Page 105 of 450
Page 106 of 450
Page 107 of 450
Sprachbefehle
PrimärAlternative(n)
null
eins
zwei
drei
vier
fünf
sechs
sieben
acht
neun
Asterisk (*) Stern
plus (+)
Raute (#)
alle alle davon
Pannenhilfe
anrufenPrimär Alternative(n)
abbrechen
Bestätigungsmel-
dungen Bestätigung
fortsetzen
löschen
wählen
herunterladen
Niederländisch Nederlands
bearbeiten
Notfall
English
alle löschen alle löschen
Espanol
Francais
Deutsch Deutsch
Hilfe
nach HausePrimär Alternative(n)
Italienisch Italiano
Sprache
Namen auflisten
Telefone auflisten
main menu
(Hauptmenü) zurück zum
Hauptmenü
mobil
mute (Stummschal-
tung)
Stummschaltung
aus
neuer Eintrag
nein
Andere Andere
ein Telefon koppeln
Telefonkopplung Kopplung
Telefonbuch phone book
(Telefonbuch)
103
Page 108 of 450

PrimärAlternative(n)
vorherige
Wahlwiederholung
Telefon auswählen auswählen
senden
einrichten Telefoneinstellungen
oder Telefoneinrich-
tung
Anruf weiterleiten
Uconnect® Tutorial
Spracherkennungs-
training
Arbeit
jaSPRACHBEFEHL – JE NACH
AUSSTATTUNG
Bedienung des
Sprachbefehlsystems
Mit dem Uconnect®-Sprachbefehl-
system können Sie Ihr MW/UKW-
Radio, Ihren CD/DVD-Spieler, Ihr
USB-Massenspeichergerät, Geräte
der iPod®-Familie, Ihr Gerät für
Bluetooth®-Streaming und einen
Sprachnotizrekorder bedienen.
HINWEIS:
Versuchen Sie, so ruhig und normal wie
möglich in das Spracherkennungssystem
zu sprechen. Die Fähigkeit des Spracher-
kennungssystems, Sprachbefehle des Be-
nutzers zu erkennen, kann durch ein hohes
Sprechtempo oder eine übermäßig laute
Stimme beeinträchtigt werden.
WARNUNG!
Jedes sprachgesteuerte System darf nur un-
ter sicheren Fahrbedingungen und unter Be-
achtung aller geltenden Vorschriften genutzt
werden. Ihre Aufmerksamkeit sollte ganz auf
die sichere Bedienung des Fahrzeugs ge-
richtet sein. Andernfalls kann es zu einem
Unfall mit schweren oder tödlichen Verlet-
zungen kommen.
Wenn Sie die Sprachbefehlstaste
drücken,
hören Sie einen Signalton. Der Signalton ist die
Aufforderung für einen Sprachbefehl.
HINWEIS:
Wenn Sie innerhalb von fünf Sekunden kei-
nen Befehl sprechen, zählt Ihnen das Sys-
tem eine Liste mit Optionen auf.
Wenn Sie die Aufzählung der Optionen zu ir-
gendeinem Zeitpunkt unterbrechen wollen, drü-
cken Sie die Sprachbefehlstaste
. Warten
Sie dann auf den Signalton, und sagen Sie
Ihren Befehl.
104
Page 109 of 450

