9
151
FAHRBETRIEB
GANGWECHSELANZEIGE *
System, mit dessen Hilfe der Kraftstoff-
verbrauch gesenkt werden kann, indem
bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe eine
Empfehlung zum Hochschalten gege-
ben wird.
Funktionsweise
Das System arbeitet nur bei ökono-
mischer Fahrweise.
Je nach Fahrsituation und Ausstattung
Ihres Fahrzeugs kann Ihnen das System
empfehlen, in einen höheren Gang zu
schalten. Sie können dieser Empfehlung
nachgehen und dabei auch Gänge über-
springen.
Sie sind nicht verpfl ichtet, den Schal-
tempfehlungen Folge zu leisten. Vielmehr
sollten die Straßenverhältnisse, die Ver-
kehrsdichte bzw. die Sicherheit bei der
Wahl des richtigen Gangs nach wie vor
berücksichtigt werden. Der Fahrer ent-
scheidet also, ob er den Empfehlungen
des Systems nachgeht oder nicht.
Diese Funktion kann nicht deaktiviert
werden.
*
Je nach Motorisierung
Beispiel:
- Sie fahren im dritten Gang.
- Sie treten leicht auf das Gaspedal.
- Das System schlägt Ihnen gegebe-
nenfalls vor, einen höheren Gang
einzulegen.
Der Hinweis erscheint in Form eines
Pfeils in Verbindung mit dem empfohle-
nen Gang im Kombiinstrument.
Bei besonders leistungsorientierter
Fahrweise (starker Tritt auf das Gas-
pedal, beispielsweise zum Überholen,
etc.) werden keine Schaltempfeh-
lungen gegeben.
Das System empfi ehlt in keinem
Fall:
- den ersten Gang einzulegen,
- den Rückwärtsgang einzulegen,
- herunterzuschalten.
9FAHRBETRIEB
BERGANFAHRHILFE*
System, das dafür sorgt, dass für einen
kurzen Moment lang (ungefähr 2 Se-
kunden) die Bremsen Ihres Fahrzeuges
bei der Anfahrt am Berg angezogen blei-
ben, bis Sie Ihren Fuß vom Bremspedal
auf das Gaspedal gesetzt haben.
Diese Funktion ist nur dann aktiviert,
wenn:
- das Fahrzeug mit dem Fuß auf dem
Bremspedal angehalten wird,
- bestimmte Steigungsbedingungen
vorliegen,
- die Fahrertür geschlossen ist
Die Berganfahrhilfe kann nicht deakti-
viert werden.
An Steigungen wird das stehende
Fahrzeug beim Lösen des Bremspe-
dals und wenn Sie den ersten Gang
eingelegt haben oder im Leerlauf
sind kurzzeitig angehalten.
Funktion
Im Gefälle wird das stehende Fahr-
zeug bei eingelegtem Rückwärts-
gang kurzzeitig angehalten, wenn
das Bremspedal gelöst wird.
*
Mit dem Benzinmotor 1,6 l THP 200 PS
ausgestattetes Modell.
Während der Anfahrunterstützung
am Berg das Fahrzeug nicht ver-
lassen.
Funktionsstörung
Bei einer Störung des Systems leuchten
diese Kontrollleuchten auf. Lassen Sie
das System durch einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder durch
eine qualifi zierte Werkstatt überprüfen.
Vor dem Verlassen des Fahr-
zeugs bei laufendem Motor
die Feststellbremse anzie-
hen und kontrollieren, ob die-
se Kontrollleuchte ständig im
Kombiinstrument leuchtet.