Page 385 of 450
FÜLLMENGEN
USAMetrisch
Kraftstoff (ca.)
Alle Motoren 24,6 Gallonen93 Liter
Motoröl (mit Filterwechsel)
3.6L-Motor (SAE 5W-20, API-Zulassung) 6 Quarts5,6 Liter
5.7L-Motor (SAE 5W-20, API-Zulassung) 7 Quarts6,6 Liter
3.0L-Dieselmotor (SAE 5W-30, Synthetiköl, API-Zulassung, niedriger Aschegehalt) 9 Quarts8,4 Liter
Kühlsystem *
3.6L-Motor (MOPAR®-Kühlmittel/Frostschutzmittel mit Formel für 10 Jahre/240.000 km) 10,4 Quarts9,9 Liter
5.7L-Motor (MOPAR®-Kühlmittel/Frostschutzmittel mit Formel für 10 Jahre/240.000 km) - ohne
Anhängevorrichtung 15,4 Quarts
14,6 Liter
5.7L-Motor (MOPAR®-Kühlmittel/Frostschutzmittel mit Formel für 10 Jahre/240.000 km) - mit
Anhängevorrichtung 16 Quarts
15,2 Liter
3.0L-Dieselmotor (MOPAR®-Kühlmittel/Frostschutzmittel mit Formel für 10 Jahre/240.000 km) 13,9 Quarts13,2 Liter
*Einschließlich Kühlmittel-Ausgleichsbehälter für Heizung und Kühlmittel bis zur MAX. Füllhöhe.
381
Page 386 of 450

FLÜSSIGKEITEN, SCHMIERMITTEL UND ORIGINAL-ERSATZTEILE
Motor
BauteilBetriebsflüssigkeit, Schmiermittel oder Original-Ersatzteil
Kühlmittel Wir empfehlen die Verwendung von MOPAR®-Frostschutzmittel/Kühlmittel mit einer Auslegung
für 10 Jahre/240.000 km (150.000 Meilen) mit OAT (Organische Additiv-Technologie), das den
Anforderungen der Chrysler-Stoffnorm MS-12106 entspricht, oder eines gleichwertigen Kühlmittels.
Motoröl – Keine ACEA-Kategorien (3.6L-Motor) Wir empfehlen die Verwendung von Motoröl SAE 5W-20 mit API-Zulassung, das die Anforderun-
gen des Chrysler-Materialstandards MS-6395 erfüllt.
Motoröl – ACEA-Kategorien (3.6L-Motor) In Ländern, in denen die europäischen ACEA-Kategorien für Motoröle gelten, empfehlen wir die Verwendung von 5W-20-Motorölen, die den Anforderungen von ACEA C3 entsprechen.
Motoröl – Keine ACEA-Kategorien (5.7L-Motor) Wir empfehlen die Verwendung von Motoröl SAE 5W-20 mit API-Zulassung, das die Anforderun- gen des Chrysler-Materialstandards MS-6395 erfüllt.
Motoröl – ACEA-Kategorien (5.7L-Motor) In Ländern, in denen die europäischen ACEA-Kategorien für Motoröle gelten, empfehlen wir die Verwendung von 5W-20-Motorölen, die den Anforderungen von ACEA C3 entsprechen.
Motoröl – 3.0L-Dieselmotor Wir empfehlen die Verwendung von synthetischem SAE 5W-30-Motoröl mit geringem Aschege- halt, das die Anforderungen der Chrysler-Stoffnorm MS-11106 erfüllt und gemäß ACEA C3
zugelassen ist.
Motorölfilter Wir empfehlen die Verwendung von MOPAR®-Motorölfiltern.
382
Page 387 of 450
![JEEP GRAND CHEROKEE 2014 Betriebsanleitung (in German) BauteilBetriebsflüssigkeit, Schmiermittel oder Original-Ersatzteil
Zündkerzen – 3.6L-Motor Wir empfehlen die Verwendung von MOPAR®-Zündkerzen (Abstand 1,1 mm [0,043 Zoll]).
Zündkerzen – 5.7L- JEEP GRAND CHEROKEE 2014 Betriebsanleitung (in German) BauteilBetriebsflüssigkeit, Schmiermittel oder Original-Ersatzteil
Zündkerzen – 3.6L-Motor Wir empfehlen die Verwendung von MOPAR®-Zündkerzen (Abstand 1,1 mm [0,043 Zoll]).
Zündkerzen – 5.7L-](/manual-img/16/32239/w960_32239-386.png)
BauteilBetriebsflüssigkeit, Schmiermittel oder Original-Ersatzteil
Zündkerzen – 3.6L-Motor Wir empfehlen die Verwendung von MOPAR®-Zündkerzen (Abstand 1,1 mm [0,043 Zoll]).
