Page 17 of 450
•Entriegelung des Sicherheitsgurtschlosses .............47
• Sicherheitsgurte während der Schwangerschaft ..........47
• Zusätzliches Rückhaltesystem (SRS) – Airbags ...........47
• Funktionen des erweiterten Front-Airbags ..............48
• Airbag-Sensoren und Steuergeräte ..................51
• Ereignisdatenspeicher (EDR) .....................57
• Kinder-Rückhaltesysteme ........................58
•MOTOR-EINFAHRREGELN ........................68•Zusätzliche Forderungen bei Dieselmotor – je nach
Ausstattung ................................69
•SICHERHEITSTIPPS ............................69•Beförderung von Passagieren .....................69
• Abgas ...................................69
• Regelmäßige Sicherheitskontrollen im Fahrzeuginnenraum . . .70
• Regelmäßige Sicherheitskontrollen außen am Fahrzeug .....72
13
Page 18 of 450

IHRE FAHRZEUGSCHLÜSSEL
Ihr Fahrzeug ist mit einem schlüssellosen Zün-
dungssystem ausgestattet. Dieses System be-
steht aus einem Schlüssel-Griffstück mit Fern-
bedienung für die Türentriegelung (Remote
Keyless Entry = RKE) und einem elektroni-
schen Zündschloss (Keyless Ignition Node =
KIN) mit integriertem Zündschalter.
Funktion Keyless Enter-N-Go™
Dieses Fahrzeug ist mit der Funktion Keyless
Enter-N-Go™ ausgestattet (weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Keyless Enter-N-Go™“ in
„Vor dem Start“).
Elektronisches Zündschloss (KIN)Mit dieser Funktion kann der Fahrer den Zünd-
schalter per Tastendruck betätigen, sofern sich
die Fernbedienung der Türentriegelung im
Fahrgastraum befindet.Das elektronische Zündschloss (KIN) hat vier
Bedienstellungen, von denen drei beschriftet
und beleuchtet sind. Diese drei Stellungen sind
OFF (Aus), ACC (Zusatzverbraucher) und ON/
RUN (Ein/Start). Die vierte Stellung ist START,
beim Anlassen leuchtet ON/RUN (Ein/Start)
auf.
HINWEIS:
Falls der Zündschalter auf Tastendruck
nicht umschaltet, ist die Batterie der Fernbe-
dienung für die Türentriegelung (Schlüssel-
Griffstück) eventuell zu schwach oder entla-
den. In diesem Fall kann der Zündschalter
mit einem Notverfahren betätigt werden.
Halten Sie die Nase des Schlüssel-
Griffstücks (gegenüberliegende Seite des
Notschlüssels) an die Taste ENGINE START/
STOP (Motorstart/-stopp) und drücken Sie,
um den Zündschalter zu betätigen.
Schlüssel-GriffstückDas Schlüssel-Griffstück enthält außerdem die
Fernbedienung der Türentriegelung und einen
Notschlüssel, der im hinteren Teil des
Schlüssel-Griffstücks untergebracht ist.
Der Notschlüssel ermöglicht das Öffnen des
Fahrzeugs, falls die Fahrzeugbatterie oder die
Batterie des Schlüssel-Griffstücks entladen ist.
Der Notschlüssel dient auch zum Verschließen
des Handschuhfachs. Der Notschlüssel kann
verwendet werden, wenn Sie das Fahrzeug
einem Parkservice übergeben.
Elektronisches Zündschloss (KIN)
14
Page 19 of 450

Um den Notschlüssel zu entnehmen, schieben
Sie auf der Rückseite des Schlüssel-Griffstücks
mit dem Daumen den Riegel zur Seite und
ziehen Sie mit der anderen Hand den Schlüssel
heraus.HINWEIS:
Sie können den doppelseitigen Notschlüs-
sel mit beiden Seiten in die Schließzylinder
einführen.Meldung „Ignition or Accessory On“
(Zündung oder Zusatzverbraucher ein)
Wird die Fahrertür geöffnet, wenn der Zünd-
schalter in der Stellung ACC (Zusatzverbrau-
cher) oder ON/RUN (Ein/Start) steht, so ertönt
ein Warnsignal, das Sie daran erinnert, die
Zündung auszuschalten. Neben dem akusti-
schen Warnsignal wird auch die Meldung
„Ignition or Accessory On“ (Zündung oder Zu-
satzverbraucher ein) im Kombiinstrument ange-
zeigt.
