Page 129 of 195

127
VORDERES STANDLICHT
Die Lampe der Standlichter
folgendermaßen auswechseln:
Scheinwerfer mit einer
Parabole
– Die Lampenträgergruppe
A - Abb. 127 gegen den
Uhrzeigersinn drehen und
entfernen;
– Die Glühlampe aus dem
Lampensockel herausziehen;
– die neue Lampe einsetzen und die
Lampenträgergruppe wieder
einbauen.Polyelyptische Scheinwerfer
– Die Abdeckung B - Abb. 123
gegen den Uhrzeigersinn drehen
und entfernen;
– Die Lampenträgergruppe
A - Abb. 128 herausziehen;
– Die Glühlampe aus dem
Lampensockel herausziehen;
– Die neue Lampe einsetzen, die
Lampenträgergruppe wieder
einbauen und den Deckel im
Uhrzeigersinn drehen und
schließen.VORDERE
NEBELSCHEINWERFER
Für den Ersatz der Lampen der
Nebelscheinwerfer wenden Sie sich
bitte an das Fiat-Kundendienstnetz.
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER,
SEITLICH
Diese befinden sich in den
Außenspiegeln Abb. 129 und haben
LEDs.
Bitte wenden Sie sich im Fall einer
Störung an das Fiat-
Kundendienstnetz.
Abb. 129
F0X0110m
Abb. 127
F0X0108m
Abb. 128
F0X0109m
Page 130 of 195

128
FERNLICHTER
(Version Adventure)
Für den Ersatz der Fernlichter wie
nachstehend vorgehen:
– Die Räder nach Innen lenken, um
mehr Platz bei der Arbeit zu
haben;
– Die Abdeckung A - Abb. 131 vom
Radkasten entfernen, indem man
die 4 Schrauben, die von den
Pfeilen angepeilt werden, löst;
– Die Abdeckung B - Abb. 132
gegen den Uhrzeigersinn drehen;
– Den Steckverbinder herausziehen,
die Klammer C - Abb. 133
aushaken und die Lampe
entfernen;
Abb. 131
F0X0111m
Abb. 132
F0X0112m
Abb. 133
F0X0113m
Abb. 134
F0X0114m
– Die neue Lampe einsetzen, die
Klammer einhaken, den
Steckverbinder anschließen und
den Deckel schließen, indem man
ihn im Uhrzeigersinn dreht;
– Die Abdeckung am Radkasten
wieder montieren.HINWEIS Für die Kontrolle und
Eventuelle Einstellung der
Leuchtkegelhöhe der Fernlichter
wenden Sie sich bitte an das Fiat-
Kundendienstnetz.
HINTERE LEUCHTGRUPPE
Zum Auswechseln der Lampe:
– Im Laderaum die Deckel
A - Abb. 134 entfernen, um die
Schrauben zu erreichen, die die
Lichtergruppe befestigen;
– Die Schrauben A - Abb. 135 lösen
und dann die komplette Gruppe
herausziehen;
Page 131 of 195
129
Abb. 135
F0X0115m
Abb. 136
F0X0116m
Abb. 137
F0X0117m
– Den Steckverbinder trennen und
dann die Schrauben A - Abb. 136
lösen, um Zugang zu den zu
ersetzenden Lampen zu erhalten;
– Die Lampen herausziehen, diese
dabei leicht drücken und gegen
den Uhrzeigersinn drehen.
Die Lampen in Abb. 136 sind vom
nachstehenden Typ:
B - mit 12V-P21/5W für die
Bremslichter
C - mit 12V-P21W für die RG-
Lichter
D - mit 12V-P21W für die
Richtungsanzeiger
E - mit 12V-P21/5W für die
Standlichter und
Nebelschlussleuchten.3. BREMSLICHT
Das dritte Bremslicht arbeitet mit
LEDs.
Bitte wenden Sie sich im Fall einer
Störung an das Fiat-
Kundendienstnetz.KENNZEICHENLEUCHTE
Abb. 137
Zum Auswechseln der Lampe:
1) Die Befestigungsschrauben A
lösen und die Abdeckung
entfernen.
2) Den Lampenträger leicht drehen
und herausziehen und die
eingedrückte Lampe B ersetzen.
Page 132 of 195

