Page 17 of 382
–
15
KURZBESCHREIBUNG
RICHTIG BELÜFTEN
Automatische Klimaanlage:
Nutzen Sie vorzugsweise den vollautomatischen Betrieb, indem Sie auf die Taste "AUTO"
drücken.
Gewünschte
Einstellung...
Heizung oder manuelle Klimaanlage
Luftverteilung
Gebläsestärke
Luftumwälzung /
Frischluftzufuhr
Temperatur
A/C manuell
WARM
KALT
BESCHLAG ENT-
FERNEN
ABTAUEN
Empfehlungen für die Einstellung im Innenraum
Page 18 of 382

16
KURZBESCHREIBUNG
RICHTIG ÜBERWACHEN
Kombiinstrument
Schalterleiste
A.
Bei eingeschalteter Zündung
muss der Zeiger den Füllstand des
Kraftstofftanks anzeigen.
B.
Bei laufendem Motor
muss die dazugehörige
Kraftstoffreserveleuchte erlöschen.
C.
Bei eingeschalteter Zündung muss die
Ölstandsanzeige für die Dauer einiger
Sekunden anzeigen, dass der Ölstand
OK bzw. korrekt ist, je nach Ausführung.
Füllen Sie bei unzureichendem Füll-
stand Kraftstoff bzw. Öl nach. Das Aufl euchten der Kontrollleuchte
zeigt Ihnen den Betriebszustand der
betreffenden Funktion an.
A.
Absetzen eines Notrufs
243
B.
Inaktivierung des Innenraumschutzes
der Alarmanlage
87
C.
Zentralverriegelung
92
D.
Inaktivierung ESP/ASR
140
E.
Inaktivierung der Einparkhilfe vorn
und hinten
168
F.
Zugang zu den PEUGEOT-
Diensten
243
1.
Bei eingeschalteter Zündung
leuchten die orangefarbenen und
roten Warnleuchten auf.
2.
Bei laufendem Motor müssen diese
Leuchten erlöschen.
Wenn sie weiterhin leuchten, schauen
Sie auf der betreffenden Seite nach.
Warn- und Kontrollleuchten
25
29, 33
Page 19 of 382
17
KURZBESCHREIBUNG
INSASSEN RICHTIG SCHÜTZEN
Beifahrerairbag
Elektrische Kindersicherung
1.
Schlüssel einführen
2.
Schlüssel in Position:
"OFF"
(Inaktivierung), bei
einem Kindersitz entgegen der
Fahrtrichtung,
"ON"
(Aktivierung), mit Beifahrer
oder bei einem Kindersitz in
Fahrtrichtung.
3.
Schlüssel aus dieser Position
abziehen. Das Aufl euchten der Kontrollleuchte
zeigt Ihnen den Betriebszustand der
betreffenden Funktion an.
A.
Aktivierung der elektrischen Kindersicherung
A.
Warnleuchte für nicht angelegte /
abgelegte Gurte vorn und / oder
hinten
B.
Warnleuchte für Gurt vorn links
C.
Warnleuchte für Gurt vorn rechts
D.
Warnleuchte für Gurt hinten rechts *
E.
Warnleuchte für Gurt hinten Mitte *
F.
Warnleuchte für Gurt hinten links *
G.
Kontrollleuchte für inaktivierten
Beifahrerairbag
H.
Kontrollleuchte für aktivierten
Beifahrerairbag
Sicherheitsgurte und
Beifahrerairbag
142, 147
146
136
*
Nur bei Version SW mit Einzelrücksitzen
Page 20 of 382
18
KURZBESCHREIBUNG
RICHTIG SITZEN - PASSAGIERE
Betätigung der Rücksitze
Rücksitze in der zweiten Reihe
1.
Längsverstellung
2.
Einstellung der Lehnenneigung /
Tischposition
3.
Höhenverstellung der Kopfstütze
4.
Umklappen
5.
Aus- / Einbauen
6.
Transportieren
74
Zusatzsitze in der dritten Reihe
A.
Einstellung der Lehnenneigung /
Tischposition
B.
Höhenverstellung der Kopfstütze
C.
Umklappen
D.
Aus- / Einbauen
E.
Transportieren
76
Betätigung des
Beifahrersitzes
Tischposition
A.
Partielle Tischposition
B.
Vollständige Tischposition
70
Page 21 of 382
19
KURZBESCHREIBUNG
KONFIGURATIONEN
Einige Einstellmöglichkeiten der Sitze
7 Sitze
7 Sitze in 5-Sitz-Konfi guration mit umgeklappten
Zusatzsitzen
Transport von langen Gegenständen
Großes Ladevolumen
78
Page 22 of 382