auswahl der Titel erfolgt zyklisch: nach dem letzten Titel wird
der erste gewählt und umgekehrt.
Wenn die Wiedergabe des Titels seit mehr als 3 sec begonnen hat,
wird bei Betätigung der Taste
der Titel erneut von Anfang an
wiedergegeben.
In diesem Fall, wenn der vorherige Titel wiedergegeben werden
soll, die Taste zweimal hintereinander betätigen.
SCHNELLER VOR-/RÜCKLAUF DER TITEL
Die Tastegedrückt halten, um einen schnellen Vorlauf des
gewählten Titels auszuführen, und die Taste, für einen schnellen
Rücklauf des Titels.
Der schnelle Vor-/Rücklauf wird beim Loslassen der Taste
abgebrochen.
PAUSE-FUNKTION
Die Tastedrücken, um den CD-Player auf Pause zu schalten. Auf
dem Display erscheint die Meldung „CD Pause”.
Um den Titel weiter zu hören, erneut die Taste
drücken.
Bei Wahl einer anderen Audioquelle wird die Funktion Pause
deaktiviert.
CD-MP3-PLAYER
EINFÜHRUNG
In diesem Kapitel werden nur die Varianten in Bezug auf die
Funktion des CD-MP3-Players beschrieben. Für die Funktion des
Autoradios gelten die Angaben in den Kapiteln „Radio” und „CD-
MP3-Player”.
ZUR BEACHTUNG MPEG Layer-3 Audio Decoding Technology
licensed from Fraunhofer IIS and Thomson Multimedia.
BETRIEBSART MP3
Außer der Wiedergabe normaler Audio-CDs ist das Autoradio in
der Lage, auch CD-ROM wiederzugeben, auf denen im Format
MP3 komprimierte Audiodateien gespeichert sind. Das Autoradio
arbeitet gemäß der im Kapitel „CD-Player” beschriebenen
Vorgehensweise beim Einlegen einer normalen Audio-CD.
Um eine optimale Wiedergabe zu garantieren, wird geraten, CDs
guter Qualität zu benutzen, die bei niedriger Geschwindigkeit
gebrannt wurden.
Die Dateien auf der MP3-CD werden nach Ordnern strukturiert,
wodurch sequentielle Listen aller Ordner mit MP3-Titeln erzeugt
werden (Ordner und Unterordner befinden sich alle auf der selben
Stufe), die Ordner, die keine MP3-Titel beinhalten, können nicht
gewählt werden.
Die Eigenschaften und Betriebsbedingungen zur Wiedergabe von
MP3-Dateien lauten:
❒die benutzten CD-ROM müssen nach Spezifikation ISO9660
gebrannt sein;
❒die Musikdateien müssen die Erweiterung ".mp3" aufweisen.
Dateien mit anderen Erweiterungen werden nicht abgespielt;
❒die wiedergebbaren Musterfrequenzen sind: 44.1 kHz, Stereo
(von 96 bis 320 kbit/s) - 22.05 kHz, Mono oder Stereo (von 32
bis 80 kbit/s);
❒die Wiedergabe von Musikstücken mit variabler Bit-rate ist
möglich.
265
AUTORADIO
HinweisDie Namen der Titel dürfen folgende Zeichen nicht
beinhalten: Leerzeichen, ' (Apostrophen), ( und ) (Klammer auf und
zu). Prüfen Sie beim Aufzeichnen einer MP3-CD, dass die
Dateinamen diese Zeichen nicht enthalten. Anderenfalls ist das
Autoradio nicht in der Lage, diese Titel wiederzugeben.
WAHL DER ABSCHNITTE MP3 MIT
HYBRIDDISCS
Wenn eine Hybrid Disc eingelegt wird (Mixed Mode, Enhanced,
CD-Extra), die auch MP3-Dateien beinhaltet, beginnt das
Autoradio automatisch mit der Wiedergabe des Audio-
Abschnittes. Während der Wiedergabe kann man durch Drücken
der Taste MEDIA (länger als 2 Sekunden), auf dem MP3-Abschnitt
wechseln.
HinweisBei Aktivierung der Funktion kann das Radio einige
Sekunden in Anspruch nehmen, bevor es mit der Wiedergabe
beginnt. Während der Prüfung der CD zeigt das Display „CD
READING”. Wenn keine MP3-Dateien ermittelt werden, beginnt
das Radio wieder mit der Wiedergabe an dem Punkt, wo es
unterbrochen wurde.
DISPLAY-ANZEIGEN
Anzeige der ID3-TAG-Informationen
Das Autoradio ist in der Lage außer den Informationen zur
abgelaufenen Zeit, dem Ordner- und Dateinamen, auch die
Informationen ID3-TAG zu Titel, Künstler und Autor zu verwalten.
