9
9
3
3
9
3
Innen
14
WIP Com
RICHTIG FAHREN
Geschwindigkeitsregler / Geschwindigkeitsbegrenzer
50,
53
Im Geschwindigkeitsregelmodus muss die
Fahrgeschwindigkeit mehr als 40 km/h betragen und
mindestens der vierte Gang eingelegt sein.
Im Geschwindigkeitsbegrenzungsmodus beträgt die
programmierbare Mindestgeschwindigkeit 30 km/h.
97
Grip Control
Dieses System ermöglicht dem Fahrzeug, sich in den meisten
Fahrsituationen auf rutschigem Untergrund fortzubewegen.
Dieses Autoradio verfügt über eine Festplatte
mit einer Kapazität von 10 GB, die für Ihre
Musik vorbehalten ist.
Mit der Jukebox-Funktion können Sie bis zu
10 Stunden ausgewählte Musik hören. Die
Festplatte enthält ein ausführliches Kartenwerk
von Europa, ohne dass zusätzlich eine CD
gebraucht würde. Es wird auf dem 7 Zoll 16:9
Farbbildschirm in 3D angezeigt.
Mit dem GSM-Telefon mit
Freisprecheinrichtung erreichen Sie über Ihre
SIM-Karte auch den PEUGEOT-Notrufdienst
(unter Vorbehalt).
WIP Sound
Dieses ergonomische Autoradio bietet Ihnen
ein Kartenwerk von Europa auf SD-Karte,
einen Bluetooth-Telefonanschluss und ein
MP3 / WMA-Laufwerk.
WIP Nav
Notruf oder Pannenhilferuf mit WIP Com
Diese Vorrichtung ermöglicht es, einen
Notruf oder einen Pannenhilferuf an die
Rettungsdienste oder an die dedizierte
PEUGEOT-Plattform durchzuführen.
Um mehr Details über die Verwendung
dieser Ausrüstung zu erhalten, siehe
Abschnitt 9, "Technologie an Bord".
Geschwindigkeitsbegrenzer mit
fest eingestelltem Tempolimit 52
9.2
Wenn ein Aufprall durch das Airbag-Steuergerät erkannt wurde,und unabhängig davon, ob die Airbags ausgelöst wurden, wirdautomatisch ein Notruf abgesetzt.
Die Meldun
g "Notruf im Notbetrieb" in Verbindung mit dem Blinken
der orangefarbenen Kontrollleuchte weist auf eine Funktionsstörunghin. Wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes.
Drücken
Sie im Notfall die SOS-Taste, bis einakustisches Signal ertönt und ein BildschirmBestätigen/Stornieren erscheint (wenn Sie eine gültige SIM-Karte eingelegt haben).
Ein Notruf wird direkt an die PE
UGEOT Notruf-Zentrale gesendet, die die Ortungsdaten des Fahrzeugs empfängt und eine entsprechende Meldung an den
zuständigen Notdienst weiterleitet.
In den Ländern, in denen eine solche Zentrale nicht existiert, oder wenn die Ortung ausdrücklich abgelehnt
wurde, ergeht der Notruf an die Notdienstzentrale (11 2). Achtun
g, der Notruf und die Dienste sind nur aktiv, wenn das interne
Telefon mit einer gültigen SIM-Karte benutzt wird. Bei Benutzungeines Bluetooth-Telefons und ohne SIM-Karte sind diese Dienste
nicht betriebsbereit. Drücken Sie diese Taste, um Zu
gang zu den
PEUGEOT-Hilfsdiensten zu erhalten.
Kundendienst
Wählen Sie "Kundendienst", um Informationen jeglicher Art über die Marke PEUGEOT zu erhalten.
Wählen
Sie "PEUGEOT Assistance",um den Pannendienst anzurufen.
PEUGEOTAssistance
Dieser Dienst ist an Bedingungen geknüpft und hängt von der Verfügbarkeit ab. Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht bei einem PEUGEOT-Vertragspartner gekauft haben, sollten Sie die Konfi guration dieser Dienste von einem Vertragspartner ¸berpr¸fen und von diesem ggfs. ab‰ndernlassen.
NOT- ODER PANNENRUF MIT WIP Com
9.11
03BILDSCHIRM UND HAUPTMENÜ
ANZEIGE JE NACH KONTEXT
NAVIGATION (BEI AKTIVIERTER ZIELFÜHRUNG):
Durch Druck auf den Knopf OK erhaltenSie je nach Bildschirmanzeige Zugangzu den Kurzmenüs.
