KNIE-AIRBAGMODUL (FAHRERSEITE)
Er befindet sich in einem dafür vorgesehenen Fach unter dem Lenkrad
Abb. 107. Er bietet einen zusätzlichen Schutz im Falle eines
Frontalaufpralls.
Deaktivierung der Airbags auf der Beifahrerseite: Front-
und Seitenairbag für den Schutz von Ober-, Unterkörper
und Schultern (Side bag).
Wenn es unbedingt erforderlich ist, ein Kind auf dem Beifahrersitz
entgegen der Fahrtrichtung zu transportieren, müssen der Frontairbag
auf der Beifahrerseite und der vordere Seitenairbag für den Schutz
von Ober-, Unterkörper und Schultern (Side bag) deaktiviert werden.
Bei deaktivierten Airbags wird die Kontrollleuchte
an der Blende
überhalb des inneren Rückspiegels Abb. 108 aktiviert.
Für die Deaktivierung der Airbags lesen Sie bitte
Kapitel „Kenntnis des Fahrzeuges”, Abschnitt
„Menüoptionen”.
SEITENAIRBAGS (SIDEBAG -
WINDOW BAG)
Um den Schutz der Insassen zu steigern, ist das Fahrzeug für den Fall
eines Seitenaufpralls mit vorderen Seitenairbags für den Schutz von
Ober- und Unterkörper, sowie Schultern (Side Bag) und Kopfairbags
(Window Bag) für die vorderen und hinteren Insassen ausgestattet.
Die nicht erfolgte Aktivierung der Seitenairbags bei anderen
Aufprallarten (Frontalaufprall, Auffahrunfall, Überschlagen usw...)
zeigt daher keinen Systemfehler an.
Abb. 107A0J0056Abb. 108A0J0402
136
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
VORDERE SEITENAIRBAGS (SIDEBAGS)
Sie bestehen aus zwei Kissenarten in den Rückenlehnen der
Vordersitze Abb. 109 und schützen den Brustkorb und die Schultern
der Insassen bei einem mittleren-schweren Seitenaufprall.
SIDEBAGS FÜR DEN SCHUTZ DES
KOPFES (WINDOW BAG)
Sie bestehen aus zwei "Vorhang"-Kissen hinter der seitlichen
Verkleidung des Daches und ist mit speziellen Blenden Abb. 110
abgedeckt.
Sie haben die Aufgabe, den Kopf der vorderen und hinteren Insassen
bei einem seitlichen Aufprall durch die große Oberfläche der Kissen zu
schützen.
Im Falle eines leichten Seitenaufpralls ist die Aktivierung der Side Bags
nicht erforderlich.
Im Falle seitlicher Zusammenstöße von geringer Stärke (bei denen die
Rückhaltwirkung der Sicherheitsgurte ausreichend ist), werden die
Airbags nicht ausgelöst. Die Sicherheitsgurte müssen deshalb auf
jeden Fall angelegt werden.Den besten Schutz bei einem seitlichen Aufprall gewährleistet das
System, wenn man eine korrekte Position auf dem Sitz einnimmt, damit
sich der Kopfairbag korrekt aufblasen kann.
Keine harten Gegenstände an die Kleiderhaken oder
die Haltegriffe hängen.
Den Kopf, die Arme oder die Ellenbogen nicht auf die
Tür, die Fenster und im Bereich des Window Bag
aufstützen, um mögliche Verletzungen während des
Aufblasens zu vermeiden.
Lassen Sie nie den Kopf, die Arme oder die Ellenbogen
aus den Fenstern herausragen.
