Page 57 of 400

55
2
Öffnen/Schließen
308_de_Chap02_ouvertures_ed02-2013
Komplettentriegelung
"Keyless-System" am Körper
System, mit dem sich das Fahrzeug entriegeln, verriegeln und star ten lässt, indem man den elektronischen Schlüssel bei sich trägt.
Greifen Sie, während Sie sich mit dem elektronischen Schlüssel im Erkennungsbereich Abefinden, mit der Hand hinter den Türgriff einer Tür vorne, um das Fahrzeug zu entriegeln, und ziehen Sie dann am Griff, um die Tür zu öffnen.
Die Zentralverriegelung nicht: - wenn die Zündung eingeschaltet ist, - wenn eine der Türen oder der Kofferraum offen geblieben ist, - wenn ein Schlüssel des Keyless-System im Inneren des Fahrzeugs gelassen wurde. Wird das verriegelte Fahrzeug versehentlich entriegelt, so verriegelt es sich automatisch wieder, wenn innerhalb ca. dreißig Sekunden keine Tür geöffnet wird. Ist Ihr Fahrzeug mit Alarm ausgestattet, so wird dieser nicht reaktivier t. Die Funktion zum Ein- und Ausklappen der Außenspiegel mit der Fernbedienung kann von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder durch eine qualifizierte Fachwerkstatt deaktiviert werden.
Einzelentriegelung
Wenn Einzelentriegelung der Fahrer tür aktivier t ist: Mit dem Keyless System im Bereich Fahrerseite, greifen Sie hinter den Türgriff der Fahrer tür, um nur die Fahrer tür zu entriegen und ziehen Sie am Türgriff, um die Tür zu öffnen. Mit dem Keyless System im Bereich Beifahrerseite, greifen Sie mit der Hand hinter den Türgriff der Beifahrer tür vorne, um das gesamte Fahrzeug zu entriegeln und ziehen Sie dann am Türgriff, um die Tür zu öffnen.
Standardmäßig ist die Komplettentriegelung aktiviert. Diese Einstellung er folgt über das Menü "Fahrunterstützung" , dann "Parametrierung Fahrzeug" und "Fahrzeugzugang" .
Ver wenden Sie diese Taste, um zu zusätzlichen Informationen zu gelangen.
Die Entriegelung wird durch schnelles Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger für einige Sekunden angezeigt. Je nach Version Ihres Fahrzeugs klappen die Außenspiegel aus, der Alarm wird deaktivier t.
Page 58 of 400

56
Öffnen/Schließen
308_de_Chap02_ouvertures_ed02-2013
Verriegelung
Drücken Sie, während Sie sich mit dem Schlüssel im Erkennungsbereich A befinden, mit einem Finger auf einen der Türgriffe vorne (an den Markierungen), um das Fahrzeug zu verriegeln. Halten Sie Ihren Finger bis zum vollständigen Schließen der Fenster gedrückt.
Die er folgte Verriegelung wird durch das Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer von einigen Sekunden angezeigt. Je nach Version Ihres Fahrzeugs klappen die Außenspiegel ein und der wird Alarm deaktiviert.
Vergewissern Sie sich, dass das korrekte Schließen der Fenster durch niemanden behinder t wird. Achten Sie bitte beim Betätigen der Fensterheber auf mitfahrende Kinder.
Aus Gründen der Sicherheit oder des Diebstahlschutzes sollten Sie niemals Ihren elektronischen Schlüssel im Fahrzeug liegen lassen, selbst wenn Sie sich in Fahrzeugnähe aufhalten.
Es wird empfohlen, diesen bei sich zu tragen: in der Jackentasche, Handtasche, ...
Wenn eine Tür oder der Kofferraum bei laufendem Motor oder laufendem Motor oder laufendem Motorbei fahrendem Fahrzeug (bei einer Geschwindigkeit von mehr als 10 km/h) nicht richtig geschlossen ist, erscheint für einige Sekunden eine Meldung.
Drücken Sie mit dem Schlüssel im Erkennungsbereich A auf den Verriegelungsschalter der Kofferraumklappe, um das Fahrzeug zu verriegeln.
Page 59 of 400

