Page 313 of 404

311
FRAGE
ANTWORT
ABHILFE
Das System empfängt keine
SMS. Im Bluetooth-Betrieb lassen sich keine SMS an das System übermitteln. Benutzen Sie Ihre SIM-Karte und das interne Telefon.
Die verwendete SIM-Karte ist eine Zweitkarte. Benutzen Sie die Original-SIM-Karte für den
SMS-Empfang.
Die Sonderziele in
Risikozonen lassen sich
nicht aktualisieren. Das Navigations-Menü - "Pers. Sonderziele aktualisieren" wird nicht angezeigt. Überprüfen Sie, ob das für die Aktualisierung verwendete
Medium (SD-Karte oder USB-Stick) richtig eingelegt ist.
Am Ende des Vorgangs erscheint eine Fehlermeldung.
- Beginnen Sie noch mal ganz von vorne.
- Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz,
wenn die Störung weiter bestehen bleibt.
- Überprüfen Sie, ob die Daten auf dem MEDIUM von
einem offi ziellen Partner von PEUGEOT geliefert
wurden.
Die Sprachfrequenzen
(DTMF) sind nicht aktiv,
wenn ich im Gespräch
bin und Nummern auf der
Tastatur eingebe. Die Nummerntasten auf der Tastatur sind bei einem Anruf nur aktiv, wenn die
Anzeige im Telefonbetrieb ist. Um sie zu aktivieren, drücken Sie auf die Taste MODE,
die Telefonanzeige auf dem Bildschirm erscheint.
Auf dem Bildschirm erscheint
eine unfallträchtige Zone, die
mich nicht betrifft. Unfallträchtige Zonen werden in der näheren Umgebung eines bestimmten Punktes
auf der Karte und bezogen auf eine Richtung des Verkehrs angezeigt. Möglicherweise wird der Alarm ausgelöst, wenn Sie unter
einer Straße mit "Risikozone" hindurchfahren oder in ihre
Nähe kommen.
Page 314 of 404
Page 315 of 404
313
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem Fahrzeug
funktioniert.
WIP Nav+
01 Erste Schritte-Bedieneinheit
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer Bedienschritte, die
besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei stehendem
Fahrzeug ausführen.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das System nach
Aktivierung des Energiesparmodus aus, um die Batterie zu
schonen.
INHALT
02 Lenkradbetätigungen
03 Allgemeine Funktionen
04 Navigation - Führung
05 Verkehrsinformationen
06 Telefonieren
07 Radio
08
Laufwerke für Musikdateien, Speichermedien
09 Audioeinstellungen
10 Konfiguration
11 Bildschirmstruktur S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
314
316
317
319
332
335
345
348
354
355
356
NAVIGATION GPS
AUTORADIO MULTIMEDIA
BLUETOOTH-TELEFON
Häufig gestellte Fragen S.
360
Page 316 of 404

314
01
Auswahl:
- automatisch der niedrigeren/höheren
Radiofrequenz,
- des vorherigen/nächsten CD-Titels, MP3-
Tracks oder Mediums,
- des rechten/linken Teils des Bildschirms bei
Anzeige eines Menüs.
Verschieben nach links/rechts im Modus " Karte
verschieben
"
Verlassen der laufenden
Aktion, Rückkehr in die
Baumstruktur
Langes Drücken: zurück
zur dauerhaften Anzeige
Zugang zum Menü
" Einstellungen
"
Langes Drücken:
Zugang zur GPS-
Abdeckung und dem
Demonstrationsmodus
des Navigationssystems
Zugang zum Menü
" Verkehrsinformationen
TMC
" und Anzeige
der laufenden
Verkehrsmeldungen
Auswahl:
- der vorherigen/nächsten Zeile einer Liste
oder eines Menüs,
- des vorherigen/nächsten Media-
Verzeichnisses,
- Schritt für Schritt der vorherigen/nächsten
Radiofrequenz,
- des vorherigen/nächsten MP3-
Verzeichnisses.
Verschieben nach oben/unten im Modus " Karte
verschieben
"
ERSTE SCHRITTE
Zugang zum Menü
" Navigation - Zielführung
"
und Anzeige der letzten Ziele
Kurzes Drücken bei nicht
laufendem Motor: An / Aus
Kurzes Drücken bei laufendem
Motor: Ausschalten /
Übernahme der Audioquelle
Taste MODE
: Auswahl des
dauerhaften Anzeigemodus
Langes Drücken: Anzeige
eines schwarzen Bildschirms
(DARK)
Drehwählschalter zur Auswahl und Bestätigung OK:
Auswahl eines Elements auf dem Bildschirm oder in einer Liste
oder einem Menü, dann Bestätigung durch kurzes Drücken.
