.
.
Inhalt
308_de_Chap00a_sommaire_ed02-2013
Bildübersicht
Kombiinstrument 12Kontroll- und Warnleuchten 13Anzeigen 26Einstelltasten 30Bordcomputer 32Touchscreen 36Einstellung von Datum und Uhrzeit 42
Schlüssel mit Fernbedienung 46"Keyless-System" mit Fernbedienung 53"Keyless-System" am Körper 55Kofferraum 58Alarmanlage 65Elektrische Fensterheber 69Panorama-Glasdach 71Kraftstofftank 72Sicherung gegen Falschtanken Diesel 73
Lenkradverstellung 75Vordersitze 76Rücksitze (Limousine) 81Rücksitze (SW) 82Innenausstattung 84Armlehne vorne 86Kofferraumausstattung (Limousine) 90Kofferraumausstattung (SW) 91Heizung und Belüftung 95Heizung 97Manuelle Klimaanlage 97Manuelle Klimaanlage (Touchscreen) 99 Automatische Klimaanlage mit getrennter Regelung (Touchscreen) 101Beschlagfreihalten - Entfrosten vorne 106Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe 107
Starten-Ausschalten des Motors 108Manuelle Feststellbremse 113Elektrische Feststellbremse 114Berganfahrassistent 1215-Gang-Schaltgetriebe 1226-Gang-Schaltgetriebe 122Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige 123Automatikgetriebe 124Dynamikfunktion 128STOP & START 129Geschwindigkeitsbegrenzer 133Geschwindigkeitsregler 136Aktiver Geschwindigkeitsregler 139 Anzeige des Fahrzeugabstands 147Warnung bei Kollisionsgefahr, automatisches Notbremsen 151Toter-Winkel-Assistent 156Einparkhilfe 159Rückfahrkamera 161Park Assist 162
Sparsame Fahrweise
Betriebskontrolle Öffnen/Schließen
Bordkomfort Fahrbetrieb
4
Bildübersicht
308_de_Chap00b_aide visuelle_ed02-2013
Außen
Scheibenwischer 181-18 4 Austausch der Wischerblätter 184, 256
Keyless-System 53 - 57, 61- 63 Schlüssel mit Fernbedienung 46 - 52, 63 Anlassen 108 -112
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) 193 -195 Schneeketten 234 Reifendruck 221, 233, 287 Reifendrucküberwachung 189-192 Radwechsel 227-233 - Werkzeug - Rad abmontieren / montieren Automatisches Notbremsen 151-155
B e l e u c ht u n g 173 -179 Tagfahrlicht (Leuchtdioden) 177 Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer 180 Austausch der Glühlampen 235-239 - Frontleuchten - Nebelscheinwerfer - Zusatzblinker
Fensterheber, Deaktivierung 69-70
Keyless-System 53 - 57 Türen 47- 49, 51 - Öffnen / Schließen - Zentralverriegelung - Notbedienung Alarmanlage 65-68
Kraftstofftank, Sicherung gegen Falschtanken 72-73
Panorama-Glasdach 71 Dachträger, Fahrradträger 262-263 Zubehör 264-265
Kofferraum 58 - 60 - Öffnen / Schließen - Notbedienung Reifenpannenset 221-226 Warndreieck 94
Einparkhilfe 159-160 Rückfahrkamera 161 Zugbetrieb 260 -261 Abschleppen 257-258 Park Assist 162-169
Austausch der Glühlampen 240-244 - Heckleuchten - Dritte Bremsleuchte - Kennzeichenbeleuchtung - Nebelschlussleuchte
A uß e n s p i e g e l 170 -171, 179 Toter-Winkel - Assistent 15 6 -15 8
8
Bildübersicht
308_de_Chap00b_aide visuelle_ed02-2013
Warnblinker 187 Verriegelung / Entriegelung von innen 64
B e l e u c ht u n g 173 -179 Fahrtrichtungsanzeiger 187
Kombiinstrumente 12-13 Warn- und Kontrollleuchten 13 -25 Anzeigen 26 -31 Schaltanzeige 123
Lenkradverstellung 75 Hupe 188
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer 180
Geschwindigkeiten speichern 132 Geschwindigkeitsbegrenzer 133-135 Geschwindigkeitsregler 136-138 Aktiver Geschwindigkeitsregler 139-146
Scheibenwischer 181-18 4 Bordcomputer 32-33, 35
Bedienungseinheit (Forts.)
