Page 177 of 276
9.19
04
2
3
4
5
6
7
8
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG
ZIELFÜHRUNGSOPTIONEN
Drehen Sie das Rädchen zur Anwahl
der Funktion "Navigation -Zielführung". Drücken
Sie auf die MENÜ-Taste.
Drehen
Sie das Rädchen zur Anwahl
der Funktion "Zielführungsoptionen". Drücken
Sie auf das Rädchen,um die Wahl zu bestätigen.
Drehen
Sie das Rädchen zur Anwahl
der Funktion "Berechnungskriterien
festlegen".
Drücken
Sie auf das Rädchen,um die Wahl zu bestätigen.
Drehen Sie das Rädchen, um z.B.
die Funktion "Entfernun
g/Zeit"auszuwählen.
Drücken
Sie auf das Rädchen,um die Wahl zu bestätigen. Die vor
geschlagene Strecke hängt von den Zielführungsoptionen ab.
Durch Änderun
g dieser Optionen kann sich die Strecke komplett ändern.
Zielführungsoptionen
Berechnungskriterien festlegen
Entfernung/Zeit
Page 178 of 276

9.20
04
9
10
11
12
1
2
3
EINSTELLUNG DER WARNHINWEISE
RISIKOZONEN
Drehen Sie das Rädchen zur Anwahl der Funktion"Verkehrsfunk", wenn Sie die Meldungen des
Verkehrsfunks empfangen möchten.
Drücken Sie auf das Rädchen,um die Wahl zu bestätigen.
Wählen
Sie "OK" und drücken Sie auf das Rädchen zur Bestätigung. Drücken Sie auf das Rädchen,
um die Wahl zu bestätigen.
Drehen
Sie den Knopf und wählen Sie die Funktion "Parameter für Risikozonen setzen", drücken Sie
auf den Knopf, um die Warnmeldung
zu bestätigen. Drücken Sie auf den
Knopf, um die Wahl zu bestätigen. Wiederholen
Sie die Schritte 1 bis 5 der Zielführungsoption.
Diese Funktionen sind nur ver
fügbar, wenn die Risikozonen herunter geladen und im System gespeichert worden sind.
Wählen
Sie:
- visuelle Warnun
gen,
- akustische Warnun
gen mit
Anzeigezeit (in Sekunden),
- Warnun
g bei Zielführung, wählen Sie dann "OK", und drücken Sie zur Bestätigung auf den Drehschalter.
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG
Markieren Sie dieses Feld, um die aktuellsten Verkehrsmeldungen
inklusive Umleitungsempfehlungen zu erhalten. Die Lautstärke der Warnmeldun
gen POI Risikozonen kann ausschließlich während der Ausstrahlung der Warnungeingestellt werden.
Verkehrsfunk
OK
Parameter für Risikozonen setzen
OK
Page 179 of 276
9.21
04
1
2
3
4
4
5
6
7
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG
EINSTELLUNGEN AUF DER KARTE
Drehen Sie das Rädchen zur Anwahl der Funktion "Karte".
Drücken
Sie auf die Taste MENU.
Drehen
Sie das Rädchen zur Anwahl der Funktion "detaillierte Kartenanzeige".
Ermöglicht die Auswahl der au
f der
Karte angezeigten Dienste (Hotels,
Restaurants, Risikozonen, etc.).
Drücken
Sie auf das Rädchen,
um die Wahl zu bestätigen.
AUSRICHTUNG DER KARTE
Drücken Sie den Knopf, um die Wahl
zu bestätigen.
Wiederholen
Sie die Schritte 1 bis 3,
drehen Sie dann den Knopf und wählenSie die Funktion "Ausrichtung der Karte".
Wählen
Sie "OK" und drücken Sie den
Knopf zur Bestätigung.
Drehen
Sie den Knopf und wählen Siedie gewünschte Ausrichtung.
Z
ur besseren Übersicht richtet sich die Karte automatisch nachNorden aus, wenn ein Bereich von mehr als 10 km angezeigt wird.
Detaillierte KartenanzeigeOK
Ausrichtung der Karte
3D
-Anzeige
Ausrichtung nach Norden
Ausrichtung nach Fahrzeugposition
Page 180 of 276
9.22
04
2
3
4
5
6
7
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG
KARTE IN FENSTER ODER
AUF VOLLBILDSCHIRM ANZEIGEN
Drehen Sie das Rädchen und wählen Sie die Funktion "Karte". Drücken Sie auf die MENÜ-Taste.