Zündkerzen – 5.7L-Motor Wir empfehlen die Verwendung von MOPAR®-Zündkerzen (Abstand 1,1 mm [0,043 Zoll]).
Kraftstoffwahl – 3.6L-Motor Oktanzahl 91
Kraftstoffwahl – 5.7L-Motor 91 Oktan annehmbar - 95 Oktan empfohlen
Kraftstoffwahl – 3.0L-Dieselmotor 50 Cetan oder höher (weniger als 15 ppm Schwefel)
Fahrgestell
BauteilBetriebsflüssigkeit, Schmiermittel oder Original-Ersatzteil
Automatikgetriebe Verwenden Sie nur Mopar® ZF 8&9 Speed ATF™ Automatikgetriebeflüssigkeit, Shell L12108 Getriebeflüssigkeit oder gleichwertig. Wird nicht die korrekte Flüssigkeit verwendet, kann die
Funktion oder die Leistung des Getriebes beeinträchtigt werden.
Eingang-Verteilergetriebe (Quadra-Trac I®) Wir empfehlen, dass Sie MOPAR® NV 247/245 Verteilergetriebe-Schmiermittel verwenden.
Zweigang-Verteilergetriebe (Quadra-Trac II®) Wir empfehlen die Verwendung von MOPAR® ATF+4®-Automatikgetriebeflüssigkeit oder eines gleichwertigen zugelassenen ATF+4®-Produkts.
Achsdifferenzial (vorn) Wir empfehlen die Verwendung des Getriebe- und Achsschmiermittels MOPAR SAE 75W-140.
383
Page 388 of 450
BauteilBetriebsflüssigkeit, Schmiermittel oder Original-Ersatzteil
Achsdifferenzial (hinten) – Mit elektronischem
Sperrdifferenzial (ELSD) Wir empfehlen die Verwendung des synthetischen Getriebe- und Achsschmiermittels von
MOPAR SAE 75W-90 (API-GL5).
Achsdifferenzial (hinten) – 5.7L-Motor ohne
elektronisches Sperrdifferenzial (ELSD) Wir empfehlen die Verwendung des synthetischen Getriebe- und Achsschmiermittels von
MOPAR SAE 75W-85 (API-GL5).
Hauptbremszylinder Wir empfehlen die Verwendung von MOPAR-Brems- und Kupplungsflüssigkeit DOT 4, die den Anforderungen der Chrysler-Stoffnorm MS-9971 entspricht.
Vorratsbehälter der Servolenkung –
3.0L-Dieselmotor Wir empfehlen die Verwendung von MOPAR-Hydrauliköl, das die Anforderungen des
Chrysler-Materialstandards MS-11655 erfüllt.
Vorratsbehälter der Servolenkung –
3.6L-Motor und 5.7L-Motor Wir empfehlen die Verwendung von MOPAR-Servolenkungsöl +4 oder der Automatikgetriebeflüs-
sigkeit MOPAR ATF+4.
384
Page 389 of 450
8
WARTUNGSPLÄNE
•WARTUNGSPLAN ............................386•Wartungsplan – Ottomotor ..................... .386
• Wartungsplan – Dieselmotor .................... .401
385
Page 390 of 450

WARTUNGSPLAN
Wartungsplan – OttomotorDie in dieser Anleitung aufgeführten Wartungs-
arbeiten sind zum entsprechenden angegebe-
nen Zeitpunkt bzw. nach der entsprechenden
zurückgelegten Fahrstrecke durchzuführen, da-
mit die Garantie für Ihr Fahrzeug nicht erlischt
und ein Höchstmaß an Leistung und Zuverläs-
sigkeit für Ihr Fahrzeug gewährleistet ist. Bei
häufigen Fahrten unter erschwerten Betriebs-
bedingungen, beispielsweise in sehr staubigen
Gegenden oder bei überwiegendem Kurzstre-
ckenbetrieb, können Wartungsarbeiten an Ih-
rem Fahrzeug in kürzeren Zeitabständen erfor-
derlich sein. Sollten Sie zwischen den
Wartungsintervallen eine Störung an Ihrem
Fahrzeug vermuten, ist unverzüglich eine Ver-
tragswerkstatt aufzusuchen.Das Ölwechsel-Anzeigesystem erinnert Sie,
wenn der Zeitpunkt für eine planmäßige War-
tung bei Ihrem Vertragshändler erreicht ist.
