Page 89 of 221

Instrumente, Bedienelemente87
8 so lange drücken, bis Stromfluss,
Laden und Energieinfo angezeigt
werden.
Stromfluss-Anzeigen
Die Stromfluss -Anzeigen informieren
über den aktuellen Betriebszustand
des Systems. Sie sehen den Ener‐
giefluss zwischen Motor, elektrischer
Antriebseinheit und Hochspannungs‐ batterie. Die Komponenten sind her‐
vorgehoben, wenn sie gerade aktiv
sind.
Laden
Es gibt verschiedene Einstellungen
für die Wahl des Lademodus, Lade‐
zustands und der Ladestromstärke.
Laden 3 139.
Energie-Info
Zur Anzeige von Energie- Verbrauch ,
Energie- Effizienz und Effizienz-
Tipps 8 in der Instrumententafel
und dann Energieinfo drücken.
Energie- Verbrauch
Diese Seite zeigt Informationen zur
allen Fahrzyklen seit dem letzten vol‐ len Aufladen der Hochspannungsbat‐terie an. Dazu zählen die im Elektro‐
modus bzw. der Reichweitenverlän‐
gerung zurückgelegte Entfernung, die Gesamtentfernung, die ver‐
brauchte elektrische Energie der Bat‐
terie sowie der gesamte und der
durchschnittliche Kraftstoffver‐
brauch. Für manche Anzeigewerte
gibt es Obergrenzen. Diese Werte
werden durch Gedankenstriche er‐
setzt, wenn die Obergrenzen erreicht wurden. Zum Zurücksetzen dieser
Werte muss die Hochspannungsbat‐ terie komplett aufgeladen werden.
Das Kreisdiagramm zeigt außerdem
den Anteil der im Elektromodus zu‐
rückgelegten Entfernung im Ver‐
gleich zur Reichweitenverlängerung
an. Der Kraftstoffverbrauch während
der Lebenszeit gibt den gesamten
Verbrauch während der Lebensdauer des Fahrzeugs an. Er kann nur in
einer Werkstatt zurückgesetzt wer‐
den.
Die Energieverbrauchsdaten werden
zudem automatisch beim Ausschal‐
ten des Fahrzeugs angezeigt, wenn
Page 90 of 221

88Instrumente, Bedienelemente
die verzögerte Stromabschaltung ak‐
tiv ist. Dieses automatische Popup
lässt sich in der Fahrzeugpersonali‐
sierung deaktivieren.
Fahrzeugpersonalisierung 3 89.
Energie- Effizienz
Diese Seite wird durch Drücken von
Energie- Effizienz auf der Seite
Energieinfo aufgerufen. Hier wird die
Energieeffizienz basierend auf Fahr‐
stil und Klimatisierungseinstellungen
im Verlauf des Fahrzyklus angezeigt. Eine effizientere Fahrweise führt zu
einem höheren Prozentwert für den
Fahrstil. Wenn die Klimaanlage weni‐
ger oft verwendet wird, ergibt dies
einen höheren Prozentwert für die Kli‐
matisierungseinstellungen.
Effizienz- Tipps
Diese Seite wird durch Drücken von
Effizienz- Tipps auf der Seite
Energieinfo aufgerufen. Hier finden
Sie einige Tipps zur Optimierung des
Energieverbrauchs, um den Kraft‐
stoffverbrauch zu senken und die
Reichweite zu vergrößern.
Fahrzeugmeldungen
Im Driver Information Center (DIC)
angezeigte Meldungen informieren
über den Zustand des Fahrzeugs oder etwaige zur Behebung eines
Problems zu treffenden Maßnahmen.
Wenn es mehrere Meldungen gibt,
können diese nacheinander ange‐
zeigt werden.
Meldungen, die keine sofortige Maß‐
nahme erfordern, können durch
Drücken des Knopfes SELECT be‐
stätigt und gelöscht werden. Meldun‐ gen, die ein sofortiges Handeln erfor‐
dern, können erst gelöscht werden,
nachdem die entsprechende Maß‐
nahme getroffen wurde. Alle Meldun‐
gen sind ernst zu nehmen.
Die in den Meldungen gegebenen
Anweisungen sind zu befolgen.
Das System zeigt Meldungen zu den
folgenden Themen an:
■ Flüssigkeitsstände
■ Anlassen
■ Wartung
■ Diebstahlwarnanlage
Page 91 of 221