Drehen
Sie das Rädchen und wählen Sie Funktion "Karte Anzeigen". Drücken
Sie das Rädchen, um die Wahl zu bestätigen.
Drehen
Sie das Rädchen und
wählen Sie das Feld "Karte in Ausschnittfenster" oder "Karte in Vollbildschirmanzeige".
Drücken Sie das Rädchen,
um die Wahl zu bestätigen.
Wählen
Sie "OK" und drücken Sie dasRädchen zur Bestätigung.
Karte anzeigenOK
Karte in Ausschnittfenster
Karte in Vollbildschirmanzeige
Page 181 of 276

9.23
05
1
2
3
5
6
7
8
4
VERKEHRSINFORMATIONEN
FILTERUNG DER TMC-NACHRICHTEN
EINSTELLEN
Drehen Sie das Rädchen und wählen Sie die Funktion "Verkehrsfunk". Drücken Sie auf die MENÜ-Taste.
Drücken
Sie das Rädchen, um die Wahl zu bestätigen. Dr
ehen Sie das Rädchenund wählen Sie die Funktion "Verkehrsinformationen TMC fi ltern".
Drehen
Sie das Rädchen und wählenSie den gewünschten Filter.
Wählen
Sie die Funktion "geografi scher Filter" aus und dr¸cken Sie das R‰dchen zur Best‰tigung.
Die Filter sind unabh‰ngig und beeinfl ussen sich in ihrer Wirkung gegenseitig.
Empfehlung:
-ein Filter auf 10 km im Umkreis des Fahrzeugs bei dichtem Verkehr,
- ein Filter auf 50 km im Umkreis des Fahrzeugs oder ein Filter pro Strecke bei Autobahnfahrten.
W‰hlen
Sie "OK" und dr¸cken Sie dasR‰dchen zur Best‰tigung. Bei den TMC-Nachrichten
(Trafi c Message Channel) handelt es sich um Informationen über den Verkehr und die Wetterbedingungen, die in
Echtzeit empfangen und dem Fahrer in Form von akustischen und visuellenMeldungen auf der Navigationskarte übermittelt werden.
Das Navigationssystem kann dann eine alternative Strecke vorschlagen.
Drücken
Sie das Rädchen, um die Wahl zu bestätigen.
Verkehrsinformationen TMCfi ltern
OK
Geografi scher Filter
Auf der Route
Umkreis des Fahrzeugs
Page 182 of 276
9.24
05
1
2
3
4
5
6
8
7
VERKEHRSINFORMATIONEN
ANZEIGE DER TMC-NACHRICHTEN
EINSTELLEN
Drehen Sie das Rädchen und wählen Sie die Funktion "Verkehrsfunk". Drücken
Sie auf die MENÜ-Taste.
Drehen
Sie das Rädchen und wählen Sie die Funktion "Anzeige der
Nachrichten einstellen". Drücken Sie das Rädchen,
um die Wahl zu bestätigen.
Wählen
Sie das Feld "Nachrichtenlesen".
Drücken Sie das Rädchen
, um die Wahl zu bestätigen.
Wählen
Sie "OK" und drücken Sie dasRädchen zur Bestätigung.
Di
e Verkehrsnachrichten werden von der Synthesestimme gelesen.
Wählen
Sie das Feld "neue Nachrichten
anzeigen".
Die Verkehrsmeldungen ber
ücksichtigen
auch die eingestellten Filter (geografi sch,etc.) und kˆnnen auch angezeigt werden,
wenn keine Zielf¸hrung aktiviert ist. In Re
gionen mit dichtem Verkehr empfi ehlt es sich nicht, das Feld "Neue
Nachrichten anzeigen" anzuklicken.
Anzeige der Nachrichten einstellenOK
Nachrichten lesen
Neue Nachrichten anzeigen
Page 183 of 276

9.25
06
1
2
4
3
1
2
4
3
AUDIO/VIDEO
RADIO
Drücken Sie auf die Taste BAND, um einen der folgenden Wellenbereiche auszuwählen: FM1, FM2, FMast, AM. Drücken
Sie mehrfach hintereinander auf die Taste SOURCE und wählen Sie das Radio aus.
Drücken Sie auf die Taste LIST, um die
Liste der lokal empfangenen Sender anzuzeigen (maximal 60).