Abb. 109A0J0103Abb. 110A0J0051
137
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
– Erklärung der
Reifenkennzeichnung ....................... 222
Reifen - Wartung .................................. 201
Rim Protector (Reifen)............................ 224
Rückspiegel.......................................... 49
– Außenrückspiegel............................ 50
– Innenrückspiegel ............................. 49
S.B.R.-System (Seat Belt Reminder) ....... 119
Scheibenreinigung ............................... 67
Scheiben (Reinigung) ............................ 206
Scheiben-Waschanlage
– Flüssigkeitsstand Scheibenwascher .... 198
Scheibenwaschdüsen ............................ 204
Scheibenwischer
– Ersatz der Wischerblätter ................. 203
– Wischerblätter ................................ 202
Scheibenwischer/-wascher ................... 67
– Funktion “Intelligentes Waschen” ...... 67
Scheinwerfergruppen
– Scheinwerfergruppen hinten
(Austausch der Lampe)..................... 168
– Scheinwerfergruppen vorne
(Austausch der Lampe)..................... 166
Scheinwerfer........................................ 94
– Ausrichtung des Lichtkegels .............. 94
– Ersatz der Glühlampen .................... 166
– Leuchtweitenregler ........................... 94– Scheinwerfereinstellungen im
Ausland.......................................... 95
Scheinwerferwaschanlage .................... 204
Schmiermittel (Eigenschaften) ................ 237
Schneeketten ........................................ 148
Seitenairbags (Sidebag -
Windowbag) ..................................... 136
Setup-Menü ......................................... 23
Sicherheitsgurte ................................... 118
– Einsatz ........................................... 118
Sicherungen (Austausch) ....................... 173
Sidebags (vordere Seitenairbags) .......... 137
Sitze.................................................... 44
– Easy Entry ...................................... 47
– Sport-Vordersitze............................. 46
– Vordersitze ..................................... 44
Sonnenblenden .................................... 79
Standlicht/Bremslicht ............................ 168
Standlicht/Tagfahrlicht (DRL)
– Ersatz der Glühlampen .................... 166
Stand- und Abblendlicht ....................... 64
Steckdosen .......................................... 77
System "Alfa DNA" .............................. 99
– Betriebsart "Natural" ....................... 100
– Ein-/Ausschalten der Betriebsart
"All Wearher" ................................. 101
– Ein-/Ausschalten der Betriebsart
"Dynamic" ...................................... 100– Fahrstil ........................................... 99
System Alfa Romeo Code ...................... 35
System "Electronic Q2 (E-Q2)" .............. 98
System "Smart bag"
(Multistage-Frontairbags) .................... 133
System Start&Stop ................................ 102Tachometer
(Geschwindigkeitsanzeige) ................. 6
Tagfahrlichter (DRL) .............................. 64
Taste TRIP............................................. 34
Technische Daten.................................. 209
T.P.M.S.-System (Tyre Pressure
Monitoring System) ............................ 112
Trip Computer ...................................... 32
Türen ................................................... 83
– Zentralver- und Entriegelung der
Türen .............................................. 83
Türverriegelung .................................... 75
Umfang ............................................. 229
Umweltschutz ....................................... 116
Versorgung........................................ 219
Vordere Armlehne ................................ 77
Vorrichtung "Follow me Home".............. 66
Vorrichtung Safe Lock ........................... 39
273
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Vorrüstung für den Einbau eines
Isofix-Kindersitzes .............................. 129
Wagenheber..................................... 153
Warnblinkanlage ................................. 74
Wartung und Pflege
– Regelmäßige Kontrollen ................... 190
– Verwendung des Fahrzeuges unter
schweren Einsatzbedingungen .......... 190
Welcome movement ............................. 22
Window Bag (Seitenairbags zum
Schutz des Kopfes) ............................. 137
Winterreifen ........................................ 148
Ziehen von Anhängern ....................... 147
– Installation des Abschlepphakens ...... 147
Zigarettenanzünder .............................. 78
Zündkerzen (Typ).................................. 213
Zusatzheizung ..................................... 63
Zwei-Zonen-Klimaautomatik.................. 57
274
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
TECHNICAL SERVICES – SERVICE ENGINEERING
60438 – 3 Ausgabe –
SERVICE
Alle Rechte vorbehalten. Der Nachdruck, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche
Genehmigung seitens der verboten.Veröffentlichung Nr.447
MOPAR
FCA Italy S.p.A. - Largo Senatore G. Agnelli, 3
10040 Volvera - Torino (Italia)
S.p.A.
FCA Italy
10/2015