Page 137 of 450

•Eine durch den Kunden programmierbare
Funktion im elektronischen Fahrzeugin-
formationssystem (Infodisplay EVIC) er-
möglicht es, die Regensensorfunktion ab-
zuschalten. Weitere Informationen dazu
finden Sie unter „Elektronisches Fahrzeug-
informationssystem (Infodisplay EVIC),
Persönliche Einstellungen (durch den
Kunden programmierbare Funktionen)“
in „Instrumententafel“.
Das Regensensorsystem hat Schutzfunktionen
für die Wischerblätter und Wischerarme und
funktioniert unter den folgenden Bedingungen
nicht:
• Niedrige Außentemperatur – Wenn die
Zündung das erste Mal eingeschaltet wird,
funktioniert das Regensensorsystem nicht,
bis der Wischerschalter bewegt wird, die
Fahrgeschwindigkeit größer als 0 km/h
(0 mph) oder die Außentemperatur höher als
0 °C (32 °F) ist. •
Getriebe In Stellung NEUTRAL – Wenn die
Zündung eingeschaltet ist und das Getriebe
in der Stellung NEUTRAL steht, funktioniert
das Regen Sensorsystem nicht, bis der Wi-
scherschalter bewegt wird, die Fahrge-
schwindigkeit größer als 8 km/h (5 mph) ist
oder der Schalthebel aus der Stellung NEU-
TRAL bewegt wird.
Fernstartmodus unterdrücken – Bei Fahrzeu-
gen, die mit einer Fernstartanlage ausgestattet
sind, funktionieren regensensorgesteuerte
Scheibenwischer nicht, wenn sich das Fahr-
zeug im Fernstartmodus befindet. Sobald sich
der Fahrer im Fahrzeug befindet und den Zünd-
schalter in die Stellung RUN (Betrieb) gestellt
hat, kann der regensensorgesteuerte Wischer-
betrieb wieder aufgenommen werden, wenn er
ausgewählt worden ist und keine anderen Hin-
derungsgründe (siehe oben) existieren.HÖHEN- UND LÄNGENVER-
STELLBARE LENKSÄULE
Mit dieser Funktion können Sie die Neigung der
Lenksäule nach oben oder nach unten verstel-
len. Außerdem können Sie die Länge der Lenk-
säule verstellen. Der Lenksäulenverstellhebel
befindet sich unter dem Lenkrad am Ende der
Lenksäule.
Lenksäulenverstellhebel
133
Page 138 of 450

Zum Entriegeln der Lenksäule den Hebel nach
unten (zum Fahrzeugboden) drücken. Zum Nei-
gen der Lenksäule das Lenkrad wie gewünscht
nach oben oder nach unten bewegen. Zur Län-
genverstellung die Lenksäule wie gewünscht
ausziehen oder einschieben. Zum Arretieren
der Lenksäule den Hebel bis zum vollständigen
Einrasten nach oben drücken.
WARNUNG!
Verstellen Sie die Lenksäule nicht während
der Fahrt. Das Einstellen der Lenksäule
während der Fahrt oder das Fahren mit
entriegeltem Verstellmechanismus kann
dazu führen, dass der Fahrer die Kontrolle
über das Fahrzeug verliert. Bei Nichtbeach-
tung dieser Warnung kann es zu einem
Unfall mit schweren oder tödlichen Verlet-
zungen kommen.
ELEKTRISCH HÖHEN- UND
LÄNGENVERSTELLBARE
LENKSÄULE – JE NACH
AUSSTATTUNG
Mit dieser Funktion können Sie die Neigung der
Lenksäule nach oben oder nach unten verstel-
len. Außerdem können Sie die Länge der Lenk-
säule verstellen. Der Hebel der elektrisch
höhen- und längenverstellbaren Lenksäule be-
findet sich unterhalb des Kombischalterhebels
an der Lenksäule.Zur Höhenverstellung der Lenksäule bewegen
Sie den Hebel wie gewünscht nach oben oder
nach unten. Zur Längenverstellung der Lenk-
säule ziehen Sie den Hebel wie gewünscht
nach hinten zu ihrem Körper, oder drücken Sie
den Hebel nach vorn.
