Page 177 of 236

11
AUDIO-ANLAGE und TELEMATIK
FEHLERMELDUNGEN
Wenn eine Fehlermeldung auf der Anzeige erscheint, können Sie sich mit folgender Tabelle über deren Bedeutung und über
die Fehlerbehebung informieren.
ANZEIGE
BESCHREIBUNG
FEHLERBEHEBUNG
NO DISC Keine CD eingelegt
CD nicht kompatibel Legen Sie eine CD ein.
ERROR 01 CD nicht korrekt eingelegt
CD beschlagen
Legen Sie die CD mit der Druckseite nach oben ein.
Trocknen Sie die CD ab.
ERROR 02 CD verschmutzt, zerkratzt oder verbogen
Starke Erschütterungen des Fahrzeugs Reinigen Sie die CD oder tauschen Sie sie aus.
Starten Sie den Vorgang beim Nachlassen der
Erschütterungen erneut.
ERROR 03 Fehler beim Einlegen oder Auswerfen
Lesekopf nicht korrekt ausgerichtet Werfen Sie die CD aus und legen Sie sie erneut
ein. Ist das Auswerfen nicht möglich, lassen Sie
das Autoradio überprüfen.
ERROR HOT Auslösen des internen Temperaturschutzes Warten Sie etwa 30 Minuten, bis sich das
Autoradio abgekühlt hat.
ERROR Kommunikationsfehler zwischen Autoradio und
externem Gerät
Versorgungsfehler des externen Geräts Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz.
Page 178 of 236

11
AUDIO-ANLAGE und TELEMATIK
AUDIO: Anzeige des Audio-Video-
Betriebs (FM, CD, Musikserver, ...)
oder des Navigationssystems
(Karte) anwählen
VOL: Lautstärkeregelung im Audio-
Video-Betrieb
OPEN: Bildschirm auf-
klappen und Zugang
zum CD/DVD-Betrieb.
Schließt sich auf einen
zweiten Druck.
SCALE: Kartenmaßstab ändern.
ENT: Wahl des auf dem Bild-
schirm angewählten Menüpunkts
bestätigen.
Bei bestimmten Bedienungsschrit-
ten erfolgt die Bestätigung durch
Berührung des Sensorbildschirms.
Angezeigte Karte durchlaufen lassen
oder einen Menüpunkt anwählen.
Aus Sicherheitsgründen darf der
Fahrer die Bedienungsschritte,
die seine ständige Aufmerksam-
keit erfordern, grundsätzlich nur
bei stehendem Fahrzeug durch-
führen.
AUDIO- UND TELEMATIKANLAGE AUDIO- UND TELEMATIKANL
Klangquelle im Audio-Video-
Betrieb (FM, CD, Musikserver, ...)
wechseln.
Ton aus-/einschalten
Voriger(s) oder nächster(s):
- Radiosender
- Audiotitel (CD)
- Kapitel (DVD)
Berühren Sie den Bildschirm, um das
System in Betrieb zu setzen.
Benutzen Sie die Bildschirmtasten.
POWER: Ein/Aus Audio-Anlage
(allein)
Lautstärke im Audio-Betrieb regeln.
Page 179 of 236

11
AUDIO-ANLAGE und TELEMATIK
BESCHREIBUNG DER MENÜ-TASTEN
MODE: Menü Audio-Video
für:
- Radio,
- Audio-CD, MP3 oder WMA,
- Musikserver,
- DVD.
MENU: Navigationsmenü
zur Wahl:
- eines Ziels,
- eines interessanten Orts (POI),
- einer erweiterten Suche je POI,
- eines der 20 vorigen Ziele,
- einer im Adressbuch gespei-
cherten Adresse,
- Rückkehr zum Wohnort,
- bestimmter Einstellungen des
Navigationssystems,
- eines Routenbeispiels.
NAVI: Anzeige des aktuellen Standorts
auf der Karte
.
SET: Menü Einstellungen
:
-
zum Ausschalten des Bildschirms,
- zur Wahl der Klangregelung,
- zur Wahl der Bildqualität,
- zur Wahl der Sprache, der Zeit-
zone oder der Einheiten,
- zur Wahl der Bildgröße bei DVD,
- zur Wahl der Synthesestim-
me des Navigationssystems,
der Farbabstimmung des Bild-
schirms oder der Anzeige des
Audio-Video-Symbols,
-
zur Einstellung bestimmter Ausstat-
tungselemente Ihres Fahrzeugs. INFO: Menü Informationen
zur
Abfrage oder Einstellung bestimmter
Fahrzeugparameter.
Page 180 of 236

