9
Fahrbetrieb
191
Automatikgetriebe "Porsche Tiptronic"
Gangwählhebel
P.
Parkstellung
- Fahrzeug mit angezogener oder gelöster
Feststellbremse abstellen
- Motor star ten
R.
Rückwärtsgang
- Rückwär ts fahren, Fahrzeug im Stillstand, Motor
im Leerlauf
N.
Leerlauf
- Fahrzeug mit angezogener Feststellbremse
abstellen
- Motor star ten
D.
Automatikbetrieb
M +/- .
Manueller Betrieb mit Gangwahl der 6 Gänge
durch den Fahrer
)
nach vorne schieben, um hochzuschalten
oder
)
nach hinten ziehen, um herunterzuschalten
Anzeigen im Kombiinstrument
Wenn Sie den Gangwählhebel verstellen, um eine
Schaltposition zu wählen, leuchtet die entsprechende
Kontrollleuchte im Kombiinstrument auf.
P.
Parking (Parkstellung)
R. Reverse (Rückwär tsgang)
N. Neutral (Leerlauf)
D. Drive (Fahren im Automatikbetrieb)
S. Programm Sport
7 Programm Schnee
1 bis 6.
Eingelegte Gänge im manuellen Betrieb
-.
Fehleranzeige im manuellen Betrieb
Schaltpult
1.
Gangwählhebel
2.
Taste "S"
(Spor t)
3.
Taste " 7
"
(Schnee)
Das 6 - Gang-Automatikgetriebe bietet wahlweise
den Komfor t einer vollautomatischen Schaltung mit
einem Spor t- und einem Schnee-Programm oder die
Möglichkeit, die Gänge von Hand zu schalten.
Dabei haben Sie die Wahl zwischen vier
Betriebsarten:
- Automatikbetrieb
mit elektronischer Steuerung
der Gänge durch das Getriebe,
- Programm Sport
für einen dynamischeren
Fahrstil,
- Programm Schnee
für besseres Fahr verhalten
bei schlechter Bodenhaftung,
- manueller
Betrieb mit Gangwahl durch den
Fahrer.
Fahrbetrieb
192
Anfahren
Das Getriebe arbeitet nun im auto-adaptiven Betrieb
ohne Zutun des Fahrers. Es wählt automatisch
den für den Fahrstil, das Straßenprofil und die
Fahrzeugbeladung am besten geeigneten Gang.
Zum maximalen Beschleunigen ohne Betätigung des
Wählhebels treten Sie das Gaspedal ganz durch
(Kick down). Hierbei schaltet das Getriebe
automatisch zurück oder behält den eingelegten
Gang bis zum Erreichen der maximal zulässigen
Motordrehzahl bei.
Beim Bremsen schaltet das Getriebe automatisch
zurück, damit die Motorbremse wirksam werden kann.
Wenn Sie den Fuß plötzlich vom Gaspedal nehmen,
schaltet das Getriebe aus Sicherheitsgründen nicht in
den höheren Gang.
Automatikbetrieb
)
Stellen Sie den Wählhebel auf D
zum
automatischen
Schalten der sechs Gänge.
Wenn der Motor im Leerlauf dreht, der
Wählhebel auf R
, D
oder M
steht und die
Bremsen gelöst sind, setzt sich das Fahrzeug
in Bewegung, auch ohne Treten des
Gaspedals.
Lassen Sie Kinder niemals bei laufendem
Motor unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurück.
Ziehen Sie bei Wartungsarbeiten mit
laufendem Motor die Feststellbremse an und
stellen Sie den Wählhebel auf P
.
Wenn während der Fahr t der Wählhebel
versehentlich auf N
gestellt wird, nehmen
Sie das Gas weg, bis der Motor die
Leerlaufdrehzahl erreicht hat, und schalten
Sie dann auf D
, um zu beschleunigen.
Stellen Sie den Wählhebel niemals auf N
,
wenn das Fahrzeug in Bewegung ist.
Stellen Sie den Wählhebel niemals auf P
oder R
, solange das Fahrzeug nicht stillsteht.
)
Stellen Sie bei getretener Bremse den Wählhebel
auf P
oder N
.
)
Star ten Sie den Motor.
Andernfalls er tönt ein akustisches Signal
in Verbindung mit einer Meldung auf dem
Multifunktionsbildschirm.
)
Treten Sie bei laufendem Motor auf die Bremse.
)
Lösen Sie die Feststellbremse, sofern diese nicht
auf Automatikmodus gestellt ist.
)
Stellen Sie den Wählhebel auf R
, D
oder M
.
)
Lassen Sie das Bremspedal langsam los.
Das Fahrzeug setzt sich sofor t in Bewegung.