Bordcomputer 32-33, 35 Bordcomputer (Touchscreen) 34, 35 Einstellung von Datum/Uhrzeit (Touchscreen) 42 Datum / Uhrzeit einstellen (Bildschirme C, A, A ohne Autoradio) 43 - 45 Rückfahrkamera 161 Anzeige des Zeitinter valls zum Vorder fahr zeug 147-150 Alarm für Kollisionsgefahr 151-153 Automatisches Notbremsen 154-155
Stop & star t 129 -131 Alarmanlage 65-68
47
2
Öffnen/Schließen
308_de_Chap02_ouvertures_ed02-2013
Einzelentriegelung
Um nur die Fahrer tür zu entriegeln, drücken Sie einmal auf das offene Vorhängeschloss.
Mit der Fernbedienung
Per Voreinstellung ist die Komplettentriegelung aktiviert. Diese Einstellung er folgt über das Menü " Fahrunterstützung ", dann " Parametrierung Fahrzeug " und " Fahrzeugzugang ".
Der Entriegelungsvorgang wird durch schnelles Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer von ca. zwei Sekunden angezeigt. Gleichzeitig klappen je nach Version die Außenspiegel aus.
Um die übrigen Türen und den Kofferraum zu öffnen, drücken Sie ein zweites Mal auf das offene Vorhängeschloss.
Komplettentriegelung
Mit dem Schlüssel Mit der Fernbedienung
Drücken Sie auf das offene Vorhängeschloss, um das Fahrzeug zu entriegeln.
Die Entriegelung wird durch schnelles Blinken der Fahr trichtungsanzeiger für die Dauer von ca. zwei Sekunden angezeigt. Gleichzeitig klappen je nach Version die Außenspiegel aus.
Drehen Sie den Schlüssel in Richtung Fahrzeugvorderteil, um das Fahrzeug zu entriegeln und ziehen Sie dann am Türgriff, um die Tür zu öffnen. Ist Ihr Fahrzeug mit Alarm ausgestattet, so wird dieser nicht deaktivier t. Das Öffnen einer Tür löst den Alarm aus, der durch Einschalten der Zündung unterbrochen wird.
Ver wenden Sie diese Taste, um auf zusätzliche Informationen zuzugreifen.
48
Öffnen/Schließen
308_de_Chap02_ouvertures_ed02-2013
Die er folgte Verriegelung wird durch das Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer von ca. zwei Sekunden angezeigt. Gleichzeitig klappen je nach Version die Außenspiegel ein.
Fahren mit verriegelten Türen kann Rettungskräften den Zugang zum Fahrgastinnenraum im Notfall erschweren. Verlassen Sie aus Sicherheitsgründen (Kinder an Bord) das Fahrzeug nie ohne Ihren Schlüssel, und sei es auch nur kurzzeitig.
Einfache Verriegelung
Mit der Fernbedienung
Drücken Sie auf das geschlossene Vorhängeschloss, um das Fahrzeug komplett zu verriegeln.
Mit dem Schlüssel
Drehen Sie den Schlüssel in Richtung des Fahrzeughecks, um das Fahrzeug komplett zu verriegeln. Ist Ihr Fahrzeug mit Alarm ausgestattet ist, so wird dieser nicht aktiviert.
Durch Halten der Verriegelung (Schlüssel oder Fernbedienung) lassen sich die Fenster automatisch verriegeln.
Wenn eine der Türen oder der Kofferraum offen ist oder wenn ein elektronischer Schlüssel im Fahrzeug gelassen wird, funktioniert die Zentralverriegelung nicht. Wird das verriegelte Fahrzeug versehentlich entriegelt, so verriegelt es sich automatisch wieder, wenn innerhalb ca. dreißig Sekunden keine Tür geöffnet wird.
Ist Ihr Fahrzeug mit einem Alarm ausgestattet, so wird dieser nicht reaktiviert. Die Funktion zum Ein- und Ausklappen der Außenspiegel kann von einem Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes oder von einer qualifizierten Fachwerkstatt deaktiviert werden.
Wenn eine Tür oder der Kofferraum bei laufendem Motor oder fahrendem Fahrzeug (Geschwindigkeit größer als 10 km/h) nicht richtig geschlossen ist, erscheint für einige Sekunden eine Meldung.
51
2
Öffnen/Schließen
308_de_Chap02_ouvertures_ed02-2013
Notschalter
Fahrertür
Stecken Sie den Schlüssel ins Schloss, um die Tür zu ver- bzw. entriegeln. Ist Ihr Fahrzeug mit einem Alarm ausgestattet, so wird der Alarm bei Ver-/Entriegelung des Fahrzeugs nicht aktiviert/deaktiviert. Das Öffnen einer Tür löst den Alarm aus, der bei Einschalten der Zündung unterbrochen wird.
