Page 113 of 290
7
Kindersicherheit
111
ISOFIX Kindersitz empfohlen von CITROËN und für Ihr Fahrzeug
zugelassen
"RÖMER Duo Plus ISOFIX"(Größenklasse B1 )
Klasse 1: 9 bis 18 kg
Einbau nur in Fahrtrichtung
Ausgestattet mit einem oberen Gur t, dem sog. TOP TETHER, der an der oberen Öse Bbefestigt wird.
Sitzschale in drei Neigungspositionen verstellbar: zum Sitzen, Ruhen und Liegen. Verstellen Sie den Vordersitz des Fahrzeugs so, dass die Füße des Kindes die Rückenlehne nicht berühren.
Kann mit Hilfe des Dreipunktsicherheitsgurtes in Fahrtrichtung am Sitz befestigt eingebaut werden.
Dieser Kindersitz kann auch auf Plätzen ohne ISOFIX-Halterung montier t werden. In diesem Fall muss er unbedingt mit dem Dreipunktgur t am Fahr zeugsitz befestigt werden. Befolgen Sie bitte die Anweisungen zum Einbau des Kindersitzes in der Montageanleitung des Sitzherstellers.
Page 114 of 290

Kindersicherheit
112
Übersicht über die Einbaumöglichkeiten von ISOFIX-Kindersitzen
Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau von ISOFIX-Kindersitzen auf den mit ISOFIX-
Halterungen ausgerüsteten Plätzen des Fahrzeugs.
Bei ISOFIX-Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit Buchstaben von A
bis G
bezeichnete ISOFIX- Größenklasse des Kindersitzes an der Seite des
Kindersitzes neben dem ISOFIX-Logo angegeben:
IUF:
Geeigneter Platz für den Einbau eines ISOFIX-Universalsitzes in Fahr trichtung, der mit dem oberen Gurt befestigt wird.
IL-SU:Geeigneter Platz für den Einbau eines ISOFIX-Halbuniversalsitzes:
- entgegen der Fahr trichtung mit oberem Gur t oder Stützfuß,
- in Fahr trichtung mit Stützfuß,
- oder einer Babyschale mit oberem Gurt oder Stützfuß.
Wie der obere Gur t befestigt wird, lesen Sie bitte im Absatz "ISOFIX-Halterungen" nach.
*
Die an den unteren Ösen eines ISOFIX-Platzes befestigte ISOFIX-Babyschale nimmt zwei Rücksitze ein.
Gewicht des Kindes
/Richtalter
unter 10 kg
(Klasse 0)
bis ca. 6 Monate
unter 10 kg
(Klasse 0)unter 13 kg
(Klasse 0+) b is ca. 1 Jahr
9 bis 18 kg (Klasse 1)
1 bis ca. 3 Jahre
Kindersitz vom Typ ISOFIX
Babyschale
"entgegen der
Fahr trichtung"
"entgegen der
Fahrtrichtung"
"in Fahrtrichtung"
ISOFIX-Größenklasse
F
G
C
D
E
C
D
A
B
B1
ISOFIX- Kindersitze Universal und Halbuniversal einbaubar auf fden seitlichen Rücksitzen
IL-SU
*
IL-SU
IL-SU
IUF
IL-SU
Page 115 of 290

7
Kindersicherheit
113
Mechanische
kindersicherung
Mechanismus, der es unmöglich macht, die hintere
Tür mit dem Türgriff von innen zu öf fnen.
Die Sicherung befindet sich an der Schmalseite
der hinteren Tür.
Sichern
Führen Sie den Zündschlüssel in den rotenSchalter ein. )Drehen Sie den Schlüssel entsprechend der auf der Tür markier ten Pfeilrichtung.
Elektrische
Kindersicherung
Sperrschalter, mit dem die Türgriffe der hinteren Türen blockiert und die Fensterheber hinten
deaktivier t werden, so dass ein Öffnen der Türen
von
innen und eine Betätigung der Fensterheber
unmöglich ist.
Der Schalter befindet sich zusammen mit den
Fensterheberschaltern an der Fahrertür.
Aktivierung
)
Drücken Sie auf die Taste A
.
Die Kontrollleuchte der Taste Aleuchtet
in Verbindung mit einer Meldung auf demMultifunktionsbildschirm auf.
Diese Kontrollleuchte bleibt eingeschaltet, solange die Kindersicherung aktiviert ist.
Entsichern
)
Führen Sie den Zündschlüssel in den roten
Schalter ein.
)
Drehen Sie den Schlüssel entgegen der auf
der Tür markier ten Pfeilrichtung.
Deaktivierung
)Drücken Sie erneut auf die Taste A.
Die Kontrollleuchte der Taste A
erlischt und auf Adem Multifunktionsbildschirm erscheint eine entsprechende Meldung.
Diese Kontrollleuchte bleibt ausgeschaltet,
solange die Kindersicherung deaktiviert ist.
Die Aktivierung dieser Funktion
wird durch das vorübergehende
Aufleuchten dieser Kontrollleuchte in der Digitalanzeige signalisiert.
Jeder hier von abweichende Betriebszustand der Kontrollleuchte weist auf eine Funktionsstörung der elektrischen Kindersicherung hin. Lassen Sie das System von einem CITROËN-g
Vertragspartner oder einer qualifiziertenFachwerkstatt überprüfen.
Der Sperrschalter ist unabhängig von der Zentralverriegelung und ersetzt diesenicht. Überprüfen Sie den Betriebszustand der Kindersicherung bei jedem Einschalten der Zündung.
Ziehen Sie immer den Zündschlüsselab, auch wenn Sie das Fahrzeug nur kurzzeitig verlassen.
Bei einem heftigen Aufprall wird die elektrische Kindersicherung automatischdeaktivier t, damit die hinteren Insassen aussteigen können.
Page 116 of 290