Page 25 of 221

Schlüssel, Türen, Fenster23
Motorunterstützte Heizung aktiv
abbrechen
Zum Abbrechen der Funktion Motor‐
unterstützte Heizung aktiv eine der
folgenden Aktionen ausführen:
■ Die Funkfernbedienung auf das Fahrzeug richten und # so lange
drücken, bis das Standlicht erlischt.
■ Die Warnblinkanlage einschalten.
■ Bei betätigtem Bremspedal die Taste m in der Instrumententafel
drücken. Dann erneut auf m
drücken, um die Zündung auszu‐
schalten.
Bedingungen, die die Funktion
Motorunterstützte Heizung aktiv
verhindern könnten
Unter gewissen Bedingungen ist
eventuell keine Aktivierung der Funk‐
tion Motorunterstützte Heizung aktiv
möglich, darunter:■ Motorhaube geöffnet.
■ Störungen des Antriebssystems, darunter eine Fehlfunktion der
Abgasreinigungsanlage.
■ Fehler der Hochspannungsbatte‐ rie.
Bei niedrigem Kraftstoffstand ist
keine zweite Aktivierung der Funktion Motorunterstützte Heizung aktiv bzw.
keine Verlängerung der Zeitdauer
möglich.
Die Funktion Motorunterstützte
Heizung aktiv kann unter anderem
aufgrund folgender Umstände abge‐
brochen werden:
■ Störungen des Antriebssystems oder der Hochspannungsbatterie.
■ Motoröldruck zu niedrig.
■ Kühlmitteltemperatur zu hoch.
Aufheben des
Fahrzeugaufladens/
verzögerten Aufladens
Halten Sie $ gedrückt, um das Fahr‐
zeug sofort aufzuladen und vorüber‐
gehend das verzögerte Aufladen au‐
ßer Kraft zu setzen.Aufheben der Ladezeitprogrammie‐
rung 3 148.
Störung der Funkfernbedienung Falls die Funkfernbedienung nicht
ordnungsgemäß funktioniert, könnte
dies folgende Gründe haben:
■ Reichweite überschritten
■ Batteriespannung zu gering
■ Signal blockiert
Wenn das Problem weiterhin besteht, Hilfe einer Werkstatt in Anspruch neh‐
men.
Es ist zu beachten, dass die Leistung
der Funkfernbedienung auch durch
Bedingungen, die hier nicht aufgelis‐
tet sind, beeinträchtigt werden kann.
Entriegeln 3 25.
Page 26 of 221

24Schlüssel, Türen, Fenster
Batterie der FunkfernbedienungwechselnAchtung
Beim Batteriewechsel keine
Stromkreise im Sender berühren.
Eine vom Körper ausgehende sta‐ tische Entladung kann den Sender
beschädigen.
Die Batterie wechseln, sobald sich
die Reichweite verringert.
Schlüsselbart ausklappen und die
Funkfernbedienung öffnen. Batterie
austauschen (Batterietyp CR 2032).
Die neue Batterie richtig einsetzen. Die Einheit schließen und die Funk‐
tion der Funkfernbedienung prüfen.
Batterien gehören nicht in den Haus‐
müll. Sie müssen über entspre‐
chende Sammelstellen recycelt wer‐
den.
Open&Start-System
Ein Transponder innerhalb der Funk‐
fernbedienung ermöglicht eine pas‐
sive Ver- und Entriegelung der Türen
und der Hecktür.
Außerdem lässt sich das Fahrzeug
mit Hilfe des Open&Start-Systems
starten.
An- und Ausschalten des Fahrzeugs
3 112.
Zum Ver- bzw. Entriegeln der Türen
oder Öffnen der Hecktür muss sich
die Funkfernbedienung in einem Um‐ kreis von 1 Meter zur Tür bzw. Heck‐
tür befinden.
Entriegeln
Zwei Einstellungen sind wählbar: ■ Zum Entriegeln aller Türen und der
Hecktür einen der Ver-/Entriege‐lungsknöpfe an einem Türgriff ein‐mal drücken
Page 27 of 221

