•Einstellen des Folgeabstands für den
Abstandstempomaten (ACC) .................... .144
• Überholunterstützung ........................ .146
• Menü des Abstandstempomaten (ACC) ...............147
• Displaywarnungen und Wartung ...................147
• Vorsichtsmaßnahmen beim Fahren mit adaptiver
Geschwindigkeitsregelung ..................... .151
• Allgemeine Informationen ..................... .153
• Normalbetrieb der adaptiven Geschwindigkeitsregelung
(fest eingestellte Geschwindigkeit) ..................153
• FORWARD COLLISION WARNING (FCW) WITH MITIGATION
(KOLLISIONSWARNSYSTEM (FCW) MIT SCHUTZ) –
JE NACH AUSSTATTUNG ...................... .155
•PARKSENSE®-PARKASSISTENT – JE NACH AUSSTATTUNG . . .159•ParkSense®-Sensoren ........................ .159
• ParkSense®-Warndisplay ...................... .159
• ParkSense®-Anzeige ......................... .159
• Ein- und Ausschalten von ParkSense® ...............162
• Wartung des ParkSense®-Parkassistentsystems .........162
• Reinigung des ParkSense®-Systems ................162
•
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von ParkSense® . . . .163•PARKSENSE® VORWÄRTS- UND
RÜCKWÄRTS-PARKASSISTENT – JE NACH AUSSTATTUNG . . .165
•ParkSense®-Sensoren ........................ .165
• ParkSense®-Warndisplay ...................... .165
• ParkSense®-Anzeige ......................... .166
• Ein- und Ausschalten von ParkSense® ...............168
77
WARNUNG!
Jedes sprachgesteuerte System darf nur un-
ter sicheren Fahrbedingungen und unter Be-
achtung aller geltenden Vorschriften genutzt
werden. Ihre Aufmerksamkeit sollte ganz auf
die sichere Bedienung des Fahrzeugs ge-
richtet sein. Andernfalls kann es zu einem
Unfall mit schweren oder tödlichen Verlet-
zungen kommen.
Uconnect®-Telefontaste
Die Bedienelemente des Radios
oder des Lenkrads (je nach Ausstat-
tung) enthalten die beiden Steuer-
tasten (Uconnect®-Telefontaste
und Sprachbefehlstaste),
mit denen Sie auf das System zugreifen kön-
nen. Wenn Sie die Taste drücken, hören Sie das
Wort „Uconnect®“ und danach einen Signalton.
Der Signalton ist die Aufforderung für einen
Sprachbefehl. Sprachbefehlstaste
Die Lage der Taste ist je nach
Radiotyp unterschiedlich. Die ein-
zelnen Tasten werden im Abschnitt
„Bedienung“ beschrieben.
Das Uconnect®-Telefon kann im Verbund mit
Bluetooth®-Mobiltelefonen verwendet werden,
die über ein Hands-Free-Profil verfügen. Be-
stimmte Telefone unterstützen eventuell nicht
alle Funktionen des Uconnect®-Telefons. Ein-
zelheiten hierzu erfahren Sie von Ihrem Netz-
betreiber oder dem Hersteller Ihres Mobiltele-
fons.
Das Uconnect®-Telefon ist vollständig im Au-
diosystem des Fahrzeugs integriert. Die Laut-
stärke des Uconnect®-Telefons kann entweder
mit dem Lautstärkeknopf des Radios oder, bei
entsprechender Ausstattung, mit den Radio-
Bedienelementen am Lenkrad eingestellt wer-
den. Auf dem Radiodisplay werden Meldungen des
Uconnect®-Telefons wie CELL (Mobil) oder –
bei bestimmten Radios – die Anruferkennung
angezeigt.
Kompatible Telefone* Für das Uconnect®-Telefon ist ein Mobilte-
lefon mit Bluetooth®-„Hands-Free-Profil“,
Version 1.0 oder höher, erforderlich.
Unter-
stützte Telefone finden Sie auf der Uconnect®-
Website.
