1
BETRIEBSKONTROLLE
Bei stehendem Fahrzeug
lassen sich in diesem Menü
folgende Einstellungen än-
dern:
- Reinitialisierungsmodus des
Durchschnittsverbrauchs
und der Durchschnittsge-
schwindigkeit wählen,
- Einheit des Kraftstoffverbrauchs,
- Einheit der Temperaturanzeige,
- Sprache der Anzeige,
- Ton der I NFO
-Taste ein-/ausschalten,
- Anzeigeintervall des Pausenhin-
weises (Ruhepause),
- Zurückstellen auf Hersteller-Einstel-
lungen.
EINSTELLUNGEN DER
EINSTELLUNGEN DER FUNKTIONEN
Hiermit haben Sie Zugriff auf bestimmte
Funktionseinstellungen.
Die verschiedenen Menüs können sich
von Kombiinstrument Typ 1 zu Typ 2 unter-
scheiden.
Drücken Sie bei eingeschalteter Zündung
mehrfach hintereinander auf die Taste INFO
am Armaturenbrett links vom Kombiinstrument, bis auf dem Bildschirm "SETTING MENU"
(MENÜ EINSTELLUNGEN) erscheint.
Um die Einstellungen vorzu-
nehmen, müssen Sie unbedingt
anhalten und die Zündung ein-
schalten.
Ziehen Sie die Feststellbremse an
und legen Sie den Leerlauf ein.
Während der Fahrt
wird der Bild-
schirm zur Einstellung der Funkti-
onen nicht angezeigt, wenn Sie die
INFO
-Taste drücken.
Funktionsweise
)
Drücken Sie auf die Taste INFO
und
halten Sie sie ein paar Sekunden
lang gedrückt, bis der Menü-Bild-
schirm erscheint.
Drücken Sie auf die Taste INFO
und
halten Sie sie ein paar Sekunden
lang gedrückt, um zum vorigen
Bildschirm zurückzukehren.
Wenn bei der Anzeige des Menü-
bildschirms 15 Sekunden lang kei-
ne Einstellung erfolgt, erscheint der
Bildschirm zur Einstellung der Funk-
tionen.
)
Drücken Sie, wenn der Menü-Bildschirm
angezeigt wird, auf die Taste INFO
, um
eine Funktion aus der Liste anzuwählen:
MENU 2/3:
- a/b
(unterschiedliche Sprache für
die Anzeige auf dem Bildschirm des
Kombiinstruments und des Naviga-
tionsbildschirms wählen),
-
Ton der I NFO
-Taste ein-/ausschalten
,
- ALARM
(Anzeigeintervall für Pau-
senhinweis "REST REMINDER"
(PAUSE EINLEGEN) ändern),
- Tonwahl
der Fahrtrichtungsanzeiger,
- Aktivierung/Deaktivierung des mo-
mentanen Verbrauchs
MENU 1/3:
-
1 - 2
(Reinitialisierungsmodus des Durch-
schnittsverbrauchs und der Durchschnitts-
geschwindigkeit wählen),
-
UNIT
(Einheit des Kraftstoffverbrauchs
wählen),
- Einheit der Temperaturanzeige
wählen,
- LANGUAGE
(Sprache der Anzeige
wählen),
MENU 3/3:
- RESET
(auf Hersteller-Einstellungen
zurückstellen).
9
PRAKTISCHE TIPPS
"Komfort":
Einparkhilfe hinten, Seitenvorhänge,
Kühlbox...
"Stil":
"Sicherheit":
"Schutz":
"Multimedia":
PVC-Türschwellen, Schmutzfänger hintern,
18-Zoll-Hortaz-Aluminiumfelgen, verchromte
Türgriffschalen, Diffusor für Heckstoßstange,
Kofferraumschwelle in gebürsteter Alu-Optik...
Alarmanlagen, Scheibengravur, Dieb-
stahlsicherung für Reifen, Verbandkasten,
Warndreieck, Sicherheitsweste, System
zur Fahrzeugortung bei Diebstahl, Sitzer-
höhungen und Kindersitze, Reifendruckü-
berwachung, Antirutschhüllen...
