2014 JEEP GRAND CHEROKEE Betriebsanleitung (in German)

Page 305 of 450

JEEP GRAND CHEROKEE 2014  Betriebsanleitung (in German) Um das TPMS wieder zu aktivieren, ersetzen
Sie zunächst alle vier Räder durch Räder, die
mit TPM-Sensoren ausgestattet sind. Fahren
Sie dann das Fahrzeug bis zu 20 Minuten mit
einer Geschwindigkeit

Page 306 of 450

JEEP GRAND CHEROKEE 2014  Betriebsanleitung (in German) Neben der Befüllung mit bleifreiem Marken-
kraftstoff wird die Verwendung von Kraftstoffen
mit besonderen reinigungsaktiven Wirkstoffzu-
sätzen (Additiven) empfohlen. Diese Additive
sorgen für eine

Page 307 of 450

JEEP GRAND CHEROKEE 2014  Betriebsanleitung (in German) MMT in Kraftstoffen
MMT ist ein manganhaltiges metallisches Addi-
tiv, das einigen Kraftstoffen zugemischt wird,
um deren Oktanzahl zu erhöhen. Kraftstoff mit
MMT-Zusatz erbringt keine Leistungsvorte

Page 308 of 450

JEEP GRAND CHEROKEE 2014  Betriebsanleitung (in German) ANFORDERUNGEN AN
KRAFTSTOFF– DIESELMOTOR
Es sollte stets hochqualitativer Dieselkraftstoff
von einem seriösen Lieferanten verwendet wer-
den. Für die meisten Witterungsbedingungen
ist ein Dieselkr

Page 309 of 450

JEEP GRAND CHEROKEE 2014  Betriebsanleitung (in German) TANKEN
1. Drücken Sie den Tankklappen-Entriegelungs-
schalter (unter dem Scheinwerferschalter).
2. Öffnen Sie die Tankklappe.3. Es gibt keinen Verschluss für den Kraftstoff-
Einfüllstutzen. Das Sy

Page 310 of 450

JEEP GRAND CHEROKEE 2014  Betriebsanleitung (in German) ACHTUNG!
Um Spritzer zu vermeiden, sollte der Kraft-
stoffbehälter nicht überfüllt werden.
WARNUNG!
•Wenn die Tankklappe des Fahrzeugs offen
ist bzw. wenn das Fahrzeug betankt wird,
darf im oder

Page 311 of 450

JEEP GRAND CHEROKEE 2014  Betriebsanleitung (in German) ANHÄNGERBETRIEB
In diesem Abschnitt finden Sie Sicherheitshin-
weise und Informationen darüber, welcher Hän-
gertyp sich für Ihr Fahrzeug eignet. Lesen Sie
diese Informationen genau durch, bevor S

Page 312 of 450

JEEP GRAND CHEROKEE 2014  Betriebsanleitung (in German) Anhängerstützlast
Die Anhängerstützlast ist das Gewicht, mit dem
der Anhänger auf der Anhängerkupplung auf-
liegt. In den meisten Fällen sollte es nicht mehr
als 5 % der Anhängerlast betragen.