Page 73 of 276
71
Sitze
ERGONOMIE und KOMFOR
T
3
Schreibplatte
Wenn Ihr Fahrzeug dementsprechend
ausgestattet ist, lässt sich die Lehne des
mittleren Sitzes der Sitzbank (1. Reihe) zu
einer Schreibplatte mit zwei Becherhaltern
umklappen.
Ziehen Sie an dem oben am Polster der
Lehne befindlichen Griff.
Page 74 of 276
72
Sitze
RÜCKSITZE
Je nach Version und Konfiguration Ihres
Fahrzeugs verfügen Sie über verschiedene
Arten von Rücksitzen.
Dabei befindet sich der Einzelsitz immer
rechts und die Sitzbank immer links
(in Fahrtrichtung).
Page 75 of 276
Sitze
ERGONOMIE und KOMFOR
T
3
Typ 2
: Einzelsitz, der gekippt werden kann
und dessen Rückenlehne nach vorne flach
umgelegt werden kann, um den Zugang zum
hinteren Bereich zu erleichtern.
Einzelsitz
Dieser Sitz ist mit der Sitzbank mit zwei Plätzen
verbunden. Jegliche Konfi gurationsmaßnahmen
müssen mit dem Einzelsitz beginnen.
Er ist in 2 Modellen erhältlich:
Sitzbank mit zwei Plätzen
Sie ist in 3 Modellen erhältlich:
Typ 1
: Einzelsitz, der gekippt werden kann, um
den Zugang zum hinteren Bereich zu erleichtern.
Typ 1
: Sitzfläche mit zwei Plätzen, feste
Rückenlehne.
Page 76 of 276
74
Sitze
Typ 2
: Sitzfl äche mit zwei Plätzen, nach vorne
umklappbare Rückenlehnen, Sitzfl äche kippbar.
Typ 3
: Sitzfläche mit zwei Plätzen,
individuell neigungsverstellbare, nach vorne
umklappbare Rückenlehnen, Sitzfläche
kippbar.
Merkmale nach Sitztyp
Sitz mit diesem Bedienelement: die
Rückenlehne ist neigungsverstellbar.
Sitz mit diesem Bedienelement: die
Rückenlehne ist schwenk- und kippbar. Sitz mit diesem Bedienelement: die
Rückenlehne ist nach vorne umklappbar und
mit dem Hebel zum Kippen verbunden.
Kopfstütze
Page 77 of 276
Sitze
ERGONOMIE und KOMFOR
T
3
Diese Armlehne ist auf Wunsch erhältlich.
Die Rückenlehnen der äußeren Sitze sind
mit einem Ablagenetz ausgestattet. Die Rückenlehnen der mittleren Sitze
sind mit eingeformten Becherhaltern und
Ablageschalen versehen.
Page 78 of 276
76
Sitze
Umbauten
Rückenlehne nach vorne umklappen
(Beispiel Mittelsitz)
- Bringen Sie die Kopfstützen in die
untere Position.
-
Heben Sie diesen Hebel an, um die Rückenlehne zu
entriegeln (von hinten Hebel nach unten drücken).
- Kippen Sie die Rückenlehne auf die
Sitzfläche nach vorn.
Sitz und Sitzbank Typ 1:
- Kippen Sie die Sitzfläche.
Sitz und Sitzbank Typ 2 / Typ 3:
- Legen Sie die Rückenlehne mit Hilfe des
Hebels nach vorne um.
- Kippen Sie die Sitzfläche.
- Entriegeln Sie die vorderen Füße mit
Hilfe des Hebels.
-
Lösen Sie den Sitz aus seinen Verankerungen.
- Nehmen Sie den Sitz durch die
Schiebetür (2. Reihe) oder die Hecktür
(3. Reihe) heraus.
- Entriegeln Sie die vorderen Füße mit
Hilfe dieses Hebels.
-
Lösen Sie den Sitz aus seinen Verankerungen.
- Nehmen Sie den Sitz durch die
Schiebetür (Reihe 2) oder die Hecktür
(Reihe 3) heraus.
Einsteigen und Aussteigen: Sitz kippen
Immer mit dem rechten Einzelsitz beginnen
und die Kopfstütze nach unten bringen.
Page 79 of 276
77
Sitze
ERGONOMIE und KOMFOR
T
3
Sitz einbauen
Bauen Sie die Sitzbank immer zuerst ein.
- Prüfen Sie, dass kein Objekt die
Verankerungen bzw. das ordnungsgemäße
Einrasten der Füße blockiert.
- Bringen Sie die vorderen Füße in den
Verankerungen am Boden an.
- Verriegeln Sie die vorderen Füße mit
Hilfe dieses Hebels.
- Kippen Sie den Sitz nach hinten, bis
die hinteren Füße einrasten. Achten Sie
beim Kippen auf die Füße der Insassen. Bei Sitzen des Typs 2 und der Sitzbank der
Typen 2 / 3: Rückenlehne wieder aufrichten.
Ordnungsgemäße Verankerung der vorderen Füße
Achten Sie darauf, dass der Sitz richtig
im Boden einrastet, wenn er wieder in
Sitzposition gebracht worden ist.
Page 80 of 276
78
Sitze
Vorsichtsmaßnahmen
Nach den diversen Umbauten:
- ausgebaute Kopfstützen immer sicher
ablegen und befestigen,
- überprüfen, dass die Sicherheitsgurte
für die Insassen noch zugänglich und
leicht anzulegen sind,
- alle Insassen müssen die Kopfstützen
ihrer Sitze korrekt einstellen sowie die
Sicherheitsgurte einstellen und anlegen.
Aufkleber
Während der Fahrt darf kein Insasse
- in Reihe 3 sitzen, wenn die Rückenlehne
davor (Reihe 2) nach vorne umgeklappt ist,
- in Reihe 3 sitzen, wenn der Sitz/die Bank
davor (Reihe 2) senkrecht gestellt ist,
- in Reihe 3 sitzen, wenn der Sitz davor
(Reihe 2) entfernt wurde,
- auf einem Mittelplatz sitzen, wenn der
rechte Sitz senkrecht gestellt ist.