Page 169 of 276
9.11
03BILDSCHIRM UND HAUPTMENÜ
ANZEIGE JE NACH KONTEXT
NAVIGATION (BEI AKTIVIERTER ZIELFÜHRUNG):
Durch Druck auf den Knopf OK erhaltenSie je nach Bildschirmanzeige Zugangzu den Kurzmenüs.
Zielführun
g fortsetzen / abbrechen1
1
1
1
Route umleiten
Routentyp
Meldungen anzeigen
1Karte verschiebenInfo zum Or
t1
1
1
1
Als Ankunftsort wählen
Als Etappe wählen
Diesen Ort speichern
1Kartenanzeige verlassen
1Zielführungsoptionen
MODUS "KARTE VERSCHIEBEN":
Anrufl iste1
1
1
1
Wählen
Verzeichnis
Sprachmailbox
INTERNES TELEFON:
Anrufl iste1
1
1
1
Anrufen
Verzeichnis
Privatmodus/Freisprechmodus
1Anruf in Standby setzen/Anruf wieder aufnehmen
BLUETOOTH-TELEFON:
Liste der Warnmeldungen1
1Funktionszustände
FAHRZEUG-DIAGNOSE:
Page 170 of 276
9.12
03 BILDSCHIRM UND HAUPTMENÜ
USB auf JBX kopieren/Kopieren unterbrechen1
1
1
1
USB entfernen
Introscan ein/aus
Zufallswiedergabe ein/aus
1Wiederholung ein/aus
USB:
CD auf JBX kopieren/Kopieren unterbrechen1
1
1
1
Introscan ein/aus
Zufallswiedergabe ein/aus
Wiederholun
g ein/aus
CD
(MP3 ODER AUDIO):
Zielführun
g abbrechen/fortsetzen1
1
1
1
Introscan ein/aus
Zufallswiedergabe ein/aus
Wiederholun
g ein/aus
KARTE:
Frequenz eingeben
1
1
1
1
Senderverfolgung RDS/
Senderverfolgung RDS deak.
REG-Funktion ein/aus
"Radio Text" aus/ anzeigen
RADIO:
Page 171 of 276
9.13
04
1
2
3
4
5
6
7
8
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG
Drücken Sie auf die MENÜ-Taste.
Dr
ehen Sie das Rädchen zur Anwahl der Funktion "Navigation -
Zielführung".
Drücken Sie auf das Rädchen
, um die Wahl zu bestätigen.
Dr
ehen Sie das Rädchen zur Anwahl der Funktion "Auswahl eines Ziels". Wenn Sie das Land gewählt haben,drehen Sie das Rädchen zur Anwahl
der Funktion "Stadt". Drücken Sie auf das Rädchen
, um dieWahl zu bestätigen. Drehen
Sie das Rädchen zur Anwahlder Funktion "Adresse eingeben". Drücken Sie auf das Rädchen, um die
Wahl zu best
ätigen. Ti
pp: Eine Gesamtübersicht über die einzelnen wählbaren Menüpunktefi nden Sie im Abschnitt "Bildschirmstrukturen" in diesem Kapitel.
AUSWAHL EINES ZIELES
Auswahl eines ZielsStadt
Eine Adresse eingeben
Page 172 of 276