Schlüssel, Türen, Fenster25
oder
■ Ver-/Entriegelungsknopf am Tür‐ griff der Fahrertür einmal drücken,
um nur die Fahrertür zu entriegeln.
Zum Entriegeln aller Türen und der Hecktür den Ver-/Entriegelungs‐
knopf an der Fahrertür innerhalb
von fünf Sekunden noch einmal
drücken.
Fahrzeugpersonalisierung 3 89.
Verriegeln Wenn alle Türen geschlossen sind,
zum Verriegeln der Türen und der
Hecktür einen der Ver-/Entriege‐
lungsknöpfe an einem Türgriff einmal
drücken.
Passive Verriegelung
Diese Funktion sperrt das Fahrzeug
mehrere Sekunden lang, nachdem
alle Türen geschlossen sind, wenn
die Zündung ausgeschaltet ist und
mindestens ein Sender der Funkfern‐ bedienung aus dem Inneren entferntwurde oder sich keiner im Inneren be‐
findet.Passive Verriegelung vorübergehend
deaktivieren
Um die passive Verriegelung vorü‐
bergehend zu deaktivieren, halten Sie ( am Innentürschalter bei einer
geöffneten Tür mindestens vier Se‐
kunden lang oder bis zum Ertönen von drei Tönen gedrückt. Die passive Verriegelung bleibt dann deaktiviert,
bis ) an der Innentür gedrückt wird,
oder bis die Zündung eingeschaltet wird.
Die Türen können so angepasst wer‐
den, dass sie automatisch verriegelt werden, wenn Sie das Fahrzeug ver‐
lassen.
Fahrzeugpersonalisierung 3 89.
Zentralverriegelung
Ent- und verriegelt Türen und Heck‐
tür.
Hinweis
Bei einem Unfall mit Airbag- oder
Gurtstrafferauslösung wird das
Fahrzeug automatisch entriegelt.Entriegeln
Taste ( drücken.
Zwei Einstellungen sind wählbar: ■ Zum Entriegeln aller Türen und der
Hecktür die Taste ( einmal
drücken
oder
■ Taste ( drücken, um nur die Fah‐
rertür zu entriegeln. Zum Entriegeln
aller Türen und der Hecktür die
Taste ( innerhalb von
5 Sekunden zweimal drücken.
Elektrische Fensterbetätigung
3 35.
Page 28 of 221

26Schlüssel, Türen, Fenster
Fahrzeugpersonalisierung 3 89.
Die Warnblinker blinken bei jedem
Tastendruck zweimal auf und die
Diebstahlwarnanlage wird deakti‐
viert.
Diebstahlwarnanlage 3 30.
Verriegeln
Türen, Hecktür und Tankdeckel
schließen.
Taste ) drücken.
Die Warnblinker blinken einmal auf
und die Diebstahlwarnanlage wird ak‐
tiviert.
Diebstahlwarnanlage 3 30.
Wenn ) bei geöffneter Fahrertür ge‐
drückt wird, werden alle Türen verrie‐ gelt und anschließend wird die Fah‐
rertür entriegelt, sofern die Funktion
Tür-Aussperrsicherung in der Fahr‐
zeugpersonalisierung aktiviert wurde.
Fahrzeugpersonalisierung 3 89.
Wenn bei geschlossenen Türen und ausgeschalteter Zündung innerhalb
von 5 Sekunden zweimal auf ) ge‐
drückt wird, werden alle Türen verrie‐ gelt und die Diebstahlsicherung wird
aktiviert.
Diebstahlsicherung 3 29.
ZentralverriegelungstastenVerriegelt oder entriegelt alle Türen.
Zum Verriegeln Taste ) drücken.
Zum Entriegeln Taste ( drücken.
Aussperrschutz
Wenn bei geöffneter Fahrertür und
eingeschalteter Zündung die
Taste ) in der Instrumententafel ge‐
drückt wird, werden alle Türen verrie‐ gelt und die Fahrertür wird entriegelt.
Diese Funktion kann auch bei ausge‐
schalteter Zündung aktiviert werden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 89.
Störung der Zentralverriegelung
Entriegeln
Fahrertür durch Drehen des Schlüs‐
sels im Schloss manuell entriegeln.
Die anderen Türen können durch
zweimaliges Ziehen am inneren Tür‐
griff geöffnet werden. Die Hecktür
kann nicht geöffnet werden. Zur
Deaktivierung der Diebstahlsiche‐
rung Zündung einschalten 3 30.
Page 29 of 221