57
2
Öffnen/Schließen
308_de_Chap02_ouvertures_ed02-2013
Sicherheitsverriegelung
Die Sicherheitsverriegelung blockiert den Öffnungsmechanismus der Türen von innen und außen. Sie deaktivier t auch den manuellen Bedienungsschalter der Zentralverriegelung. Lassen Sie grundsätzlich niemanden in einem Fahrzeug zurück, bei dem die Sicherheitsverriegelung aktiviert wurde.
Mit der Fernbedienung
Drücken Sie auf das geschlossene Vorhängeschloss, um das Fahrzeug komplett zu verriegeln. Halten Sie die Betätigung gedrückt, um die Fenster zu schließen.
Mit dem Keyless-System
Über die Türen: Drücken Sie, während Sie sich mit dem elektronischen Schlüssel im Erkennungsbereich A A Abefinden, mit einem Finger auf den Türgriff (an den Markierungen), um das Fahrzeug zu verriegeln. Drücken Sie innerhalb von fünf Sekunden erneut auf den Türgriff, um die Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.
Stellen Sie sicher, dass das korrekte Schließen der Fenster durch niemanden behinder t wird. Achten Sie bei der Bewegung der Scheiben auf die mitfahrenden Kinder.
Drücken Sie innerhalb von fünf Sekunden erneut auf das geschlossene Vorhängeschloss, um die Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.
Die Ansammlung von Schmutz auf der Innenseite des Türgriffs kann die Erkennung beeinträchtigen (Wasser, Staub, Schlamm, Salz, …). Wenn durch die Reinigung der Innenseite des Türgriffs mit einem Tuch die Erkennung nicht wieder hergestellt werden kann, wenden Sie sich an einen Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt. Eine plötzliche Wasserzuführung (Wasserstrahl, Hochdruckreinigung, …) kann vom System als Wunsch, in das Fahrzeug einzusteigen, ausgelegt werden.
Page 60 of 400
58
Öffnen/Schließen
308_de_Chap02_ouvertures_ed02-2013
Kof ferraum
Drücken Sie nach der Entriegelung des Fahrzeugs mit der Fernbedienung auf den Schalter zum Öffnen und heben Sie dann die Kofferraumklappe an.
Öffnen mit der Fernbedienung
"Keyless-System"
Drücken Sie auf diese Taste, das Fahrzeug wird entriegelt.
Öffnen mit dem Schlüssel
Ab Werk ist die Komplettentriegelung aktiviert. Diese Einstellung erfolgt über das Konfigurationsmenü " Fahrzeugzugang ", dann " Parametrierung Fahrzeug " und " Fahrunterstützung ".
Komplettentriegelung Einzelentriegelung
Drücken Sie auf diese Taste, der Kofferraum wird entriegelt.
Ver wenden Sie diese Taste, um auf zusätzliche Informationen zuzugreifen.
Page 61 of 400

59
2
Öffnen/Schließen
308_de_Chap02_ouvertures_ed02-2013
Komplettentriegelung
Drücken Sie mit dem elektronischen Schlüssel im Erkennungsbereich A auf den Schalter zum Öffnen und heben Sie dann die Kofferraumklappe an.
Öffnen mit dem Keyless-
System
Ab Werk ist die Komplettentriegelung aktiviert. Diese Einstellung er folgt über das Menü "Fahrunterstützung" , dann "Parametrierung Fahrzeug" und "Fahrzeugzugang" .
Einzelentriegelung
Wenn nur die Entriegelung des Kofferraums aktivier t ist: Drücken Sie mit dem elektronischen Schlüssel in Erkennungsbereich A auf den Schalter zum Öffnen des Kofferraums, um nur die Kofferraumklappe zu öffnen und heben Sie dann die Kofferraumklappe an. Die Entriegelung wird durch schnelles Blinken der Fahr trichtungsanzeiger für die Dauer von einigen Sekunden angezeigt.
Ver wenden Sie diese Taste, um auf zusätzliche Informationen zuzugreifen.
Schließen
Ziehen Sie die Kofferraumklappe an einem der Griffe auf der Innenseite herunter. Wenn die Kofferraumklappe nicht richtig geschlossen ist (das Schloss hat zwei Rasten), erscheint bei laufendem Motor oder laufendem Motor oder laufendem Motorfahrendem Fahrzeug(Geschwindigkeit von mehr als 10km/h) für einige Sekunden eine Meldung.
Page 62 of 400
60
Öffnen/Schließen
308_de_Chap02_ouvertures_ed02-2013
Notbedienung
Entriegelung
Klappen Sie die Rücksitze vor, um vom Kofferrauminneren her an das Schloss zu gelangen. Führen Sie einen kleinen Schraubenzieher in die Öffnung A des Schlosses ein, um den Kofferraum aufzuschließen. Schieben Sie den Riegel nach links.
Wiederverriegelung nach Schließen
Nach dem Wiederverriegeln bleibt der Kofferraum verschlossen, wenn die Funktionsstörung anhält.
Vorrichtung, die die mechanische Entriegelung des Kofferraums bei Ausfall der Batterie oder Versagen des Systems der Zentralverriegelung ermöglicht.
Drücken Sie mit dem Schlüssel in Erkennungsbereich A auf den Verriegelungsschalter der Kofferraumklappe, um das Fahrzeug zu verriegeln. Die Verriegelung wird durch das Blinken der Fahr trichtungsanzeiger für die Dauer von einigen Sekunden angezeigt.
Verriegelung mit dem
Keyless-System
Page 63 of 400

