Page 257 of 404

11
Praktische Tipps
255
Einbau von
Funksprechanlagen
Vor dem Nachrüsten von
Radiokommunikationssendern mit
Außenantenne am Fahrzeug haben Sie
die Möglichkeit, sich bei den PEUGEOT-
Ver tragspar tnern über die technischen Daten
der Anlagen (Frequenzband, maximale
Ausgangsleistung, Antennenposition,
gerätespezifische Einbaubedingungen),
die gemäß Richtlinie 2004/104/EG über
die elektromagnetische Ver träglichkeit von
Kraftfahrzeugen montiert werden können, zu
informieren.
Der Einbau eines nicht von PEUGEOT
empfohlenen elektrischen Geräts oder
Zubehör teils kann zu einer Betriebsstörung
in der elektronischen Anlage Ihres Fahrzeugs
und zu erhöhtem Verbrauch führen.
Wir bitten Sie, dies zur Kenntnis zu nehmen
und empfehlen Ihnen, sich an einen Ver treter
der Marke PEUGEOT zu wenden, der
Ihnen gerne die empfohlenen Geräte und
Zubehörteile zeigt.
Je nach der im Land geltenden
gesetzlichen Regelung können bestimmte
Sicherheitsausrüstungen Vorschrift
sein: Sicherheitswesten, Warndreieck,
Blutalkoholtester, Ersatzglühlampen,
Ersatzsicherungen, ein Feuerlöscher,
Verbandskasten, Schmutzfänger hinten im
Fahrzeug.
Außerdem erhältlich sind Reinigungs-
und Pflegemittel für innen und
außen, Betriebsflüssigkeiten
(Scheibenwaschflüssigkeit usw.) und
Ersatzmittel (Patrone für Reifenpannenset
usw.). Wenden Sie sich hier für bitte an das
PEUGEOT-Händlernetz.
"Multimedia"
Tragbare Navigationssysteme, Aktualisierungen
Kartenmaterial, Freisprechanlage, DVD-Spieler,
USB-Box, zusätzlicher drahtloser Bluetooth-Kopfhörer,
Netzteil für Bluetooth- Kopfhörer, Multimediahalterung, ...
Page 258 of 404
Te c h n i s c h e D a t e n
256
Motoren
1,6 Liter V Ti
120
1,6 Liter THP
155
Getriebe
Schaltgetriebe
(5 Gänge)
Schaltgetriebe
(6 Gänge)
Automatikgetriebe
(6 Stufen)
Hubraum (cm
3)
1 598
159 8
Bohrung x Hub (mm)
77 x 85,8
77 x 85,8
Höchstleistung: EG -Norm (kW) *
88
115
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min)
6 000
6 000
Maximales Drehmoment: EG -Norm (Nm)
160
240
Drehzahl bei max. Drehmoment (U/min)
4 250
1 400
Kraftstoff
bleifrei RON 95
bleifrei RON 95
Katalysator
ja
ja
Ölfüllmengen (in Litern)
Motor (mit Austausch der Ölfilterpatrone)
4,25
4,25
Benzinmotoren und Getriebe
*
Die Höchstleistung entspricht dem auf dem Prüfstand homologier ten Wer t gemäß den geltenden Bestimmungen der EU-Richtlinie 1999/99/EG.
Page 259 of 404

12
Te c h n i s c h e D a t e n
257
Dies ist bedingt durch die jeweilige Höhe des zulässigen Zuggesamtgewichts. Bei jedem Beladungszustand gilt, dass die Summe aus tatsächlichem Gewicht des
Zugfahrzeugs und tatsächlicher Anhängelast das zulässige Zuggesamtgewicht nicht überschreiten dar f.
Achtung, das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen Fahr verhalten beeinträchtigen.
Die angegebenen Wer te für Gesamtzuggewicht und Anhängelasten gelten für eine maximale Höhenlage von 1000 Metern; die aufgeführ te Anhängelast ist in Schritten
von weiteren 1000 Metern um jeweils 10% zu reduzieren. Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von max. 100 km/h zulässig
(zusätzlich ist jedoch die geltende gesetzliche Regelung in Ihrem Lande zu beachten.) Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors zu einem Leistungsabfall
des Fahrzeugs führen. Verringern Sie bei Außentemperaturen über 37 °C die Anhängelast.
