Page 377 of 450
Steckplatz PatronensicherungFeinsicherungBeschreibung
F59 10 A RotSpülpumpe (nur Dieselmotor)
F60 15 A BlauGetriebesteuermodul
F62 10 A RotKlimakompressorkupplung
F63 20 A GelbZündspulen (Gas), Harnstoffheizung (Dieselmotor)
F64 25 A KlarKraftstoffeinspritzventile/Antriebsstrang
F66 10 A RotSchiebedach/Beifahrer-Fensterheberschalter/Regensensor
F67 15 A BlauCD/DVD/Bluetooth-Freisprecheinrichtungsmodul – je nach
Ausstattung
F68 20 A GelbHeckscheibenwischermotor
F70 20 A GelbKraftstoffpumpenmotor
F71 30 A GrünAudioverstärker
F73 15 A BlauHauptscheinwerfer (HID) rechts
F74 20 A GelbBremsunterdruckpumpe – je nach Ausstattung
F76 10 A RotAntiblockierbremsen/Elektronisches Stabilitätsprogramm
F77 10 A RotAntriebsstrang-Steuergerät/Vorderachsentrennmodul
F78 10 A RotMotorsteuergerät/Elektrische Servolenkung – je nach Ausstattung
F80 10 A RotUniversal-Garagentoröffner/Kompass/Einbruchmeldegerät
373
Page 378 of 450
Steckplatz PatronensicherungFeinsicherungBeschreibung
F81 20 A GelbAnhängerkupplung – rechter Blinker/Bremsleuchten
F82 10 A RotLenksäulensteuergerät/Tempomat
F83 10 A RotTankklappe
F84 15 A BlauSchaltergruppe/Kombiinstrument
F85 10 A RotSteuergerät Airbag
F86 10 A RotSteuergerät Airbag
F87 10 A RotLuftfederung/Anhängerkupplung/Lenksäulensteuergerät
F88 15 A BlauKombiinstrument
F90/F91 20 A GelbSteckdose (Rücksitze), wählbar
F92 10 A RotHintere Konsolenleuchte – je nach Ausstattung
F93 20 A GelbZigarettenanzünder
F94 10 A RotSchalthebel-/Verteilergetriebemodul
F95 10 A RotRückfahrkamera/Parkassistent
F96 10 A RotRücksitzheizungsschalter/Blinkleuchtenladegerät – je nach
Ausstattung
F97 25 A KlarSitzheizungen hinten/beheiztes Lenkrad – je nach Ausstattung
F98 25 A KlarSitzheizungen vorne – je nach Ausstattung
374
Page 379 of 450

Steckplatz PatronensicherungFeinsicherungBeschreibung
F99 10 A RotKlimaregelung/Fahrerassistenzsysteme-Modul
F100 10 A RotAktives Dämpfungssystem – je nach Ausstattung
F101 15 A BlauElektrochromspiegel/Intelligentes Fernlicht – je nach Ausstattung
F103 10 A RotInnenraumheizung (nur Dieselmotor)
F104 20 A GelbSteckdosen (Instrumententafel/Mittelkonsole)
ACHTUNG!
•Bei der Montage der Abdeckung der zen-
tralen Stromversorgung unbedingt darauf
achten, dass die Abdeckung korrekt aus-
gerichtet und vollständig verriegelt ist. An-
dernfalls kann Wasser in das integrierte
Stromversorgungsmodul gelangen und
möglicherweise zu einem Ausfall in der
Bordelektrik führen.
(Fortsetzung)
ACHTUNG!(Fortsetzung)
•Beim Ersetzen einer durchgebrannten Si-
cherung darf nur eine Sicherung gleicher
Amperezahl verwendet werden. Wird eine
Sicherung mit höherer Stromstärke ver-
wendet, kann es zu einer gefährlichen
Überlastung der Bordelektrik kommen.
Brennt eine ausgewechselte Sicherung
trotz korrekter Amperezahl immer wieder
(Fortsetzung)
ACHTUNG!(Fortsetzung)
durch, zeigt dies, dass eine Störung im
zugehörigen Stromkreis vorliegt, die fest-
gestellt und beseitigt werden muss.
375
Page 380 of 450