HINWEIS:
Bei Fahrzeugen mit Memory-Fahrersitz lässt
sich die elektrisch höhen-/längenver-
stellbare Lenksäule mithilfe der Fernbedie-
nung der Türentriegelung oder des Memory-
Schalters auf der Fahrertürverkleidung in
vorprogrammierte Stellungen zurückstellen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter „Memory-Fahrersitz“ in diesem Ab-
schnitt.
WARNUNG!
Verstellen Sie die Lenksäule nicht während
der Fahrt. Das Einstellen der Lenksäule
während der Fahrt oder das Fahren mit
entriegeltem Verstellmechanismus kann
dazu führen, dass der Fahrer die Kontrolle
(Fortsetzung)
Elektrisch höhen-/längenverstellbare
Lenksäule
134
Page 139 of 450

WARNUNG!(Fortsetzung)
über das Fahrzeug verliert. Bei Nichtbeach-
tung dieser Warnung kann es zu einem
Unfall mit schweren oder tödlichen Verlet-
zungen kommen.
BEHEIZTES LENKRAD – JE
NACH AUSSTATTUNG
Das Lenkrad enthält ein Heizelement, das bei
kalter Witterung Ihre Hände wärmt. Das be-
heizte Lenkrad hat nur eine Temperaturein-
stellung. Nach dem Einschalten der Lenkrad-
heizung bleibt sie ca. 58 bis 70 Minuten
eingeschaltet, bevor sie automatisch abge-
schaltet wird. Bei einem bereits erwärmten
Lenkrad wird die Heizung eventuell früher ab-
geschaltet oder gar nicht erst eingeschaltet.
Das beheizte Lenkrad kann über das Uconnect®-
System ein- und ausgeschaltet werden.
Drücken Sie den Softkey „Controls“ (Bedienele-
mente) und berühren Sie dann den Softkey
„Heated Steering Wheel“ (Beheiztes Lenkrad),
um das beheizte Lenkrad einzuschalten. Drü-
cken Sie den Softkey „Heated Steering Wheel“
(Beheiztes Lenkrad) ein weiteres Mal, um das
beheizte Lenkrad auszuschalten.HINWEIS:
Der Motor muss laufen, damit die Lenkrad-
heizung eingeschaltet werden kann.
Softkey „Controls“ (Bedienelemente)
Softkey „Heated Steering Wheel“ (BeheiztesLenkrad)
135
Page 140 of 450

Fahrzeuge mit Fernstart
Bei Modellen, die mit Fernstart ausgestattet
sind, kann das beheizte Lenkrad so program-
miert werden, dass es bei einem Fernstart
eingeschaltet wird. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Fernstartanlage – je
nach Ausstattung“ in „Vor dem Start“.
WARNUNG!
•Personen, bei denen aufgrund des hohen
Alters, einer chronischen Erkrankung,
Diabetes, einer Rückenmarksverletzung,
Medikamenteneinnahme, Alkoholgenuss,
Erschöpfung oder anderer Ursachen das
Schmerzempfinden der Haut einge-
schränkt ist, müssen bei Benutzung der
Lenkradheizung Vorsicht walten lassen.
Sie kann auch bei niedrigeren Temperatu-
ren, insbesondere bei langer Verwendung,
Verbrennungen verursachen.
(Fortsetzung)
WARNUNG!(Fortsetzung)
•Legen Sie keine wärmeisolierenden Ge-
genstände wie Decken oder Lenkradhül-
len egal welcher Art und aus welchem
Material auf das Lenkrad. Dadurch kann
sich die Lenkradheizung überhitzen.
TEMPOMAT – JE NACH
AUSSTATTUNG
Wenn der Tempomat aktiviert ist, übernimmt er
ab Geschwindigkeiten von 40 km/h (25 mph)
die Funktionen des Gaspedals.
Die Tempomattasten sind rechts am Lenkrad
eingebaut.
