2
BORDKOMFORT
Manueller Betrieb
Sie haben die Möglichkeit, eine oder meh-
rere Funktionen von Hand einzustellen,
die übrigen Funktionen jedoch weiterhin
von der Automatik steuern zu lassen.
Das Umschalten auf manuellen Betrieb
kann zu unangenehmen Begleiterschei-
nungen führen (Temperatur, Feuchtig-
keit, Geruchsbildung, Beschlagen) und
ist nicht optimal (Komfort).
Temperaturregelung (1)
Regelung der Gebläsestärke (2)
)
Drehen sie den Geblä-
seregler nach rechts, um
die Gebläsestärke zu er-
höhen, oder nach links,
um sie zu verringern.
)
Drehen Sie den Tempe-
raturregler nach rechts,
um die Temperatur zu
erhöhen, nach links, um
sie zu verringern.
)
Stellen Sie den Reg-
ler in die gewünschte
Position, um den Luft-
strom zu lenken wie
folgt:
Um zu vermeiden, dass die
Scheiben beschlagen oder die
Luft im Fahrzeuginnenraum
schlechter wird, achten Sie bitte
auf ausreichende Luftzufuhr. zu den mittleren und seitlichen
Belüftungsdüsen,
zu den mittleren und seitlichen
Belüftungsdüsen und in den Fußraum,
in den Fußraum,
zur Windschutzscheibe, den
Seitenscheiben und in den Fußraum,
zur Windschutzscheibe und
den Seitenscheiben.
Der Verteilung des Luftstroms lässt sich
individuell anpassen, indem man den
Regler in die Zwischenpositionen stellt.
Regelung der Luftverteilung (3)