Page 97 of 221

Beleuchtung95
Wählhebel aus P wegbewegt wird.
Das Abblendlicht ist bei Bedarf einzu‐
schalten.
Hinweis
Den Lichtsensor nicht abdecken, da
der AUTO-Modus sonst nicht korrekt funktioniert.
Automatisches Einschalten der
Beleuchtung
Bei schlechten Lichtverhältnissen
wird das Abblendlicht automatisch
eingeschaltet.
Außerdem werden bei Betätigung der
Scheibenwischer das Abblendlicht,
das Parklicht und die restliche
Außenbeleuchtung eingeschaltet. Die Zeitverzögerung für das Einschal‐
ten der Beleuchtung hängt von der
Wischergeschwindigkeit ab. Wenn
die Scheibenwischer nicht aktiv sind,
werden diese Lichter ausgeschaltet.
Stellen Sie zur Deaktivierung dieser
Funktion den Schalter für die Außen‐
beleuchtung auf m oder 8.
Tunnelerkennung
Beim Einfahren in einen Tunnel wird
das Abblendlicht eingeschaltet.Fernlicht
Zum Umschalten von Abblendlicht
auf Fernlicht Blinkerhebel nach vorne
drücken.
Zum Umschalten auf Abblendlicht
Hebel nochmals nach vorne drücken
oder ziehen.
LichthupeZur Betätigung der Lichthupe am
Blinkerhebel ziehen.
Leuchtweitenregulierung
Zur Anpassung der Leuchtweite an
die Fahrzeugbeladung, um Blendwir‐
kung zu reduzieren: Daumenrad ? in
die gewünschte Stellung drehen.
0=Vordersitze belegt1=Alle Sitze belegt2=Alle Sitze besetzt und Laderaum
beladen3=Fahrersitz besetzt und Laderaum
beladen
Page 98 of 221
96BeleuchtungWarnblinker
Betätigung mit Taste ¨.
Bei einem Unfall mit Airbagauslösung wird der Warnblinker automatisch
eingeschaltet.
BlinkerHebel nach
oben=Blinker rechtsHebel nach
unten=Blinker links
Bei Betätigung über den Druckpunkt
hinaus wird der Blinker dauerhaft ein‐ geschaltet. Sobald das Lenkrad zu‐
rückgedreht wird, schaltet sich der
Blinker automatisch aus.
Für dreimaliges Blinken, z. B. zum
Fahrbahnwechsel, Hebel bis zum
Druckpunkt drücken und loslassen.
Durch Bewegen des Hebels in seine
Ausgangslage kann der Blinker ma‐
nuell ausgeschaltet werden.
Blinker 3 78.
Nebelschlusslicht
Zum Ein- bzw. Ausschalten der Ne‐
belschlussleuchte den Ring auf dem
Hebel auf r drehen und wieder los‐
lassen. Der Ring kehrt in seine Aus‐
gangsstellung zurück.
Die Nebelschlussleuchte wird bei je‐
dem Fahrzeugstart automatisch aus‐
geschaltet.
Page 99 of 221

Beleuchtung97
Scheinwerfer und Standlicht müsseneingeschaltet sein, damit die Nebel‐
schlussleuchte funktioniert.
Parklicht Beim abgestellten Fahrzeug kann auf
einer Seite das Parklicht eingeschal‐
tet werden:
1. Fahrzeug ausschalten.
2. Blinkerhebel ganz nach oben (Parklicht rechts) bzw. nach unten(Parklicht links) bewegen.
Bestätigung durch Signalton und die
entsprechende Blinkerkontroll‐
leuchte.
Das Parklicht leuchtet so lange, bis
die Zündung eingeschaltet oder der
Blinkerhebel wieder in die Neutral‐
stellung zurückgebracht wird.
RückfahrlichtDas Rückfahrlicht leuchtet beim Ein‐schalten der Zündung und Einlegen
des Rückwärtsgangs auf.
Elektrische Antriebseinheit 3 119.Beschlagene
Leuchtenabdeckungen
Die Innenseite des Leuchtengehäu‐
ses kann bei schlechten, nasskalten Witterungsverhältnissen, starkem
Regen oder nach der Wagenwäsche kurzzeitig beschlagen. Der Beschlag
verschwindet nach kurzer Zeit von selbst; zur Unterstützung das Ab‐
blendlicht einschalten.Innenbeleuchtung
Instrumententafelbeleuch‐
tung
Bei eingeschalteter Außen‐
beleuchtung kann die Helligkeit fol‐ gender Leuchten eingestellt werden:
■ Instrumententafelanzeige
■ Infotainment-Anzeige
■ Beleuchtete Schalter und Bedien‐ elemente
Daumenrad A nach oben bzw. unten
drehen, um die Beleuchtung heller
oder dunkler zu machen.
Page 100 of 221
98BeleuchtungDeckenleuchten
Zur Bedienung folgende Tasten
drücken:
w=automatisches Ein- und Aus‐
schaltenu=einv=aus
Leselicht
Es gibt Leselichter vorne und hinten.
Das jeweilige Leselicht mit s bzw.
t bedienen.
Vorderes Leselicht
Das vordere Leselicht befindet sich in
der Dachkonsole.
Hinteres Leselicht
Das hintere Leselicht befindet sich im
Dachhimmel.
Page 101 of 221