Tempomattasten
1 – ON/OFF
(Ein/Aus) 4 – „SET-/DECEL“
(Einstellen/
Geschwindigkeit
verringern)
2 – „SET+/ACCEL“
(Einstellen/
Geschwindigkeit
erhöhen) 5 – CANCEL
(Abbrechen)
3 – RESUME
(Wiederaufnahme)
136
Page 141 of 450

HINWEIS:Der Tempomat ist so ausgelegt, dass er sich
zur Gewährleistung einer einwandfreien Funk-
tion abschaltet, wenn mehrere Tempomat-
Funktionen gleichzeitig betätigt werden. In
diesem Fall kann der Tempomat wieder akti-
viert werden, indem Sie die Taste ON/OFF
(Ein/Aus) des Tempomaten drücken und die
gewünschte Geschwindigkeit wieder einstel-
len.
AktivierungDrücken Sie die Taste ON/OFF (Ein/Aus), um
den Tempomat zu aktivieren. CRUISE CON-
TROL READY (Tempomat bereit) wird auf dem
Kombiinstrument angezeigt, wenn der Tempo-
mat eingeschaltet ist. Zum Ausschalten die
Taste ON/OFF (Ein/Aus) erneut drücken.
CRUISE CONTROL OFF (Tempomat aus) wird
auf dem Kombiinstrument angezeigt, wenn der
Tempomat ausgeschaltet ist. Wenn das System
nicht benötigt wird, ist es auszuschalten.
WARNUNG!
Es ist gefährlich, den Tempomaten einge-
schaltet zu lassen, wenn er nicht benutzt
wird. Das System kann versehentlich akti-
viert und die Geschwindigkeit stärker als
gewünscht erhöht werden. Sie können dabei
die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren
und einen Unfall verursachen. Daher das
System immer ausgeschaltet lassen, wenn
keine Geschwindigkeitsregelung gewünscht
wird.
Einstellen einer gewünschten
Geschwindigkeit
Schalten Sie den normalen Tempomatmodus
(feste Geschwindigkeit) ein. Wenn das Fahr-
zeug die gewünschte Geschwindigkeit erreicht
hat, die Taste SET (+) oder SET (-) kurz drü-
cken. Das Gaspedal und das Fahrzeug arbeiten
dann mit der gewählten Geschwindigkeit. Nach-
dem eine Geschwindigkeit eingestellt wurde,
wird die Meldung CRUISE CONTROL SET TOMPH/KM (Tempomat auf km/h/mph eingestellt)
mit der eingestellten Geschwindigkeit ange-
zeigt. Außerdem leuchtet die Kontrollleuchte
CRUISE (Tempomat) auch dann, wenn die Ge-
schwindigkeit eingestellt ist.
DeaktivierungBei einer leichten Betätigung des Bremspedals
oder wenn die Taste CANCEL (Abbrechen)
gedrückt wird bzw. bei normaler Betätigung des
Bremspedals zum Abbremsen des Fahrzeugs
wird der Tempomat deaktiviert, ohne die gespei-
cherte eingestellte Geschwindigkeit zu löschen.
Durch Drücken der Taste ON/OFF (Ein/Aus)
oder durch Ausschalten der Zündung wird die
gespeicherte eingestellte Geschwindigkeit ge-
löscht.
Wiederaufnahme der
Geschwindigkeit
Zur Wiederaufnahme einer zuvor eingestellten
Geschwindigkeit die Taste RES kurz drücken.
Die Wiederaufnahme ist bei jeder Geschwindig-
keit über 30 km/h (19 mph) möglich.
137
Page 142 of 450

Ändern der
Geschwindigkeitseinstellung
Bei eingestelltem normalem Tempomatmodus
(feste Geschwindigkeit) kann die Geschwindig-
keit erhöht werden, indem die Taste SET (+)
gedrückt wird. Wenn die Taste durchgehend
gedrückt wird, steigt die eingestellte Geschwin-
digkeit weiter an, bis die Taste losgelassen wird.
Daraufhin wird die neue Sollgeschwindigkeit
umgesetzt.
Einmaliges Betätigen der Taste SET (+) erhöht
die Geschwindigkeit um etwa 1 km/h (1 mph).
Jedes nachfolgende Antippen der Taste führt
zu einer Erhöhung der Geschwindigkeit um
1 km/h (1 mph).