Bei Fahrzeugen mit elektronischem Fahrzeug-
informationssystem (Infodisplay EVIC) wird im
Infodisplay die Meldung „Oil Change Required“
(Ölwechsel erforderlich) angezeigt und es er-
tönt ein einmaliges akustisches Signal, um an-
zuzeigen, dass ein Ölwechsel fällig ist.
Die Ölwechsel-Anzeige leuchtet ca. 11.200 km
(7.000 Meilen) nach dem letzten Ölwechsel auf.
Sie sollten die Fahrzeugwartung so bald wie
möglich, aber spätestens innerhalb der nächs-
ten 800 km (500 Meilen) durchführen lassen.
HINWEIS:
•
Die Ölwechsel-Meldung wird nicht abhän-
gig von der Zeitspanne seit dem letzten
Ölwechsel angezeigt. Nach 12 Monaten
seit dem letzten Ölwechsel sollte das Öl
im Fahrzeug auch dann gewechselt wer-
den, wenn die Anzeige NICHT aufleuchtet.
• Wechseln Sie das Motoröl häufiger, wenn
Sie Ihr Fahrzeug längere Zeit im Gelände-
betrieb nutzen.
• Die Ölwechselintervalle dürfen unter kei-
nen Umständen 12.000 km (7.500 Meilen)
bzw. 12 Monate überschreiten, je nach-
dem, was zuerst eintritt.
386
Page 391 of 450

Nach Abschluss des planmäßigen Ölwechsels
wird die Ölwechsel-Anzeige von Ihrem Ver-
tragshändler zurückgesetzt. Wenn dieser plan-
mäßige Ölwechsel in einer anderen Werkstatt
als bei Ihrem Vertragshändler durchgeführt
wird, kann die Anzeige mithilfe der unter „Elekt-
ronisches Fahrzeuginformationssystem (Info-
display EVIC)“ in „Instrumententafel“ beschrie-
benen Schritte zurückgesetzt werden.
Bei jedem Tankstopp
•Prüfen Sie den Motorölstand ca. 5 Minuten
nach dem Abstellen des betriebswarmen Mo-
tors. Stellen Sie zur Prüfung des Ölstands
das Fahrzeug auf waagerechtem Untergrund
ab, um einen ausreichend genauen Wert zu
erhalten. Füllen Sie Öl nur nach, wenn sich
der Füllstand an oder unter der Markierung
ADD oder MIN befindet.
• Prüfen Sie die Scheibenreinigungsflüssigkeit
der Scheibenwaschanlage, und füllen Sie sie
bei Bedarf auf. Einmal im Monat
•
Den Reifendruck prüfen und die Reifen auf
Anzeichen für außergewöhnlichen Verschleiß
oder Beschädigungen prüfen.
•
Überprüfen Sie die Batterie. Reinigen Sie die
Pole, und ziehen Sie sie bei Bedarf fest.
• Prüfen Sie die Füllstände des Kühlmittel-
Ausgleichsbehälters, des Hauptbremszylin-
ders und der Servolenkung, und füllen Sie
sie bei Bedarf auf.
• Prüfen Sie alle Leuchten und andere elekt-
rische Teile auf korrekten Betrieb. Bei jedem Ölwechsel
•
Wechseln Sie den Motorölfilter.
• Überprüfen Sie die Bremsschläuche und die
Leitungen.
ACHTUNG!
Werden die erforderlichen Wartungsmaß-
nahmen nicht durchgeführt, so kommt es zu
Schäden am Fahrzeug.
387
Page 392 of 450
Wartungsplan nach 12.000 km
(7.500 Meilen) oder 12 Monaten
❏Das Motoröl und den Motorölfilter wech-
seln.††
❏ Die Reifen umsetzen.
Kilometerstand Datum
Reparaturauftrag Nr.Händlercode
Unterschrift, Vertragswerkstatt
Wartungsplan nach 24.000 km (15.000 Meilen) oder 24 Monaten❏Das Motoröl und den Motorölfilter wechseln.††
❏ Die Reifen umsetzen.
❏
Einsatz Ihres Fahrzeugs unter einer der folgenden Bedingungen: staubige Umgebung oder
Geländebetrieb. Prüfen Sie den Ansaugluftfilter des Motors, und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.
❏ Filter der Klimaanlage ersetzen.
❏ Überprüfen Sie die Bremsbeläge, und ersetzen Sie sie bei Bedarf.
❏ Die Gleichlaufgelenke überprüfen.
❏ Auspuffanlage überprüfen.
Kilometerstand Datum
Reparaturauftrag Nr.Händlercode
Unterschrift, Vertragswerkstatt
388