Beleuchtung99LichtfunktionenBeleuchtung beim
Einsteigen
Abblendlicht und Innenleuchten las‐
sen sich durch Drücken von ( auf der
Funkfernbedienung kurzzeitig ein‐
schalten.
Die Beleuchtung wird nach Drücken
des Knopfes m sofort bzw. nach einer
kurzen Zeitspanne automatisch aus‐
geschaltet.
Beleuchtung beim
Aussteigen Abblendlicht und Rückfahrlicht wer‐den wie folgt eingeschaltet:
1. Zündung ausschalten.
2. Fahrertür öffnen.
3. Blinkerhebel kurz ziehen und wie‐
der loslassen.
Beim Ausschalten der Zündung wer‐
den manche Innenleuchten einge‐
schaltet. Die Außen- und Innenbe‐leuchtung bleibt nach dem Schließen der Tür für kurze Zeit eingeschaltet
und erlischt dann.
Aktivierung, Deaktivierung und Dauer
dieser Funktion lassen sich über das
Colour-Info-Display ändern.
Fahrzeugpersonalisierung 3 89.
Batterieentladeschutz
Der Batterieentladeschutz dient
dazu, die 12-Volt-Batterie des Fahr‐
zeugs zu schonen.
Wenn eine Innenleuchte nach dem
Ausschalten der Zündung einge‐
schaltet gelassen wurde, schaltet der Batterieentladeschutz die Beleuch‐
tung nach etwa 10 Minuten automa‐
tisch aus.
Wenn die Außenbeleuchtung einge‐
schaltet gelassen wurde, erlischt sie
beim Ausschalten der Zündung.
Wenn das Standlicht beim Ausschal‐
ten der Zündung eingeschaltet ist,
leuchtet es so lange, bis es manuell
ausgeschaltet wird.
Page 102 of 221
100KlimatisierungKlimatisierungKlimatisierungssysteme.............100
Belüftungsdüsen ........................107
Wartung ..................................... 108Klimatisierungssysteme
Automatische Klimaanlage Hinweis
Den Sensor oben auf der Instrumen‐ tentafel nicht abdecken, da die au‐
tomatische Klimaanlage sonst unter
Umständen nicht korrekt funktio‐
niert.
Touchscreen-Anzeige der
Klimaanlage
Klimatisierungsmodus, Gebläse, Be‐
lüftungskanäle, Umluftbetrieb und au‐
tomatische Sitzheizung lassen sich
durch Drücken der Taste CLIMATE in
der Instrumententafel steuern. Die
dazugehörigen Informationen wer‐
den auf dem Colour-Info-Display an‐
gezeigt.
Bedienung der
Klimatisierungsmodi
Es stehen drei verschiedene Klimati‐
sierungsmoduseinstellungen zur
Auswahl. Diese Einstellungen pas‐
sen den Einfluss der Klimaanlage auf
die Reichweite des Elektroantriebs
bzw. den Kraftstoffverbrauch des
Fahrzeugs an.
Page 103 of 221