Beifahrertüren
Vergewissern Sie sich, dass die Kindersicherung an den hinteren Türen deaktivier t ist. Stecken Sie den in das Schloss integrier ten Schlüssel auf dem Türblech ein und drehen Sie ihn auf der rechten Seite eine Achteldrehung nach rechts und auf der linken Seite eine Achteldrehung nach links. Schließen Sie die Türen und überprüfen Sie die ordnungsgemäße Verriegelung des Fahrzeugs von außen.
Um im Fall eines Versagens der Zentralverriegelung oder einer Batteriepanne die Türen mechanisch zu ver- oder zu entriegeln.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Alarm ausgestattet ist, so wird der Alarm bei Öffnen/Schließen des Fahrzeugs nicht deaktiviert/aktiviert. Das Öffnen einer Tür löst den Alarm aus, der bei Einschalten der Zündung unterbrochen wird.
53
2
Öffnen/Schließen
308_de_Chap02_ouvertures_ed02-2013
"Keyless-System" mit Fernbedienung
Komplettentriegelung Einzelentriegelung System, mit dem sich das Fahrzeug über das Türschloss oder aus der Entfernung zentral ent- bzw. verriegeln und darüber hinaus or ten, star ten und gegen Diebstahl sichern lässt. Per Voreinstellung ist die Komplettentriegelung aktiviert.
Der Entriegelungsvorgang wird durch schnelles Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer von zwei Sekunden angezeigt. Gleichzeitig klappen je nach Fahrzeugausstattung die Außenspiegel aus. Ist Ihr Fahrzeug mit Alarm ausgestattet, so wird dieser deaktiviert.
Um nur die Fahrer tür zu entriegeln, drücken Sie einmal auf das offene Vorhängeschloss.
Drücken Sie auf das offene Vorhängeschloss, um das Fahrzeug zu entriegeln.
Um die übrigen Türen und den Kofferraum zu öffnen, drücken Sie ein zweites Mal auf das offene Vorhängeschloss.
Diese Einstellung erfolgt über das "Fahrunterstützung" , dann "Parametrierung Fahrzeug" und "Fahrzeugzugang" .
Ver wenden Sie diese Taste, um zu zusätzlichen Informationen zu gelangen.
54
Öffnen/Schließen
308_de_Chap02_ouvertures_ed02-2013
Öffnen des Kofferraums Verriegelung
Die er folgte Verriegelung wird durch das Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer von einigen Sekunden angezeigt. Je nach Version Ihres Fahrzeugs, klappen die Außenspiegel ein, der Alarm wird aktivier t.
Drücken Sie auf das geschlossene Vorhängeschloss, um das Fahrzeug komplett zu verriegeln. Halten Sie die Taste bis zum vollständigen Schließen der Fenster gedrückt.
Drücken Sie bis zum schnellen Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger auf diesen Knopf. Das Fahrzeug wird komplett entriegelt und wenn Ihr Fahrzeug mit Alarm ausgestattet ist, so wird dieser deaktiviert.
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Ihr Fahrzeug insbesondere bei ungünstigen Lichtverhältnissen aus größerer Entfernung erkennen. Ihr Fahrzeug muss hierfür verriegelt sein.
Orten des Fahrzeugs
Drücken Sie auf das geschlossene Vorhängeschloss der Fernbedienung. Die Deckenleuchten schalten sich daraufhin ein und die Fahr trichtungsanzeiger blinken für die Dauer von ungefähr 10 Sekunden.
Das Fahren mit verriegelten Türen kann Rettungskräften den Zugang zum Fahrgastraum im Notfall erschweren. Achten Sie beim Betätigen der Fensterheber bitte auf mitfahrende Kinder.
Verlassen Sie aus Sicherheitsgründen (Kinder an Bord) das Fahrzeug nie ohne Ihren Schlüssel des Keyless-Systems, und sei es auch nur kurzzeitig. Vorsicht vor Diebstahl, wenn sich der Schlüssel des Keyless-Systems bei entriegeltem Fahrzeug im Erkennungsbereich befindet. Um die Batterieladung des elektronischen Schlüssels zu erhalten, werden nach 21 Tagen der Nichtverwendung die "Keyless-"Funktionen in einen erweiterten Standby-Betrieb versetzt. Um diese Funktionen wieder herzustellen, müssen Sie eine der Tasten der Fernbedienung betätigen oder den Motor starten mit dem elektronischen Schlüssel im Lesegerät.
Wenn eine Tür oder der Kofferraum bei laufendem Motor oder laufendem Motor oder laufendem Motorbei fahrendem Fahrzeug (bei einer Geschwindigkeit von mehr als 10 km/h) nicht richtig geschlossen ist, erscheint für einige Sekunden eine Meldung.