Teppichschoner * , Schrammschutzleisten...
Autoradios MP3/USB, Radiotelefon, Ver-
stärker, Navigationssysteme, Freisprech-
einrichtung, Lautsprecher, DVD-Spieler,
Anschlussbausatz für MP3- oder CD-
Spieler, Einparkhilfe hinten, Alarmanlage
Einbau von
Funksprechanlagen
Vor dem Nachrüsten von Radio-
kommunikationssendern mit Au-
ßenantenne am Fahrzeug haben
Sie die Möglichkeit, sich bei den
PEUGEOT-Vertragspartnern über
die technischen Daten der Anla-
gen (Frequenzband, maximale
Ausgangsleistung, Antennenposi-
tion, gerätespezifi sche Einbaube-
dingungen), die gemäß Richtlinie
2004/104/EG über die elektro-
magnetische Verträglichkeit von
Kraftfahrzeugen montiert werden
können, zu informieren.
"Transportlösungen":
Gepäckraumablagebox, Hundeschutzgitter,
Dachträger, Fahrradträger für Dachreling,
Skiträger, Dachkoffer...
Anhängerkupplung, diese muss grundsätz-
lich von einem Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder von einer qualifi zierten
Werkstatt montiert werden.
ZUBEHUBEHÖR
Die PEUGEOT-Vertragspartner halten ein umfas-
sendes Sortiment von empfohlenen Zubehörteilen
sowie Originalteilen für Sie bereit.
Diese Zubehör- und Originalteile wurden auf ihre
Zuverlässigkeit und Sicherheit geprüft und zugel-
assen.
Sie sind alle für Ihr Fahrzeug geeignet, vom Her-
steller empfohlen und fallen unter die PEUGEOT-
Garantie.
Je nach der im Land geltenden
gesetzlichen Regelung sind Si-
cherheitswesten, Warndreieck, Er-
satzglühlampen und -sicherungen
im Fahrzeug mitzuführen.
Der Einbau eines nicht von PEUGEOT
empfohlenen elektrischen Geräts oder
Zubehörteils kann zu einer Betriebsstö-
rung in der elektronischen Anlage Ihres
Fahrzeugs und zu erhöhtem Verbrauch
führen.
Wir bitten Sie, dies zur Kenntnis zu neh-
men und empfehlen Ihnen, sich an einen
Vertreter der Marke PEUGEOT zu wen-
den, der Ihnen gerne die empfohlenen
Geräte und Zubehörteile zeigt.
*
Um ein Blockieren der Pedale zu ver-
meiden:
- achten Sie darauf, dass der Tep-
pichschoner korrekt ausgerichtet
und befestigt ist,
- legen Sie auf keinen Fall mehrere
Teppichschoner übereinander.
11
AUDIO-ANLAGE und TELEMATIK
Themenbezogener
Programmtyp "PTY"
Einige Sender bieten die Möglichkeit,
einen themenbezogenen Programmtyp
vorrangig zu hören, der aus folgender
Liste gewählt werden kann:
NEWS, AFFAIRS, INFO, SPORT, EDUCATE,
DRAMA, CULTURE, SCIENCE, VARIED,
POP M, ROCK M, EASY M, LIGHT M, CLAS-
SICS, OTHER M, WEATHER, FINANCE,
CHILDREN, SOCIAL, RELIGION, PHONE
IN, TRAVEL, LEISURE, JAZZ, COUNTRY,
NATION M, OLDIES, FOLK M, DOCUMENT.
Warnmeldung "WARNUNG"
Eine Warnmeldung unterbricht automa-
tisch und vorübergehend die laufende
Wiedergabe eines FM-Senders oder
einer Klangquelle.
Die Meldung "ALARM" erscheint auf
der Anzeige und die Wiedergabelaut-
stärke entspricht nicht der zuvor ge-
hörten Klangquelle.
Nach der Warnmeldung wird die Meldung
ausgeblendet und die Wiedergabelautstär-
ke auf den Wert vor der Unterbrechung zu-
rückgestellt.
Suche einer PTY-Sendung
Drücken Sie die Taste "PTY".