• www.UconnectPhone.com
Eine Liste der kompatiblen Telefone finden Sie
über die folgenden Menüs:
• Wählen Sie das Modelljahr des Fahrzeugs.
• Wählen Sie den Fahrzeugtyp.
• Wählen Sie in der Registerkarte „Getting
Started“ (Erste Schritte) die Option „Compa-
tible Phones“ (Kompatible Telefone).
84
Im Folgenden sind allgemeine Erläuterungen
zur Kopplung von Telefon und Uconnect®-
Telefon aufgeführt:
•Drücken Sie die Taste
, um zu beginnen.
• Sagen Sie, wenn nach der Meldung „Ready“
(Bereit) der Signalton ausgegeben wird,
„Telefonkopplung auflisten“.
• Sagen Sie nach der Eingabeaufforderung
und dem anschließenden Signalton „Ein
Telefon koppeln“ und befolgen Sie die ge-
sprochenen Anweisungen.
• Sie werden aufgefordert, eine vierstellige
persönliche Identifikationsnummer (PIN) zu
nennen; diese brauchen Sie später, um Ihr
Mobiltelefon aufzurufen. Sie können eine be-
liebige vierstellige PIN angeben. Diese PIN
müssen Sie sich nach der erstmaligen Kopp-
lung nicht merken.
• Sie werden aufgefordert, zur Unterscheidung
dem Uconnect®-Telefon einen Namen für Ihr
Mobiltelefon anzugeben. Jedes gepaarte
Mobiltelefon muss einen eigenen Telefonna-
men erhalten. •
Anschließend werden Sie gebeten, Ihrem
Mobiltelefon eine Prioritätsstufe zwischen 1
und 7 zuzuordnen, wobei 1 die höchste Pri-
orität besitzt. Sie können bis zu sieben Mo-
biltelefone mit Ihrem Uconnect®-Telefon
koppeln. Es kann jedoch immer nur ein Mo-
biltelefon im Verbund mit Ihrem Uconnect®-
System verwendet werden. Anhand der Pri-
oritätsstufe weiß das Uconnect®-Telefon,
welches Mobiltelefon verwendet werden soll,
wenn sich mehrere Mobiltelefone im Fahr-
zeug befinden. Wenn sich zum Beispiel ein
Telefon mit Priorität 3 und ein Telefon mit
Priorität 5 im Fahrzeug befinden, verwendet
das Uconnect®-Telefon das Telefon mit Pri-
orität 3, wenn Sie einen Anruf tätigen möch-
ten. Sie können jederzeit ein Telefon mit
niedriger Priorität wählen (siehe „Erweiterte
Telefonverbindungsfunktionen“).
Wählen durch Nennung einer
Telefonnummer
• Drücken Sie die Taste
, um zu beginnen.
• Sagen Sie, wenn nach der Meldung „Ready“
(Bereit) der Signalton ausgegeben wird,
„Wählen“. •
Das System fordert Sie auf, die gewünschte
Nummer zu sagen.
• Sie können zum Beispiel „151-1234-5555“
sagen.
• Das Uconnect®-Telefon bestätigt die Tele-
fonnummer und wählt diese dann. Bei be-
stimmten Radios wird die Nummer auf dem
Display angezeigt.
Anrufen durch Nennung eines Namens
• Drücken Sie die Taste
, um zu beginnen.
• Sagen Sie, wenn nach der Meldung „Ready“
(Bereit) der Signalton ausgegeben wird,
„Anrufen“.
• Das System fordert Sie auf, den Namen der
Person zu sagen, die Sie anrufen möchten.
• Sagen Sie nach der Meldung „Ready“ (Be-
reit) und dem anschließenden Signalton den
Namen der Person, die Sie anrufen möchten.
Sie können zum Beispiel „Klaus Muster-
mann“ sagen, wobei Klaus Mustermann ein
zuvor gespeicherter Eintrag im Telefonbuch
des Uconnect®-Telefons oder im herunterge-
ladenen Telefonbuch ist. Wie ein Name im
86
Telefonbuch gespeichert wird, erfahren Sie
im Abschnitt „Namen in Ihr Uconnect®-
Telefonbuch eintragen“.