Außerhalb des Menüs oder der Liste führt ein kurzes Drücken je
nach Bildschirmanzeige zur Anzeige eines Kontextmenüs.
Rotation bei Kartenanzeige: vergrößern/verkleinern des
Kartenmaßstabs.
Einstellung der Lautstärke
(jede Quelle ist unabhängig,
einschließlich der
Verkehrsmeldungen und der
Navigationshinweise).
Page 317 of 404
315
01
Langes Drücken:
Reinitialisierung des Systems
Zugang zum Menü " Telefon
"
und Anzeige der Liste der letzten
getätigten oder angenommenen
Anrufe
ERSTE SCHRITTE
Kurzes Drücken: Auswahl des gespeicherten Radiosenders
Langes Drücken: Speicherung des aktuellen Radiosenders
Zugang zum Menü " MUSIC
" und Anzeige der Titel oder der
Verzeichnisse des CD-/MP3-/Apple
® -Players
Langes Drücken: Anzeige des Einstellungsfeldes der Audio-
Parameter für die " MEDIA
"-Quellen (CD/USB/iPod/Streaming/AUX)
Zugang zum Menü " FM / AM
" und Anzeige
der Liste der empfangenen Sender
Langes Drücken: Anzeige des
Einstellungsfeldes der Audio-Parameter für die
Tuner Audioquelle
Page 318 of 404
316
02
RADIO: Auswahl des vorherigen / nächsten
gespeicherten Senders
Auswahl des nächsten Eintrags im Adressbuch
Taste SRC/TEL
:
Änderung der Audio-Quelle
Anruf vom Adressbuch aus tätigen
Telefon abheben/aufl egen
Länger als 2 Sekunden drücken: Zugang zum
Adressbuch
RADIO: Einstellung des vorherigen Senders
auf der Liste
Lange drücken: automatischer
Sendersuchlauf nach unten
CD: Auswahl des vorherigen Titels
CD: ununterbrochen drücken: schneller
Rücklauf
RADIO: Einstellung des nächsten Senders auf der Liste
Lange drücken: automatischer Sendersuchlauf nach oben
CD: Auswahl des nächsten Titels
CD: ununterbrochen drücken: schneller Vorlauf
Erhöhung der Lautstärke
Lautstärke verringern
Stummschaltung: durch
gleichzeitiges Drücken der Tasten
zur Erhöhung und Verringerung
der Lautstärke Ton ausschalten.
Wiederherstellung des Tons
durch Drücken einer der beiden
Lautstärketasten.
BETÄTIGUNGEN AM LENKRAD
Page 319 of 404
317
03
Eine Detailübersicht über die Menüs fi nden Sie in der Rubrik
"Bildschirmstruktur".
Zur Pfl ege des Bildschirms empfi ehlt sich ein weiches, nicht scheuerndes
Tuch (Brillentuch) ohne Putzmittelzusatz.
" RADIO
"
" TELEFON
"
(bei laufendem Gespräch)
SETUP : EINSTELLUNGEN
Datum und Uhrzeit , Konfi guration der Anzeige, Ton,
Fahrzeugeinstellungen
Wechseln der Audioquelle:
RADIO : RADIO-Betrieb
MUSIC : MUSIC-Betrieb
Durch mehrfaches Drücken der Taste MODE
erhalten Sie Zugang zu folgenden Anzeigen:
" KARTE IM VOLLBILDMODUS
"
" AUSSCHNITTFENSTER
"
(bei laufender Zielführung)
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Page 320 of 404
318
03
Durch Drücken des Einstellrads erhalten
Sie je nach Bildschirmanzeige Zugang
zu den Kurzmenüs.
Anzeige je nach Kontext
RADIO:
TA aktivieren / deaktivieren
RDS aktivieren / deaktivieren
LAUFWERKE FÜR MUSIK-
SPEICHERMEDIEN, CD oder
USB (je nach Medium):
Wiedergabemodus:
Norm. Wiederg.
Zufallswiedergabe
Zufallswiedergabe komplett
Wiederholen
TELEFON (im Gespräch):
Telefonhörer
KARTE IN VOLLBILDANZEIGE
ODER IN AUSSCHNITTFENSTER:
Zielführung abbrechen /
fortsetzen Auswahl eines Ziels
Adresse eingeben
Verzeichnis
GPS-Koordinaten
Route umleiten
Karte verschieben
Info. zum Ort
Als Ankunftsort wählen
Als Etappe wählen
Diesen Ort speichern (Kontakte)
Kartenanzeige verlass.
Zielführungskriterien
Anruf halten DTMF-Töne
Auflegen
1
1
1
1
1
1
1
1
2
2
2
2
2
1
2
2
2
1
1
1
1
1
1
Frequenz ändern
FM
AM
2
2
1
Verkehrsfunk 1
ALLGEMEINE FUNKTIONEN