Page 177 of 400

175
5
Sicht
308_de_Chap05_visibilite_ed02-2013
Ring zum Einschalten der Nebelleuchten
Die Nebelschlussleuchte funktionier t zusammen mit dem Standlicht. Die Nebelscheinwer fer funktionieren mit dem Abblendlicht (sowohl im manuellen als auch im Automatikmodus).
Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte
Beim automatischen Ausschalten der Beleuchtung (Modell mit Einschaltautomatik) oder beim manuellen Ausschalten des Abblendlichts, bleiben Nebelleuchten und Standlicht eingeschaltet. Drehen Sie den Ring nach hinten, um die Nebelleuchten auszuschalten. Das Standlicht schaltet sich dann ebenfalls aus.
Nur Nebelschlussleuchte
Drehen Sie den Ring nach vorne, um die Nebelschlussleuchte einzuschalten. Beim automatischen Ausschalten der Beleuchtung (Modell mit Einschaltautomatik) bleiben Nebelleuchte und Abblendlicht eingeschaltet. Um die die Nebelschlussleuchte auszuschalten, drehen Sie den Ring nach hinten.
Drehen Sie den Ring: einmal nach vorne, um die Nebelscheinwer fer einzuschalten, ein zweites Mal nach vorne, um die Nebelschlussleuchte einzuschalten, einmal nach hinten, um die Nebelschlussleuchte auszuschalten, ein zweites Mal nach hinten, um die Nebelscheinwerfer auszuschalten.
Page 178 of 400

176
Sicht
308_de_Chap05_visibilite_ed02-2013
Bei klarem Wetter oder Regen dür fen Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchten weder tagsüber noch bei Nacht eingeschaltet werden. Unter diesen Umständen können andere Fahrer durch den starken Lichtstrahl geblendet werden. Sie dür fen nur bei Nebel oder Schneefall benutzt werden. Bei diesen Witterungsverhältnissen müssen Abblendlicht und Nebelleuchten per Hand eingeschaltet werden, da der Helligkeitssensor die Lichtintensität gegebenenfalls als ausreichend registriert. Vergessen Sie nicht, Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchten auszuschalten, sobald sie nicht mehr benötigt werden.
Ausschalten der Beleuchtung vergessen
Im manuellen Beleuchtungsmodus weist ein akustisches Signal, das beim Öffnen einer Vorder tür er tönt, den Fahrer darauf hin, dass er vergessen hat, nach dem Abstellen der Zündung die Beleuchtung auszuschalten. Das Signal verstummt, wenn die Beleuchtung ausgeschaltet worden ist. Wenn das Abblendlicht nach dem Abstellen der Zündung eingeschaltet bleibt, schaltet das Fahrzeug in den Energiesparmodus "ECO", damit die Batterie sich nicht entlädt.
Bei bestimmten Witterungsbedingungen (niedrige Temperatur, Feuchtigkeit) ist es normal, wenn die Streuscheiben der Scheinwerfer und der Heckleuchten von innen beschlagen; die niedergeschlagene Feuchtigkeit verschwindet ein paar Minuten nach dem Einschalten der Beleuchtung.
Die Beleuchtung erlischt beim Abstellen der Zündung, Sie haben jedoch immer die Möglichkeit, sie durch Betätigung des Lichtschalters wieder einzuschalten.
Page 179 of 400
177
5
Sicht
308_de_Chap05_visibilite_ed02-2013
Tagfahrlicht
(LED-Diodenleuchten)
Es schaltet sich automatisch nach dem Star ten des Motors ein, wenn der Lichtschalter auf " 0 " oder " AUTO " steht.
In dieser Funktion bleibt das Abblendlicht noch kurze Zeit nach dem Ausschalten der Zündung eingeschaltet, um dem Fahrer bei geringer Helligkeit das Aussteigen zu erleichtern.
Manuelle Nachleuchtfunktion
Einschalten
Betätigen Sie nach dem Ausschalten der Zündung einmal die Lichthupe mit dem Lichtschalter. Durch erneute Betätigung der Lichthupe wird die Funktion ausgeschaltet.
Ausschalten
Die manuell eingeschaltete Beleuchtung schaltet sich innerhalb einer bestimmten Zeit automatisch aus.
Page 180 of 400

