Kurz und bündig11
1Geschwindigkeitsregler .......127
Spurhalteassistent ..............137
Auffahrwarnung ..................130
2 Lichtschalter .......................... 94
Blinker ................................... 96
Fußgängerwarnsignal ...........70
3 Hupe ..................................... 70
4 Instrument ............................. 76
Driver Information Center
(DIC) ..................................... 84
5 Fernbedienung am
Lenkrad ................................. 69
6 Scheibenwischer und
Waschanlage ........................ 70
7 Mittlere Belüftungsdüsen ....107
8 Deckenleuchten ....................98
Leselicht ................................ 98
Ultraschall-Einparkhilfe .......132
Diebstahlwarnanlage ............30
Elektronische Stabilitäts‐
regelung .............................. 126Traktionskontrolle ................ 125
Kontrollleuchte
Sicherheitsgurt anlegen ........78
Kontrollleuchte
Airbagabschaltung ................79
9 Innenspiegel ......................... 34
10 Ladestatusanzeige ..............149
11 Lichtsensor ............................ 94
Klimasensor ........................ 100
12 Ablage in der
Instrumententafel ..................60
13 Colour-Info-Display ...............86
14 Seitliche Belüftungsdüsen ..107
15 Handschuhfach .....................61
16 Zentralverriegelungstasten ...25
17 Elektrische Parkbremse ......122
18 Infotainment-System
(siehe Handbuch des
Infotainment-Systems)
19 Wählhebel ........................... 119
20 An-/Aus-Schalter .................111
21 Fahrmodustaste ..................115
22 Energie-Info .......................... 8623Entriegelungsgriff der
Motorhaube ......................... 159
24 Lenkradeinstellung ................69
25 Instrumententafelbe‐
leuchtung .............................. 97
26 Elektrische
Fensterbetätigung .................35
27 Entriegelungstaste
Tankklappe ......................... 152
28 DIC-Bedienelemente ............84
29 Leuchtweitenregulierung .......95
62StauraumTürfächer
In der Türverkleidung gibt es ein
Staufach.
Lange Gegenstände wie etwa Re‐
genschirme können in die Öffnung in
der Fahrer- oder Beifahrertür gescho‐ ben werden.
Ablagefach in der
Armlehne
Ablagefach in der vorderen
Armlehne
Zum Hochklappen der Armlehne Griff ziehen.
Vorne innen im Ablagefach zwischen
den Vordersitzen gibt es einen USB-
und einen AUX-Anschluss. Kabel
können durch den Durchgang hin‐
durch verlegt werden.
Nähere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment-Systems zu
finden.
Instrumente, Bedienelemente69Instrumente,
BedienelementeBedienelemente ........................... 69
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐
mente, Kontrollleuchten ...............73
Info-Displays ................................ 84
Fahrzeugmeldungen ....................88
Personalisierung ..........................89Bedienelemente
Lenkradeinstellung
Griff entriegeln, Lenkrad einstellen,
Griff einrasten und darauf achten,
dass er komplett verriegelt ist.
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug
und gelöster Lenkradsperre einstel‐
len.
Fernbedienung am
Lenkrad
Das Infotainment-System, der Ge‐
schwindigkeitsregler und einige Fah‐
rerassistenzsysteme können über die
Bedienelemente am Lenkrad bedient
werden.
Weitere Hinweise finden Sie in der
Anleitung für das Infotainmentsys‐
tem.
Fahrerassistenzsysteme 3 127.
86Instrumente, Bedienelemente
Die Leistungsanzeige informiert den
Kunden über die vom Motor bzw. der Batterie gelieferte Gesamtleistung für
den Betrieb des Fahrzeugs.
Abstandswarnung E
Durch Auswahl dieses Menüpunktes wird die Abstandswarnung angezeigt. Abstandswarnung 3 132.
Navigation *
Durch Auswahl dieser Option werden
Richtungspfeile angezeigt.
Weitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment-Systems zu
finden.
Instrumentendisplay
Nach dem Entriegeln und Öffnen der
Fahrertür wird ein Info-Display ange‐
zeigt, das den Status des Ladekabels und den Ladezustand der Hochspan‐
nungsbatterie angibt.
Unten links am Bildschirm wird mög‐
licherweise eine Meldung angezeigt,
dass die Stromversorgung am Lade‐
anschluss des Fahrzeugs während des Ladens unterbrochen wurde.
Colour-Info-Display Das Colour-Info-Display befindet sich
in der Instrumententafel.
Colour-Info-Display zeigt an: ■ Klimatisierung 3 100
■ Infotainment-System, siehe Be‐ schreibung im Handbuch des Info‐tainment-Systems.
