Page 10 of 400
8
Bildübersicht
308_de_Chap00b_aide visuelle_ed02-2013
Warnblinker 187 Verriegelung / Entriegelung von innen 64
B e l e u c ht u n g 173 -179 Fahrtrichtungsanzeiger 187
Kombiinstrumente 12-13 Warn- und Kontrollleuchten 13 -25 Anzeigen 26 -31 Schaltanzeige 123
Lenkradverstellung 75 Hupe 188
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer 180
Geschwindigkeiten speichern 132 Geschwindigkeitsbegrenzer 133-135 Geschwindigkeitsregler 136-138 Aktiver Geschwindigkeitsregler 139-146
Scheibenwischer 181-18 4 Bordcomputer 32-33, 35
Bedienungseinheit (Forts.)
Bordcomputer 32-33, 35 Bordcomputer (Touchscreen) 34, 35 Einstellung von Datum/Uhrzeit (Touchscreen) 42 Datum / Uhrzeit einstellen (Bildschirme C, A, A ohne Autoradio) 43 - 45 Rückfahrkamera 161 Anzeige des Zeitinter valls zum Vorder fahr zeug 147-150 Alarm für Kollisionsgefahr 151-153 Automatisches Notbremsen 154-155
Stop & star t 129 -131 Alarmanlage 65-68
Page 47 of 400
45
1
Betriebskontrolle
308_de_Chap01_controle de marche_ed02-2013
Bildschirm A (ohne Autoradio)
Wenn Sie eine Einstellung mit den T a s t e n " " oder " " gewählt haben, drücken Sie auf die Taste "OK" , um den Wer t zu ändern. Lassen Sie dem System etwa zehn Sekunden Zeit, die Änderung zu speichern, oder drücken Sie auf die Taste "ESC" , um sie rückgängig zu machen. Anschließend kehrt der Bildschirm zur laufenden Anzeige zurück.
Page 89 of 400

87
3
Bordkomfort
308_de_Chap03_confort_ed02-2013
Um ein Zubehörteil mit 12V-Betriebsspannung (maximale Leistung: 120 Watt) anzuschließen, heben Sie den Deckel hoch und ver wenden Sie einen geeigneten Adapter.
An diesem Anschluss lässt sich ein tragbares Abspielgerät, wie z.B. ein iPod ® , anschließen und Audiodateien können über die Lautsprecher des Fahrzeugs abgespielt werden. Die Ver waltung der Dateien er folgt über Ihr tragbares Abspielgerät.
An ihnen lässt sich ein tragbares Gerät wie ein iPod®
oder ein USB-Stick anschließen. Sie lesen die Audiodateien, die an Ihr Autoradio weitergeleitet werden, um diese über die Lautsprecher Ihres Fahrzeugs abzuspielen. Sie können diese Dateien entweder über die Bedienungsschalter am Lenkrad oder am Autoradio steuern.
12V-Anschluss für
Zubehör JACK-Anschluss
USB-Anschlüsse
Für mehr Informationen zur Benutzung dieses Gerätes lesen Sie die Rubrik "Audio-Anlage und Telematik".
Während sich das USB- Gerät in Anwendung befindet, wird es automatisch geladen. Für weitere Details über die Ver wendung dieser Ausstattung siehe Rubrik "Audio-Anlage und Telematik".
Page 194 of 400

192
Sicherheit
308_de_Chap06_securite_ed02-2013
Drücken Sie bei eingeschalteter Zündung und stehendem Fahrzeug für ungefähr 3 Sekunden auf diese Taste und lassen Sie sie dann los. Ein akustisches Signal bestätigt die Reinitialisierung.
Bildschirm A Funktionsstörung
Das blinkende, dann das konstante Aufleuchten der Reifendruck-Warnleuchte zusammen mit dem Aufleuchten der "Service"-Kontrollleuchte weisen auf eine Funktionsstörung des Systems hin.
In diesem Fall wird die Über wachung des Reifendrucks nicht mehr gewährleistet. Lassen Sie das System vom PEUGEOT-Händlernetz oder von einer qualifizier ten Fachwerkstatt überprüfen.
Nach jeder Maßnahme am System, ist es erforderlich, den Reifendruck der vier Reifen zu prüfen und dann deren Neuinitialisierung durchzuführen.
Drücken Sie die Tasten " " oder " ", um das Menü Fahrzeugparameter definierenauszuwählen und bestätigen Sie dann durch Drücken der Taste OK .
Drücken Sie die Tasten " " oder " ", um das Menü Fahrhilfe auszuwählen, dann das Menü Reifen aufpumpen , dann das Menü Reinitialisierung und bestätigen Sie dann durch Drücken der Taste OK . Ein akustisches Signal bestätigt die Reinitialisierung.
Bildschirm A (ohne Autoradio)
Page 249 of 400
247
7
Praktische Tipps
308_de_Chap07_info pratiques_ed02-2013
Sicherungen am
Armaturenbrett
Der Sicherungskasten befindet sich im unteren Teil des Armaturenbretts (auf der linken Seite).
Sicherung N r.Stärke (A) Abgesicherter Stromkreis
F1515 12V-Anschluss für Zubehör
F1615 Zigarettenanzünder
F1715 Autoradio
F1820 Autoradio (+ Batterie)
Zugang zu den Sicherungen
Lösen Sie den Deckel durch Ziehen an der linken Seite und dann an der rechten Seite.
Version 1 (FULL)
Page 250 of 400
248
Praktische Tipps
308_de_Chap07_info pratiques_ed02-2013
Version 2 (ECO)
Sicherung N r. Stärke (A) Abgesicherter Stromkreis
F6 A oder B15 Autoradio
F1310 Zigarrenanzünder
F1410 12V-Anschluss für Zubehör
F28 A oder B15 Autoradio (+ Batterie)
Page 257 of 400