Zielführun
g fortsetzen / abbrechen1
1
1
1
Route umleiten
Routentyp
Meldungen anzeigen
1Karte verschiebenInfo zum Or
t1
1
1
1
Als Ankunftsort wählen
Als Etappe wählen
Diesen Ort speichern
1Kartenanzeige verlassen
1Zielführungsoptionen
MODUS "KARTE VERSCHIEBEN":
Anrufl iste1
1
1
1
Wählen
Verzeichnis
Sprachmailbox
INTERNES TELEFON:
Anrufl iste1
1
1
1
Anrufen
Verzeichnis
Privatmodus/Freisprechmodus
1Anruf in Standby setzen/Anruf wieder aufnehmen
BLUETOOTH-TELEFON:
Liste der Warnmeldungen1
1Funktionszustände
FAHRZEUG-DIAGNOSE:
9.35
07
1
2
3
4
BLUETOOTH®-TELEFON
TELEFON ANSCHLIESSEN
BLUETOOTH
Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion des Telefons.
Das zuletzt an
geschlossene Telefon wirdautomatisch wieder verbunden.
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer Vorgänge, die seine
dauernde Aufmerksamkeit erfordern, unbedingt bei stehendem
Fahrzeug vornehmen (Anschluss des Bluetooth-Mobiltelefons an
die Freisprecheinrichtung).
Drücken
Sie auf die Taste MENU,
wählen sie "Telematik", danach "Bluetooth-Funktionen". Drücken Sie nach jedem Bedienungsschritt zur
Bestätigung auf den Knopf.
Um den Namen des PEUGEOT-Radiotelefons festzustellen undzu ändern, wiederholen Sie den Schritt 2 und wählen Sie dann
"Namen des Radiotelefons ändern".
Wählen Sie "Aktivierungsmodus der Bluetooth-Verbindung", danach "aktiviert und sichtbar".Drücken Sie nach jedem Bedienungsschritt zur
Bestätigung auf den Knopf.
Wählen Sie auf Ihrem Telefon den Namendes PEUGEOT- Radiotelefons. Geben Sie den
Identifi zierungscode (0000 voreingestellt) ein.
Die vom Tele
fon angebotenen Dienste hängen vom Netz, von der SIM-Karte und von der Kompatibilität der benutzten Bluetooth-Geräte
ab. Informieren Sie sich in der Anleitung zu Ihrem Telefon und bei Ihrem
Betreiber, zu welchen Diensten Sie Zugang haben. Im Händlernetz erhaltenSie eine Liste der Mobiltelefone mit dem besten Angebot.
9.36
07BLUETOOTH®-TELEFON
TELEFON ANSCHLIESSEN
BLUETOOTH
Um das angeschlossene Telefon zu wechseln, wiederholen SieSchritt 2, wählen Sie dann "Liste der angeschlossenen Geräte"
und drücken Sie zur Bestätigung auf OK. Die Liste der vorher
angeschlossenen Telefone (maximal 10) wird angezeigt. WählenSie das gewünschte Telefon, bestätigen Sie die Wahl, wählenSie dann "anschließen" und drücken Sie zur Bestätigung auf
den Knopf.
Um den Identi
fi zierungscode zu ‰ndern, wiederholen Sie Schritt 2,
w‰hlen Sie dann "Identifi zierungscode" und geben Sie dengewünschten Code ein.
Die Anru
fl iste enth‰lt nur die vom Radiotelefon des Fahrzeugs
aus get‰tigten Telefonate.
Sobald das Telefon angeschlossen ist, kann das System
das Adressbuch und die Anrufl iste synchronisieren.
Wiederholen Sie Schritt 2 und w‰hlen Sie dann "Modus der
Verzeichnissynchronisierung". W‰hlen Sie den gew¸nschten Synchronisationsvorgang und dr¸cken Sie zur Best‰tigung auf
den Knopf.
Der S
ynchronisationsvorgang kann einige Minuten dauern.
9.37
07
1
2
4
3
6
5
EINEN TEILNEHMER ANRUFEN
Wählen Sie "Anrufl iste" oder "Verzeichnis" und dr¸cken Sie auf "OK". W‰hlen Sie die gew¸nschte Nummer und best‰tigen Sie die
Wahl, um den Anruf zu t‰tigen. Dr¸cken
Sie auf die Taste ABHEBEN, um das Kurzmen¸ des Telefons anzeigen zu lassen.
Geben Sie die Telefonnummer Ihres Teilnehmers ¸ber die alphanumerische Ta statur ein. Dr¸cken
Sie den Drehknopf, um die Wahl zu best‰tigen.
Dr¸cken
Sie die Taste AUFLEGEN,um den Anruf zu beenden.
Dr¸cken Sie die Taste ABHEBEN,
um den Anruf zu t‰tigen.
Dr¸cken Sie die Taste AUFLEGEN,
um den Anruf zu verweigern.
Dr¸cken
Sie die Taste ABHEBEN,um den Anruf anzunehmen.