■ Fahrzeugpersonalisierungseinstel‐ lungen
■ Energieflussinformationen
■ Ladeeinstellungen
■ Energie-Info
■ Temperatur
Die Bedienelemente des Colour-Info- Displays müssen nur leicht berührtwerden. Sie reagieren am besten,
wenn sie mit bloßen Händen bedient werden. Die Bedienelemente funktio‐ nieren mit den meisten Arten vonHandschuhen, womöglich aber etwas
langsamer. Um die Reaktionszeit zu
beschleunigen, den Fingerballen an‐
stelle der Fingerspitze verwenden.
Wenn die Bedienelemente nicht rea‐
gieren, die Handschuhe ausziehen.
Instrumente, Bedienelemente89
■ Bremsen
■ Fahrsysteme
■ Geschwindigkeitsregler
■ Erfassungssysteme
■ Frontkamera
■ Fahrzeugbeleuchtung, Glüh‐ lampen auswechseln
■ Wisch-/Waschanlage
■ Türen, Fenster
■ Funkfernbedienung
■ Airbag-Systeme
■ Motor und elektrische Antriebsein‐ heit
■ Reifen
■ Batterie und Laden
■ Betriebsmodus des Fahrzeugs ■ GeschwindigkeitsbegrenzungPersonalisierung
Fahrzeugpersonalisierung
Die Fahrzeugpersonalisierung ist so‐
wohl über die Bedienelemente des In‐
fotainment-Systems als auch den
Touchscreen des Colour-Info-Dis‐
plays zugänglich. Nähere Informatio‐
nen sind im separaten Handbuch des Infotainment-Systems zu finden.
Über die Infotainment- Bedienelemente Die Personalisierungsfunktionen las‐
sen sich über den Knopf
TUNE/MENU und die Tasten
CONFIG und 9BACK in der Instru‐
mententafel auswählen.■ CONFIG : Drücken, um die verfüg‐
baren Menüs oben auf dem
Touchscreen-Display durchzuse‐ hen.
■ TUNE/MENU :
◆ Drücken, um eine markierte Menüoption zu öffnen, auszu‐
wählen oder zu aktivieren.
◆ Drehen, um eine Menüoption zu markieren.
◆ Drücken, um eine Systemeinstel‐
lung ein- bzw. auszuschalten.
■ 9BACK :
◆ Drücken, um ein Menü zu verlas‐
sen.
◆ Drücken, um zur vorigen Seite zurückzukehren.
Untermenüs
Ein Pfeil an der rechten äußeren
Kante eines Menüs zeigt an, dass ein
Untermenü mit weiteren Optionen
verfügbar ist.
Instrumente, Bedienelemente91
■Autom. Entfeuchtung
■ Motorunterstützte Heizung aktiv
■ Motorunterstützte Heizung aktiv
Autom. Gebläse
Mithilfe der Option Autom. Gebläse
wird die Lüfterdrehzahl automatisch
geregelt, um die gewünschte Innen‐
temperatur aufrechtzuerhalten. Ge‐
bläsestufe wählen:
Hoch: Erhöhte Drehzahl.
Mittel: Mittlere Drehzahl.
Niedrig: Geringere Drehzahl.
Autom. Sitzheizung
Wenn die Funktion aktiviert ist, ist das Symbol für die automatische Sitzhei‐
zung auf dem Touchscreen hervor‐
gehoben. Diese Funktion schaltet die
Sitzheizung automatisch ein und
passt die Heizstufe an die Innen‐
raumtemperatur an. Die Funktion
Autom. Sitzheizung lässt sich über
die Sitzheizungstasten in der Instru‐
mententafel ausschalten.Autom. Entfeuchtung
Wenn diese Funktion aktiviert ist und
hohe Luftfeuchtigkeit festgestellt
wird, ändert die Klimaanlage die Ein‐
stellungen für Frischluftansaugung,
Klimatisierung und Heizung, um ein
Beschlagen zu verhindern. Das Ge‐
bläse wird unter Umständen höher
geschaltet. Sobald sich die Luftfeuch‐ tigkeit normalisiert hat, kehrt das Sys‐
tem zum vorigen Betriebsmodus zu‐
rück.
Motorunterstützte Heizung aktiv
Eine der folgenden Optionen aus‐
wählen:
■ Bei niedrigen Außentemperaturen :
ermöglicht ein Starten des Motors
bei +2 °C oder darunter
■ Bei sehr niedrigen Außentempera‐
turen : ermöglicht ein Starten des
Motors bei -10 °C oder darunter
Motorunterstützte Heizung aktiv
Hier kann das Motorunterstützte
Heizung aktiv ein- bzw. ausgeschaltet
werden.Diese Funktion aktiviert bzw. deakti‐
viert die Motorunterstützte Heizung
aktiv bei angestecktem Fahrzeug.
Eine geänderte Einstellung wird erst übernommen, nachdem das Fahr‐
zeug ausgeschaltet wurde.
Komforteinstellungen
Bei Auswahl des Menüs Komfortein‐
stellungen werden folgende Optionen
angezeigt:
■ Signaltonlautstärke
■ Tastenlautstärke
■ Energiebilanz Pop-up
■ Personalisieren durch Fahrer
■ Warnung Ladekabelentn.