Instrumente, Bedienelemente89
■ Bremsen
■ Fahrsysteme
■ Geschwindigkeitsregler
■ Erfassungssysteme
■ Frontkamera
■ Fahrzeugbeleuchtung, Glüh‐ lampen auswechseln
■ Wisch-/Waschanlage
■ Türen, Fenster
■ Funkfernbedienung
■ Airbag-Systeme
■ Motor und elektrische Antriebsein‐ heit
■ Reifen
■ Batterie und Laden
■ Betriebsmodus des Fahrzeugs ■ GeschwindigkeitsbegrenzungPersonalisierung
Fahrzeugpersonalisierung
Die Fahrzeugpersonalisierung ist so‐
wohl über die Bedienelemente des In‐
fotainment-Systems als auch den
Touchscreen des Colour-Info-Dis‐
plays zugänglich. Nähere Informatio‐
nen sind im separaten Handbuch des Infotainment-Systems zu finden.
Über die Infotainment- Bedienelemente Die Personalisierungsfunktionen las‐
sen sich über den Knopf
TUNE/MENU und die Tasten
CONFIG und 9BACK in der Instru‐
mententafel auswählen.■ CONFIG : Drücken, um die verfüg‐
baren Menüs oben auf dem
Touchscreen-Display durchzuse‐ hen.
■ TUNE/MENU :
◆ Drücken, um eine markierte Menüoption zu öffnen, auszu‐
wählen oder zu aktivieren.
◆ Drehen, um eine Menüoption zu markieren.
◆ Drücken, um eine Systemeinstel‐
lung ein- bzw. auszuschalten.
■ 9BACK :
◆ Drücken, um ein Menü zu verlas‐
sen.
◆ Drücken, um zur vorigen Seite zurückzukehren.
Untermenüs
Ein Pfeil an der rechten äußeren
Kante eines Menüs zeigt an, dass ein
Untermenü mit weiteren Optionen
verfügbar ist.
Page 92 of 221

90Instrumente, Bedienelemente
Menüoption auswählen1. Knopf TUNE/MENU drehen, um
die Funktion zu markieren.
2. Knopf TUNE/MENU drücken, um
die markierte Option auszuwäh‐
len. Ein Häkchen neben der Op‐ tion zeigt die ausgewählte Optionan.
Funktion ein- oder ausschalten 1. Knopf TUNE/MENU drehen, um
die Funktion zu markieren.
2. Knopf TUNE/MENU drücken, um
die Funktion ein- oder auszu‐
schalten. Ein Häkchen neben der
Funktion zeigt an, dass die Funk‐
tion aktiviert ist.
Über den Touchscreen
Personalisierungsfunktionen können
über die Touchscreen-Symbole und - Menüs auf dem Colour-Info-Display
ausgewählt werden.{=Bildlauf nach oben.}=Bildlauf nach unten.Zurück: Durch Antippen von Zurück
oben rechts auf dem Display wird wie‐
der das vorige Menü aufgerufen.
Untermenüs
Ein Pfeil an der rechten äußeren
Kante eines Menüs zeigt an, dass ein Untermenü mit weiteren Optionen
verfügbar ist.
Menüoption auswählen
Zum Auswählen einer Option auf eine
der verfügbaren Menüoptionen auf
dem Touchscreen tippen. Ein Häk‐
chen neben der Option zeigt die aus‐ gewählte Option an.
Funktion ein- oder ausschalten
Die Funktion in der Liste auf dem Dis‐
play antippen, um sie ein- bzw. aus‐
zuschalten. Ein Häkchen neben der Funktion zeigt an, dass die Funktionaktiviert ist.
Personalisierungsmenü öffnen
Auf dem Touchscreen auf "Fahrzeug‐
menü" drücken.
Im Fahrzeugmenü sind unter ande‐
rem folgende Funktionen verfügbar:
■ Klima- und Luftqualität
■ Komforteinstellungen
■ Sprachen (Languages)
■ Beleuchtung
■ Elektrische Türverriegelung
■ Fern-Verriegeln / Entriegeln / Start
■ Werkseinstellungen wiederherstel‐
len
Klima- und Luftqualität Bei Auswahl des Menüs Klima- und
Luftqualität werden folgende Optio‐
nen angezeigt:
■ Autom. Gebläse
■ Autom. Sitzheizung
Page 93 of 221