ANRUF ANNEHMEN ODER
VERWEIGERN
Drehen Sie den Drehknopf zur Anwahlder Funktion "Wählen".
Wählen
Um das benutzte Telefon auszuwählen, drücken Sie auf MENU, wählen Sie dann"Telematik", danach "Bluetooth-Funktionen" und schließlich "Aktivierungsmodus der
Bluetooth-Verbindung". Sie können zwischen folgenden Optionen wählen:
- "Deaktiviert": Benutzung des Bordtelefons,
- "Aktiviert und sichtbar": Benutzun
g des Bluetooth-Telefons, auf allen
Telefonen sichtbar,
-"Aktiviert und nicht sichtbar": Benutzung des Bluetooth-Telefons, auf anderenTelefonen nicht sichtbar, Anschluss eines neuen Telefons nicht möglich.
Drücken Sie länger als zwei Sekunden auf das
Ende des Bedienhebels unter dem Lenkrad,
um zum Telefonmenü zu gelangen: Anrufl iste,Verzeichnis, Sprachmailbox.
9.44
10
Playlist-Verwaltung Hi-Fi
(320 kbps)
Daten aus Jukebox löschen
Jukebox-Liste
High (192 kbps)
Normal
(128 kbps)
3
3
3
4
4
4
TELEMATIK
Anrufl iste
ANRUFEN
1
2
3
Wählen3
Verzeichnis3
Sprachmailbox3
Dienste3
Kundenbetreuungscenter 4
PEUGEOT-Assistance
PE
UGEOT-Dienst
Emp
fangene Mitteilungen
4
4
4
Verwaltung der Einträge im Verzeichnis3
VERZEICHNIS2
Einen Eintrag abfragen oder ändern
Einen Eintra
g hinzufügen
Einen Eintrag löschen
4
4
4
Konfi guration des Verzeichnisses
Alle Einträge löschen
3
4
Ein Verzeichnis auswählen
V
erzeichnis benennen4
4
Datenübertragung
Startverzeichnis wählen
3
4
Austausch via Infrarot
Alle Einträge senden
Einen Eintrag senden
Infrarotempfan
g
5
5
5
4
Mit der SIM-Karte austauschen
Alle Einträge auf SIM speichern
Einen Eintra
g auf SIM speichern
5
5
4
Alle Einträge der SIM übertragen
Einen Eintra
g der SIM übertragen
5
5
Mit Bluetooth tauschen 4
Lesen der eingegangenen Kurzmitteilungen
KURZMITTEILUNGEN
(SMS)2
3
Versand einer SMS3
SMS erstellen3
SMS-Liste löschen3
Netz
TELEFONFUNKTIONEN2
3
Netzsuche 4
BILDSCHIRMSTRUKTUR
Jukebox konfi gurieren3
9.45
10
Automatischer Modus
Manueller Modus
5
5
Anrufdauer Ve r
fügbare Netze
3
4
Alles löschen4
PIN-Code verwalten3
Aktivieren / Deaktivieren
PIN s
peichern 4
4
PIN-Code ändern4
Anrufoptionen3
Anrufe konfi gurieren
Anzeige meiner Nummer
A
utomatische Rufannahme nach x
Klingeltˆnen
5
5
4
Klingeltonoptionen
F¸r
Sprachanrufe
F¸r Kurzmitteilun
gen (SMS)
5
5
4
Nummer der Sprachanruf-Umleitung
Hinweiston Empfang Kurzmitteilung6
3
Anrufl iste löschen3
Aktivierungsmodus3
BLUETOOTH-FUNKTIONEN2
Deaktiviert
Aktiviert und sichtbar
Aktiviert und nicht sichtbar
4
4
4
Liste der angeschlossenen Geräte3
Namen des Radio-Telefons ändern3
Identifi zierungscode3
Modus der Verzeichnissynchronisierung3
Keine Synchronisierung
Siehe das Verzeichnis des Telefons
Siehe das Verzeichnis der SIM-Karte
4
4
4
Alle Verzeichnisse ansehen
4
KONFIGURATION
Farbwahl
KONFIGURATION ANZEIGE
1
2
3
Helligkeit einstellen3
Datum und Uhrzeit einstellen3
Einheiten wählen3
Einstellung der Sprachbefehle
TÖNE2
3
Sprachausgabe einstellen3
Lautstärke der Zielführungsanweisungen
Lautstärke der sonstigen Mitteilungen
4
4
Weibliche / männliche Stimme wählen4
AUX-Eingang aktivieren / deaktivieren3
AUSWAHL DER SPRACHE
2
FAHRZEUGPARAMETER DEFINIEREN *2
BILDSCHIRMSTRUKTUR
*
Die Parameter variieren je nach Fahrzeug.