11
AUDIO-ANLAGE und TELEMATIK
NAVIGATION-FÜHRUNG NAVIGATION-FÜHRUNG
Was ist ein Navigationssystem und
was ist GPS?
Das bordeigene Navigationssystem führt
den Fahrer auf einer gewählten Strecke
zu dem von ihm vorgegebenen Ziel.
Es sucht zuerst das vom Benutzer ge-
wünschte Ziel, berechnet die Strecke
und erteilt dann Anweisungen zur Ziel-
führung in graphischer Form und durch
Ansage.
Was ist für den richtigen Umgang
mit dem System zu beachten?
Legen Sie keine Gegenstände auf der
GPS-Antenne oder in ihrer Nähe ab.
Benutzen Sie kein digitales Kommuni-
kationsgerät (PC, usw.) in der Nähe der
GPS-Antenne.
Bringen Sie keine refl ektierende Folie
oder karbonhaltige Folien an der Fen-
sterscheibe an.
Das GPS (Global Positioning
System) besteht aus meh-
reren rund um die Erde ver-
teilten Satelliten. Sie senden
kontinuierlich digitale Signale,
die sich mit Lichtgeschwindigkeit ausbrei-
ten, und zwar auf zwei verschiedenen
Frequenzen.
Das System empfängt laufend seine
Position im Verhältnis zu den georteten
Satelliten sowie die Uhrzeit, zu der das
Signal gesendet wurde.
Das Telematik-Steuergerät leitet da-
raus seine Position und damit die des
Fahrzeugs ab.
Ein Verfahren zur Neupositionierung,
das die auf der Festplatte enthaltene
kartographische Datenbank nutzt, er-
möglicht es, die Fahrzeugposition im
Straßennetz neu zu bestimmen, um die
Ortungsgenauigkeit zu verbessern.
Was ist ein POI (Point of Interest - Interessanter Ort)?
Ihnen stehen bis zu 40 ver-
schiedene Bildsymbole zur
Verfügung (siehe Abschnitt
"POI-Symbole").
Sie sind in 5 Gruppen ein-
gestuft, wobei jeder Gruppe eine Farbe
zugeordnet ist:
- Handel, Finanzen und Geschäfte
(grün),
- Autos und Reisen (dunkelblau),
- Restaurants (orange),
- Öffentliche Orte und Notdienste
(braun),
- Unterhaltung und Sehenswürdig-
keiten (blau).
GPS
Die Messungen des Systems können
ungenau sein, wenn sich das Fahrzeug:
- in einem Tunnel oder Parkhaus,
-
unter einer Autobahn mit zwei Ebenen,
- in einem Gebiet mit vielen Hoch-
häusern,
- zwischen dicht stehenden Bäumen
befi ndet.
Je nach Fahrzeugstandort und Empfang
der GPS-Daten können die Informati-
onen vorübergehend aus der Anzeige
verschwinden.
Ein POI wird durch ein Bildsym-
bol auf der Karte dargestellt.
Es kann sich dabei um einen
Flughafen, einen Bahnhof, ein
Rathaus, usw. handeln...
Page 181 of 236

11
AUDIO-ANLAGE und TELEMATIK
A.
Symbol für Fahrmanöver: zeigt an,
ob bei der nächsten vom System
angegebenen Kreuzung links oder
rechts abgebogen werden muss
und in welcher Entfernung diese
Kreuzung liegt.
B.
Strecke: gibt die Strecke bis zum
Ziel an.
C.
Fahrzeugposition: gibt die Position
des fahrenden Fahrzeugs an.
D.
TMC-Symbol: zeigt Verkehrsinfor-
mationen wie Staus, Bauarbeiten,
usw. an.
Durch Antippen des Symbols kön-
nen detaillierte TMC-Informationen
abgerufen werden.
E.
Kartenausrichtung: gibt die Ausrich-
tung der angezeigten Karte an.
F.
Kartenmaßstab: gibt den Maßstab
der angezeigten Karte an.
G.
Straßenname: zeigt den Namen
der Straße an, auf der sich das
Fahrzeug befi ndet.
H.
Richtungsanzeiger: zeigt die Num-
mer der nächsten Straße oder den
Namen der nächsten Straße an,
bei der abgebogen werden muss.
I.
Symbol für Ziel/Zwischenziel: zeigt
die Richtung zum Ziel oder Zwi-
schenziel an.
Anzeige zwei Karten Anzeige eine Karte
Während der Zielführung auf der
Karte angezeigte Informationen
J.
Informationen über das Ziel/Zwi-
schenziel: zeigt die Entfernung
und die Zeit bis zur Erreichung des
Ziels oder Zwischenziels an.
K.
Durch einen Druck gelangt man
ins Menü Route
, um:
K1 - die Route durch eine andere
zu ersetzen, die einen Umweg
durch ein besonders bezeichne-
tes Gebiet macht,
K2 - die Position des Ziels zu ändern,
ein Zwischenziel hinzuzufügen
und die Bedingungen zur Be-
rechnung der Route zu ändern,
K3 - eine Route auf unterschiedliche
Art anzuzeigen,
K4 - eine erstellte Route lzu löschen,
K5 - die interessanten Orte (POI) in
der Umgebung des derzeitigen
Standortes zu suchen.
K1K2K3
K4K5
K
H
E
F
BCA
D
G
I
J
Page 182 of 236