• Das Uconnect®-Telefon bestätigt den Na-
men und wählt dann die zugehörige Telefon-
nummer, die bei bestimmten Radios auf dem
Display angezeigt wird.
Telefonbuch herunterladen – Automatische
Übertragung des Telefonbuchs vom
Mobiltelefon
Das Uconnect®-Telefon lädt automatisch Na-
men (als Text) und Nummerneinträge aus
dem Telefonbuch des Mobiltelefons herunter,
wenn diese Funktion von Ihrem Mobiltelefon
unterstützt wird. Spezielle Bluetooth®-Telefone
mit „Phone-Book-Access-Profil“ (Telefonbuch-
Zugriffsprofil) unterstützen diese Funktion
möglicherweise. Unterstützte Telefone finden
Sie auf der Uconnect®-Website.
•
Um einen Teilnehmer aus einem heruntergela-
denen (oder Uconnect®-) Telefonbuch anzuru-
fen, folgen Sie dem Verfahren im Abschnitt
„Anrufen durch Nennung eines Namens“.
• Das automatische Herunterladen einschließ-
lich Aktualisierung beginnt, sobald eine
Bluetooth®-Drahtlosverbindung mit dem
Uconnect®-Telefon besteht. Zum Beispiel,
wenn Sie das Fahrzeug gestartet haben.
• Es werden maximal 1.000 Einträge pro Mo-
biltelefon heruntergeladen und aktualisiert,
sobald ein Mobiltelefon mit dem Uconnect®-
Telefon verbunden ist.
• Abhängig von der Höchstmenge der herun-
tergeladenen Einträge kann es zu einer kur-
zen Verzögerung kommen, bevor die zuletzt
heruntergeladenen Namen verwendet wer-
den können. Bis dahin steht das zuvor her-
untergeladene Telefonbuch (sofern vorhan-
den) zur Verfügung.
• Es kann nur auf das Telefonbuch des zurzeit
verbundenen Mobiltelefons zugegriffen
werden.
• Es wird nur das Telefonbuch des Mobiltele-
fons heruntergeladen. Das Telefonbuch der
SIM-Karte ist kein Bestandteil des Telefon-
buchs des Mobiltelefons, es sei denn, das
Telefonbuch des Telefons umfasst weniger
als 20 Einträge. •
Dieses heruntergeladene Telefonbuch kann
im Uconnect®-Telefon weder bearbeitet
noch gelöscht werden. Dies kann nur mit
dem Mobiltelefon selbst durchgeführt wer-
den. Die Änderungen werden übertragen
und aktualisiert, wenn das Uconnect®-
Telefon das nächste Mal mit dem Mobiltele-
fon verbunden wird.
Namen in Ihr Uconnect®-Telefonbuch
eintragen
HINWEIS:
Es wird empfohlen, nur dann Namen in das
Uconnect®-Telefonbuch einzutragen, wenn
das Fahrzeug steht.
• Drücken Sie die Taste
, um zu beginnen.
• Sagen Sie, wenn nach der Meldung „Ready“
(Bereit) der Signalton ausgegeben wird,
„Telefonbuch neuer Eintrag“.
• Nennen Sie nach der Aufforderung den
neuen Eintrag. Die Verwendung langer Na-
men erleichtert die Erkennung des Sprach-
befehls und wird empfohlen. Sagen Sie zum
Beispiel „Thomas Schmidt“ oder „Thomas“
statt „Tom“.
87
Flach einklappbarer Beifahrersitz –
je nach Ausstattung
Um die Rückenlehne zur flachen Gepäckraum-
bodenposition zu falten, heben Sie den
Rückenlehnen-Hebel an und schieben Sie die
Rückenlehne vorwärts. Um zur Sitzposition zu-
rückzukehren, heben Sie die Rückenlehne an
und verriegeln Sie die Lehne in Sitzstellung.
Sitzheizung – je nach AusstattungBei einigen Modellen sind die Vorder- und
Rücksitze eventuell mit Heizungen sowohl in
den Sitzpolstern als auch in den Rückenlehnen
ausgestattet.