Das Drücken der Sprachbefehlstastewährend der Ansage des Systems wird
Unterbrechung genannt. Das System wird un-
terbrochen, und Sie können nach dem Signal-
ton Befehle hinzufügen oder ändern. Diese
Funktion ist nützlich, wenn Sie sich mit den
Optionen vertraut machen.
HINWEIS:
Sie können jederzeit die Wörter „Abbruch“,
„Hilfe“ oder „Hauptmenü“ sagen.
Diese Befehle sind universell und bei jedem
Menü anwendbar. Alle anderen Befehle können
abhängig von der jeweiligen Anwendung ver-
wendet werden.
Bei Verwendung dieses Systems sollten Sie
deutlich und mit normaler Lautstärke sprechen.
Das System erkennt Ihre Sprache am besten,
wenn die Fenster geschlossen sind und das
Gebläse der Heizung/Klimaanlage auf niedriger
Stufe steht.
Wenn das System einen Ihrer Befehle nicht
erkennt, werden Sie aufgefordert, diesen zu
wiederholen. Um das erste verfügbare Menü zu hören, drü-
cken Sie die Sprachbefehlstaste, und
sagen Sie „Help“ (Hilfe) oder „Main Menu“
(Hauptmenü).
BefehleDas Sprachbefehlssystem erkennt zwei Arten
von Befehlen. Universelle Befehle sind jederzeit
verfügbar. Lokale Befehle sind verfügbar, wenn
der unterstützte Radiomodus aktiviert ist.
Ändern der Lautstärke
1. Beginnen Sie einen Dialog, indem Sie die
Sprachbefehlstaste
drücken.
2. Sagen Sie einen Befehl (z. B. „Help“ (Hilfe)).
3. Stellen Sie, während das Sprachbefehlssys-
tem spricht, mit dem ON/OFF VOLUME-(EIN/
AUS LAUTSTÄRKE)-Drehknopf die Lautstärke
wie gewünscht ein. Bitte beachten Sie, dass für
das Sprachbefehlssystem und das Audiosys-
tem die Lautstärke getrennt eingestellt wird. Hauptmenü
Beginnen Sie einen Dialog, indem Sie die
Sprachbefehlstaste
drücken. Sie können
„Hauptmenü“ sagen, um das Hauptmenü aufzu-
rufen.
In diesem Modus können Sie folgende Befehle
sagen:
• „Radio AM“ (Radio Ukw) (um in den Ukw-
Radio-Modus zu schalten)
• „Radio FM“ (Radio MW) (um in den MW-
Radio-Modus zu schalten)
• „Disc“ (um in den Disc-Modus zu schalten)
• „USB“ (um in den USB-Modus zu schalten)
• „Bluetooth Streaming“ (um in Bluetooth®-
Streaming-Modus zu schalten)
• „Memo“ (um den Memorecorder aufzurufen)
• „System Setup“ (Systemeinrichtung) (um die
Systemeinrichtung aufzurufen)
105
Page 110 of 450

AM-Radio (oder Langwellenradio oder
Mittelwellenradio – je nach Ausstattung)
Sagen Sie „AM“ oder „Radio AM“, um auf das
Mittelwellenband umzuschalten. In diesem
Modus können Sie folgende Befehle sagen:
•„Frequenz“ (um die Frequenz zu ändern)
• „Nächster Sender“ (um den nächsten Sender
auszuwählen)
• „Vorheriger Sender“ (um den vorherigen
Sender auszuwählen)
• „Menü Radio“ (um in das Radiomenü zu
wechseln)
• „Hauptmenü“ (um in das Hauptmenü zu
wechseln)
Radio FM
Sagen Sie „FM“ oder „Radio FM“, um auf das
UKW-Band umzuschalten. In diesem Modus
können Sie folgende Befehle sagen:
• „Frequenz“ (um die Frequenz zu ändern)
• „Nächster Sender“ (um den nächsten Sender
auszuwählen) •
„Vorheriger Sender“ (um den vorherigen
Sender auszuwählen)
• „Menü Radio“ (um in das Radiomenü zu
wechseln)
• „Hauptmenü“ (um in das Hauptmenü zu
wechseln)
CD/DVD-Modus
Sagen Sie „Disc“, um in den Disc-Modus zu
wechseln. In diesem Modus können Sie fol-
gende Befehle sagen:
• „Track“ (#) (Titel) (Nr.) (um den Titel zu
wechseln)
• „Nächster Titel“ (um den nächsten Titel
abzuspielen)
• „Vorheriger Titel“ (um den vorherigen Titel
abzuspielen)
• „Hauptmenü“ (um in das Hauptmenü zu
wechseln) USB-Modus
Um in den USB-Modus zu schalten, sagen Sie
„USB“. In diesem Modus können Sie folgende
Befehle sagen:
•
„Nächster Titel“ (um den nächsten Titel ab-
zuspielen)
• „Vorheriger Titel“ (um den vorherigen Titel
abzuspielen)
• „Play“ (Wiedergabe) (um den Namen eines
Interpreten, einer Playlist, eines Albums, ei-
nes Titels usw. wiederzugeben)
Bluetooth®-Streaming-Modus (BT-Modus)
Um zum Bluetooth®-Streaming-Modus (BT-
Modus) zu schalten, sagen Sie „Bluetooth Stre-
aming“. In diesem Modus können Sie folgende
Befehle sagen:
• „Nächster Titel“ (um den nächsten Titel ab-
zuspielen)
• „Vorheriger Titel“ (um den vorherigen Titel
abzuspielen)
• „Liste“ (um Interpret, Playlist, Album, Titel
usw. aufzulisten)
106
Page 111 of 450

