Page 289 of 382

287
FRAGEANTWORTABHILFE
Das Feld "Verkehrsfunk"ist angekreuzt. Dennochwerden einige Staus auf der Route nicht in Echtzeit angezeigt.
Beim Starten benötigt das System ein paar Minuten, um die Verkehrsinformationen zu empfangen.
Warten Sie, bis die Verkehrsinformationen erfolgreichempfangen wurden (Anzeige der Piktogramme der Verkehrsinformationen auf der Karte).
In einigen Ländern werden lediglich die großen Verkehrsachsen (Autobahnen usw.) bei den Verkehrsinformationen aufgeführt.
Dies ist normal. Das System ist von denverfügbaren Verkehrsinformationen abhängig.
Die Berechnung einer Routescheint mitunter länger als im Normalfall zu dauern.
Die Systemleistung kann zeitweise beeinträchtigt werden, wenn während der Routenberechnung gerade eine CD/DVD auf die Jukebox kopiertwird.
Warten Sie, bis die CD/DVD vollständig kopiert ist oder brechen Sie den Kopiervorgang vor demStarten einer Zielführung ab.
Ich erhalte eine Radarmeldung für ein Radar, dass sich nicht auf meiner Route befi ndet.
Das System meldet s‰mtliche Radaranlagen, die sich vor dem Fahrzeug befi nden. Es kann auch Radaranlagen erkennen, die sich auf benachbarten oder Parallelstraßen befi nden.
Zoomen Sie in die Karte, um die genaue Positiondes Radars anzuzeigen.
Die akustische Warnungf¸r Radare funktioniert nicht.
Die akustische Warnung ist nicht aktiv. Aktivieren Sie die akustische Warnung unter Navigations-Men¸, Einstellungen, Gef‰hrliche Zonen festlegen.
Die akustische Warnung ist auf Minimallautst‰rke eingestellt.
Erhˆhen Sie die Lautst‰rke der Warnung, wennSie an einem Radar vorbeifahren.
Funktioniert der Notruf auch ohne SIM-Karte?Nein, denn bestimmte gesetzliche Regelungen auf nationaler Ebeneschreiben vor, dass eine SIM-Karte vorhanden sein muss, um einenNotruf auszuf¸hren.
Legen Sie eine g¸ltige SIM-Karte in den Einschub ein.
Die Hˆhenlage wird nichtangezeigt.Beim Starten dauert die GPS-Initialisierung bis zu 3 Minuten, damit mehr als 4 Satelliten korrekt empfangen werden.
Warten Sie, bis das System vollst‰ndig gestartetist. ‹berpr¸fen Sie, ob das GPS von mindestens,y gg
4 Satelliten abgedeckt wird (die Taste SETUP lange dr¸cken, anschlieflend "GPS" w‰hlen).
Je nach Beschaffenheit der Umgebung (Tunnel usw.) oder Wetterlagekˆnnen die Empfangsbedingungen f¸r das GPS-Signal variieren.
Dies ist normal. Das System ist von denEmpfangsbedingungen des GPS-Signals abh‰ngig.
Page 290 of 382

288
FRAGEANTWORTABHILFE
Die Berechnung der Route führt zu keinem Ergebnis.
Die Vermeidungskriterien befi nden sich im Widerspruch mit dem aktuellenStandort (Ausschluss von Mautstrecken auf einer mautpfl ichtigenAutobahn).
‹berpr¸fen Sie die Vermeidungskriterien im Navigations-Men¸ ("Routenoptionen" - "Meiden").
Lange Wartezeit nachdem Einlegen einer CD.Beim Einlegen eines neuen Mediums liest das System eine Anzahl von Daten (Verzeichnis, Titel, Interpret, usw.), was ein paar Sekunden inAnspruch nehmen kann.
Das ist normal.
Mein Bluetooth-Telefon l‰sst sich nichtanschlieflen.
Mˆglicherweise ist die Bluetooth-Funktion des Telefons nicht aktiviert oder das Telefon wird nicht angezeigt.
- ‹berpr¸fen Sie, ob die Bluetooth-Funktion Ihres Telefons aktiviert ist.
- ‹berpr¸fen Sie, ob Ihr Telefon angezeigt wird.
Das Bluetooth-Telefon ist nicht systemkompatibel.
Im H‰ndlernetz erhalten Sie eine Liste mitkompatiblen Bluetooth-Mobiltelefonen.
Der Ton des ¸ber Bluetooth verbundenen Telefons ist zu leise.
Die Lautst‰rke h‰ngt sowohl von der Anlage als auch vom Telefon ab.
Erhˆhen Sie die Lautst‰rke des WIP Com 3D eventuell auf den Maximalwert und erhˆhen Sie gegebenenfalls die Lautst‰rke des Telefons.
Das System liest dieDVD nicht.Mˆglicherweise ist der Regionalcode nicht kompatibel.
Verwenden Sie DVDs mit kompatiblem Regionalcode.
Die CD l‰sst sich nicht auf die Jukebox kopieren.Das gew‰hlte Medium ist nicht das Richtige.
Wechseln Sie das aktive Medium und w‰hlen Sie das CD-Medium an.
Die CD ist kopiergesch¸tzt.
Es ist normal, dass eine kopiergesch¸tzte CD sich nicht kopieren l‰sst.
Page 291 of 382