Drehen Sie den Regler
"TUNE", um den gewünschten
Prorammtyp auszuwählen.
Nach zwei Sekunden sucht das Radio
eine Ihrer Auswahl entsprechende Sen-
dung; der ausgewählte PTY-Typ blinkt
auf der Anzeige.
Wird ein Sender gefunden, erscheint
dessen Sendername auf der Anzeige.
"SEEK
" bzw. "SEEK
" drücken,
um einen anderen Sender zu fi nden.
Wenn kein passender Sender
für Ihren gewählten Programm-
typ zu fi nden ist, erscheint für
fünf Sekunden "NONE" auf der
Anzeige und das Radio kehrt
zum zuvor gehörten Sender zu-
rück.
Speichern eines PTY-Programms
Sie können bis zu sechs PTY-Pro-
gramme speichern.
Jeder Speichervorgang ersetzt die vor-
hergehende Speicherbelegung. Um die Speichervoreinstellung
wiederherzustellen, drücken Sie
die Taste und lassen Sie sie in
weniger als zwei Sekunden los.
Ändern der Anzeigesprache des
PTY-Programms
Drücken Sie die Taste "TUNE"
länger als zwei Sekunden,
um den Funktionseinstellmo-
dus aufzurufen.
Drücken Sie anschließend mehrmals
diese Taste; der Funktionseinstellmo-
dus wechselt in folgender Reihenfolge:
AF/CT/REG/TP-S/PTY (Sprachen)/SCV/
PHONE/OFF.
Drehen Sie den Regler "TUNE" nach
links oder nach rechts, um eine Sprache
auszuwählen (ENGLISH, FRANCAIS,
DEUTSCH, SVENSK, ESPAGNOL,
ITALIANO).
Der Ton wird während des Speichervor-
gangs unterbrochen.
Die Tastennummer und das zugehörige
PTY-Programm erscheinen auf der An-
zeige.
Drehen Sie den Regler "TUNE",
um das PTY-Programm einzu-
stellen, das gespeichert werden
soll.
Drücken Sie eine der Tas-
ten "1" bis "6" länger als
zwei Sekunden.
11
AUDIO-ANLAGE und TELEMATIK
Im Radiomodus angezeigte Informationen
A.
Eine voreingestellte Nummer wird
angezeigt, wenn ein voreingestellter
Sender ausgewählt wird.
B.
Der Sendername wird beim Emp-
fang von RDS-Daten angezeigt.
Wurde der Name nicht übertragen,
wird die Frequenz angezeigt.
C.
Stereo wird beim Empfang einer
Stereosendung angezeigt.
D.
AF wird angezeigt, wenn die AF-
Funktion aktiviert ist.
E.
PTY (Programmtyp) wird angezeigt,
wenn die empfangenen RDS-Daten
angezeigt werden.
TRAFINF wird bei einer Unterbre-
chung für Verkehrsinformationen
angezeigt.
ALARM wird bei einer Unterbrechung
für Notfallmeldungen angezeigt.
F.
Anzeige von 6 gespeicherten Sendern.
G.
Zum Empfangen des gespeicherten
Senders.
Gedrückt halten, um einen Sender
zu speichern.
H.
Zum Ändern der Frequenz in Schritten.
Gedrückt halten, um die Frequenz
kontinuierlich zu ändern.
I.
Zum Suchen von Sendern, die ge-
rade ausgestrahlt werden und am
aktuellen Ort empfangbar sind, bis
ein Sender gefunden wird.
J.
Zum Anzeigen des Voreinstellungs-
bildschirms für die Programmtypen,
z. B.: Sport, Rock, Klassik, Informa-
tionen usw. Drücken Sie zum Ver-
lassen erneut auf PTY.
K.
Drücken Sie diese Taste, um das
Untermenü anzeigen zu lassen.
L.
REG wird beim Empfang von Daten
der Regionalfrequenzen angezeigt.
M.
RDS wird beim Empfang von RDS-
Daten angezeigt.
N.
TP wird angezeigt, wenn die Verkehrs-
informationen im Standbymodus sind.
ABCDE
G
HIJK
LMN
F