Schlüssel, Türen, Fenster27
Verriegeln
Inneren Verriegelungsknopf auf allen
Türen mit Ausnahme der Fahrertür
hinunterdrücken. Dann die Fahrertür
schließen und von außen mit dem
Schlüssel verriegeln. Die Hecktür
kann nicht verriegelt werden.
Verzögerte Verriegelung Diese Funktion verzögert die Verrie‐
gelung der Türen um fünf Sekunden
nachdem sämtliche Türen geschlos‐
sen sind.
Wenn ) am Zentraltürverriegelungs‐
schalter gedrückt wird, während die
Tür offen ist, ertönt dreimal ein Warn‐
ton und zeigt so an, dass die verzö‐ gerte Verriegelung aktiv ist.
Die Türen werden automatisch nach
fünf Sekunden verriegelt, wenn alle
Türen geschlossen sind. Wenn zuvor eine Tür wieder geöffnet wird, wird
der Fünf-Sekunden-Timer zurückge‐
setzt, wenn alle Türen wieder ge‐
schlossen sind.Drücken Sie ) auf den Zentralverrie‐
gelungstasten, oder drücken Sie )
auf der Funkfernbedienung, um die
Türen sofort zu verriegeln.
Diese Funktion kann auch mithilfe der
Fahrzeugpersonalisierung program‐
miert werden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 89.
Automatische Betätigung
der Zentralverriegelung
Automatische Türverriegelung
Die Türen können so programmiert
werden, dass sie automatisch verrie‐
gelt werden, wenn der Wählhebel aus
der Stellung P (Parken) geschaltet
wird.
Fahrzeugpersonalisierung 3 89.
Automatische Türentriegelung Wenn die Autom. Türentriegelung
eingeschaltet ist, werden alle Türen
automatisch entriegelt, wenn der Wählhebel in die Stellung P (Parken)
geschaltet wird.Kindersicherung9 Warnung
Kindersicherung immer verwen‐
den, wenn Kinder auf den hinteren
Sitzen mitfahren.
Zur Aktivierung Taste H% drücken.
Die LED in der Taste leuchtet auf.
Zur Deaktivierung erneut auf H%
drücken. Die LED in der Taste er‐
lischt.
Page 30 of 221
28Schlüssel, Türen, Fenster
Die hinteren Türen können anschlie‐
ßend nicht von innen geöffnet wer‐
den.
Wenn ein Innenrücktürgriff gleichzei‐
tig gezogen wird, wird eine Kinder‐
sicherung deaktiviert; nur diese Tür
bleibt verriegelt, und die LED in der
Taste kann blinken. Lassen Sie den
Griff los, und drücken Sie dann die
Kindersicherung zweimal, um die
Kindersicherung zu deaktivieren.Türen
Laderaum HecktürÖffnen
Zum Öffnen der Hecktür bei entrie‐
geltem Fahrzeug den Knopf auf der
Unterseite des Hecktürgriffs drücken
und die Hecktür anheben.
Bei verriegelten Türen kann die Heck‐
tür nur mit der Funkfernbedienung
entriegelt werden, welche sich in
Reichweite befinden muss.
Schließen
Am Innengriff ziehen, um die Hecktür
abzusenken und zu schließen.
Vor dem Losfahren Hecktür immer
schließen. Beim Schließen der Heck‐ tür nicht auf den Knopf an der Unter‐
seite des Hecktürgriffs drücken, da
sie sonst erneut entriegelt wird.
Page 31 of 221