WARNUNG!
•Personen, bei denen aufgrund des hohen
Alters, einer chronischen Erkrankung,
Diabetes, einer Rückenmarksverletzung,
Medikamenteneinnahme, Alkoholgenuss,
Erschöpfung oder anderer Ursachen das
Schmerzempfinden der Haut einge-
schränkt ist, müssen bei Benutzung der
Sitzheizung Vorsicht walten lassen. Sie
kann auch bei niedrigeren Temperaturen,
speziell bei langer Verwendung, Verbren-
nungen verursachen.
•
Keine wärmeisolierenden Gegenstände wie
Decken oder Kissen auf den Sitzen oder
Rückenlehnen ablegen. Dadurch kann die
Sitzheizung überhitzen. Das Sitzen in einem
überhitzten Sitz kann aufgrund der hohen
Oberflächentemperaturen des Sitzes zu
schweren Verbrennungen führen.
HINWEIS:
Der Motor muss laufen, damit die Sitzhei-
zungen eingeschaltet werden können. Fahrzeuge mit Fernstart
Bei Modellen, die mit Fernstart ausgestattet
sind, können die Sitzheizung des Fahrersitzes
und die Lenkradheizung so programmiert wer-
den, dass sie bei einem Fernstart eingeschaltet
werden. Weitere Informationen hierzu finden
Sie unter „Fernstartanlage – je nach Ausstat-
tung“ in „Vor dem Start“.
Sitzheizungen vorn mit Uconnect® 5.0 –
je nach Ausstattung
Fahrer- und Beifahrersitz lassen sich mithilfe
zweier Sitzheizungsschalter getrennt bedienen.
Die Bedienelemente der einzelnen Heizungen
befinden sich im Uconnect®-Systemdisplay.
Sie können die Heizungseinstellungen HIGH
(Stufe 2), LOW (Stufe 1) oder OFF (Aus) wählen.
Drücken Sie die Taste „Climate“ (Klima) auf der
rechten Seite des Uconnect®-Displays.
Drücken Sie den Softkey „Driver“ (Fahrer) oder
„Passenger“ (Beifahrer) einmal, um die hohe
Heizstufe (HI) zu wählen. Drücken Sie den
Softkey ein zweites Mal, um die niedrige Heiz-
stufe (LO) zu wählen. Drücken Sie den Softkey
ein drittes Mal, um die Sitzheizung auszuschal-
ten (OFF).
Flach einklappbarer Beifahrersitz
11 2
HINWEIS:
Sobald eine Heizungseinstel-
lung gewählt ist, wird die Wärme
innerhalb von zwei bis fünf Mi-
nuten spürbar.
Bei hoher Heizstufe (HI) sorgt die Heizung
während der ersten vier Minuten des Betriebs
für erhöhte Heizleistung. Dann sinkt die Wär-
meabgabe auf normale Heizleistung in der ho-
hen Heizstufe (HI) ab. Wenn die Heizung auf
die hohe Heizstufe (HI) geschaltet wurde,
schaltet das System nach 60 Minuten Dauerbe-
trieb automatisch auf die niedrige Heizstufe
(LO) um. Das Display wechselt von HI (hohe
Heizstufe) zu LO (niedrige Heizstufe), um die
Änderung anzuzeigen. Die niedrige Heizstufe
(LO) wird automatisch nach maximal 45 Minu-
ten ausgeschaltet.
Sitzheizungen vorn mit Uconnect®
8.4A/8.4AN – je nach Ausstattung
Fahrer- und Beifahrersitz lassen sich mithilfe
zweier Sitzheizungs-Softkeys getrennt bedienen.
Die Bedienelemente der einzelnen Heizungen
befinden sich im Uconnect®-Systemdisplay.
Drücken Sie den Softkey „Controls“ (Bedienele-
mente) unten am Uconnect®-Display. Drücken Sie den Softkey „Driver“ (Fahrer) oder
„Passenger“ (Beifahrer) einmal, um die hohe
Heizstufe (HI) zu wählen. Drücken Sie den
Softkey ein zweites Mal, um die niedrige Heiz-
stufe (LO) zu wählen. Drücken Sie den Softkey
ein drittes Mal, um die Sitzheizung auszuschal-
ten (OFF).