Motoren
1,6 Liter V Ti
120
1,6 Liter THP
155
1,6 Liter THP
155
Getriebe
mechanisch
(5 Gänge)
mechanisch
(6 Gänge)
automatisch
(6 Gänge)
Sitze
5
7
5
7
5
7
- minimales Leergewicht
1 405
1 430
1 460
1 490
1 510
1 540
- minimales Gewicht in fahrbereitem Zustand*
1 480
1 505
1 535
1 565
1 585
1 615
- max. Zuladung
5 95
7 60
590
735
565
710
- Zulässiges Gesamtgewicht
2 000
2 190
2 050
2 225
2 075
2 250
- zulässiges Gesamtzuggewicht mit Anhänger
bis 12% Steigung
3 300
3 290
3 400
3 425
3 525
3 550
- Anhängelast gebremst
bis 12% Steigung
1 300
1 100
1 350
1 200 1 450
1 300
- max. Anhängelast gebremst ** bis 12% Steigung (mit
Lastüber tragung innerhalb des zul. Gesamtzuggew.
mit Anhänger)
1 500
1 400
1 550
1 500
1 650
1 600
- Anhängelast ungebremst
74 0
750
750
- max. zulässige Stützlast
70
70
*
Das Gewicht im fahrbereiten Zustand ist gleich dem Leergewicht + Fahrer (75 kg).
**
Der hier deklarier te Maximal-Wer t für die gebremste Anhängelast kann nur bei Teilbeladung des Zugfahrzeugs genutzt werden.
Gewichte und Anhängelasten (in kg) - Benzinmotoren
Page 260 of 404
Te c h n i s c h e D a t e n
258
Motoren
1,6 Liter Turbo e- HDi
115
2 Liter Turbo HDi
136 / 150
2 Liter Turbo HDi
160
G
etriebe
Schaltgetriebe
(6 Gänge)
automatisiertes
Schaltgetriebe
(6 Gänge)
Schaltgetriebe
(6 Gänge)
Automatikgetriebe
(6 Stufen)
Hubraum (cm
3)
1 560
1 997
Bohrung x Hub (mm)
75 x 88,3
85 x 88
Höchstleistung: EG -Norm (kW) *
84
100 / 110
120
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min)
3 600
4 000 / 3 750
3 750
Maximales Drehmoment: EG -Norm (Nm)
270
320 / 340
340
Drehzahl bei max. Drehmoment (U/min)
1 750
2 000
Kraftstoff
Diesel
Diesel
Katalysator
ja
ja
Partikelfilter
ja
ja
Ölfüllmengen (in Litern)
Motor (mit Austausch der Ölfilterpatrone)
3,75
-
Dieselmotoren und Getriebe
*
Die Höchstleistung entspricht dem auf dem Prüfstand homologier ten Wer t, gemäß den geltenden Bestimmungen der EU-Richtlinie 1999/99/EG.
Page 261 of 404

12
Te c h n i s c h e D a t e n
259
Die angegebenen Wer te für Gesamtzuggewicht und Anhängelasten gelten für eine maximale Höhenlage von 1000 Metern; die aufgeführ te Anhängelast ist in Schritten
von weiteren 1000 Metern um jeweils 10% zu reduzieren. Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von max. 100 km/h zulässig
(zusätzlich ist jedoch die geltende gesetzliche Regelung in Ihrem Lande zu beachten.) Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors, zu einem Leistungsabfall
des Fahrzeugs führen. Verringern Sie bei Außentemperaturen über 37 °C die Anhängelast.
*
Das Gewicht im fahrbereiten Zustand ist gleich dem Leergewicht + Fahrer (75 kg).
**
Der hier deklarier te Maximal-Wer t für die gebremste Anhängelast kann nur bei Teilbeladung des Zugfahrzeugs genutzt werden. Dies ist bedingt durch die jeweilige Höhe
des zulässigen Zuggesamtgewichts. Bei jedem Beladungszustand gilt, dass die Summe aus tatsächlichem Gewicht des Zugfahrzeugs und tatsächlicher Anhängelast
das zulässige Zuggesamtgewicht nicht übersteigen dar f. Achtung, das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen Fahrverhalten
beeinträchtigen.