Klimatisierung101
So wird ein Klimatisierungsmodus
ausgewählt:
1. CLIMATE in der Instrumententa‐
fel drücken.
2. Auf dem Touchscreen auf den ge‐
wünschten Klimatisierungsmodus
drücken. Der Klimatisierungsmo‐
dus wird beleuchtet.
Klimatisierungsmodi
Modus MIN a
Klimaanlage und elektrische Heizung
werden ausgeschaltet. Solange V
nicht ausgewählt ist, haben die Kli‐
matisierungseinstellungen wahr‐
scheinlich keinen merkbaren Einfluss
auf die Reichweite des Elektroant‐
riebs und den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs.
Im Modus MIN a leuchtet die An‐
zeigeleuchte AUTO nicht. Wenn im
Modus Min a AUTO ausgewählt
wird, ändert sich der Modus entweder auf ECO a oder auf MAX a .
Im Modus MIN a kann sich die
Klimaanlage automatisch einschal‐
ten, wenn die Hochspannungsbatte‐rie gekühlt wird. Aus der Klimaanlage
könnte kalte Luft austreten. Dies ist
normal. Damit keine kalte Luft in den
Innenraum geblasen wird, die Geblä‐ sesteuerung deaktivieren und den
Belüftungsmodus und den manuellen
Umluftbetrieb auswählen. Die Belüf‐
tungsdüsen schließen.
Wenn im Modus MIN a die auto‐
matische Entfeuchtung aktiviert wird,
können sich die Klimaanlage und die
elektrische Heizung einschalten, falls zu hohe Luftfeuchtigkeit festgestellt
wird.
Fahrzeugpersonalisierung 3 89.
Außerdem kann sich die Klimaanlage
bei Auswahl von V einschalten.
Modus ECO a
Klimaanlage und elektrische Heizung werden so geregelt, dass ein Gleich‐gewicht zwischen Komfort und Ener‐
gieeffizienz geschaffen wird.
Solange V nicht ausgewählt ist, wer‐
den die Reichweite des Elektroant‐ riebs und der Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs nicht so sehr beeinflusstwie im MAX a -Modus; der Modus
bietet aber trotzdem ansprechenden Komfort.
Modus MAX a
Die Funktionsweise der Klimaanlage
und der elektrischen Heizung wird so
geregelt, dass basierend auf der aus‐
gewählten Temperatureinstellung
maximaler Komfort erzielt wird. In die‐
sem Modus wird je nach erforder‐
lichem Energiebedarf die Reichweite
des Elektroantriebs verringert bzw.
der Kraftstoffverbrauch erhöht.
Energieanzeige der
Klimaanlage
Wenn der Klimatisierungsmodus ge‐
ändert wird, zeigt die Energieanzeige der Klimaanlage die Auswirkungen
Page 104 of 221

102Klimatisierung
dieser Änderungen auf den Energie‐verbrauch an. Je höher der Wert, desto mehr Energie wird verbraucht.
Klimaanlagen-/
Heizungsanzeige
Die Klimaanlagen- und Heizungsan‐
zeige gibt an, ob die Klimaanlage oder die elektrische Heizung gerade
in Betrieb ist.
Klimaanlage/elektrische
Heizung
Klimaanlage und elektrische Heizung können gleichzeitig in Betrieb sein,
sollte im Modus ECO a oder MAX
a eine Entfeuchtung erforderlich
sein.
Im Modus MIN a können Klima‐
anlage und/oder Heizung gelegent‐
lich eingeschaltet werden, wenn die
automatische Entfeuchtung aktiviert
ist und hohe Luftfeuchtigkeit festge‐
stellt wird.
Fahrzeugpersonalisierung 3 89.
Die Klimaanlage kann außerdem un‐ abhängig vom Klimatisierungsmodus
bei Auswahl von V eingeschaltet
werden.
Automatischer Betrieb
Das System regelt Gebläsestufe, Be‐ lüftungskanäle und Umluftbetrieb au‐
tomatisch, um das Fahrzeug auf die
gewählte Temperatur zu erwärmen
bzw. abzukühlen.
Außerdem können in der Fahrzeug‐
personalisierung drei Gebläsestufen
voreingestellt werden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 89.
Die Anzeigeleuchte AUTO leuchtet
wenn das System vollautomatisch
betrieben wird. Bei einer Änderung
der Belüftungskanäle, der Gebläse‐ stufe oder der Umlufteinstellung er‐
lischt die Anzeigeleuchte AUTO und
die ausgewählten Einstellungen wer‐ den angezeigt.Für den Automatikbetrieb:
1. AUTO drücken.