Page 9 of 195

7
KENNTNIS DES FAHRZEUGS
BEDEUTUNG
DER SYMBOLE
An einigen Bauteilen Ihres Fiat
Strada oder in deren Nähe
derselben, sind kleine farbige
Schilder angebracht, die durch
Symbole Ihre Aufmerksamkeit
erwecken sollen und auf wichtige
Vorsichtsmaßnahmen hinweisen, die
der Benutzer gegenüber dem
entsprechenden Bauteil einhalten
muss.DIE SCHLÜSSEL Abb. 1
Mit dem Fahrzeug werden, je nach
Version, ein Schlüssel A (mit
Fernbedienung) oder zwei
mechanische Schlüssel B ausgeliefert.
Die Schlüssel können für folgendes
benutzt werden:
– den Motorstart;
– die Türen;
– der Tankdeckel;
– die Deaktivierung des
Beifahrerairbags;
– das Öffnen/Schließen mit
Fernbedienung (Schlüssel mit
Fernbedienung).
AB
Abb. 1
F0X001m
DAS FIAT
CODE-SYSTEM
Um den Diebstahlschutz zu erhöhen,
ist das Fahrzeug mit einem
elektronischen System für die
Blockierung des Motors (Fiat
CODE) ausgestattet, das aktiviert
wird, wenn der Zündschlüssel
abgezogen wird. Jeder Schlüssel
beinhaltet im Griff eine elektronische
Vorrichtung mit der Funktion, das
RF-Signal, das beim Motorstart von
einer speziellen Antenne im
Zündschalter abgegeben wird, zu
modulieren. Das modulierte Signal
ist das “Schlüsselwort”, mit dem das
Steuergerät den Schlüssel erkennt
und nur unter dieser Bedingung den
Motorstart zulässt.
Page 10 of 195

8
Zusammen mit den Schlüsseln wird,
für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen, die CODE-Card
(Abb. 2) geliefert, auf der folgendes
vermerkt ist:
A - der elektronische Code;
B - der mechanische Code der
Schlüssel, der dem Fiat
Kundendienstnetz bei
Anforderung von
Schlüsselduplikaten
mitzuteilen ist.Schlüssel mit Fernbedienung
Abb. 3
A – umklappbarer Metalleinsatz
B – Taste Türentriegelung
C – Taste Türverriegelung
(gleichzeitig erlischt die
Deckenleuchte)
D – Öffnungsvorrichtung des
Metalleinsatzes.
Der Metalleinsatz A aktiviert:
– das Zündschloss;
– Öffnen/Schließen der Türen.
Abb. 2
F0X0002m
Abb. 3
F0X0003m
Die Taste D nur
drücken, wenn der
Schlüssel weit vom Körper,
insbesondere von den Augen
und empfindlichen
Gegenständen (z.B. Kleidung)
entfernt ist. Den Schlüssel nie
unbeaufsichtigt lassen, damit
keine Unbefugten,
insbesondere Kinder, mit dem
Schlüssel spielen und
versehentlich die Taste drücken
können.
ACHTUNG
Um den Metalleinsatz A wieder in
seine Position zu bringen, drückt
man die Vorrichtung D, schließt den
Metalleinsatz und lässt dann die
Vorrichtung D wieder los.
Page 11 of 195
9
Nachstehend werden die wichtigsten Funktionen aufgeführt, die mit den mitgelieferten Schlüsseln aktiviert werden
können:
Art des Schlüssels Türentriegelung Türverriegelung
Mechanischer Schlüssel Drehen gegen den Uhrzeigersinn Drehen im Uhrzeigersinn
Schlüssel mit FernbedienungDrehen gegen den Uhrzeigersinn Drehen im UhrzeigersinnDie Taste B drücken Die Taste C drücken
Aufblinken der
Richtungsleuchten 2 Aufblinker 1 Blinkzeichen
ANFRAGE NACH ZUSÄTZLICHEN FERNBEDIENUNGEN
Der Empfänger kann bis zu 8 Fernbedienungen erkennen.
Wenn daher aus irgend einem Grund eine neue Fernbedienung benötigt wird, wendet man sich direkt an das Fiat-
Kundendienstnetz und bringt alle Schlüssel und die CODE-Card mit.
Page 12 of 195

