2013 Peugeot 308 SW BL Betriebsanleitung (in German)

Page 169 of 382

Peugeot 308 SW BL 2013  Betriebsanleitung (in German) 9
167
FAHRBETRIEB
EINPARKHILFE 
  Mit Hilfe von Sensoren im Stoßfänger 
zeigt Ihnen diese Funktion den Abstand 
zu einem Hindernis (Person, Fahrzeug, 
Baum, Schranke...) an, das sich im Er-
fassungs

Page 170 of 382

Peugeot 308 SW BL 2013  Betriebsanleitung (in German) 9
168
FAHRBETRIEB
   
 
 
 
 
 
Einparkhilfe vorn 
 
Zusätzlich zur Einparkhilfe hinten wird die 
Einparkhilfe vorn aktiviert, sobald bei einer 
Geschwindigkeit bis 10 km/h ein Hindernis 
vor dem Fah

Page 171 of 382

Peugeot 308 SW BL 2013  Betriebsanleitung (in German) 10
169
KONTROLLEN
   
Partner in Sachen Leistung 
und Reduzierung des 
Kraftstoffverbrauchs 
   
Innovation im Dienste der Leistung 
  Die Forschungs- und Entwicklungsteams von 
TOTAL erarbeiten gemei

Page 172 of 382

Peugeot 308 SW BL 2013  Betriebsanleitung (in German) 10
170
KONTROLLEN
MOTORHAUBE
   
�) 
 Schieben Sie den äußeren Hebel  B 
 
nach links und heben Sie die Haube an. 
   
�) 
  Lösen Sie die Haubenstütze  C 
 aus 
der Halterung. 
   
�) 
  Fixieren

Page 173 of 382

Peugeot 308 SW BL 2013  Betriebsanleitung (in German) 10
171
KONTROLLEN
LEER GEFAHRENER TANK(DIESEL)   
Motor 1,6 Liter HDi 
 
 
 
�) 
 Tanken Sie mindestens fünf Liter 
Dieselkraftstoff. 
   
�) 
  Öffnen Sie die Motorhaube. 
   
�) 
  Lösen und entf

Page 174 of 382

Peugeot 308 SW BL 2013  Betriebsanleitung (in German) 10
172
KONTROLLEN
BENZINMOTOREN 
  Beim Benzinmotor können Sie die Füllstände der verschiedenen Betriebsstoffe kontrollieren und bestimmte Teile auswechseln. 
   
 
1. 
  Behälter für Servolenkun

Page 175 of 382

Peugeot 308 SW BL 2013  Betriebsanleitung (in German) 10
173
KONTROLLEN
DIESELMOTOREN 
  Beim Dieselmotor können Sie die Füllstände der verschiedenen Betriebsstoffe kontrollieren, bestimmte Teile auswechseln 
und den Kraftstoffkreislauf entlüften.

Page 176 of 382

Peugeot 308 SW BL 2013  Betriebsanleitung (in German) 10
174
KONTROLLEN
FÜLLSTANDSKONTROLLEN 
  Überprüfen Sie regelmäßig die nachstehen-
den Füllstände und füllen Sie falls erforderlich 
außer bei anderslautenden Angaben die be-
treffenden Betr