Schlüssel, Türen, Fenster29
Allgemeine Hinweise für die
Betätigung der Hecktür9 Gefahr
Nicht mit offener oder angelehnter
Hecktür fahren, z. B. beim Trans‐
port sperriger Gegenstände, es
könnten giftige Abgase, die weder zu sehen noch zu riechen sind, in
das Fahrzeug gelangen. Dies
kann zu Bewusstlosigkeit und so‐
gar zum Tod führen.
Achtung
Um Beschädigungen zu vermei‐
den, vor dem Öffnen der Hecktür
prüfen, dass sich keine Hinder‐
nisse wie etwa ein Garagentor im
Bereich darüber befinden. Den
Bewegungsbereich über und hin‐
ter der Hecktür stets prüfen.
Achtung
Ziehen Sie beim Schließen der
Hecktür diese vorsichtig an der
Mitte, um Schäden am Glas, an
der Heckscheibenheizung oder an den Dichtungsstreifen zu verhin‐
dern. Achten Sie darauf, dass Ge‐ genstände auch in den Laderaum
passen, bevor Sie ihn schließen.
Hinweis
Die Montage bestimmter schwerer
Zubehörteile an der Heckklappe
kann dazu führen, dass die Heck‐
klappe nicht offen bleibt.
Achtung
Verstauen Sie keine schweren
oder scharfen Gegenstände in
den hinteren Ablagefächern im La‐ deraum. Die Gegenstände kön‐
nen die Unterseite des Laderaums
beschädigen.
Fahrzeugsicherung
Diebstahlsicherung9 Warnung
Nicht Einschalten, wenn sich Per‐
sonen im Fahrzeug befinden! Ent‐ riegeln von innen ist nicht möglich.
Das System sichert alle Türen. Damit
das System aktiviert werden kann,
müssen alle Türen geschlossen sein.
Einschalten
Page 32 of 221

30Schlüssel, Türen, Fenster
Bei geschlossenen Türen und ausge‐schalteter Zündung auf der Funkfern‐
bedienung innerhalb von
5 Sekunden zweimal auf ) drücken.
Die Diebstahlsicherung lässt sich
auch durch zweimaliges Drücken des Ver-/Entriegelungsknopfes am Fah‐
rertürgriff innerhalb von 5 Sekunden
aktivieren.
Diebstahlwarnanlage Überwacht werden: ■ Türen, Hecktür, Motorhaube
■ Fahrgastraum einschließlich ange‐ schlossener Laderaum
■ Neigung des Fahrzeugs, z. B. ob es
angehoben wird
■ Entfernen des Ladekabels
Einschalten ■ Nachdem alle Türen und Fenster geschlossen wurden, Taste ) auf
der Fernbedienung drücken.
■ Drücken Sie bei einer geöffneten Tür ) an der Mittelkonsole.Das System wird 30 Sekunden nach
Verriegeln des Fahrzeugs automa‐
tisch aktiviert.
Durch zweifaches Drücken von )
wird das System sofort aktiviert.
Die Fahrzeugalarmsystem wird nicht
scharf gestellt, wenn die Türen mit
dem Schlüssel verriegelt werden.
Wenn die Fahrertür geöffnet wird,
ohne sie zuerst mit der Funkfernsteu‐
erung zu entriegeln, ertönt die Hupe
und die Beleuchtung blinkt, um die
Voralarmstufe anzuzeigen. Wenn
das Fahrzeug nicht gestartet wird,
oder die Tür nicht durch ( auf der
Funkfernbedienung innerhalb der
10-Sekunden langen Voralarmzeit
entriegelt wird, wird der Alarm ausge‐
löst.
Der Alarm wird auch aktiviert, wenn
versucht wird, das Ladekabel zu ent‐
fernen, oder eine Beifahrertür, die
Hecktür oder die Motorhaube geöff‐
net wird, ohne zuvor das System zu
deaktivieren. Wenn der Alarm ausge‐ löst wird, blinken die Blinker blinken,
und die Hupe ertönt ca. 30 Sekundenlang. Das Alarmsystem wird dann
wieder scharf gestellt, um auf ein un‐
befugtes Ereignis zu überwachen.
So vermeiden Sie, dass ein Alarm
versehentlich ausgelöst wird:
■ Verriegeln Sie das Fahrzeug, nach‐
dem alle Insassen das Fahrzeug
verlassen haben und alle Türen ge‐ schlossen sind.
■ Entriegeln Sie eine Tür immer mit der Funkfernbedienung, oder ver‐
wenden Sie das Open&Start-Sys‐ tem.
Hinweis
Veränderungen des Fahrzeugin‐
nenraums - wie z. B. die Verwen‐
dung von Sitzbezügen und offene
Fenster - können die Überwachung
des Fahrgastraumes beeinträchti‐
gen.