Instrumente, Bedienelemente91
■Autom. Entfeuchtung
■ Motorunterstützte Heizung aktiv
■ Motorunterstützte Heizung aktiv
Autom. Gebläse
Mithilfe der Option Autom. Gebläse
wird die Lüfterdrehzahl automatisch
geregelt, um die gewünschte Innen‐
temperatur aufrechtzuerhalten. Ge‐
bläsestufe wählen:
Hoch: Erhöhte Drehzahl.
Mittel: Mittlere Drehzahl.
Niedrig: Geringere Drehzahl.
Autom. Sitzheizung
Wenn die Funktion aktiviert ist, ist das Symbol für die automatische Sitzhei‐
zung auf dem Touchscreen hervor‐
gehoben. Diese Funktion schaltet die
Sitzheizung automatisch ein und
passt die Heizstufe an die Innen‐
raumtemperatur an. Die Funktion
Autom. Sitzheizung lässt sich über
die Sitzheizungstasten in der Instru‐
mententafel ausschalten.Autom. Entfeuchtung
Wenn diese Funktion aktiviert ist und
hohe Luftfeuchtigkeit festgestellt
wird, ändert die Klimaanlage die Ein‐
stellungen für Frischluftansaugung,
Klimatisierung und Heizung, um ein
Beschlagen zu verhindern. Das Ge‐
bläse wird unter Umständen höher
geschaltet. Sobald sich die Luftfeuch‐ tigkeit normalisiert hat, kehrt das Sys‐
tem zum vorigen Betriebsmodus zu‐
rück.
Motorunterstützte Heizung aktiv
Eine der folgenden Optionen aus‐
wählen:
■ Bei niedrigen Außentemperaturen :
ermöglicht ein Starten des Motors
bei +2 °C oder darunter
■ Bei sehr niedrigen Außentempera‐
turen : ermöglicht ein Starten des
Motors bei -10 °C oder darunter
Motorunterstützte Heizung aktiv
Hier kann das Motorunterstützte
Heizung aktiv ein- bzw. ausgeschaltet
werden.Diese Funktion aktiviert bzw. deakti‐
viert die Motorunterstützte Heizung
aktiv bei angestecktem Fahrzeug.
Eine geänderte Einstellung wird erst übernommen, nachdem das Fahr‐
zeug ausgeschaltet wurde.
Komforteinstellungen
Bei Auswahl des Menüs Komfortein‐
stellungen werden folgende Optionen
angezeigt:
■ Signaltonlautstärke
■ Tastenlautstärke
■ Energiebilanz Pop-up
■ Personalisieren durch Fahrer
■ Warnung Ladekabelentn.
■ Warnung Ladestromabfall
Signaltonlautstärke
Hier kann die Lautstärke der Signal‐ töne entweder auf normal oder hocheingestellt werden.
Tastenlautstärke
Wenn diese Option aktiviert ist, wird
ein Signalton ausgegeben, wenn
über das Infotainment-System eine
Auswahl getroffen wird.
Page 94 of 221

92Instrumente, Bedienelemente
Energiebilanz Pop-up
Hier kann das Energiebilanz Pop-up
ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Personalisieren durch Fahrer
Diese Einstellung ermöglicht es dem
Fahrer, Lieblingssender im Radio zu
speichern.
Warnung Ladekabelentn.
Hier kann das Warnung
Ladekabelentn. ein- bzw. ausge‐
schaltet werden.
Warnung Ladestromabfall
Hier kann das Warnung
Ladestromabfall ein- bzw. ausge‐
schaltet werden.
Sprachen (Languages) Über diese Einstellung kann die ge‐wünschte Sprache ausgewählt wer‐
den.Beleuchtung
Bei Auswahl des Beleuchtungsme‐
nüs werden folgende Optionen ange‐
zeigt:
■ Wegelicht
■ Beleuchtung mit Entriegelung
Wegelicht
Diese Einstellung legt fest, wie lange
das Abblendlicht nach Verlassen des Fahrzeugs bei Dunkelheit einge‐
schaltet bleiben soll.
Folgende Optionen sind verfügbar: ■ Aus
■ 30 Sekunden
■ 1 Minute
■ 2 Minuten
Beleuchtung mit Entriegelung
Hier können die Fahrzeugortungs‐
leuchten ein- bzw. ausgeschaltet wer‐
den. Wenn diese Funktion aktiviert
ist, werden beim Drücken von ( auf
der Funkfernbedienung Abblendlicht,
Standlicht, Rückleuchten, Kennzei‐
chenleuchte und Rückfahrlicht einge‐
schaltet.Elektrische Türverriegelung
Bei Auswahl von Elektrische
Türverriegelung werden folgende Op‐
tionen angezeigt:
■ Autom. Türverriegelung
■ Tür-Aussperrsicherung
■ Verzögerte Türverriegelung
Autom. Türverriegelung
Mit dieser Funktion werden, wenn sie aktiviert ist, alle Türen verriegelt,
wenn das Fahrzeug aus der Stellung P (Parken) geschaltet wird.
Folgende Optionen sind verfügbar: ■ Ein
■ Aus
Tür-Aussperrsicherung
Wenn diese Einstellung aktiviert ist,
kann die Fahrertür erst verriegelt wer‐
den, nachdem sie geschlossen
wurde. In diesem Fall ist das Menü
Verzögerte Türverriegelung nicht ver‐
fügbar.
Page 95 of 221