Gewichte und Anhängelasten (in kg) - Dieselmotoren
Motoren
1,6 Liter Turbo e- HDi
115
Getriebe
Schaltgetriebe
(6 Gänge)
automatisiertes Schaltgetriebe
(6 Gänge)
Sitze
5
7
5
7
- minimales Leergewicht 1 472 1 430
1 430
1 520
- minimales Gewicht in fahrbereitem Zustand *
1 547 1 505
1 505
1 595
- max. Zuladung
598
820
640
7 30
- zulässiges Gesamtgewicht
2 070
2 250
2 070
2 250
- zulässiges Gesamtzuggewicht mit Anhänger
bis 12 % Steigung 3 170 3 150
3 170
3 150
- Anhängelast gebremst
bis 12 % Steigung
1 100
900
1 100
900
- Anhängelast gebremst **
bis 12 % (mit
Lastüber tragung innerhalb des zul.
Gesamtzuggew. mit Anhänger)
1 300
1 100
1 300
1 100
- Anhängelast ungebremst
750
750
750
750
- max. zulässige Stützlast
70
70
Page 262 of 404

Te c h n i s c h e D a t e n
260
Die angegebenen Wer te für Gesamtzuggewicht und Anhängelasten gelten für eine maximale Höhenlage von 1000 Metern; die aufgeführ te Anhängelast ist in Schritten
von weiteren 1000 Metern um jeweils 10% zu reduzieren. Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von max. 100 km/h zulässig
(zusätzlich ist jedoch die geltende gesetzliche Regelung in Ihrem Lande zu beachten.) Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors, zu einem Leistungsabfall
des Fahrzeugs führen. Verringern Sie bei Außentemperaturen über 37 °C die Anhängelast.
*
Das Gewicht im fahrbereiten Zustand ist gleich dem Leergewicht + Fahrer (75 kg).
**
Der hier deklarier te Maximal-Wer t für die gebremste Anhängelast kann nur bei Teilbeladung des Zugfahrzeugs genutzt werden. Dies ist bedingt durch die jeweilige Höhe
des zulässigen Zuggesamtgewichts. Bei jedem Beladungszustand gilt, dass die Summe aus tatsächlichem Gewicht des Zugfahrzeugs und tatsächlicher Anhängelast
das zulässige Zuggesamtgewicht nicht übersteigen dar f. Achtung, das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen Fahrverhalten
beeinträchtigen.
Gewichte und Anhängelasten (in kg) - Dieselmotoren
Motoren
1,6 Liter Turbo e- HDi
115
2 Liter Turbo
HDi
136
Getriebe
automatisiertes Schaltgetriebe
(6 Gänge) Score (Ausführung mit Energiesparreifen)
Schaltgetriebe
(6 Gänge)
Sitze
5
7
5
7
- minimales Leergewicht
1 430
1 520
1 540
- minimales Gewicht in fahrbereitem Zustand *
1 505
1 595
1 615
- max. Zuladung
640
7 30
585
770
- zulässiges Gesamtgewicht
2 070
2 250
2 125
2 310
- zulässiges Gesamtzuggewicht mit Anhänger
bis 12 % Steigung
3 170 / 2 920
3 150 / 2 950
3 475
3 510
- Anhängelast gebremst
bis 12 % Steigung
1 100 / 850
900 / 700
1 350
1 200
- max. Anhängelast gebremst ** bis 12 % Steigung
(mit Lastüber tragung innerhalb des zul.
Gesamtzuggew. mit Anhänger)
1 300 / 1 050
1 100 / 900
1 550
1 500
- Anhängelast ungebremst
750
750
750
- max. zulässige Stützlast
70
70
Page 263 of 404

12
Te c h n i s c h e D a t e n
261
Die angegebenen Wer te für Gesamtzuggewicht und Anhängelasten gelten für eine maximale Höhenlage von 1000 Metern; die aufgeführ te Anhängelast ist in Schritten
von weiteren 1000 Metern um jeweils 10% zu reduzieren. Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von max. 100 km/h zulässig
(zusätzlich ist jedoch die geltende gesetzliche Regelung in Ihrem Lande zu beachten.) Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors, zu einem Leistungsabfall
des Fahrzeugs führen. Verringern Sie bei Außentemperaturen über 37 °C die Anhängelast.
