2012 PEUGEOT 4007 Betriebsanleitungen (in German)

Page 113 of 236

PEUGEOT 4007 2012  Betriebsanleitungen (in German) 6
SICHERHEIT
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Um die volle Schutzwirkung 
der Airbags zu gewährleisten, 
halten Sie bitte folgende 
Sicherheitsvorschriften ein: 
  Setzen Sie sich normal und aufrecht hin.

Page 114 of 236

PEUGEOT 4007 2012  Betriebsanleitungen (in German) 7
FAHRBETRIEB
   
Diese Bildschirmanzeige wäh-
rend der Fahrt weist darauf hin, 
dass die Feststellbremse noch 
angezogen ist oder nicht richtig 
gelöst wurde.  
 
FESTSTELLBREMSE  
 
 
Feststellbre

Page 115 of 236

PEUGEOT 4007 2012  Betriebsanleitungen (in German) 7
FAHRBETRIEB
   
Schalthebelstellungen 
 
 
N 
: Leerlauf 
  Wählen Sie mit getretener Bremse die-
se Schaltposition zum Anfahren. 
   
R 
: Rückwärtsgang 
  Halten Sie bei stehendem Fahrzeug 
den

Page 116 of 236

PEUGEOT 4007 2012  Betriebsanleitungen (in German) 7
FAHRBETRIEB
   
Anhalten - Anfahren am Berg 
 
 
Am Berg muss grundsätzlich die 
Feststellbremse benutzt werden, 
nicht das Gaspedal, um das Fahr-
zeug am Wegrollen zu hindern. 
 
  Geben Sie beim

Page 117 of 236

PEUGEOT 4007 2012  Betriebsanleitungen (in German) 7
FAHRBETRIEB
"DCS" GETRIEBE "DCS" GE
  Das automatisierte elektronisch gesteu-
erte Sechsganggetriebe bietet Ihnen 
wahlweise den Komfort einer Automa-
tikschaltung oder das mit einer Hand-
schaltung

Page 118 of 236

PEUGEOT 4007 2012  Betriebsanleitungen (in German) 7
FAHRBETRIEB
   
Fahrzeug starten 
 
Stellen Sie den Wählhebel auf  P 
 oder  N 
. 
   
Treten Sie beim Anlassen des 
Motors fest auf das Bremspedal.   
 
Starten Sie den Motor. 
   
"P" 
 oder  "N"

Page 119 of 236

PEUGEOT 4007 2012  Betriebsanleitungen (in German) 7
FAHRBETRIEB
   
"Normaler" Automatikbetrieb 
 
 
Stellen Sie den Wählhebel auf  D 
. 
   
"D" 
 erscheint in der Anzeige im Komb-
iinstrument. 
  Das Getriebe schaltet nun automatisch 
ohne Zutun d

Page 120 of 236

PEUGEOT 4007 2012  Betriebsanleitungen (in German) 7
FAHRBETRIEB
   
Funktionsstörung  
 
Rückwärtsgang 
  Das Blinken der Kontrollleuchte  R 
 in 
der Anzeige des Kombiinstruments in 
Verbindung mit einem akustischen Si-
gnal weist auf eine Funkti