HINWEIS:
Bei Fahrzeugen mit einem Uconnect
Touch®-System bleiben Fensterheberschal-
ter, Radio, elektrisch betätigtes Schiebe-
dach (je nach Ausstattung) und Steckdosen
bis zu 10 Minuten nach Drehen des Zünd-
schalters auf „OFF“ (Aus) aktiv. Durch das
Öffnen einer Vordertür wird diese Funktion
deaktiviert. Die Zeitspanne für diese Funk-
tion ist programmierbar. Weitere Informati-
onen hierzu finden Sie unter „Uconnect®-
Einstellungen“ in „Instrumententafel“.
Mechanische Verriegelung auf der Rückseitedes Schlüssel-Griffstücks
Entnehmen des Notschlüssels
15
Page 20 of 450

WARNUNG!
•
Entfernen Sie beim Verlassen des Fahr-
zeugs stets das Schlüssel-Griffstück aus
dem Fahrzeug, und schließen Sie das Fahr-
zeug ab.
•Kinder auf keinen Fall unbeaufsichtigt im
Fahrzeug oder mit Zugriff auf ein entriegel-
tes Fahrzeug lassen.
•
Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug zu las-
sen ist aus verschiedenen Gründen gefähr-
lich. Ein Kind oder andere Personen können
schwer oder sogar tödlich verletzt werden.
Kinder sollten ermahnt werden, die Fest-
stellbremse, das Bremspedal oder den
Schalthebel auf keinen Fall zu berühren.
• Lassen Sie das Schlüssel-Griffstück nicht
im Fahrzeug oder in der Nähe des Fahr-
zeugs oder für Kinder zugänglich liegen,
und belassen Sie ein mit Keyless Enter-N-
Go™ ausgerüstetes Fahrzeug nicht in der
Betriebsart ACC (Zusatzverbraucher) oder
(Fortsetzung)
WARNUNG!(Fortsetzung)
ON/RUN (Ein/Start). Ein Kind könnte die
Fensterheber oder andere elektrische
Systeme betätigen oder das Fahrzeug in
Gang setzen.
• Lassen Sie bei hohen Außentemperaturen
keine Kinder oder Tiere in einem gepark-
ten Fahrzeug zurück. Der Innenraum kann
sich so stark aufheizen, dass Gefahr für
die Gesundheit und im Extremfall sogar
Lebensgefahr besteht.
ACHTUNG!
Ein nicht abgeschlossenes Fahrzeug ist eine
Einladung zum Diebstahl. Entfernen Sie im-
mer das Schlüssel-Griffstück, schalten Sie
die Zündung aus, und verriegeln Sie alle
Türen, wenn Sie das Fahrzeug unbeaufsich-
tigt lassen.
LENKRADSPERRE – JE NACH
AUSSTATTUNG
Ihr Fahrzeug kann mit einer passiven elektroni-
schen Lenkradsperre ausgestattet sein. Diese
Sperre verhindert ein Steuern des Fahrzeugs
ohne den Zündschlüssel. Die Lenkradsperre
hat sechs Positionen (eine alle 60 Grad). Wenn
das Lenkrad in eine dieser sechs Positionen mit
dem Schlüssel in ausgeschalteter Position be-
wegt wird, wird das Lenkrad verriegelt.
Manuelles Verriegeln des LenkradsDrehen Sie das Lenkrad bei laufendem Motor
um eine viertel Umdrehung in beide Richtungen
(Drei-Uhr- oder Neun-Uhr-Stellung). Schalten
Sie den Motor aus, und ziehen Sie den Schlüs-
sel ab. Drehen Sie das Lenkrad etwas in jede
Richtung, bis die Sperre einrastet.
16
Page 21 of 450

Entriegeln der LenkradsperreSchalten die Zündung aus und ein und starten
Sie den Motor.
HINWEIS:
Wenn Sie das Rad nach rechts gedreht ha-
ben, um die Sperre zu aktivieren, müssen
Sie das Rad etwas nach rechts drehen, um
sie zu deaktivieren. Wenn Sie das Rad nach
links gedreht haben, um die Sperre zu akti-
vieren, drehen Sie das Rad etwas nach links,
um sie zu deaktivieren.