9.14
04
9
10
11
12
13
14
15
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG
Wiederholen Sie die Schritte 8 bis 12 bei den Funktionen
"Strasse" und "Nr."
Drehen Sie das Rädchen und geben Sie
die Buchstaben der Stadt nacheinander ein, wobei Sie jeweils zur Bestätigung der
Eingabe auf das Rädchen drücken.
Wählen Sie die Funktion "Archiv", um die ein
gegebene Adresse als
Datensatz zu speichern und drücken Sie auf das Rädchen, um die
Wahl zu bestätigen.
Unter "interessante
Orte" (POI) werden alle in der Nähe angebotenen
Dienste aufgeführt (Hotels, verschiedene Geschäfte, Flughäfen, etc.).
Wählen
Sie "OK" auf der Seite "eine Adresse eingeben". Drücken Sie auf das Rädchen, um die
Wahl zu best
ätigen.
Drehen
Sie das Rädchen, um "OK"auszuwählen.
Zur Beschleuni
gung der Eingabe können Sie auch
anstelle der "Stadt" die "Postleitzahl" eingeben.
Benutzen Sie die alphanumerische Tastatur zur
Ein
gabe der Buchstaben und Ziffern sowie "*"zur Korrektur (max. 5 Zeichen).
Drücken Sie auf das Rädchen, um die
Wahl zu bestätigen.
Drücken Sie auf das Rädchen, um die
Wahl zu best
ätigen.
Paris
OK
OK
ArchivPOI
Page 173 of 276
9.15
04
1
2
3
5
6
7
8
94
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG
EINE ETAPPE HINZUFÜGEN
Wählen Sie "Strikt" (das Etappenziel muss überschritten sein, um
die Zielführung zum folgenden Ziel forzusetzen) oder "Nähe" und
drücken Sie dann zur Bestätigung auf den Knopf.
Drücken Sie während der Zielführungauf die MENÜ-Taste.
Drehen Sie den Knopf zur Anwahl der
Funktion "Navigation Führung".
Drücken
Sie auf den Knopf zur Bestätigung der Wahl.
Drehen
Sie den Knopf zur Anwahl der
Funktion "Etappen und Strecken".
Drücken
Sie auf den Knopf zur
Bestätigung der Wahl.
Etappen und Strecken
Geben Sie zum Beispiel eine neue Adresse ein.
Wählen Sie nach der Ein
gabe der neuen Adresse "OK" und drücken Sie
auf den Knopf zur Bestätigung.
Eine Adresseeingeben
Wählen Sie die Funktion Eine Etappe
hinzufügen (maximal 9 Etappen) und
drücken Sie den Knopf zur Bestätigung.
Eine Etappe hinzufügen
W
ählen Sie "OK" und drücken Sie auf
den Knopf, um die Reihenfolge der
Etappen zu bestätigen.
Page 174 of 276

9.16
04
1
2
3
5
6
7
8
4
SYNTHESESTIMME DER
ZIELFÜHRUNG
Drücken Sie auf die MENÜ-Taste.
Die Lautstärke der Warnmeldun
gen POI Gefahrenbereiche kann
ausschließlich während der Ausstrahlung der Warnung durch
Betätigung des Lautstärkereglers eingestellt werden.
Während der Ansage kann die Lautstärke der jeweiligenSynthesestimme (Zielführung, Verkehrsfunk...) direkt durch Betätigung des Lautstärkereglers eingestellt werden.
Dr
ehen Sie das Rädchen zur Anwahl der Funktion "Navigation - Zielführung".
Drücken Sie auf das Rädchen, um die
Wahl zu bestätigen.
Drehen
Sie das Rädchen zur Anwahl
der Funktion "Zielführungsoptionen".
Sprachausgabe einstellen
Deaktivieren
Drücken
Sie auf das Rädchen, um die Wahl zu bestätigen.
Wählen
Sie die Funktion
"Sprachausgabe einstellen" und drückenSie zur Bestätigung auf das Rädchen.
Drücken Sie auf das Rädchen und stellen Siedie Lautstärke der Synthesestimme ein oder
wählen Sie die Funktion "Deaktivieren" und
drücken Sie zur Bestätigung auf das Rädchen.
Wählen Sie "OK" und drücken Sie zur
Bestätigung auf das Rädchen.
OKZielführungsoptionen
Page 175 of 276
9.17
04NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG
POI-Liste
Page 176 of 276

9.18
04
1
2
3
5
4
1
2
3
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG
"Karte" auswählen und mit "OK" bestätigen. Die MEN
Ü-Taste drücken.
"Transporte und Fahrzeuge" auswählen und mit OK bestätigen.
"Kartendetails" auswählen und mit"OK" bestätigen. Laden Sie die Datei zur Aktualisierun
g der "Sonderziele Risikozonen" aus dem Internet auf eine CD-ROM oder einen USB-Stick. Dieser Service steht
Ihnen unter https://www.wipinforadars.fr oder
https:
//www.peugeot-connect-downloads.co.uk zur Verfügung.
SONDERZIELE POI RISIKOZONEN
AKTUALISIEREN (Blitzer-Infos)
SONDERZIELE RISIKOZONEN
ANZEIGEN
"Risikozonen" ankreuzen und mit "OK"bestätigen.
Karte
Kartendetails
Transporte und Fahrzeuge
Risikozonen Die Dateien müssen in das
Stammverzeichnis des gewählten Datenträgers kopiert werden.
Le
gen Sie den Datenträger (CD-ROM oder USB-Stick)
mit der Sonderziel-Datenbank in das CD-Laufwerk oder
das USB-Laufwerk des Systems ein.
Das
System erkennt den eingelegten Datenträger automatisch. Bestätigen Sie den Start des
Aktualisierungsvorgangs mit "JA".
Das er
folgreiche Herunterladen wird durch eine Meldung bestätigt.
Auf dem Datenträger dürfen sich keinerlei andere Daten befi nden.