Zur Verringerung der Geschwindigkeit bei einge-
schaltetem normalem Tempomatmodus (feste
Geschwindigkeit) die Taste SET (-) drücken.
Wenn die Taste durchgehend in der Stellung
SET (-) (Einstellen/Geschwindigkeit verringern)
gehalten wird, sinkt die eingestellte Geschwindig-
keit weiter ab, bis die Taste losgelassen wird.
Wenn die gewünschte Geschwindigkeit erreicht
ist, die Taste loslassen. Die neue Geschwindigkeit
ist nun eingestellt.
Einmaliges Betätigen der Taste SET (-) verrin-
gert die Geschwindigkeit um 1 km/h (1 mph).
Jedes nachfolgende Antippen der Taste führt zu
einer Verringerung der Geschwindigkeit um
1 km/h (1 mph).
Beschleunigen zum ÜberholenDas Gaspedal wie bei normaler Fahrt durchdrü-
cken. Wird das Gaspedal losgelassen, kehrt
das Fahrzeug zur eingestellten Geschwindig-
keit zurück.
Bergauf- und Bergabfahrt mit Tempomaten
An Steigungen schaltet das Getriebe mögli-
cherweise zurück, um die eingestellte Fahrge-
schwindigkeit aufrecht zu halten.
HINWEIS:
Der Tempomat behält die Geschwindigkeit
bergauf und bergab bei. Eine leichte Ge-
schwindigkeitsänderung bei leichten Stei-
gungen ist normal.
Bei starken Steigungen kann es zu einem grö-
ßeren Absinken oder einer größeren Zunahme
der Geschwindigkeit kommen. Daher ist es
sinnvoller, hier ohne Tempomaten zu fahren.
WARNUNG!
Aus Sicherheitsgründen ist der Tempomat
auszuschalten, wenn das Halten einer aus-
gewählten Geschwindigkeit nicht möglich ist.
Ihr Fahrzeug kann in einem derartigen Fall
zu schnell werden und Sie können die Kon-
trolle über das Fahrzeug verlieren und einen
Unfall verursachen. Benutzen Sie den Tem-
pomaten nicht bei dichtem Verkehr, auf kur-
venreichen, vereisten, schneebedeckten
oder glatten Straßen.
ABSTANDSTEMPOMAT (ACC) –
JE NACH AUSSTATTUNG
Der Abstandstempomat erhöht bei der Fahrt
auf Autobahnen oder Schnellstraßen den vom
Tempomaten bewirkten Fahrkomfort. Der Ab-
standstempomat ist allerdings kein Sicherheits-
system und nicht dazu vorgesehen, Zusam-
menstöße zu verhüten.
138
Page 143 of 450

Mit dem Abstandstempomaten können Sie bei
leichter bis mäßiger Verkehrsdichte den Tempo-
maten eingeschaltet lassen, ohne ihn dauernd
zurücksetzen zu müssen. Der Abstandstempo-
mat (ACC) erfasst ein direkt vor Ihnen fahren-
des Fahrzeug mit einem Radarsensor und einer
nach vorn gerichteten Kamera.
HINWEIS:
•Wenn der Sensor kein Fahrzeug vor Ihnen
erkennt, hält der Abstandstempomat eine
fest eingestellte Geschwindigkeit ein.
• Wenn der Abstandstempomatsensor ein
vorausfahrendes Fahrzeug erkennt, be-
schleunigt oder verzögert er automatisch
(wobei die ursprünglich eingestellte Ge-
schwindigkeit nicht überschritten wird),
um dem Fahrzeug mit einem voreinge-
stellten Abstand zu folgen.WARNUNG!
•Der Abstandstempomat dient dem Fahr-
komfort. Er ersetzt nicht die aktive, voraus-
schauende und ordnungsgemäße Bedie-
nung des Fahrzeugs. Es liegt immer im
Verantwortungsbereich des Fahrers, Stra-
ßenverhältnisse, Verkehr, Witterungsbe-
dingungen, Fahrgeschwindigkeit sowie
den Sicherheitsabstand zu beachten und
vor allen Dingen stets bremsbereit zu sein,
um sicherzustellen, dass das Fahrzeug
unter allen Bedingungen sicher gelenkt
wird. Auto fahren erfordert stets Ihre volle
Aufmerksamkeit, damit Sie Ihr Fahrzeug
immer unter Kontrolle haben. Bei Nichtbe-
achtung dieser Warn- und Sicherheitshin-
weise kann es zu einem Unfall und/oder
schweren oder tödlichen Verletzungen
kommen.
