9
Fahrbetrieb
135
Funk tionsstörung
Bei einer Funktionsstörung blinkt die Taste
"ECO OFF"
und leuchtet anschließendununterbrochen auf.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des CITROËN-Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Bei einer Funktionsstörun
g im Modus STOP,kann es passieren, dass der Motor abstirbt.
Alle Kontrollleuchten des Kombiinstrumentrsleuchten auf. Es ist dann erforderlich, die Zündung auszuschalten und diese dann erneut
mit dem Schlüssel einzuschalten.
War tung
Dieses System erforder t eine Batterie mitspezieller Technologie und Eigenschaften (Teilenummer erhalten Sie im CITROËN-Händlernetz oder bei einer qualifizierten
Fachwerkstatt).
Der Einbau einer anderen als die vonCITROËN empfohlenen Batterie, kann zu
Funk tionsstörungen des Systems führen.
Vor sämtlichen Arbeiten im Motorraum,sollten Sie das STOP & START-Systemdeaktivieren um die mit dem automatischen Auslösen des Modus STA R T v e r b u n d e n e Verletzungsgefahr zu vermeiden.
Das STOP & START-System istnach modernster Technik ausgelegt. Sämtliche Eingriffe an dieser Batterie sind ausschließlich von einer Vertragswerkstattdes CITROËN-Händlernetzes oder einer g
qualifizierten Fachwerkstatt vorzunehmen. Dr
ücken Sie erneut die Taste "ECO OFF".
Das System ist wieder aktiv; darauf wird
durch das Erlöschen der Schalterleuchte in Verbindung mit der Anzeige einer Meldung auf
dem Bildschirm hingewiesen.
Das System wird bei jedem Neustar t mitdem Schlüssel wieder aktiviert.
Aktivierung
Fahrbetrieb
136
Geschwindigkeitsbegrenzer
Die Bedienung des Geschwindigkeitsbegrenzers erfolgt über den Hebel A . 1.
Drehschalter zur Auswahl des Begrenzers 2.
Taste zur Verringerung des Wertes 3.Taste zur Erhöhung des Wertes4.
Taste zum Ein- / Ausschalten der
Begrenzungsfunktion
Die pro
grammierten Daten werden im
Kombiinstrument angezeigt
5. Anzeige Ein / Aus der Begrenzungsfunktion
6. Anzeige für Auswahl des Begrenzermodus 7. Wer t der programmierten Geschwindigkeit
Bedienungsschalter unter dem Lenkrad
Anzeigen im Kombiinstrument
Der Geschwindigkeitsbegrenzer wirdmanuell eingeschaltet: die programmierte
Geschwindigkeit muss dazu mindestens30 km/h betragen.
Durch Betätigung des Bedienschalters vonHand wird der Geschwindigkeitsbegrenzer ausgeschaltet .
Durch kräfti
ges Treten des Gaspedals kann dieprogrammierte Geschwindigkeit vorübergehend überschritten werden.
Um zur programmierten Geschwindigkeit
zurückzukehren, genügt es, die Fahr t auf eine Geschwindigkeit unter der programmiertenGeschwindigkeit zu verlangsamen.
Die pro
grammierte Geschwindigkeit bleibt beim Ausschalten der Zündung gespeichert.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer entbindet den
Fahrer grundsätzlich weder von der Einhaltungder vorgeschriebenen Geschwindigkeit noch von seiner Aufmerksamkeit oder Verantwortung.
System, das eine Überschreitungder vom Fahrer einprogrammierten
Fahr zeuggeschwindigkeit verhinder t.
Bei Erreichen der Geschwindigkeitsgrenze
bleibt das Gaspedal ohne Wirkung.