2014 OPEL AMPERA Betriebsanleitung (in German)

Page 145 of 221

OPEL AMPERA 2014  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung143
Auf der Seite Infos zu Abfahrtszeit &
Tarif  auf Stromtarifplan wählen
drücken.
Zwei Stromtarifpläne stehen zur Aus‐
wahl:  Plan Sommer/Winter  oder
Jährlicher Plan . Zum

Page 146 of 221

OPEL AMPERA 2014  Betriebsanleitung (in German) 144Fahren und Bedienung
Die Endzeiten müssen direkt aufei‐
nander folgen. Wenn auf eine Start‐
zeit keine Endzeit folgt, wird eine Feh‐ lermeldung angezeigt. Die Anweisun‐
gen in der Meldung

Page 147 of 221

OPEL AMPERA 2014  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung145
Zur Annullierung der vorübergehen‐
den Aufhebung und Änderung auf
den sofortigen Lademodus
Temporären Lademodus abbrechen
drücken.
So wird die nächste geplante Ab‐
fah

Page 148 of 221

OPEL AMPERA 2014  Betriebsanleitung (in German) 146Fahren und Bedienung
Popup "Laden aufgehoben/
unterbrochen"
Es wird ein Popup-Fenster wird, wenn
die Netzspannung während des La‐
dens über eine Steckdose ausfällt. Dies ist beispielsw

Page 149 of 221

OPEL AMPERA 2014  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung147
Ladekabel herausnehmen.
Am Griff des Ladekabels ziehen,
um es aus dem Halteclip zu lösen.
Ladekabel anheben und nach hin‐ ten ziehen, um es aus dem Fahr‐
zeug herauszunehm

Page 150 of 221

OPEL AMPERA 2014  Betriebsanleitung (in German) 148Fahren und Bedienung
2. Den Fahrzeugstecker des Lade‐kabels vom Fahrzeug abziehen.
3. Schließen Sie die Ladeanschluss‐
klappe. Drücken Sie dazu fest auf
die hintere Kante der Klappenflä‐
c

Page 151 of 221

OPEL AMPERA 2014  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung149Ladestatus
Das Fahrzeug verfügt über eine La‐
destatusanzeige, die sich in der Mitte der Instrumententafel in der Nähe der
Windschutzscheibe befindet. Bei an‐
gestecktem,

Page 152 of 221

OPEL AMPERA 2014  Betriebsanleitung (in German) 150Fahren und Bedienung
Bei angestecktem und eingeschalte‐
tem Fahrzeug leuchtet die Ladesta‐
tusanzeige durchgehend grün. Das‐
selbe gilt für die Funktion  Motorun‐
terstützte Heizung akti