■ Warnung Ladestromabfall
Signaltonlautstärke
Hier kann die Lautstärke der Signal‐ töne entweder auf normal oder hocheingestellt werden.
Tastenlautstärke
Wenn diese Option aktiviert ist, wird
ein Signalton ausgegeben, wenn
über das Infotainment-System eine
Auswahl getroffen wird.
Beleuchtung97
Scheinwerfer und Standlicht müsseneingeschaltet sein, damit die Nebel‐
schlussleuchte funktioniert.
Parklicht Beim abgestellten Fahrzeug kann auf
einer Seite das Parklicht eingeschal‐
tet werden:
1. Fahrzeug ausschalten.
2. Blinkerhebel ganz nach oben (Parklicht rechts) bzw. nach unten(Parklicht links) bewegen.
Bestätigung durch Signalton und die
entsprechende Blinkerkontroll‐
leuchte.
Das Parklicht leuchtet so lange, bis
die Zündung eingeschaltet oder der
Blinkerhebel wieder in die Neutral‐
stellung zurückgebracht wird.
RückfahrlichtDas Rückfahrlicht leuchtet beim Ein‐schalten der Zündung und Einlegen
des Rückwärtsgangs auf.
Elektrische Antriebseinheit 3 119.Beschlagene
Leuchtenabdeckungen
Die Innenseite des Leuchtengehäu‐
ses kann bei schlechten, nasskalten Witterungsverhältnissen, starkem
Regen oder nach der Wagenwäsche kurzzeitig beschlagen. Der Beschlag
verschwindet nach kurzer Zeit von selbst; zur Unterstützung das Ab‐
blendlicht einschalten.Innenbeleuchtung
Instrumententafelbeleuch‐
tung
Bei eingeschalteter Außen‐
beleuchtung kann die Helligkeit fol‐ gender Leuchten eingestellt werden:
■ Instrumententafelanzeige
■ Infotainment-Anzeige
■ Beleuchtete Schalter und Bedien‐ elemente
Daumenrad A nach oben bzw. unten
drehen, um die Beleuchtung heller
oder dunkler zu machen.
Fahren und Bedienung135Die Ultraschall-Einparkhilfe ver‐hindert keine Zusammenstöße mit
Hindernissen, die sich außerhalb
der Reichweite der Sensoren be‐
finden.
Rückfahrkamera
9 Warnung
Die Rückfahrkamera kann keine
Fußgänger, Radfahrer, Tiere oder
andere Objekte außerhalb des
Sichtfeldes der Kamera, unterhalb
des Stoßfängers oder unter dem
Fahrzeug anzeigen.
Beim Zurückschieben nicht aus‐
schließlich auf den Bildschirm der
Rückfahrkamera schauen und die
Kamera nicht bei längeren und
schnelleren Rückwärts-Fahrma‐
növern oder möglichem Querver‐
kehr verwenden. Die wahrgenom‐ mene Entfernung kann von der
tatsächlichen Entfernung abwei‐ chen.
Wenn Sie nicht mit angemessener
Vorsicht zurückschieben, kann
dies zu Verletzungen, Todesfällen oder Schäden am Fahrzeug füh‐
ren. Vor dem Zurückschieben den
Bereich hinter dem und rund um
das Fahrzeug immer selbst kon‐
trollieren.
Die Rückfahrkamera erleichtert dem
Fahrer das Zurückschieben, indem
sie den Bereich hinter dem Fahrzeug
filmt.
Funktionsweise
Sobald der Wählhebel auf R gestellt
wird, wird der Bereich hinter dem
Fahrzeug zusammen mit der Mel‐
dung Umgebung auf Sicherheit
prüfen auf dem Colour-Info-Display
angezeigt. Die vorige Ansicht wird für rund 10 Sekunden angezeigt, nach‐
dem der Wählhebel aus R wegbe‐
wegt wurde.
Um den vorherigen Bildschirm früher
zu sehen, führen Sie einen der fol‐
genden Schritte aus:
■ Eine Taste am Infotainment-Sys‐ tem drücken.
■ Wählhebel auf P stellen.
■ Fahrzeug auf 8 km/h beschleuni‐ gen.
Ein- und Ausschalten
So wird die Rückfahrkamera ein- bzw. ausgeschaltet:
1. Wählhebel auf P stellen.
2. Taste CONFIG in der Instrumen‐
tentafel drücken.
3. Display wählen.
4. Kamera wählen. Wenn neben der
Kamera ein Häkchen zu sehen ist,
ist die Rückfahrkamera einge‐
schaltet.
Symbole Unter Umständen verfügt das Navi‐
gationssystem über eine Funktion,
die bei Verwendung der Rückfahrka‐
mera Symbole auf dem Navigations‐
bildschirm anzeigt. Zur Verwendung