Der Name des MP3-Ordners, der auf dem Display angezeigt wird,
entspricht dem Namen, mit dem der Ordner auf der CD
gespeichert wurde und wird von einem Stern (*) gefolgt.
Beispiel für den vollständigen Namen eines MP3-Verzeichnisses:
BEST OF *.Bei Wahl der Anzeige einer der Informationen ID3-TAG (Titel,
Künstler, Album) und wenn für den wiedergegebenen Titel diese
Informationen nicht aufgezeichnet wurden, wird die angezeigte
Information durch die zum Dateinamen ersetzt.
AUSWAHL DES VORIGEN/FOLGENDEN
ORDNERS
Die Tastedrücken, um einen der folgenden Ordner, oder die
Tastedrücken, um einen der vorhergehenden Ordner zu
wählen.
Das Display zeigt die Nummer und den Namen des Ordners an
(z.B. „DIR 2 XXXXXX”).
XXXXXX: Name des Ordners (das Display zeigt nur die ersten 8
Buchstaben).
Die Auswahl der Ordner erfolgt zyklisch: nach dem letzten Ordner
wird der erste gewählt und umgekehrt.
Wird kein weiterer Ordner/Titel innerhalb von 2 sec gewählt,
erfolgt die Wiedergabe des ersten, im neuen Ordner enthaltenen
Titels.
Nach Wiedergabe des letzten Titels im derzeit gewählten Ordner,
erfolgt die Wiedergabe des nächsten Ordners.
ORDNERSTRUKTUR
Das Autoradio mit MP3-Player:
❒erkennt nur die Ordner, die effektiv Dateien im Format MP3
beinhalten;
❒wenn die MP3-Dateien auf einer CD-ROM in mehrere
„Unterordner” aufgeteilt sind, wird deren Struktur auf eine
einzige Stufe abgeflacht, d.h. die „Unterordner” werden auf das
Niveau der Hauptordner gebracht.
266
AUTORADIO
AUX
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
EINLEITUNG
In diesem Kapitel werden nur die Varianten in Bezug auf die
Funktion der AUX-Quelle beschrieben. Für die Funktion des
Autoradios gelten die Angaben im Kapitel "Funktionen und
Einstellungen".
BETRIEBSART AUX
Zur Aktivierung der AUX-Quelle muss wiederholt die Taste MEDIA
bzw. die Lenkradbedienung SRC bis zur entsprechend auf dem
Display angezeigten Quelle betätigt werden.
Die AUX-Steckbuchse befindet sich am Mitteltunnel neben der
Stromsteckbuchse (oder, je nach Version, neben dem
Zigarettenanzünder) fig. 3.
ZUR BEACHTUNG
Die Funktionen des an die AUX-Steckbuchse angeschlossenen
Geräts werden direkt über das Gerät verwaltet, und es ist somit
nicht möglich, Titel/Ordner/Playlist über die Radio-
/Lenkradbedienung zu ändern.
Das Kabel des tragbaren Geräts nach Abklemmen nicht in der
AUX-Buchse stecken lassen, um ein mögliches Rauschen am
Ausgang aus den Lautsprechern zu vermeiden.
FEHLERDIAGNOSE
ALLGEMEIN
Lautstärke niedrig
Die Funktion Fader muss nur auf Werte „F” (vorn) geregelt werden,
um eine Reduzierung der Ausgangsleistung des Autoradios und
die Annullierung der Lautstärke bei Einstellung der Fader-Stufe =
R+9 zu vermeiden.
Quelle nicht wählbar
Es wurde kein Datenträger eingelegt.
Die CD oder die MP3-CD einlegen, die abgespielt werden soll.
CD-PLAYER
Die CD wird nicht wiedergegeben
Die CD ist verschmutzt. Die CD reinigen.
Die CD ist zerkratzt. Versuchen Sie, ob eine andere CD abgespielt
werden kann.
Die CD kann nicht eingelegt werden
Es wurde bereits eine CD eingelegt. Die Taste betätigen
und die
CD entfernen.
LESEN VON MP3-DATEIEN
Spursprünge während des Lesens von MP3-Dateien
Die CD ist zerkratzt oder verschmutzt. Reinigen Sie den
Datenträger gemäß den Hinweisen im Abschnitt “CD” des Kapitels
“Präsentation”.
Abb. 3A0J0418
267
AUTORADIO
Die Dauer der MP3-Titel wird nicht richtig angezeigt
In einigen Fällen (auf Grund der Aufzeichnungsart) wird die Dauer
der MP3-Titel unter Umständen falsch angezeigt.