178
Sicht
308_de_Chap05_visibilite_ed02-2013
Einschaltautomatik der
Scheinwerfer
Aktivieren
Drehen Sie den Ring auf "AUTO" . Das Aktivieren der Funktion wird durch die Anzeige einer Meldung bestätigt.
Mit Hilfe eines Helligkeitssensors schalten sich bei schwachem Außenlicht die Kennzeichenbeleuchtung, das Standlicht und das Abblendlicht automatisch ohne Zutun des Fahrers ein. Sie können sich ebenfalls im Falle von Regenerkennung gleichzeitig mit den vorderen Scheibenwischern automatisch einschalten. Sie schalten sich aus, sobald es wieder hell genug ist oder nachdem die Scheibenwischer ausgeschaltet worden sind.
Deaktivieren
Drehen Sie den Ring in eine andere Position. Das Deaktivieren der Funktion wird durch die Anzeige einer Meldung bestätigt.
Funktionsstörung
Bei einem Defekt des Helligkeitssensors schaltet sich die Beleuchtung ein. Gleichzeitig leuchtet diese
Bei Nebel oder Schnee erkennt der Helligkeitssensor die Helligkeit möglicherweise als hinreichend, sodass sich die Beleuchtung nicht automatisch einschaltet. Der mit dem Regensensor gekoppelte Helligkeitssensor in der Mitte der Windschutzscheibe hinter dem Innenspiegel dar f nicht verdeckt werden. Die damit verbundenen Funktionen würden andernfalls nicht mehr geschaltet.
Automatische
Nachleuchtfunktion
Wenn die Funktion der automatischen Einschaltung der Scheinwerfer aktiviert ist, schalten sich bei geringer Helligkeit die Abblendlichter beim Ausschalten der Zündung automatisch ein.
Die Aktivierung oder die Deaktivierung, wie auch die Dauer der Nachleuchtfunktion sind über das Menü " Fahrunterstützung " und dann " Parametrierung Fahrzeug " der Sekundärseite einstellbar.
Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizier te Fachwerkstatt.
Kontrollleuchte im Kombiinstrument auf, in Verbindung mit einem akustischen Signal und/oder einer Meldung.
Page 181 of 400

179
5
Sicht
308_de_Chap05_visibilite_ed02-2013
Um den Zugang zum Fahrzeug zu erleichtern, beleuchten sie: - die Bereiche, die sich gegenüber der Fahrer- und Beifahrertür befinden, - die Bereiche, die sich unter den Außenspiegeln und hinter den vorderen Türen befinden.
Spiegelleuchten
Einschalten
Die Leuchten schalten sich ein: - bei Entriegelung, - beim Ausschalten der Zündung, - beim Öffnen einer Tür, - bei Anfrage der Fahrzeuglokalisierung durch die Fernbedienung.
Ausschalten
Sie schalten sich mit einer Ausschaltverzögerung ab.
Einstiegsbeleuchtung
Bei geringer Helligkeit wird die Außenbeleuchtung per Fernbedienung eingeschaltet, um Ihnen den Zugang zum Fahrzeug zu erleichtern. Sie wird aktivier t, wenn der Lichtschalter auf " AUTO " steht und vom Lichtsensor eine entsprechend geringe Helligkeit registriert wird.
Einschalten
Drücken Sie auf das offene Vorhängeschloss der Fernbedienung oder auf den Griff einer der Vorder türen beim Keyless-System. Abblend- und Standlicht schalten sich ein; gleichzeitig wird das Fahrzeug entriegelt.
Ausschalten
Die Einstiegsbeleuchtung außen schaltet sich nach einer bestimmten Zeit, beim Einschalten der Zündung oder beim Verriegeln des Fahrzeugs automatisch aus.
Programmieren
Die Aktivierung, die Deaktivierung und die Dauer der Einstiegsbeleuchtung werden über das Menü " Fahrunterstützung " und dann über Parametrierung Fahrzeug eingestellt.
Page 182 of 400