11
AUDIO-ANLAGE und TELEMATIK
B - Zur Auswahl eines Ortes mit Hilfe des
Namens eines POI wählen Sie:
B1 - das Land,
B2 - die Stadt,
B3 - den Namen eines gespeicherten POI,
B4 - eine POI-Kategorie (Flughafen, Bowling,
Bushaltestelle, Parkplatz, Tankstelle,
Hotel, Kino, ...),
B5 - eine detaillierte POI-Liste.
C -
Auswahl eines Ortes mit Hilfe einer erwei-
terten Suche auf der Basis eines POI:
C1 - rund um den derzeitigen Standort,
C2 - auf der aktuellen Strecke,
C3 - in der Umgebung des Ziels,
C4 - in einer gewählten Straße,
C5 - entlang einer Autobahn oder in der
Umgebung der Ausfahrt,
C6 -
indem Sie die Karte durchlaufen lassen,
C7 - indem Sie vom Ausgangspunkt der
aktuellen Strecke ausgehen,
C8 - indem Sie Breiten-/und Längengrad
angeben. A - Zur Auswahl eines Ortes mit Hilfe der
Adresse oder des Straßennamens des
Zielortes wählen Sie:
A1 - das Land,
A2 - die Stadt,
A3 - die Straße,
A4 - die Hausnummer,
A5 - den Namen einer Kreuzung,
A6 - Wahl zwischen Suche anhand einer
Nummer oder einer Kreuzung.
In einem Umkreis von etwa 100 km verfügen Sie über maximal
100 interessante Orte (POI).
Suche eines Ziels mit Hilfe einer
Adresse oder interessanter Orte
(POI)
C3
C6
ABC
A4
A3
A2
A1
A6
A5
B1
B2
B3
B4
B5
C1C2
C4C5
C7C8
Page 183 of 236
11
AUDIO-ANLAGE und TELEMATIK
Suche anhand der vorherigen Ziele, einer gespeicherten Adresse oder Rückkehr zum Wohnort
E - Auswahl eines Ortes mit Hilfe ei-
ner im Adressbuch gespeicherten
Adresse, sortiert nach:
E1 - Symbol,
E2 - Name,
E3 - Datum. D - Auswahl einesOrtes mit Hilfe eines
der 20 vorigen Ziele
F - Direkte Rückkehr zum Wohnort
wählen.
Drücken Sie auf YES, um Ihren
Wohnort zu speichern (beim ersten
Mal).
E2E1E3
DEF
Page 184 of 236
11
AUDIO-ANLAGE und TELEMATIK
Navigationseinstellungen und -
informationen (1/2) G - Mit dem Navigationssystem ver-
bundene Funktionseinstellungen
wählen:
G1 - die Einstellungen der Bildschirm-
anzeige wie:
- 1 oder 2 Karten anzeigen,
- POIs auf der Karte anzeigen oder
nicht, die angewählten Symbole
anzeigen,
- Farben der Karte ändern,
- Namen der aktuell befahrenen
Straße anzeigen oder nicht,
- Adresse der aktuell befahrenen
Straße anzeigen oder nicht.
G2 - Streckenbedingungen einstellen
wie:
-
Verkehrsstörungen meiden,
-
ausgewählte Zonen meiden,
-
Strecken zu bestimmten Uhrzeiten
meiden.
G3 -
Straßenführungsmodus und Anzeige
der Ergebnisse der Straßensuche
einstellen.
G4 -
einen Ort im Adressbuch speichern,
ändern oder löschen.
G5 - Verkehrsinformationen wie Staus
oder Baustellen anzeigen und an-
wählen, indem die dynamische
Zielführung gewählt wird.
G1G2G3
G4G5
G