(Fortsetzung)
WARNUNG!(Fortsetzung)
•Der Abstandstempomat:
• reagiert nicht auf Fußgänger, entge-
genkommende Fahrzeuge und ste-
hende Objekte (z. B. ein stehendes
Fahrzeug in einem Stau oder ein lie-
gengebliebenes Fahrzeug),
• kann Straßen-, Verkehrs- und Witte-
rungsbedingungen nicht in Betracht
ziehen und wird eventuell durch
schlechte Sicht in seiner Funktion
eingeschränkt,
• erkennt nicht immer vollständig
komplexe Fahrbedingungen, was zur
Folge haben kann, dass keine oder
falsche Abstandswarnungen ausge-
geben werden,
• kann nur maximal 40 % der Brems-
leistung abrufen, sodass das Fahr-
zeug nicht vollständig zum Stillstand
gebracht wird.
139
Page 144 of 450

WARNUNG!
Sie sollten den Abstandstempomat abschal-
ten:
•wenn Sie im Nebel, bei heftigen Regen-
oder Schneeschauern, bei Schneeregen
und in dichtem Verkehr unterwegs sind
oder schwierige Fahrbedingungen (z. B.
im Bereich von Autobahnbaustellen) herr-
schen,
• wenn Sie auf eine Autobahnausfahrt fah-
ren, wenn Sie auf kurvigen, vereisten, ver-
schneiten oder rutschigen Straßen fahren,
bei starken Steigungen oder Gefällen,
• beim Ziehen eines Anhängers bei starken
Steigungen oder Gefällen,
•
wenn die Umstände eine sichere Fahrt mit
konstanter Geschwindigkeit nicht zulassen.
Bei Nichtbeachtung dieser Warn- und Si-
cherheitshinweise kann es zu einem Unfall
und/oder schweren oder tödlichen Verletzun-
gen kommen. Der Tempomat verfügt über zwei Steuermodi:
•
Abstandstempomat zum Halten eines ange-
messenen Abstands zwischen zwei Fahrzeu-
gen.
• Normalbetrieb der adaptiven Geschwindig-
keitsregelung (feste Geschwindigkeit) zum
Fahren mit einer konstanten, voreingestell-
ten Geschwindigkeit. Weitere Informationen
siehe „Normaler Tempomatmodus (feste Ge-
schwindigkeit)“ in diesem Kapitel.
HINWEIS:
Normaler Tempomatmodus (feste Ge-
schwindigkeit) reagiert nicht auf vorausfah-
rende Fahrzeuge. Achten Sie immer darauf,
welcher Modus gewählt ist.
Sie können den Modus über die Tasten des
Abstandstempomaten wechseln. Die beiden
Steuermodi arbeiten auf unterschiedliche
Weise. Prüfen Sie immer, welcher Modus aus-
gewählt ist.
Bedienung der adaptiven
Geschwindigkeitsregelung (ACC)
Der Abstandstempomat wird mit den Tempomat-
Tasten (rechts vom Lenkrad) gesteuert.
Tasten der adaptiven
Geschwindigkeitsregelung
1 – NORMAL (FIXED SPEED) CRUISE
CONTROL ON/OFF (normaler Tempomatmodus
(feste Geschwindigkeit) ein/aus)
2 – „SET+/ACCEL“ (Einstellen/Geschwindigkeit
erhöhen)
3 – RESUME (Wiederaufnahme)
4 – „SET-/DECEL“ (Einstellen/Geschwindigkeit
verringern)
5 – DISTANCE SETTING – INCREASE
(Abstandseinstellung – erhöhen)
6 – ADAPTIVE CRUISE CONTROL (ACC)
ON/OFF (Abstandstempomat (ACC) ein/aus)
7 – DISTANCE SETTING – DECREASE
(Abstandseinstellung – verringern)
8 – CANCEL (Abbrechen)
140