180
Sicht
308_de_Chap05_visibilite_ed02-2013
Halogen-
Scheinwerfer "Full LED"-
Technologie
Manuelle Einstellung
Bei einer Funktionsstörung leuchtet diese Warnleuchte im Anzeigefeld des Kombiinstruments auf, während gleichzeitig ein akustisches Signal ertönt und eine Meldung erscheint.
Um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu behindern, korrigiert dieses System automatisch die Höhe des "Full LED"-Scheinwerferkegels entsprechend der Fahrzeugbeladung.
Bei Funktionsstörungen nicht die "Full LED"-Lampen anfassen. Wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder eine qualifizier te Fachwerkstatt.
Die Ausgangsstellung ist "0" .
In diesem Fall stellt das System die Scheinwer fer in die niedrigste Position.
Reisen ins Ausland
Um in einem Land zu fahren, in dem auf der dem Vertriebsland entgegengesetzten Seite gefahren wird, ist es notwendig, die Einstellung der Scheinwerfer anzupassen, um die anderen Verkehrsteilnehmer auf der Gegenfahrbahn nicht zu blenden. Wenden Sie sich an einen Ver treter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu behindern, müssen die Scheinwer fer mit Halogenlampen je nach Fahrzeugbeladung in der Höhe eingestellt werden. 0 Fahrer oder Fahrer + Beifahrer - Fahrer + Beifahrer + Fahrgäste hinten 1 5 Personen - 5 Personen + Last im Kofferraum 2 Fahrer + Last im Kofferraum
Automatische Einstellung
Page 183 of 400

181
5
Sicht
308_de_Chap05_visibilite_ed02-2013
Scheibenwischer
Programmierung
Verschiedene Wischfunktionen sind mit Automatikschaltung erhältlich, wie die Optionen: - Frontscheibenwischer mit Wischautomatik, - Heckscheibenwischer mit Einschaltautomatik beim Einlegen des Rückwär tsgangs.
Manuelle Bedienung
Die Scheibenwischer werden vom Fahrer direkt betätigt.
Front- und Heckscheibenwischer dienen dazu, die Sicht des Fahrers den jeweiligen Witterungsbedingungen anzupassen.
Frontscheibenwischer
Wahlbetätigung der Wischgeschwindigkeit: Anheben oder Absenken der Betätigung auf die gewünschte Position.
Ausführung mit manueller Intervallschaltung
Ausführung mit Wischautomatik
Schnelles Wischen (starker Niederschlag)
Normales Wischen (mäßiger Regen)
Intervallschaltung (proportional zur Fahrzeuggeschwindigkeit)
Aus
"Kurzwischen" (nach unten drücken oder anziehen, dann loslassen).
oder
Wischautomatik (kurz nach unten drücken und dann wieder loslassen) "Kurzwischen" (Ziehen Sie die Betätigung kurz zu sich heran).
Page 184 of 400

182
Sicht
308_de_Chap05_visibilite_ed02-2013
Heckscheibenwischer
Bei starkem Schneefall oder Frost und bei Benutzung eines Fahrradträgers am Kofferraum schalten Sie bitte die Automatikfunktion des Heckscheibenwischers aus.
Aus,
Intervallwischen,
Scheibenwischer und Waschanlage ein (für eine begrenzte Dauer).
Rückwärtsgang
Ziehen Sie den Scheibenwischerhebel an. Zunächst wird die Scheibenwaschanlage, dann der Scheibenwischer für eine bestimmte Zeit in Betrieb gesetzt. Die Scheinwerferwaschanlage schaltet sich nur ein, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist . Um die Scheinwerferwaschanlage bei Taglicht einzuschalten, muss der Lichtschalter auf die Position "Abblendlicht" gestellt werden.
Scheiben- und
Scheinwerferwaschanlage vorne
Bei Fahrzeugen mit automatischer Klimaanlage führ t jede Betätigung des Scheibenwischers zur vorübergehenden Schließung des Frischlufteinlasses, damit kein Geruch ins Fahrzeuginnere dringt.
Ring zum Einschalten des Heckscheibenwischers: Wenn der Frontscheibenwischer beim Einlegen des Rückwär tsgangs in Betrieb ist, schaltet sich auch automatisch der Heckscheibenwischer ein.
Per Voreinstellung ist die Funktion aktivier t. Die automatische Funktion wird über das Konfigurationsmenü "Fahrunterstützung"des Fahrzeugs ein- bzw. ausgeschaltet.