SprachaufzeichnungsmodusSagen Sie „Memo“ (Sprachnotiz), um in den
Sprachaufzeichnungsmodus zu wechseln. In die-
sem Modus können Sie folgende Befehle sagen:
•„New Memo“ (Neue Sprachnotiz) (um eine
neue Sprachnotiz aufzuzeichnen) – Sie kön-
nen die Aufzeichnung durch Drücken der
Sprachbefehlstaste
abbrechen. Sie fah-
ren fort, indem Sie einen der folgenden Be-
fehle sagen:
– „Speichern“ (um die Sprachnotiz zu spei- chern)
– „Weiter“ (um die Aufzeichnung fortzuset- zen)
– „Löschen“ (um die Aufzeichnung zu lö- schen)
•
„Play Memos“ (Sprachnotizen abspielen) (um
zuvor aufgezeichnete Sprachnotizen abzu-
spielen) – Sie können die Wiedergabe durch
Drücken der Sprachbefehlstaste
abbre-
chen. Sie fahren fort, indem Sie einen der
folgenden Befehle sagen:
• „Wiederholen“ (um eine Sprachnotiz zu
wiederholen) •
„Nächste“ (um die nächste Sprachnotiz
abzuspielen)
• „Vorherige“ (um die vorherige Sprachnotiz
abzuspielen)
• „Löschen“ (um eine Sprachnotiz zu lö-
schen)
• „Alle löschen“ (um alle Sprachnotizen zu
löschen)
Systemeinstellung
Um die Systemeinstellung aufzurufen, können
Sie einen der folgenden Befehle sagen:
• „Zur Systemeinstellung wechseln“
• „Hauptmenü Systemeinstellung“
• „In die Systemeinstellung schalten“
• „Zur Einstellung wechseln“
• „Hauptmenüeinstellung“ oder
• „In die Einstellung schalten“ In diesem Modus können Sie folgende Befehle
sagen:
•
„Sprache Englisch“
• „Sprache Französisch“
• „Sprache Spanisch“
• „Sprache Holländisch“
• „Sprache Deutsch“
• „Sprache Italienisch“
• „Tutorial“
• „Spracherkennungstraining“
HINWEIS:
Denken Sie daran, dass Sie die
Sprachbefehlstaste
drücken und auf
den Signalton warten müssen, bevor Sie die
Unterbrechungsbefehle sagen.
107
Page 112 of 450

SpracherkennungstrainingBenutzer, deren Sprachbefehle das System nur
unzureichend erkennt, können das Spracher-
kennungstraining des Uconnect®-Telefons ver-
wenden.
1. Drücken Sie die Sprachbefehlstaste
und sagen Sie „System Setup“ (Systemeinrich-
tung). Wenn Sie dieses Menü aufgerufen ha-
ben, sagen Sie „Voice Training“ (Spracherken-
nungstraining). Dadurch stellt sich das System
auf Ihre Stimme ein und die Spracherkennungs-
genauigkeit steigt.
2. Wiederholen Sie die Wörter und Sätze,
wenn Sie vom Uconnect®-Telefon dazu aufge-
fordert werden. Für beste Ergebnisse sollte das
Spracherkennungstraining durchgeführt wer-
den, wenn der Motor läuft, alle Fenster ge-
schlossen sind und das Gebläse abgeschaltet
ist. Eventuell ist es erforderlich, mit einem
neuen Benutzer das Training zu wiederholen.
Das System stellt sich nur auf die zuletzt trai-
nierte Stimme ein.
SITZE
Die Sitze sind Bestandteil des Insassen-
Rückhaltesystems im Fahrzeug.
WARNUNG!
•Es ist gefährlich, Personen im Gepäck-
raum eines Fahrzeugs innen oder außen
zu befördern. Bei einem Unfall besteht für
diese Fahrzeuginsassen eine erheblich
größere Gefahr, schwer verletzt oder ge-
tötet zu werden.
• Transportieren Sie in Ihrem Fahrzeug nie-
mals Personen, für die keine Sitzplätze
und keine Sicherheitsgurte vorhanden
sind. Bei einem Unfall besteht für diese
Fahrzeuginsassen eine erheblich größere
Gefahr, schwer verletzt oder getötet zu
werden.
•
Während einer Fahrt müssen grundsätzlich
alle Insassen einen Sitzplatz einnehmen
und den Sicherheitsgurt angelegt haben.
Elektrisch verstellbare Sitze –
je nach Ausstattung
Einige Modelle sind eventuell mit elektrisch
achtfach verstellbarem Fahrer- und Beifahrer-
sitz ausgestattet. Die Schalter der elektrischen
Sitzverstellung sitzen an der Außenseite des
Sitzes. Es gibt zwei Schalter, die die Bewegung
des Sitzpolsters und der Rückenlehne steuern.
Schalter der elektrischen Sitzverstellung
1 – Rückenlehnenverstellschalter
2 – Sitzschalter
108