HINWEIS:
Sobald eine Heizungseinstel-
lung gewählt ist, wird die Wärme
innerhalb von zwei bis fünf Mi-
nuten spürbar.
Bei hoher Heizstufe (HI) sorgt die Heizung
während der ersten vier Minuten des Betriebs
für erhöhte Heizleistung. Dann sinkt die Wär-
meabgabe auf normale Heizleistung in der ho-
hen Heizstufe (HI) ab. Wenn die Heizung auf
die hohe Heizstufe (HI) geschaltet wurde,
schaltet das System nach 60 Minuten Dauerbe-
trieb automatisch auf die niedrige Heizstufe
(LO) um. Das Display wechselt von HI (hohe
Heizstufe) zu LO (niedrige Heizstufe), um die
Änderung anzuzeigen. Die niedrige Heizstufe
(LO) wird automatisch nach maximal 45 Minu-
ten ausgeschaltet. Rücksitzheizung
Bei einigen Modellen verfügen die beiden äu-
ßeren Sitze über Sitzheizungen. Die hinteren
Fahrgäste können die Sitzheizungen mithilfe
zweier Sitzheizungsschalter getrennt bedienen.
Die Sitzheizungsschalter für jede dieser Hei-
zungen befinden sich an der Rückseite der
Mittelkonsole.
Sie können die Heizungseinstellungen HIGH
(Stufe 2), LOW (Stufe 1) oder OFF (Aus) wäh-
len. Gelbe Kontrollleuchten in jedem Schalter
zeigen die Stärke der eingestellten Heizleistung
Schalter der Rücksitzheizungen
11 3
an. Bei HIGH (Stufe 2) leuchten zwei Kontroll-
leuchten auf, bei LOW (Stufe 1) leuchtet eine
und bei OFF (Aus) sind beide ausgeschaltet.Den Schalter für Heizung in Stufe 2
(HIGH) einmal drücken. Den
Schalter für Heizung in Stufe 1
(LOW) erneut drücken. Den Schal-
ter zum Ausschalten der Sitzhei-
zung ein drittes Mal drücken.
HINWEIS:
Sobald eine Heizungseinstellung gewählt
ist, wird die Wärme innerhalb von zwei bis
fünf Minuten spürbar.
Bei hoher Heizstufe (HIGH) sorgt die Heizung
während der ersten vier Minuten des Betriebs
für erhöhte Heizleistung. Dann sinkt die Wär-
meabgabe auf die bei Stufe 2 normale Heizleis-
tung ab. Wenn die Heizung auf die hohe Heiz-
stufe geschaltet wurde, schaltet das System
nach ca. 60 Minuten Dauerbetrieb automatisch
auf die niedrige Heizstufe um. In diesem Mo-
ment leuchtet statt zwei nur noch eine LED und
zeigt damit das Umschalten an. Die niedrige
Heizstufe wird automatisch nach ca. 45 Minuten
ausgeschaltet.Sitzbelüftungen vorn mit Uconnect®
8.4A/8.4AN – je nach Ausstattung
Bei einigen Modellen sind der Fahrer- und der
Beifahrersitz belüftet. Im Sitzpolster und in der
Rückenlehne befinden sich kleine Lüfter, die die
Luft aus dem Fahrgastraum ansaugen und
durch kleine Perforationen im Sitzbezug Luft
ziehen. Dies trägt bei hohen Umgebungstem-
peraturen zur Kühlung von Fahrer und Beifah-
rer bei.
Um das System zu bedienen, drücken Sie den
Softkey „Controls“ (Bedienelemente) unten am
Uconnect®-Display.
Drücken Sie den Softkey „Driver“ (Fahrer) oder
„Passenger“ (Beifahrer) einmal, um die hohe
Belüftungsstufe (HI) zu wählen. Drücken Sie
den Softkey ein zweites Mal, um die niedrige
Belüftungsstufe (LO) zu wählen. Drücken Sie
den Softkey ein drittes Mal, um die Sitzbelüf-
tung auszuschalten (OFF).