FUNKGESTEUERTE
WEGFAHRSPERRE
(SENTRY KEY®)
Die funkgesteuerte Wegfahrsperre (Sentry
Key®) verhindert durch Deaktivierung des
Motors eine unbefugte Benutzung des Fahr-
zeugs. Das System muss nicht scharfgeschal-
tet oder aktiviert werden. Es funktioniert auto-
matisch, gleichgültig, ob das Fahrzeug
verschlossen oder entriegelt ist.Zum System, das die unbefugte Benutzung des
Fahrzeugs verhindert, gehören das im Werk
eingestellte Schlüssel-Griffstück mit dem Fern-
bedienungssender der Türentriegelung und das
elektronische Zündschloss. Daher können nur
Schlüssel-Griffstücke, die auf das Fahrzeug
programmiert sind, zum Anlassen und zum Be-
trieb des Fahrzeugs verwendet werden. Wenn
zum Starten des Motors ein ungültiges
Schlüssel-Griffstück verwendet wird, schaltet
das System den Motor nach zwei Sekunden ab.
Wenn der Zündschalter in Stellung ON/RUN
(Ein/Betrieb) gebracht wurde, leuchtet die Kon-
trollleuchte der Diebstahlwarnanlage drei Se-
kunden lang zur Glühlampenprüfung auf. Wenn
die Leuchte nach der Glühlampenprüfung ein-
geschaltet bleibt, weist dies auf eine Störung
der Elektronik hin. Wenn die Leuchte nach der
Glühlampenprüfung zu blinken beginnt, zeigt
dies an, dass jemand versucht hat, mithilfe
eines ungültigen Schlüssel-Griffstücks den Mo-
tor anzulassen. Beide Störungen führen dazu,
dass der Motor nach zwei Sekunden abge-
schaltet wird.Wenn die Kontrollleuchte der Diebstahlwarnan-
lage während normaler Fahrt aufleuchtet (Fahr-
zeug läuft länger als 10 Sekunden), zeigt dies
eine Fehlfunktion der Elektronik an. Lassen Sie
in diesem Fall das Fahrzeug so bald wie mög-
lich durch einen Vertragshändler warten.
ACHTUNG!
•
Nehmen Sie auf keinen Fall Veränderun-
gen oder Umbauten an der Wegfahrsperre
vor. Veränderungen oder Umbauten an
der Wegfahrsperre können zum Verlust
des Diebstahlschutzes führen.
• Die funkgesteuerte Wegfahrsperre Sentry
Key® ist mit einigen Zubehör-Fernstar-
teinrichtungen nicht kompatibel. Die Ver-
wendung derartiger Systeme kann zu Pro-
blemen beim Anlassen des Fahrzeugs und
zum Verlust des Diebstahlschutzes führen.
Alle mit Ihrem neuen Fahrzeug mitgelieferten
Schlüssel-Griffstücke wurden auf die Fahrzeug-
elektronik programmiert.
17
Page 22 of 450

Ersatzschlüssel
HINWEIS:Es können nur solche Schlüssel-Griffstücke,
die auf die Fahrzeugelektronik programmiert
sind, zum Anlassen und zum Betrieb des
Fahrzeugs verwendet werden. Wenn ein
Schlüssel-Griffstück auf ein Fahrzeug pro-
grammiert wurde, kann es nicht mehr auf ein
anderes Fahrzeug umprogrammiert werden.
ACHTUNG!
•Entfernen Sie immer das Schlüssel-
Griffstück vom Fahrzeug, und verriegeln
Sie alle Türen, wenn Sie das Fahrzeug
unbeaufsichtigt lassen.
• Bringen Sie bei Fahrzeugen mit Keyless
Enter-N-Go™ den Zündschalter stets in
die Stellung OFF (Aus).
Zum Zeitpunkt des Kaufs erhält der Erstbesitzer
des Fahrzeugs eine vierstellige Kennnummer
(PIN). Diese Kennnummer ist an einem siche-
ren Ort aufzubewahren. Diese Kennnummer
ist für die Beschaffung eines Ersatz-Schlüssel- Griffstücks über einen Vertragshändler erforder-
lich. Die Vervielfältigung von Schlüssel-
Griffstücken erfolgt über einen autorisierten
Vertragshändler.