61
2
Öffnen/Schließen
308_de_Chap02_ouvertures_ed02-2013
Notschlüssel
Entriegelung bzw. Verriegelung
mit dem integrierten Schlüssel
des Keyless-Systems
Der integrier te Schlüssel dient zum Ver- bzw. Entriegeln des Fahrzeugs, wenn der elektronische Schlüssel unter folgenden Bedingungen nicht funktioniert: - Batterie der Fernbedienung verbraucht, Fahrzeugbatterie entladen, abgeklemmt, ... - Fahrzeug in einem Bereich mit starker elektromagnetischer Strahlung. Halten Sie den Knopf 1 gezogen, um den integrierten Schlüssel 2 herauszuziehen.
Verriegeln der Fahrertür
Stecken Sie den integrier ten Schlüssel ins Türschloss und drehen Sie ihn nach hinten.
Entriegeln der Fahrertür
Stecken Sie den integrier ten Schlüssel ins Türschloss und drehen Sie ihn nach vorne.
Verriegeln der Beifahrertüren
Öffnen Sie die Türen. Vergewissern Sie sich, dass die Kindersicherung an den hinteren Türen deaktiviert ist (siehe Rubrik "Kindersicherheit"). Stecken Sie den integrier ten Schlüssel in die an der Schmalseite der Tür befindlichen Verriegelung und drehen Sie diesen eine Achteldrehung nach rechts, für die rechte Seite, und nach links, für die linke Seite. Schließen Sie die Türen und überprüfen Sie von außen, ob das Fahrzeug korrekt verriegelt ist.
Entriegeln der Beifahrertüren
Ziehen Sie am Innenhebel, um die Tür zu öffnen.
Wenn der Alarm aktivier t ist, wird der akustische Alarm bei Öffnen einer Tür mit dem Schlüssel (in die Fernbedienung integrier t) bei Einschalten der Zündung abgestellt.
Page 64 of 400

62
Öffnen/Schließen
308_de_Chap02_ouvertures_ed02-2013
Wechsel der Batterie
Batterietyp: CR2032 / 3V Austauschbatterien sind im PEUGEOT-Händlernetz oder bei einer qualifizierten Fachwerkstatt erhältlich. Wenn die Batterie gewechselt werden muss, erscheint eine Meldung im Anzeigefeld des Kombiinstruments. Öffnen Sie den Deckel mit Hilfe eines kleinen Schraubenziehers an der Einkerbung. Heben Sie den Deckel an. Nehmen Sie die verbrauchte Batterie aus dem Fach heraus. Setzen Sie die neue Batterie unter Beachtung der ursprünglichen Richtung in das Fach ein. Haken Sie den Deckel am Gehäuse ein.
Wer fen Sie die Batterien der Fernbedienung nicht weg. Sie enthalten umweltbelastende Metalle. Geben Sie sie an einer zugelassenen Sammelstelle ab.
Nach dem Wiederanschließen der Batterie, bei einem Batteriewechsel oder einer Funktionsstörung der Fernbedienung lässt sich Ihr Fahrzeug nicht mehr öffnen, schließen und or ten.
Stecken Sie den mechanischen Schlüssel (in die Fernbedienung integrier t) in das Schloss, um Ihr Fahrzeug zu öffnen bzw. zu schließen. Entfernen Sie den Teppich unter der 12V-Steckdose. Legen Sie den elektronischen Schlüssel in das dafür vorgesehene Fach. Schalten Sie die Zündung durch Drücken von "START/STOP" ein. Der elektronische Schlüssel ist nun wieder voll funktionstüchtig.
Störung - Reinitialisierung der
Fernbedienung
Wenn das Problem weiter besteht, wenden Sie sich bitte schnellstmöglich an einen Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.