Um diese Liste zu aktualisieren, drückenSie länger als zwei Sekunden auf die Taste.
Drücken Sie auf eine der Tasten,um eine manuelle Sendersuche durchzuführen. Drücken
Sie kurz auf eine der Tasten,um den automatischen Sendersuchlauf
zu starten.
RDS
Wählen Sie "Audio-Funktionen" und
drücken Sie auf "OK". Drücken
Sie auf die MENÜ-Taste.
Wird RDS an
gezeigt, so kann dank der Frequenzverfolgung ein und
derselbe Sender kontinuierlich gehört werden. Unter bestimmten
Bedingungen ist die Verfolgung eines RDS-Senders nicht im ganzen
Land gewährleistet, da die Radiosender das Gebiet nicht zu100 % abdecken. Daraus erklärt sich, dass bei einer längeren Fahrstrecke der Empfang des Senders verloren gehen kann. W
ählen Sie "Sendersuchlauf aktivieren" (RDS) und drücken Sie auf "OK". Auf
dem Bildschirm erscheint RDS.
Wählen Sie die Funktion "Voreinstellungen
FM-Band" und drücken Sie auf "OK".
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus,
Tiefgarage, etc.) können den Empfang behindern, auch im RDS-Modus zur Senderverfolgung. Dies ist eine normale Erscheinung bei der Ausbreitung
von Radiowellen und bedeutet nicht, dass ein Defekt am Autoradio vorliegt.
AUSWAHL EINES SENDERS
Voreinstellungen FM-Band
Sendersuchlauf aktivieren (RDS)
Page 184 of 276

9.26
06
1
2
MP3-CD
Das MP3-Format, eine Abkürzung von MPEG 1,2 & 2.5 Audio
Layer 3, ist eine Norm zur Komprimierung von Audio-Dateien,
die es ermöglicht, mehrere Dutzend Musikdateien auf ein und
derselben CD abzuspeichern. Leere CDs werden nicht erkannt und können das S
ystembeschädigen.
Es emp
fi ehlt sich, die Dateinamen auf weniger als 20 Zeichen
zu beschr‰nken und keine Sonderzeichen (z.B.: " ? ; ˘) zu
verwenden, um Probleme bei der Wiedergabe oder Anzeige zu
vermeiden. Das Autoradio spielt nur Dateien mit der Erweiterun
g ".mp3" mit einer Abtastrate von 22,05 kHz oder 44,1 kHz ab. Alle anderen
Dateitypen (.wma, .mp4, .m3u...) kˆnnen nicht gelesen werden.
Wenn bereits eine CD ein
gelegt ist,
dr¸cken Sie mehrfach hintereinander
auf die Taste SOURCE und w‰hlen Sie CD, um sie abzuspielen.
Verwenden Sie nur runde CDs. Der Raubkopierschutz
auf
Original-CDs oder mit einem eigenen CD-Brenner
kopierte CDs kˆnnen unabh‰ngig von der Qualit‰t des Original-CD-Spielers zu Stˆrungen f¸hren.
Legen
Sie eine Audio-CD oder eine MP3-CD in das
Laufwerk ein, das Abspielen beginnt dann automatisch.
Wieder
gabe und Anzeige einer MP3-CD kˆnnen vom
Brennprogramm und/oder den benutzten Einstellungen abh‰ngen. Wir empfehlen Ihnen, Ihre CDs im Format ISO 9660 zu brennen.
Dr¸cken
Sie eine der Tasten, um einenCD-Titel auszuw‰hlen.
Dr¸cken Sie auf die Taste LIST, um
die Liste mit den
CD-Titeln oder
der Verzeichnisse der MP3-Dateien
anzeigen zu lassen.
CD-SPIELER
CD ODER MP3-CD ABSPIELEN TIPPS UND INFORMATIONEN
Um eine
gebrannte CDR oder CDRW abspielen zu können,
wählen Sie zum Brennen vorzugsweise die Normen ISO 9660
Level 1,2 oder Joliet.
Wenn die CD in einem anderen Format
gebrannt wurde, wird sie möglicherweise nicht korrekt abgespielt.
Es emp
fi ehlt sich, auf ein und derselben CD stets die gleiche
Brenn-Norm mit der kleinstmˆglichen Geschwindigkeit(maximal 4x) zu verwenden, um optimale akustische Qualit‰t
zu erzielen.
Im besonderen Fall einer Multi-Session-CD em
pfi ehlt sich die Joliet-Norm.