HINWEIS:
Bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten
an der funkgesteuerten Wegfahrsperre (Sen-
try Key®) sind alle Zündschlüssel des Fahr-
zeugs zum Vertragshändler mitzubringen.Programmierung von
Kundenschlüsseln
Das Programmieren von Schlüssel-Griffstücken
oder Fernbedienungen der Türentriegelung
kann bei einem Vertragshändler erfolgen.
Allgemeine InformationenDie Sentry Key®-Wegfahrsperre arbeitet auf
einer Trägerfrequenz von 433,92 MHz. Die
Sentry Key® Wegfahrsperre wird in den folgen-
den europäischen Ländern verwendet, die die
Richtlinie 1999/5/EG anwenden. Österreich,
Belgien, Tschechien, Dänemark, Finnland,
Frankreich, Deutschland, Griechenland, Un-
garn, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande,
Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Russi-sche Föderation, Slowenien, Spanien, Schwe-
den, die Schweiz, Jugoslawien und Vereinigtes
Königreich.
Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden
Bedingungen:
•
Das Gerät darf keine schädlichen Störsig-
nale aussenden.
• Das Gerät darf durch empfangene Störungs-
signale nicht in seiner Funktion beeinträchtigt
werden.
PREMIUM-
DIEBSTAHLWARNANLAGE –
JE NACH AUSSTATTUNG
Die Premium-Diebstahlwarnanlage überwacht
die Türen, den Motorhaubenverschluss, die auf-
klappbare Heckscheibe, die Heckklappe auf
unerlaubten Zugang und den Zündschalter auf
unbefugte Betätigung. Das System enthält auch
einen Doppelfunktionsbewegungssensor und
einen Fahrzeugneigungssensor. Der Bewe-
gungssensor überwacht den Fahrzeuginnen-
raumen auf Bewegung. Der Fahrzeugneigungs-
sensor überwacht das Fahrzeug auf
18
Page 23 of 450

Neigungsbewegungen (Abschleppen, Reifen-
ausbau, Fährtransport usw.). Eine Sirene mit
Sicherungsbatterie, die Unterbrechungen in der
Stromversorgung und der Kommunikation fest-
stellt, ist ebenfalls Bestandteil des Systems.
Wird das Sicherheitssystem durch eine Um-
kreisüberschreitung auslöst, ertönt die Sirene
30 Sekunden lang, und die Außenleuchten blin-
ken. Danach folgt eine Ruhephase von etwa
5 Sekunden. Dieser Vorgang wird acht Mal
wiederholt, wenn nichts unternommen wird, um
das System zu deaktivieren.
Scharfschalten der
Diebstahlwarnanlage
Befolgen Sie diese Schritte, um die Diebstahl-
warnanlage scharf zu schalten:
1. Entfernen Sie den Schlüssel aus der Zünd-
anlage. (Weitere Informationen hierzu finden
Sie unter „Anlassen des Motors“ in „Start und
Betrieb“.)
•Bei Fahrzeugen, die mit Keyless Enter-N-
Go™ ausgestattet sind, stellen Sie sicher, dass
die Fahrzeugzündanlage ausgeschaltet ist. •
Bei Fahrzeugen, die nicht mit Keyless Enter-
N-Go™ ausgestattet sind, stellen Sie sicher,
dass die Fahrzeugzündanlage ausgeschaltet ist
und der Schlüssel aus dem Zündschloss abge-
zogen wurde.
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus,
um das Fahrzeug zu verriegeln:
• Drücken Sie VERRIEGELN am Türverriege-
lungsschalter im Fahrzeuginnenraum bei geöff-
neter Fahrer- bzw. Beifahrertür.
• Drücken Sie die Verriegelungstaste am äuße-
ren Passive Entry-Türgriff mit einem gültigen
Schlüssel-Griffstück, das in der gleichen Au-
ßenzone verfügbar ist. (Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Keyless Enter-N-Go™“
in „Vor dem Start“.)
• Drücken Sie die Verriegelungstaste auf der
Fernbedienung der Türentriegelung.
3. Wenn Türen geöffnet sind, schließen Sie sie. HINWEIS:
•
Nachdem das Sicherheitssystem aktiviert
wurde, bleibt es in diesem Zustand, bis
Sie das System durch eines der nachfol-
gend beschriebenen Verfahren deaktivie-
ren. Wenn es nach der Aktivierung des
Systems zu einem Leistungsabfall
kommt, müssen Sie das System deakti-
vieren, nachdem Sie die Leistung wieder-
hergestellt haben, um eine Alarmaktivie-
rung zu verhindern.
