Sicherheit
6
Funk tionsstör ung
Nach jeder Maßnahme am System, ist
es er forderlich, den Reifendruck der
vier Reifen zu prüfen und dann deren
Neuinitialisierung durchzuführen.
Hinzugefügte Kontrollleuchten
Kontrollleuchte
leuchtet
Ursache
Aktionen / Beobachtungen
Unzureichender
Druck an einem
Reifen
ununterbrochen,
in Verbindung
mit einem
akustischen
Signal und einer
Meldung
Der Druck eines oder
mehrerer Reifen ist
unzureichend. Kontrollieren Sie so schnell
wie möglich den Reifendruck.
Die Kontrolle soll
vorzugsweise bei kalten
Reifen durchgeführt werden.
Nach jeder Druckanpassung
an einem Rad oder an
mehreren Rädern sowie nach
jedem Radwechsel muss das
System reinitialisiert werden.
Für weitere Informationen,
siehe Abschnitt
"Reifenfülldruck-
überwachung".
+
blinkt, dann
ununterbrochen,
in Verbindung
mit der Ser vice-
Kontrollleuchte
Die Funktion
weist eine
Fehlfunktion auf: Die
Reifendruckkontrolle
ist nicht mehr
sichergestellt. Überprüfen Sie den Reifendruck
so bald wie möglich.
Lassen Sie das System von
einem Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder durch eine
qualifizierte Fachwerkstatt
kontrollieren.
Das blinkende, dann das konstante Aufleuchten
der Reifendruck-Warnleuchte zusammen mit dem
Aufleuchten der "Service"-Kontrollleuchte weisen
auf eine Funktionsstörung des Systems hin.
In diesem Fall wird die Über wachung des
Reifendrucks nicht mehr gewährleistet.
Lassen Sie das System vom CITROËN-
Händlernetz oder von einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
10
Kontrollen
7
Motorölstand
Bei Fahrzeugen mit einem
elektrischen Ölmessstab können
Sie den Ölstand entweder beim
Einschalten der Zündung anhand der
Ölstandsanzeige im Kombiinstrument
ablesen oder mit dem Ölmessstab
kontrollieren.
Um die Zuverlässigkeit der Messung
sicherzustellen, muss Ihr Fahrzeug
auf einer waagerechten Fläche stehen
und der Motor seit mehr als 30 Minuten
ausgeschaltet sein.
Es ist normal, zwischen zwei Wartungen
(oder Ölwechseln) Öl nachzufüllen. CITROËN
empfiehlt Ihnen alle 5000 km eine Kontrolle,
wenn nötig mit Nachfüllen.
Kontrolle mit Ölmessstab
Siehe Rubrik "Benzinmotor" oder
"Dieselmotor", um die Position des
Ölmessstabs im Motorraum Ihres Fahrzeugs
zu finden.
)
Greifen Sie den Ölmessstab an seinem
farbigen Endstück und ziehen Sie ihn
vollständig heraus.
)
Reinigen Sie den Ölmessstab mit Hilfe
eines sauberen und fusselfreien Tuchs.
A
= MA XI
B
= MINI
Wenn Sie feststellen, dass sich der Füllstand oberhalb
der Markierung A
oder unterhalb der Markierung B
befindet, star ten Sie den Motor nicht
.
- Wenn das Niveau MAXI
überschritten ist (Gefahr
von Motorschaden), wenden Sie sich an das
CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
- Wenn das Niveau MINI
nicht erreicht wird,
unbedingt Motoröl nachfüllen.
Ölwechsel
Die Abstände, in denen ein Ölwechsel
durchgeführt werden muss, finden Sie im
Service-/Garantieheft.
Um die Betriebssicherheit des Motors und
der Abgasentgiftungsanlage auf Dauer
zu gewährleisten, dar f dem Motoröl kein
Zusatzmittel beigegeben werden.
Nach dem Nachfüllen von Öl kann der Ölstand
auf der Ölstandsanzeige im Kombiinstrument
30 Minuten nach dem Nachfüllen zuverlässig
abgelesen werden.
Motoröl nachfüllen
Siehe Rubrik "Benzinmotor" oder "Dieselmotor"
um die Lage des Tankverschlusses im
Motorraum Ihres Fahrzeugs zu lokalisieren.
)
Den Tankverschluss abschrauben, um an
die Einfüllöffnung zu gelangen.
)
Öl in kleineren Mengen einfüllen und dabei
Spritzer auf Motorbauteile (Brandgefahr)
vermeiden.
)
Warten Sie einige Minuten, bevor Sie
den Ölstand mit Hilfe des Ölmessstabs
kontrollieren.
)
Ölstand gegebenenfalls nachfüllen.
)
Nach Kontrolle des Ölstands, den
Tankverschluss sorgfältig wieder
festschrauben und den Ölmessstab wieder
in seine Aufnahme einsetzen.
Ölqualität
Bevor Sie Öl nachfüllen oder einen Ölwechsel
vornehmen, ist zu prüfen, ob das Öl für den
Motor Ihres Fahrzeugs geeignet ist und den
Empfehlungen des Herstellers entspricht.
)
Schieben Sie den Ölmessstab bis zum
Anschlag wieder ein, dann ziehen Sie ihn
nochmals heraus, um eine Sichtkontrolle
durchzuführen: der korrekte Füllstand muss
sich zwischen den Markierungen A
und B
befinden.