289
FRAGEANTWORTABHILFE
Das System empfängt keine SMS.Im Bluetooth-Betrieb lassen sich keine SMS an das System übermitteln.
Benutzen Sie Ihre SIM-Karte und das interneTelefon.
Die verwendete SIM-Karte ist eine Zweitkarte.
Benutzen Sie die Original-SIM-Karte für denSMS-Empfang.
Die Sonderziele inRisikozonen lassen sichnicht aktualisieren.
Das Navigations-Menü - "Pers. Sonderziele aktualisieren" wird nichtangezeigt. Überprüfen Sie, ob das für die Aktualisierungverwendete Medium (SD-Karte oder USB-Stick)richtig eingelegt ist.
Am Ende des Vorgangs erscheint eine Fehlermeldung.
- Beginnen Sie noch mal ganz von vorn.
-Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz,wenn die Störung weiter bestehen bleibt.
- Überprüfen Sie, ob die Daten auf dem MEDIUM von einem offi ziellen Partner vonPEUGEOT geliefert wurden.
Die Sprachfrequenzen(DTMF) sind nicht aktiv,wenn ich im Gespr‰chbin und Nummern auf der Tastatur eingebe.
Die Nummerntasten auf der Tastatur sind bei einem Anruf nur aktiv, wenndie Anzeige im Telefonbetrieb ist.
Um sie zu aktivieren, dr¸cken Sie auf die Taste MODE, die Telefonanzeige auf dem Bildschirm erscheint.
Auf dem Bildschirm erscheint eineunfalltr‰chtige Zone,die mich nicht betrifft.
Unfalltr‰chtige Zonen werden in der n‰heren Umgebung einesbestimmten Punktes auf der Karte und bezogen auf eine Richtung des Verkehrs angezeigt.
Mˆglicherweise wird der Alarm ausgelˆst,wenn Sie unter einer ¸berwachten Strafle hindurchfahren oder in ihre N‰he kommen.
Page 292 of 382
Page 293 of 382
291
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem
Fahrzeug funktioniert.
WIPNav+
01 Erste Schritte-Bedieneinheit
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer Bedienschritte,
die besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei
stehendem Fahrzeug ausführen.
Bei ab
gestelltem Motor schaltet sich das System nach Aktivierung des Energiesparmodus aus, um die Batterie
zu schonen.
INHALT
02 Lenkradbet
ätigungen
03 All
gemeine Funktionen
04 Navi
gation - Führung
05 Verkehrsinformationen
06 Telefonieren
07 Radio
08
Laufwerke für Musikdateien, Speichermedien
09 Audioeinstellungen
10 Konfi
guration
11 Bildschirmstruktur
Häufi
g gestellte Fragen S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
292
294
295
297
3
10
3
13
323
326
332
333
334
338
NAVIGATION GPS
AUTORADIO MULTIMEDIA
BLUETOOTH-TELEFON
Page 294 of 382