Instrumente, Bedienelemente93
Verzögerte Türverriegelung
Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden die Türen erst nach einer ge‐
wissen Zeitverzögerung verriegelt.
Um die Verzögerung aufzuheben,
drücken Sie den Schalter der Zentral‐ verriegelung.
Folgende Optionen sind verfügbar: ■ Ein
■ Aus
Fernverriegelung/-
entriegelung/-start Bei Auswahl von Fern-Verriegeln /
Entriegeln / Start werden folgende
Optionen angezeigt:
■ Rückmeldung Fernverriegelung
■ Rückmeldung Fernentriegelung
■ Fernentriegelung der Türen
■ Hinweis FB liegt im Fahrzeug
■ Passive Türentriegelung
■ Passive TürverriegelungRückmeldung Fernverriegelung
Wenn diese Funktion aktiviert ist,
blinkt die Außenbeleuchtung des Fahrzeugs beim Entriegeln über die
Funkfernbedienung.
Rückmeldung Fernentriegelung
Diese Einstellung legt fest, welche
Türen beim Drücken von ( auf der
Funkfernbedienung entriegelt wer‐ den.
Folgende Optionen sind verfügbar: ■ Alle Türen
■ Fahrertür
Wenn Alle Türen ausgewählt ist, wer‐
den alle Türen entriegelt.
Wenn Fahrertür ausgewählt ist, wird
beim ersten Drücken von ( nur die
Fahrertür entriegelt. Wenn ( inner‐
halb von 5 Sekunden nach der ersten
Betätigung noch einmal gedrückt
wird, werden alle Türen entriegelt.
Passive Türentriegelung
Diese Einstellung legt fest, welche
Türen beim Drücken des Knopfes au‐ ßen am Türgriff entriegelt werden.Folgende Optionen sind verfügbar:
■ Alle Türen
■ Fahrertür
Passive Türverriegelung
Über diese Einstellung lässt sich die
passive Verriegelung ein- und aus‐
schalten und die Art der Rückmel‐
dung auswählen.
Folgende Optionen sind verfügbar: ■ Aus
■ Ein
■ Hupe bei passiver Verriegelung
Hinweis FB liegt im Fahrzeug
Wenn diese Funktion aktiviert ist, gibt
die Hupe schnell hintereinander drei
Signaltöne aus, sollte eine Funkfern‐ bedienung im Fahrzeug zurückgelas‐ sen werden.
Werkseinstellungen wiederher‐ stellen
Diese Option setzt die Fahrzeugper‐
sonalisierungseinstellungen auf die
Werkseinstellungen zurück.
Page 96 of 221

94BeleuchtungBeleuchtungAußenbeleuchtung......................94
Innenbeleuchtung ........................97
Lichtfunktionen ............................ 99Außenbeleuchtung
Lichtschalter
Einstellrädchen drehen:
AUTO=Automatisches Fahrlicht:
Die Außenbeleuchtung wird
abhängig vom Umgebungs‐
licht automatisch ein- und
ausgeschaltet.m=Aktivierung oder Deaktivie‐
rung der Funktion Automati‐ sches Fahrlicht. Schalter
dreht zurück auf AUTO.8=Standlicht9=AbblendlichtRückleuchten
Die Rückleuchten werden gemein‐
sam mit dem Abblendlicht und dem
Standlicht eingeschaltet.
Automatisches Fahrlicht Funktion AutomatischesFahrlicht
Wenn das automatische Fahrlicht ak‐
tiviert und die Zündung eingeschaltet
ist, schaltet das System je nach Um‐
gebungslicht zwischen Tagfahrlicht
und Abblendlicht um.
Tagfahrlicht
Das Tagfahrlicht erhöht die Sichtbar‐
keit des Fahrzeugs bei Tag.
Bei aktivem Tagfahrlicht sind die
Rückleuchten und das Standlicht
ausgeschaltet.
Wenn die Zündung eingeschaltet ist
und das Fahrzeug angehalten wird,
kann das Tagfahrlicht durch Bewe‐
gen des Wählhebels auf P ausge‐
schaltet werden. Das Tagfahrlicht
bleibt so lange ausgeschaltet, bis der