130
WENN EINE
LAMPE DER
INNENBELEUCHTUNG
ERLISCHT
VORDERE DECKENLEUCHTE
Mit kippbarem Leuchtenglas
Zum Auswechseln der Lampe:
– Mit einem Schraubenzieher auf die
Punkte in Abb. 138 einwirken und
die komplette
Deckenleuchtengruppe entfernen;
– Den Metalldeckel
A - Abb. 139 öffnen, indem man in
Pfeilrichtung auf ihn einwirkt;– Die zylindrische Lampe B aus den
seitlichen Kontakten lösen und
ersetzen;
– Den Metalldeckel schließen und
die komplette Gruppe wieder in
ihren Sitz eindrücken.
Mit SPOT-Licht
Um die Lampen zu ersetzen:
– Mit einem Schraubenzieher auf die
Punkte in Abb. 140 einwirken und
die komplette
Deckenleuchtengruppe entfernen;
– Das Leuchtenglas A - Abb. 141
entfernen, indem man auf die
Haltevorrichtungen B einwirkt;
– Die zylindrische Lampe D aus den
seitlichen Kontakten C lösen und
ersetzen;– um das Spot-Leselicht E zu
ersetzen, dreht man den
entsprechenden Steckverbinder
gegen den Uhrzeigersinn und
ersetzt die eingedrückte Lampe;
– Das Leuchtenglas wieder einbauen
und die komplette Gruppe wieder
in ihren Sitz eindrücken.
Abb. 138
F0X0118m
Abb. 139
F0X0119m
Abb. 141
F0X0121m
Abb. 140
F0X0120m
Page 133 of 195

131
Abb. 143
F0X0123m
Abb. 142
F0X0122m
Abb. 144
F0X0124m
Abb. 145
F0X0125m
– Den Reflektor A - Abb. 143 öffnen
und die zylinderförmige Lampe B
von den seitlichen Kontakten lösen
und entfernen.
LEUCHTE IM ABLAGEFACH
Abb. 144 (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
Zum Auswechseln der zylindrischen
Lampe:
– Das Leuchtenglas A drücken, nach
unten ziehen und entfernen;
– Die zylindrische Lampe B aus den
seitlichen Kontakten lösen und
ersetzen;
– Das Leuchtenglas A von oben
wieder eindrücken.WENN EINE
SICHERUNG
DURCHGEBRANNT IST
SICHERUNGEN ERSETZEN
Allgemeines
Die Sicherungen sind
Schutzelemente für elektrische
Schaltkreise, die bei Defekten oder
unsachgemäßen Eingriffen an einem
Schaltkreis durchbrennen.
Wenn eine Vorrichtung nicht
funktioniert, muss die
Funktionstüchtigkeit der
entsprechenden Sicherung geprüft
werden: das Leiterelement
A - Abb. 145 darf nicht
unterbrochen sein. HINTERE DECKENLEUCHTE
(für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
Zum Auswechseln der
zylinderförmigen Lampe:
– Am Punkt, der von der Pfeilspitze
gezeigt wird Abb. 142 einwirken und
die komplette
Deckenleuchtengruppe entfernen;
Page 134 of 195

132
Wenn eine
Hauptsicherung
(MEGA-FUSE, MIDI-FUSE)
durchbrennt, wenden Sie sich
bitte an das Fiat-
Kundendienstnetz.
ACHTUNG
Bevor Sie eine
Sicherung ersetzen
müssen Sie kontrollieren, dass
der Zündschlüssel abgezogen
wurde und dass alle Abnehmer
ausgeschaltet wurden.
ACHTUNG
Wenn eine
Hauptsicherung der
Sicherheitssysteme (Airbag-
System, Bremssystem), der
Triebwerkssysteme (Motor,
Getriebe) oder des Lenksystems
durchbrennt, wenden Sie sich
bitte an das Fiat-
Kundendienstnetz.
ACHTUNG
Zur Ermittlung der Schutzsicherung,
in den auf den folgenden Seiten
aufgeführten Tabellen nachschlagen.
Ersetzen Sie niemals
eine durchgebrannte
Sicherung durch einen
Metalldraht oder durch anderes
Material.
Sollte eine Sicherung
wieder durchbrennen,
wenden Sie sich bitte an das
Fiat-Kundendienstnetz.
ACHTUNG
Ersetzen Sie nie eine
Sicherung durch eine
Sicherung mit höheren
Ampere-Wert;
BRANDGEFAHR.
ACHTUNG
Andernfalls muss die durchgebrannte
Sicherung durch eine andere mit
dem gleichen Amperewert (gleiche
Farbe) ausgewechselt werden.
B unversehrte Sicherung.
C Sicherung mit unterbrochenem
Sicherungselement.
Page 135 of 195
133
Um zum Steuergerät der
Sicherungen Abb. 143 zu gelangen,
die Befestigungsschrauben
A - Abb. 144 lösen und die
Abdeckung B entfernen.
Die graphischen Symbole, welche
das entsprechende Bauteil für jede
Sicherung beschreiben, befinden sich
an der Innenwand der Abdeckung.
Abb. 143
F0X0126m
Abb. 144
F0X0127m
SICHERUNGEN IM STEUERGERÄT fig. 143
Das Steuergerät der Sicherungen befindet sich unter dem Armaturenbrett links
vom Lenkrad.
Page 136 of 195
134
SICHERUNGSVERTEILER IM
MOTORRAUM Abb. 145
Um zum Sicherungsverteiler zu
gelangen, muss der Deckel des
Verteilers geöffnet werden.
Abb. 145
F0X0128m
Wenn eine Reinigung
des Motorraumes
rforderlich ist, ist darauf
zu achten, den Wasserstrahl
nicht direkt auf das
Steuergehäuse im Motorraum
zu richten.