* Das Gewicht im fahrbereiten Zustand ist gleich dem Leergewicht + Fahrer (75 kg).
** Der hier deklarier te Maximal-Wer t für die gebremste Anhängelast kann nur bei Teilbeladung des Zugfahrzeugs genutzt werden. Dies ist bedingt durch die jeweilige Höhe
des zulässigen Zuggesamtgewichts. Bei jedem Beladungszustand gilt, dass die Summe aus tatsächlichem Gewicht des Zugfahrzeugs und tatsächlicher Anhängelast
das zulässige Zuggesamtgewicht nicht übersteigen dar f. Achtung, das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen Fahrverhalten
beeinträchtigen.
Gewichte und Anhängelasten (in kg) - Dieselmotoren
Motoren
2 Liter Turbo HDi
15 0
2 Liter Turbo HDi
160
Getriebe
Schaltgetriebe
(6 Gänge)
Automatikgetriebe
(6 Stufen)
Sitze
5
7
5
7
- minimales Leergewicht
1 540
1 589
1 619
- minimales Gewicht in fahrbereitem Zustand *
1 615
1 664
1 694
- max. Zuladung
585
770
536
711
- zulässiges Gesamtgewicht
2 125
2 310
2 125
2 330
- zulässiges Gesamtzuggewicht mit Anhänger
bis 12 % Steigung
3 475
3 510
3 525
3 530
- Anhängelast gebremst
bis 12 % Steigung
1 350
1 200
1 400
1 200
- Anhängelast gebremst ** bis 12% Steigung
(mit Lastüber tragung innerhalb des zul.
Gesamtzuggew. mit Anhänger)
1 550
1 500
1 600
1 500
- Anhängelast ungebremst
750
750
- max. zulässige Stützlast
70
70
Page 264 of 404

Te c h n i s c h e D a t e n
262
Motoren
1,6 Liter Turbo e- HDi
115 P S
2 Liter Turbo HDi
15 0 PS
Getriebe
Schaltgetriebe
(6 Gänge)
automatisiertes
Schaltgetriebe
(6 Gänge)
Schaltgetriebe
(6 Gänge)
Schaltgetriebe
(6 Gänge)
Amtliche
Varianten-/Versionsbezeichnung
9HZ
9HZ
9HR
RHE
- minimales Leergewicht
1 481
1 482
1 481
1 572
- minimales Gewicht in fahrbereitem Zustand *
1 556
1 557
1 556
1 647
- Zulässiges Gesamtgewicht **
2 225
2 230
2 200
2 310
- Zulässiges Gesamtgewicht mit Anhänger bis 12%
Steigung ***
3 120
3 170
3 475
- Anhängelast gebremst (innerh. des zul.
Gesamtgew. mit Anh.) bis 12% Steigung ****
895
890
970
1 165
- Anhängelast gebremst (mit Lastüber trag innerh.
des zul. Gesamtgew. mit Anh.)
X
X
X
X
- Anhängelast ungebremst
750
750
- max. zulässige Stützlast
70
70
*
Das Gewicht im fahrbereiten Zustand ist gleich dem Leergewicht + Fahrer (75 kg).
**
Wird das zulässige Gesamtgewicht auf der Hinterachse überschritten, so ist eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h einzuhalten, wie unter Punkt 2.7 der Richtlinie
definiert.
***
Wird das zulässige Gesamtgewicht beim Fahren mit Anhänger überschritten, so ist eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h einzuhalten, wie unter Punkt 2.7 der
Richtlinie definiert.
****
Der hier deklarier te Maximal-Wer t für die gebremste Anhängelast kann nur bei Teilbeladung des Zugfahrzeugs genutzt werden. Achtung, das Fahren mit Anhänger kann
bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen Fahrverhalten beeinträchtigen.
Die Wer te für das zulässige Gesamtgewicht mit Anhänger und die angegebenen Anhängelasten gelten für eine Höhe von maximal 1000 Meter. Die angegebene Anhängelast
muss je weitere 1000 Meter um jeweils 10% verringer t werden.
Hohe Außentemperaturen können zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs zum Schutz des Motors führen. Verringern Sie bei Außentemperaturen über 37 °C bitte die
Anhängelast.
Gewichte und Anhängelasten (in kg) Dieselmotoren - NF (Nutzfahrzeug)