6
SICHERHEIT
BREMSUNTERSTÜTZUNGSSYSTEME
Diese ergänzen das Bremssystem und
dienen dazu, beim Bremsen in Notsitu-
ationen das Fahrzeug sicher und unter
optimalen Bedingungen zum Stillstand
zu bringen.
- Antiblockiersystem (ABS),
- Elektronischer Bremskraftverteiler
(EBV).
Bremsen Sie bei einer Notbrem-
sung mit voller Kraft, und zwar
konstant, ohne den Pedaldruck
zu verringern. Die beiden Warnleuchten leuch-
ten gleichzeitig auf und die bei-
den Warnmeldungen werden
abwechselnd auf dem Bild-
schirm des Kombiinstruments
angezeigt.
Achten Sie beim Radwechsel
(Reifen und Felgen) darauf,
dass die Räder den Vorschriften
des Herstellers entsprechen.
Funktionsstörung
Beim Aufl euchten dieser Warnleuchte in Verbin-
dung mit der Anzeige auf dem Bildschirm des
Kombiinstruments liegt eine Störung im Antiblo-
ckiersystem vor, die dazu führen kann, dass man
beim Bremsen die Kontrolle über das Fahrzeug
verliert.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder an eine qualifi zierte Werkstatt.
Beim Aufl euchten dieser beiden Warnleuchten in
Verbindung mit den Warnmeldungen auf dem Bild-
schirm des Kombiinstruments liegt eine Funktions-
störung im elektronischen Bremskraftverteiler vor,
die dazu führen kann, dass man beim Bremsen die
Kontrolle über das Fahrzeug verliert.
Halten Sie unbedingt an, wenn dies gefahrlos
möglich ist
.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder an eine qualifi zierte Werkstatt.
Antiblockiersystem
und elektronischer
Bremskraftverteiler
Miteinander verbundene Systeme zur
Erhöhung der Stabilität und Manövrier-
fähigkeit Ihres Fahrzeugs beim Brem-
sen, besonders auf schlechter oder
rutschiger Fahrbahn. Beim Einschalten der Zündung (Position
ON) leuchtet die Warnleuchte für einige
Sekunden auf. Wenn sie nicht wieder er-
lischt oder nicht aufl euchtet, wenden Sie
sich an das PEUGEOT-Händlernetz oder
an eine qualifi zierte Werkstatt.
Im Stand
Während der Fahrt
Leuchtet diese Warnleuch-
te ununterbrochen, liegt eine
Störung im Antiblockiersystem
vor, die dazu führen kann, dass
man beim Bremsen die Kontrolle über
das Fahrzeug verliert.
Halten Sie unbedingt an, wenn dies
gefahrlos möglich ist
.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine
qualifi zierte Werkstatt.
Aktivierung
Das Antiblockiersystem ist ab einer Fahr-
geschwindigkeit von 10 km/h aktiv. Es
wird deaktiviert, sobald die Geschwindig-
keit weniger als 5 km/h beträgt.
Das Antiblockiersystem greift automa-
tisch ein, wenn die Räder zu blockieren
drohen.
Es kann sich, wenn es normal arbeitet,
durch leichte Vibrationen im Bremspe-
dal bemerkbar machen.
6
SICHERHEIT
ASC und TCL bieten zusätzliche
Sicherheit bei normaler Fahr-
weise, sollten jedoch den Fahrer
nicht dazu verleiten, riskanter
oder zu schnell zu fahren.
Die Systeme funktionieren nur
zuverlässig unter der Voraus-
setzung, dass die Vorschriften
des Herstellers über:
-
die Räder (Bereifung und Felgen),
- die Bremsanlage,
- die elektronischen Bauteile,
-
die Montage- und Reparatur-
verfahren eingehalten werden.
Lassen Sie sie nach einem Auf-
prall von einem Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder
von einer qualifi zierten Werk-
statt überprüfen.
Inaktivierung
Unter außergewöhnlichen Bedingungen (Starten des
Fahrzeugs, wenn es im Morast, Schnee, auf beweg-
lichem Untergrund, usw. festgefahren ist) kann es sich
als zweckmäßig erweisen, die Antriebsschlupfregelung
(ASC) zu inaktivieren, damit die Räder durchdrehen
und wieder Bodenhaftung fi nden.
)
Drücken Sie auf die Taste "ASC
OFF"
links vom Lenkrad, bis das Zei-
chen ASC OFF auf dem Bildschirm
des Kombiinstruments erscheint.
Die Anzeige dieses Symbols rechts
oben auf dem Bildschirm des Komb-
iinstruments zeigt an, dass ASC und
TCL inaktiviert sind.
Reaktivierung
Diese Systeme werden nicht automa-
tisch ab 50 km/h reaktiviert.
)
Drücken Sie erneut auf die Taste
"ASC OFF"
, um die Systeme ma-
nuell zu reaktivieren.
Das Erlöschen des Symbols rechts
oben auf dem Bildschirm des Kombiin-
struments zeigt an, dass ASC und TCL
reaktiviert sind.
Funktionsstörung
Die Anzeige dieser Meldung auf
dem Bildschirm des Kombiinstru-
ments weist auf eine Funktionsstö-
rung der Systeme hin.
Wenden Sie sich an das PEUGEOT-
Händlernetz oder an eine qualifi zierte Werkstatt, um die
Systeme ASC/TCL überprüfen zu lassen.
SYSTEME ZUR KONTROLLE
DER SPUR
Aktivierung
Die Systeme werden automatisch bei
jedem Starten des Fahrzeugs aktiviert.
Sie sind ab einer Fahrgeschwindigkeit
von 15 km/h funktionsbereit.
Antriebsschlupfregelung und
dynamische Stabilitätskontrolle
Die Antriebsschlupfregelung sorgt für
optimalen Antrieb und verhindert ein
Durchdrehen der Räder, indem sie auf
die Bremsen der Antriebsräder und den
Motor einwirkt.
Die dynamische Stabilitätskontrolle wirkt auf die Bremse eines oder mehrerer Rä-
der und auf den Motor, um das Fahrzeug
in die vom Fahrer gewünschte Spur zu
lenken.
Sie treten bei Problemen mit
der Bodenhaftung oder der
Spur in Aktion.
Wenn sie in Betrieb sind, blinkt
dieses Symbol auf dem Bildschirm des
Kombiinstruments.
Miteinander verbundene Systeme zur
Gewährleistung der Richtungsstabilität
des Fahrzeugs im Rahmen der physi-
kalischen Gesetzmäßigkeiten:
-
Antriebsschlupfregelung (TCL),
- Elektronisches Stabilitätsprogramm (ASC).