255
7
Praktische Tipps
308_de_Chap07_info pratiques_ed02-2013
Hiermit wird die Betriebsdauer bestimmter Funktionen gesteuer t, um die Batterie nicht zu stark zu entladen. Nach dem Abstellen des Motors können Sie elektrische Verbraucher wie Audioanlage und Telematik, Scheibenwischer, Abblendlicht, Deckenleuchten, usw. insgesamt noch für die Dauer von maximal ca. 40 Minuten benutzen.
Energiesparmodus
Wechsel in den
Energiesparmodus
Danach wird der Wechsel in den Energiesparmodus im Anzeigefeld des Kombiinstruments angezeigt, die eingeschalteten Verbraucher werden auf Bereitschaft geschaltet. Wenn Sie gerade ein Gespräch führen, können Sie dieses mit der Freisprecheinrichtung Ihres Autoradios noch 10 Minuten lang for tsetzen.
Verlassen des
Energiesparmodus
Die betreffenden Funktionen werden automatisch bei der nächsten Inbetriebnahme des Fahrzeugs reaktiviert. Um die Funktionen sofor t wieder benutzen zu können, star ten Sie den Motor und lassen Sie ihn laufen: - weniger als zehn Minuten, um die Verbraucher ca. fünf Minuten in Betrieb nehmen zu können, - länger als zehn Minuten, damit sie ca. dreißig Minuten ver fügbar sind. Beachten Sie die Laufzeiten des Motors, um ein ordnungsgemäßes Laden der Batterie zu gewährleisten. Star ten Sie den Motor nicht immer wieder und andauernd neu, um die Batterie zu laden. Bei entladener Batterie springt der Motor nicht an (siehe Rubrik "Batterie").
Entlastung der Batterie
Diese Funktion dient dazu, die Benutzung bestimmter elektrischer Verbraucher unter Berücksichtigung des Ladezustandes der Batterie zu steuern. Während der Fahr t werden bestimmte Verbraucher wie die Klimaanlage, die Heckscheibenheizung, usw. vorübergehend ausgeschaltet. Die ausgeschalteten Verbraucher werden automatisch wieder eingeschaltet, wenn es die Bedingungen erlauben.
Page 267 of 400

265
7
Praktische Tipps
308_de_Chap07_info pratiques_ed02-2013
Der Einbau eines nicht von PEUGEOT empfohlenen elektrischen Geräts oder Zubehörteils kann zu einer Betriebsstörung in der elektronischen Anlage Ihres Fahrzeugs und zu erhöhtem Verbrauch führen. Wir bitten Sie, dies zur Kenntnis zu nehmen und empfehlen Ihnen, sich an einen Vertreter der Marke PEUGEOT zu wenden, der Ihnen gerne die empfohlenen Geräte und Zubehörteile zeigt.
Einbau von Funksprechanlagen
Vor dem Nachrüsten von Radiokommunikationssendern mit Außenantenne am Fahrzeug haben Sie die Möglichkeit, sich bei den PEUGEOT-Ver tragspar tnern über die technischen Daten der Anlagen (Frequenzband, maximale Ausgangsleistung, Antennenposition, gerätespezifische Einbaubedingungen), die gemäß Richtlinie 2004/104/EG über die elektromagnetische Verträglichkeit von Kraftfahrzeugen montiert werden können, zu informieren.
Je nach der im Land geltenden gesetzlichen Regelung können bestimmte Sicherheitsausrüstungen Vorschrift sein: Sicherheitswesten, Warndreieck, Blutalkoholtester, Ersatzglühlampen, Ersatzsicherungen, ein Feuerlöscher, Verbandskasten, Schmutzfänger hinten im Fahrzeug.
Im PEUGEOT-Händlernetz erhalten Sie außerdem Reinigungs- und Pflegemittel (für innen und außen), darunter die umweltfreundlichen Produkte der Serie "TECHNATURE" zum Auffüllen der Füllstände (Scheibenwaschflüssigkeit), Lackstifte und Spraydosen, die dem Farbton Ihres Fahrzeugs genau entsprechen, Nachfüllpackungen (Patrone für das provisorische Reifenpannenset, ...), ...
"Multimedia"
Multimediahalterung, Freisprechanlage, DVD -Spieler, Fahrhilfen, Or tungssystem für das Fahrzeug, ...