VORÜBERGEHENDE
STILLLEGUNG DES
FAHRZEUGS
Wird das Fahrzeug länger als 21 Tage nicht
benutzt, sind Schritte zum Schutz der Batterie
erforderlich. Sie können Folgendes tun:
•Das Minuskabel (-) von der Batterie abklem-
men.
• Lassen Sie immer, wenn Sie Ihr Fahrzeug
zwei Wochen oder länger nicht verwendet
haben (z. B. im Urlaub), die Klimaanlage im
Leerlauf etwa fünf Minuten mit der Frischluft-
gebläseeinstellung in der höchsten Stufe
laufen. Dies gewährleistet eine adäquate
Systemschmierung, um möglichen Kompres-
sorschäden beim Neustart des Systems vor-
zubeugen.
ERSATZGLÜHLAMPEN
Innenraumglühlampen
Nummer
Handschuhfachleuchte 194
Haltegriffleuchte L002825W5W
Leselampen
Deckenkonsole VT4976
Hintere
Laderaumleuchte 214–2
Schmink-
spiegelleuchte V26377
Leseleuchten unter
der Verkleidung 906
Kombiinstrument
(Allgemeine
Beleuchtung) 103
Warnleuchte/
Sicherungsleuchte 74
Außenglühlampen
Nummer
Scheinwerfer
(Abblendlicht) H11
Premium-Scheinwerfer
(Abblend-/Fernlicht) D3S (Austausch
durch Vertrags- händler)
Scheinwerfer
(Fernlicht) 9005
Premium-Park-/
Blinkleuchte LED – (Wartung
bei Vertrags- händler)
Tagfahrleuchte (DRL) 3157K
Premium-
Tagfahrleuchte (DRL) LED – (Wartung
bei Vertrags- händler)
Nebelscheinwerfer PSX24W
Vordere seitliche
Begrenzungsleuchte W5W
376
Page 381 of 450

Nummer
Vordere seitliche
Begrenzungsleuchte
(Premium) LED – (Wartung
bei Vertrags- händler)
Standlicht/Blinker vorn T20
Karosserieseitenblinker7440NA (WY21W)
Hilfsheckklappen-
Schlussleuchten LED – (Wartung
bei Vertrags- händler)
Heckklappen-
Rückfahrleuchten 921 (W16W)
Kennzeichenleuchten
hinten LED – (Wartung
bei Vertrags- händler)
Hintere
Karosserieseitenblinker/
Bremsleuchten3157 (P27/7W)
Rückleuchten hintere
Karosserieseite LED – (Wartung
bei Vertrags- händler)
Nummer
CHMSL – hochge-
setzte Zusatzbrems-
leuchte LED – (Wartung
bei Vertrags- händler)
HINWEIS:
Die Nummern beziehen sich auf gewerbliche
Glühlampentypen, die von Ihrem Vertrags-
händler gekauft werden können.
Wenn eine Glühlampe ausgetauscht werden
muss, wenden Sie sich an Ihren Vertrags-
händler oder lesen Sie das betreffende Werk-
statthandbuch.
GLÜHLAMPENWECHSEL
Scheinwerfer mit
Gasentladungslampen (HID) –
je nach Ausstattung
Die Scheinwerfer sind mit Gasentladungslam-
pen ausgerüstet. Auch wenn der Scheinwerfer-
schalter ausgeschaltet und der Zündschlüssel
abgezogen ist, kann in diesem Stromkreis noch
Hochspannung anliegen. Versuchen Sie des- halb nicht, eine Scheinwerferlampe selbst
auszuwechseln. Bringen Sie, falls eine
Scheinwerferlampe ausfällt, Ihr Fahrzeug zu
einer Vertragswerkstatt.
WARNUNG!
Wenn der Scheinwerferschalter eingeschal-
tet ist, liegt an den Fassungen von Gasent-
ladungslampen Hochspannung an. Diese
können einen schweren oder tödlichen
elektrischen Schlag bewirken, wenn War-
tungsmaßnahmen nicht vorschriftsmäßig
durchgeführt werden. Lassen Sie diese War-
tungsmaßnahme in Ihrem Vertragshändler
durchführen.
HINWEIS:
Bei Fahrzeugen, deren Scheinwerfer mit
Gasentladungslampen (HID) ausgestattet
sind, geben die Scheinwerfer nach dem Ein-
schalten ein bläuliches Licht ab. Nach etwa
10 Sekunden, wenn das System lädt, wird
das Licht weiß.
377
Page 382 of 450