HINWEIS:
Der Motor muss laufen, damit die Sitzbelüf-
tungen eingeschaltet werden können. Fahrzeuge mit Fernstart
Bei Modellen, die mit Fernstart ausgestattet
sind, kann die Sitzbelüftung des Fahrersitzes so
programmiert werden, dass sie bei einem Fern-
start eingeschaltet wird. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Fernstartanlage – je
nach Ausstattung“ in „Vor dem Start“.
KopfstützenDie Kopfstützen sind so konstruiert, dass sie bei
einem Heckaufprall das Verletzungsrisiko be-
grenzen, indem sie die Bewegung des Kopfes
einschränken. Kopfstützen sollten so eingestellt
werden, dass sich ihre Oberkante über der
Oberkante Ihres Ohrs befindet.
WARNUNG!Die Kopfstützen aller Fahrzeuginsassen müs-
sen vor jeder Fahrt bzw. vor dem Einnehmen
der Sitzposition richtig eingestellt werden.
Kopfstützen niemals während der Fahrt ein-
stellen. Das Fahren eines Fahrzeugs mit
falsch eingestellten oder entfernten Kopfstüt-
zen kann bei einem Unfall zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
11 4
Lenksäule (je nach Ausstattung) sowie eine
Reihe von gespeicherten Radiosendern. Die
Fernbedienung der Türentriegelung kann eben-
falls programmiert werden, um nach dem Drü-
cken der Entriegelungstaste diese Einstellun-
gen wiederherzustellen.
HINWEIS:
Ihr Fahrzeug ist mit zwei Fernbedienungen
für die Türentriegelung (RKE) ausgestattet.
Eine Fernbedienung der Türentriegelung
kann mit Speicherposition 1 und die andere
Fernbedienung mit Speicherposition 2 ver-
knüpft werden.
Der Memory-Sitzschalter ist in die Fahrertürver-
kleidung eingebaut. Der Schalter besteht aus
drei Tasten:
•Die Taste (S), die verwendet wird, um die
Speicherfunktion zu aktivieren
• Die Tasten (1) und (2), die verwendet wer-
den, um eines der zwei vorprogrammierten
Memory-Profile abzurufen
Programmieren der
Memory-Funktion
HINWEIS:
Zum Erstellen eines neuen Memory-Profils
folgendermaßen vorgehen:
Fahrzeuge mit Keyless Enter-N-Go
1. Drücken Sie die Taste ENGINE START/
STOP (Motorstart/-stopp) ohne Betätigen des
Bremspedals und schalten Sie die Zündung in
die Stellung ON/RUN (Ein/Betrieb) (starten Sie
nicht den Motor). 2. Stellen Sie alle Memory-Profileinstellungen
auf die gewünschten Werte ein (d. h. Fahrersitz,
Außenspiegel, elektrisch höhen-/längenver-
stellbare Lenksäule (je nach Ausstattung) sowie
Stationstastenbelegungen des Radios).
3. Drücken Sie die Taste S (SET) am Memory-
Schalter und lassen Sie sie wieder los.
4. Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden eine
der Memory-Tasten (1) oder (2) und lassen Sie
sie wieder los. Das Infodisplay zeigt an, welche
Memory-Position eingestellt wurde.
Fahrzeuge ohne Keyless Enter-N-Go
1. Stecken Sie das Zündschlüssel-Griffstück in
den Zündschalter und drehen Sie den Zünd-
schalter in die Stellung ON/RUN (Ein/Betrieb).
2.
Stellen Sie alle Memory-Profileinstellungen
auf die gewünschten Werte ein (d. h. Fahrersitz,
Außenspiegel, verstellbare Pedale (je nach Aus-
stattung), elektrisch höhen-/längenverstellbare
Lenksäule (je nach Ausstattung) sowie Stations-
tastenbelegungen des Radios).
Memory-Sitzschalter
11 9