292
01 ERSTE SCHRITTE
Zugang zum Menü
" Navigation -
Zielführun
g " und Anzeigeder letzten Ziele.
Kurzes drücken bei nichtlaufendem Motor: An / Aus.
K
urzes Drücken beilaufendem Motor:
Ausschalten / Übernahme
der Audioquelle.
kurzes Drücken: Auswahl
des gespeicherten
Radiosenders.
lan
ges Drücken:Speicherung des aktuellen Radiosenders.
Ta ste MODE: Auswahl des des
dauerhaften Anzeigemodus.
Lan
ges Drücken: Anzeige eines schwarzen Bildschirms (DARK).
Zu
gang zum Menü "MUSIC" und Anzeige der Titeloder der Verzeichnisse des CD-/MP3-/Apple ®
-
Players.
Lan
ges Drücken: Verwaltung der Ordner MP3-/WMA-
/Aktualisierung der Liste der empfangenen Sender.
lan
ges Drücken: Zugang zu " Audio-Optionen
": Klangambiente, Bässe, Höhen,
Lautstärke, Verteilung, Balance links/rechts, Balance vorn/hinten, automatische
Lautstärkeregelung.
Zu
gang zum Menü " FM / AM"
und Anzeige der Liste der
empfangenen Sender. Einstellrad zur Auswahl und Bestäti
gung OK:
A
uswahl eines Elements auf dem Bildschirm oder in einer Liste oder einem Menü, dann Bestätigungdurch kurzes Drücken.
A
ußerhalb des Menüs oder der Liste führt ein kurzes Drücken je nach Bildschirmanzeige zur
Anzeige eines Kontextmenüs.
Rotation bei Kartenanzei
ge: Vergrößern/verkleinerndes Kartenmaßstabs.
Einstellung der Lautstärke (jede Quelle ist unabhängig, einschließlich der Verkehrsmeldungen und
der Navigationshinweise).
Page 295 of 382

293
01
Auswahl:
- automatisch der niedri
geren/höheren
Radiofrequenz.
- des vorheri
gen/nächsten CD-Titels, MP3-Tracks oder Mediums.
-
des rechten/linken Teils des
Bildschirms bei Anzeige eines Menüs.
Verschieben nach links
/rechts im Modus
"Karte verschieben".
ESC: Verlassen der laufenden Aktion,Rückkehr in dieBaumstruktur.
langes Dr
ücken: zurück
zur dauerhaften Anzeige.
Langes Drücken:Reinitialisierung desSystems.
Zu
gang zum Menü " Telefon
" und Anzeige der Liste
der letzten getätigten
oder angenommenen Anrufe.
Zugang zum Menü"Einstellungen".
lan
ges Drücken:
Zugang zur GPS-
Abdeckung und dem
Demonstrationsmodusdes Navigationssystems.
Zugang zum Menü "VerkehrsinformationenTMC " und Anzeigeder laufenden Verkehrsmeldungen.
Auswahl:-der vorherigen/nächsten Zeile einer Liste
oder eines Menüs. Auswahl des vorherigen/nächsten Medienverzeichnisses. -des vorherigen/nächsten Media-Verzeichnisses.-Schritt für Schritt der vorherigen/nächsten Radiofrequenz. -des vorherigen/nächsten MP3-Verzeichnisses.
Verschieben nach oben/unten im Modus "Karteverschieben".
ERSTE SCHRITTE
Page 296 of 382
294
02BETÄTIGUNGEN AM LENKRAD
RADIO: Auswahl des vorigen / nächsten
gespeicherten Senders
Auswahl des n
ächsten Eintrags im
Adressbuch RADI
O: Einstellung des nächstenSenders auf der ListeLange drücken: automatischer Sendersuchlauf nach oben CD: Auswahl des nächsten Titels CD: ununterbrochen drücken: schneller Vorlauf
Erhöhung der Lautstärke
Änderun
g der Audio-Quelle
Anruf vom Adressbuch aus täti
gen
Telefon abheben/aufl e
gen
Län
ger als 2 Sekunden drücken: Zugangzum Adressbuch
Lautst
ärke verringern
RADI
O: Einstellung des vorherigen Senders auf der Liste
Lange drücken: automatischer Sendersuchlauf nach unten
CD: Auswahl des vorheri
gen Titels
CD: ununterbrochen drücken: schneller Rücklauf
Stummschaltung: durch gleichzeitiges Drücken
der Tasten zur Erhöhungund Verringerung der Lautstärke Ton ausschalten
Wiederherstellung desTons durch Drücken einer der beidenLautstärketasten