Page 9 of 221
Kurz und bündig7Sitzeinstellung
Sitzposition einstellen
Griff ziehen, Sitz verschieben, Griff
loslassen.
Sitzposition 3 40, Sitzeinstellung
3 41.
9 Gefahr
Mindestens 25 cm vom Lenkrad
entfernt sitzen, um ein sicheres
Auslösen des Airbags zu ermögli‐
chen.
Rückenlehnen
Hebel ziehen, Neigung einstellen und
Hebel loslassen. Sitz muss hörbar einrasten.
Sitzposition 3 40, Sitzeinstellung
3 41.
Sitzhöhe
Pumpbewegung des Hebels:
nach oben=Sitz höhernach unten=Sitz niedriger
Sitzposition 3 40, Sitzeinstellung
3 41.
Page 10 of 221
8Kurz und bündigKopfstützeneinstellung
Entriegelungsknopf drücken, Höhe
einstellen und einrasten lassen.
Kopfstützen 3 39.
Sicherheitsgurt
Sicherheitsgurt herausziehen und im
Gurtschloss einrasten. Der Sicher‐
heitsgurt muss unverdreht und eng
am Körper anliegen. Die Rücken‐
lehne darf nicht zu weit nach hinten
geneigt sein (maximal ca. 25 °).
Zum Ablegen rote Taste am Gurt‐
schloss drücken.
Sitzposition 3 40, Sicherheitsgurte
3 44, Airbag-System 3 47.
Spiegeleinstellung
Innenspiegel
Zur Reduzierung der Blendwirkung
Hebel an der Unterseite des Spiegel‐ gehäuses verstellen.
Innenspiegel 3 34, Automatisches
Abblenden 3 34.
Page 11 of 221
Kurz und bündig9
Außenspiegel
Entsprechenden Außenspiegel aus‐
wählen und einstellen.
Konvexe Außenspiegel 3 33, Elek‐
trisches Einstellen 3 33, Klappen
der Außenspiegel 3 33, Heizbare
Außenspiegel 3 33.
Lenkradeinstellung
Griff entriegeln, Lenkrad einstellen,
Griff einrasten und darauf achten,
dass er komplett verriegelt ist.
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug
und gelöster Lenkradsperre einstel‐
len.
Airbag-System 3 47.
Page 12 of 221
10Kurz und bündigInstrumententafelübersicht
Page 13 of 221

Kurz und bündig11
1Geschwindigkeitsregler .......127
Spurhalteassistent ..............137
Auffahrwarnung ..................130
2 Lichtschalter .......................... 94
Blinker ................................... 96
Fußgängerwarnsignal ...........70
3 Hupe ..................................... 70
4 Instrument ............................. 76
Driver Information Center
(DIC) ..................................... 84
5 Fernbedienung am
Lenkrad ................................. 69
6 Scheibenwischer und
Waschanlage ........................ 70
7 Mittlere Belüftungsdüsen ....107
8 Deckenleuchten ....................98
Leselicht ................................ 98
Ultraschall-Einparkhilfe .......132
Diebstahlwarnanlage ............30
Elektronische Stabilitäts‐
regelung .............................. 126Traktionskontrolle ................ 125
Kontrollleuchte
Sicherheitsgurt anlegen ........78
Kontrollleuchte
Airbagabschaltung ................79
9 Innenspiegel ......................... 34
10 Ladestatusanzeige ..............149
11 Lichtsensor ............................ 94
Klimasensor ........................ 100
12 Ablage in der
Instrumententafel ..................60
13 Colour-Info-Display ...............86
14 Seitliche Belüftungsdüsen ..107
15 Handschuhfach .....................61
16 Zentralverriegelungstasten ...25
17 Elektrische Parkbremse ......122
18 Infotainment-System
(siehe Handbuch des
Infotainment-Systems)
19 Wählhebel ........................... 119
20 An-/Aus-Schalter .................111
21 Fahrmodustaste ..................115
22 Energie-Info .......................... 8623Entriegelungsgriff der
Motorhaube ......................... 159
24 Lenkradeinstellung ................69
25 Instrumententafelbe‐
leuchtung .............................. 97
26 Elektrische
Fensterbetätigung .................35
27 Entriegelungstaste
Tankklappe ......................... 152
28 DIC-Bedienelemente ............84
29 Leuchtweitenregulierung .......95
Page 14 of 221
12Kurz und bündigAußenbeleuchtung
Einstellrädchen drehen:
AUTO=Automatisches Fahrlicht:
Außenbeleuchtung wird au‐
tomatisch ein- und ausge‐
schaltetm=Aktivierung oder Deaktivie‐
rung der Funktion Automati‐ sches Fahrlicht8=Standlicht9=Abblendlichtr=Nebelschlussleuchte
Beleuchtung 3 94.
Lichthupe, Fernlicht und
AbblendlichtLichthupe=Hebel ziehenFernlicht=Hebel drückenAbblendlicht=Hebel drücken
oder ziehen
Automatisches Fahrlicht 3 94,
Fernlicht 3 95, Lichthupe 3 95.
Page 15 of 221
Kurz und bündig13
BlinkerHebel nach
oben=Blinker rechtsHebel nach
unten=Blinker links
Blinker 3 96, Parklicht 3 97.
Warnblinker
Betätigung mit Taste ¨.
Warnblinker 3 96.
Hupe
j drücken.
Hupe 3 70.
Page 16 of 221
14Kurz und bündigFußgängerwarnsignal
Durch Drücken von 4 können Per‐
sonen gewarnt werden, die das nä‐
herkommende Fahrzeug unter Um‐
ständen nicht hören.
Es wird ein kurzer, sanfter Warnton ausgegeben.
Fußgängerwarnsignal 3 70.
Scheibenwischer und
Waschanlage
ScheibenwischerHI=schnellLO=langsamINT=IntervallschaltungOFF=AUS
Zum einmaligen Wischen den Hebel
nach unten drücken.
Scheibenwischer 3 70, Scheiben‐
wischerwechsel 3 166.
Einstellbares Wischintervall
Wischerhebel in Position INT.
Zum Anpassen des gewünschten
Wischintervalls Einstellrädchen dre‐
hen:
kurzes Intervall=Einstellrad nach
oben drehenlanges Intervall=Einstellrad nach
unten drehen