2014 PEUGEOT 5008 Betriebsanleitungen (in German)

Page 209 of 404

PEUGEOT 5008 2014  Betriebsanleitungen (in German) 10
Kontrollen
207
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Dieselmotoren 
 
Beim Dieselmotor können Sie die Füllstände der verschiedenen Betriebsstoffe kontrollieren, bestimmte Teile auswechseln und den Kraftst

Page 210 of 404

PEUGEOT 5008 2014  Betriebsanleitungen (in German) Kontrollen
208
   
 
 
 
 
 
Füllstandskontrollen  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Motorölstand 
 
 
Bei Fahrzeugen mit einem elektrischen 
Ölmessstab können Sie den Ölstand 
entweder beim E

Page 211 of 404

PEUGEOT 5008 2014  Betriebsanleitungen (in German) 10
Kontrollen
209
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Flüssigkeitsstand der 
Servolenkung 
   
Die Flüssigkeit muss in der Nähe der 
Markierung "MAXI" stehen. Schrauben Sie 
den Verschluss bei kaltem Motor auf,

Page 212 of 404

PEUGEOT 5008 2014  Betriebsanleitungen (in German) Kontrollen
210
   
 
 
 
 
 
 
 
 
Füllstand des Dieselzusatzes 
(Dieselmotor mit 
Par tikelfilter)    
 
 
 
 
 
 
Verbrauchte Betriebsstoffe 
 
 
Nachfüllen 
 
Der Dieselzusatz muss grundsätzlich

Page 213 of 404

PEUGEOT 5008 2014  Betriebsanleitungen (in German) 10
Kontrollen
211
   
 
 
 
 
 
 
 
 
Partikelfilter (Diesel) 
 
 
 
 
 
 
 
Sonstige Kontrollen  
 
 
Wenn nichts anderes angegeben ist, prüfen Sie 
bitte folgende Komponenten gemäß den Angaben 
i

Page 214 of 404

PEUGEOT 5008 2014  Betriebsanleitungen (in German) Kontrollen
212
   
Abnutzung der 
Bremsscheiben     
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Bremsbeläge 
 
Der Verschleiß der Bremsen ist vom 
Fahrstil abhängig, vor allem bei 
Fahrzeugen, die im Stadtverkehr

Page 215 of 404

PEUGEOT 5008 2014  Betriebsanleitungen (in German) 11
Praktische Tipps
213
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Reifenpannenset 
 
 
Dieses Komplettset besteht aus einem Kompressor 
und einer Dichtmittelpatrone. Damit können Sie den 
defekten Reifen

Page 216 of 404

PEUGEOT 5008 2014  Betriebsanleitungen (in German) Praktische Tipps
214
   
Beschreibung des Pannensets 
 
 
 
A. 
  Hebel zum Einstellen der Position "Reparatur" 
oder "Fülldruck" 
   
B. 
  Schalter ein  "I" 
 / aus  "O" 
 
   
C. 
  Knopf zum Luft