• Der Ultraschallbewegungssensor (Bewe-
gungsdetektor) überwacht aktiv Ihr Fahr-
zeug jedes Mal, wenn Sie das Sicherheits-
system aktivieren. Bei Bedarf können Sie
den Ultraschall-Diebstahlwarnsensor bei
der Aktivierung der Diebstahlwarnanlage
ausschalten. Drücken Sie dazu innerhalb
von 15 Sekunden ab Aktivierung des Sys-
tems dreimal die Verriegelungstaste auf
der Fernbedienung der Türentriegelung
(während die Kontrollleuchte der Dieb-
stahlwarnanlage schnell blinkt).
19
Page 24 of 450

Deaktivieren der DiebstahlsicherungDie Diebstahlwarnanlage kann folgenderma-
ßen deaktiviert werden:
•Drücken Sie die Entriegelungstaste auf der
Fernbedienung der Türentriegelung.
• Greifen Sie den Passive Entry-Türentriege-
lungsgriff (je nach Ausstattung, weitere Infor-
mationen finden Sie unter „Keyless Enter-N-
Go“ in „Vor dem Start“).
• Schalten Sie die Fahrzeugzündanlage aus
der Stellung OFF (Aus).
•
Bei Fahrzeugen, die mit Keyless Enter-N-Go
ausgestattet sind, drücken Sie die Start-/
Stopp-Taste für Keyless Enter-N-Go (erfor-
dert wenigstens ein gültiges Schlüssel-
Griffstück im Fahrzeug).
• Bei Fahrzeugen, die nicht mit Keyless
Enter-N-Go ausgestattet sind, stecken Sie
einen gültigen Schlüssel in den Zünd-
schalter und drehen Sie den Schlüssel in
die Stellung ON (Ein). HINWEIS:
•
Der Schließzylinder der Fahrertür und der
Heckklappenknopf auf der Fernbedie-
nung der Türentriegelung können die
Diebstahlwarnanlage nicht aktivieren
oder deaktivieren.
• Die Diebstahlwarnanlage bleibt beim Zu-
gang zur elektrischen Heckklappe akti-
viert. Durch Drücken der Heckklappen-
taste wird die Diebstahlwarnanlage nicht
deaktiviert. Wenn jemand durch die Heck-
klappe in das Fahrzeug einsteigt und eine
Tür öffnet, ertönt der Alarm.
• Bei aktivierter Diebstahlwarnanlage las-
sen sich die Türen nicht mithilfe der
Türverriegelungsschalter im Fahrzeugin-
nenraum entriegeln.
• Der Ultraschallbewegungssensor (Bewe-
gungsdetektor) überwacht aktiv Ihr Fahr-
zeug jedes Mal, wenn Sie das Sicherheits-
system aktivieren. Bei Bedarf können Sie
den Ultraschall-Diebstahlwarnsensor bei
der Aktivierung der Diebstahlwarnanlage ausschalten. Drücken Sie dazu innerhalb
von 15 Sekunden ab Aktivierung des Sys-
tems dreimal die Verriegelungstaste auf
der Fernbedienung der Türentriegelung
(während die Kontrollleuchte der Dieb-
stahlwarnanlage schnell blinkt).
Die Diebstahlwarnanlage dient zum Schutz Ih-
res Fahrzeugs; allerdings kann es durch Bedie-
nungsfehler zu Fehlalarmen kommen. Wenn
einer der oben beschriebenen Abläufe abge-
schlossen wurde, schaltet sich die Diebstahl-
warnanlage auch dann scharf, wenn Sie sich im
Fahrzeug befinden. Wenn Sie im Fahrzeug
bleiben und eine Tür öffnen, wird Alarm ausge-
löst. Deaktivieren Sie in diesem Fall die Dieb-
stahlwarnanlage.
Wenn die Diebstahlwarnanlage aktiviert ist und
die Batterie getrennt wird, bleibt die Diebstahl-
warnanlage aktiviert, wenn die Batterie wieder
angeschlossen wird; die Außenleuchten leuch-
ten auf, die Hupe ertönt. Deaktivieren Sie in
diesem Fall die Diebstahlwarnanlage.
20