Halogenscheinwerfer – je nach
Ausstattung
1. Öffnen Sie die Motorhaube.
2. Drehen Sie die Abblend- oder Fernlichtglüh-
lampe um eine Viertelumdrehung nach links,
um sie aus dem Gehäuse zu entfernen.
3. Trennen Sie den Steckverbinder und tau-
schen Sie die Glühlampe aus.
ACHTUNG!
Die neue Glühlampe nicht mit den Fingern
berühren. Eine Verschmutzung mit Öl ver-
kürzt die Lebensdauer der Lampe erheblich.
Bei Kontakt mit Öl oder Fett den Glaskolben
mit einem alkoholgetränkten Tuch abwi-
schen.
Vorderer Blinker
1. Öffnen Sie die Motorhaube.
2. Drehen Sie die Glühlampe um eine Viertel-
umdrehung nach links, um sie aus dem Ge-
häuse zu entfernen.
3. Trennen Sie den Steckverbinder und tau-
schen Sie die Glühlampe aus.
ACHTUNG!
Die neue Glühlampe nicht mit den Fingern
berühren. Eine Verschmutzung mit Öl ver-
kürzt die Lebensdauer der Lampe erheblich.
Bei Kontakt mit Öl oder Fett den Glaskolben
mit einem alkoholgetränkten Tuch abwi-
schen.
Nebelscheinwerfer
1. Greifen Sie durch die Aussparung im Spritz-
schutz und trennen Sie den Kabelbaum vom
Nebelscheinwerfersteckverbinder.
2. Fassen Sie die Glühlampe fest durch die
zwei Verriegelungen und drücken Sie sie zu-
sammen, um die Glühlampe von der Rückseite
des Nebelscheinwerfergehäuses aus zu entrie-
geln.
3. Ziehen Sie die Glühlampe gerade von der
gekennzeichneten Öffnung im Gehäuse aus
heraus.
ACHTUNG!
•Die neue Glühlampe nicht mit den Fingern
berühren. Eine Verschmutzung mit Öl ver-
kürzt die Lebensdauer der Lampe erheb-
lich. Bei Kontakt mit Öl oder Fett den
Glaskolben mit einem alkoholgetränkten
Tuch abwischen.
(Fortsetzung)
378
Page 383 of 450

ACHTUNG!(Fortsetzung)
•Verwenden Sie zum Austauschen immer
die richtige Glühlampengröße und -art.
Durch die falsche Glühlampengröße oder
-art kann
es zur Überhitzung kommen, und
die Leuchte, die Fassung oder die Leuch-
tenverkabelung können beschädigt werden.
4.Richten Sie die Indexlaschen der Glühbirne
des Nebelscheinwerfers mit den Schlitzen in der
Manschette der Glühlampenöffnung auf der
Rückseite des Nebelscheinwerfergehäuses aus.
5. Setzen Sie Glühlampe in das Gehäuse ein,
bis die Indexlaschen in den Schlitzen der Man-
schette eingerastet sind.
6. Schieben Sie die Glühlampe fest und gleich-
mäßig gerade in das Lampengehäuse, bis
beide Verriegelungen vollständig einrasten.
7. Verbinden Sie den Kabelbaum mit dem
Nebelscheinwerfer-Steckverbinder.
Schluss-/Bremsleuchte und Blinker
1. Heckklappe anheben.
2. Entfernen Sie die beiden Haltestifte aus dem
Schlussleuchtengehäuse.
3. Ergreifen Sie die Schlussleuchte und ziehen
Sie fest daran (nach hinten), um die Leuchte
aus dem Seitenblech auszurasten.
4. Drehen Sie die Fassung nach links und
entfernen Sie sie von der Leuchte. 5. Entfernen Sie die Glühlampe durch Ziehen
aus der Fassung.
6. Ersetzen Sie die Glühlampe, setzen Sie die
Fassung ein, und befestigen Sie das Leuchten-
gehäuse wieder.
1 – Glühlampenfassung Blinker hinten/Bremslicht
2 – LED-Steckverbinder – Nicht entfernen
3 – Zusätzl. Ersatz-Glühlampenfassung
379
Page 384 of 450
An der hinteren Heckklappe
montierte Schlussleuchte
1. Heckklappe anheben.
2. Hebeln Sie mit einem Faserstab oder
Schlitzschraubendreher vorsichtig die untere
Verkleidung von der Heckklappe.
3. Fahren Sie mit dem Ausbau der Verkleidung
fort.
4. Trennen Sie die zwei Leuchten in der Ver-
kleidung.5. Schlussleuchten sind jetzt sichtbar. Drehen
Sie die Buchse(n) nach links.
6. Entfernen/ersetzen Sie die Glühlampe(n).
7. Setzen Sie die Buchse(n) wieder ein.
8. Setzen Sie die Heckklappenverkleidung in
umgekehrter Reihenfolge wieder ein.
Hochgesetzte Zusatzbremsleuchte
(CHMSL)
Die hochgesetzte Zusatzbremsleuchte ist eine
LED. Wartung bei Vertragshändler.
Kennzeichenleuchte hinten
1.Die hinteren Kennzeichenleuchten sind LED.
Wartung bei Vertragshändler.
Heckklappen-Schlussleuchten
1 – Hilfs-LED-Steckverbinder – Nicht entfernen
2 – Ersatz-Glühlampenfassung
Hochgesetzte Zusatzbremsleuchte
380