10
DUPLIKATION
DER SCHLÜSSEL
Wenn der Kunde zusätzliche
Schlüssel benötigt, muss er sich an
das Fiat-Kundendienstnetz wenden
und alle Schlüssel und die CODE-
Card mitbringen.
Das Fiat-Kundendienstnetz speichert
(bis zu maximal 8 Schlüsseln) alle
neue Schlüssel und die alten. Das
Fiat-Kundendienstnetz kann vom
Kunden den Beweis anfordern, dass
er der Besitzer des Fahrzeuges ist.
Die Schlüsselcodes, die bei dem
neuen Speicherverfahren nicht
vorgelegt werden, werden aus dem
Speicher gelöscht, damit diese den
Motor nicht mehr starten können.– Das Batteriefach D wieder in den
Schlüssel einsetzen und durch
Drehen der Vorrichtung C
blockieren.
Abb. 4
F0X0004mWechselt der
Fahrzeugeigentümer,
muss der neue Besitzer
alle Schlüssel und die CODE
Card ausgehändigt bekommen.
Ministerielle Zulassung
Unter Einhaltung der geltenden
Gesetze in jedem Land weisen wir,
in Bezug auf die Radiofrequenz, auf
folgendes hin:
– Für die Märkte, wo die
Markierung des Transmitters
verlangt wird, befindet sich die
Zulassungsnummer auf dem
Schlüssel mit Fernbedienung.
AUSTAUSCH DER
BATTERIEN DER
FERNBEDIENUNG - Abb. 4
Gehen Sie zum Austausch der
Batterie wie folgt vor:
– Die Vorrichtung A drücken und
den Metalleinsatz B öffnen;
– Mit einem feinen Schraubenzieher
die Blockierungsvorrichtung C
drehen;
– Das Batteriefach D herausziehen
und die Batterie E ersetzen;
Ausgediente Batterien
sind umweltschädlich.
Sie müssen in
Spezialbehältern entsorgt
werden, wie dies von den
gesetzlichen Richtlinien
vorgeschrieben ist. Sie können
aber auch dem Fiat-
Kundendienstnetz übergeben
werden, das sich um die
Entsorgung kümmert.
Page 13 of 195

11
LENKRADBLOCKIERUNG
Aktivierung: Steht die Vorrichtung
auf STOP oder PARK, ziehen Sie
den Schlüssel ab und bewegen das
Lenkrad bis zum Einrasten.ZÜNDSCHLOSS
Der Schlüssel kann in 4 verschiedene
Stellungen gedreht werden (Abb. 5):
– STOP: Motor ausgeschaltet,
Schlüssel abziehbar, Lenkrad
blockiert. Einige elektrische
Vorrichtungen (z.B. Autoradio,
Zentralverriegelung der Türen,
Alarmanlage usw.) sind
funktionsfähig.
– MAR: Fahrtposition. Alle
elektrischen Geräte sind
funktionsfähig.
– AVV: Anlassen des Motors.
– PARK: Motor ausgeschaltet,
Parklichter eingeschaltet, Schlüssel
abziehbar, Lenkrad blockiert.
Um den Schlüssel auf die Position
PARK zu drehen, drückt man die
Taste A.
PARKSTOPMARAVV
A
Abb. 5
F0X0005m
Bei einer Beschädigung
der Zündvorrichtung
(z. B. nach einem
Diebstahlversuch) muss die
Funktionstüchtigkeit vor der
Weiterfahrt vom Fiat-
Kundendienstnetz geprüft
werden.
ACHTUNG
Ziehen Sie niemals den
Schlüssel während der
Fahrt ab. Das Lenkrad würde
automatisch beim ersten
Lenkversuch blockieren. Dies
gilt immer, auch dann, wenn
das Fahrzeug abgeschleppt
wird.
ACHTUNG
Page 14 of 195
12
ARMATURENBRETT
Das Vorhandensein und die Position Instrumente und Anzeigen können je nach Ausführung variieren.
Abb. 6
Version Trekking / Working Abb. 6
1. Seitliche Luftdüsen, einstellbar und ausrichtbar – 2. Linker hebel für Außenbeleuchtung – 3. Hupe (Signalhorn)
4. Instrumententafel – 5. Rechter Hebel (Scheibenwischer/-wascher und Trip Computer) – 6. Bedientasten
7. Mittlere Luftdüsen, einstellbar und ausrichtbar – 8. Warnblinkerschalter – 9. Autoradio (oder Vorrüstung Autoradio)
10. Beifahrerairbag oder oberes Ablagefach – 11. Ablagefach – 12. Ablageraum – 13. Bedienungen für Lüftung / Klimaanlage
– 14. Zündschalter – 15. Fahrerairbag – 16. Öffnungshebel Motorhaube – 17. Abdeckung Sicherungskasten am
Armaturenbrett – 18. Leuchtweitenregler und Bedienungen.
F0X0006m
Page 15 of 195
13
Die Anwesenheit und Position der Instrumente und Anzeigen kann je nach Version variieren.
F0X0007mAbb. 7
Version Adventure Abb. 7
1. Seitliche Luftdüsen, einstellbar und ausrichtbar – 2. Linker Hebel für die Bedienung der Außenbeleuchtung
3. Hupe – 4. Instrumententafel – 5. Rechter Hebel (Scheibenwischer/-wascher und Trip Computer) – 6. Mittlere
Luftdüsen, einstellbar und ausrichtbar – 7. Bedientasten – 8. Kompass - 9. Querneigungsmesser - 10. Längsneigungsmesser
11. Autoradio (oder Vorbereitung für Autoradio) – 12. Warnblinkschalter - 13. Airbag Beifahrer oder obere Ablage
14. Ablagefach – 15. Ablageraum – 16. Bedienungen für Lüftung / Klimaanlage – 17. Zündschalter – 18. Airbag Fahrer
19. Öffnungshebel Motorhaube – 20. Deckel Sicherungskasten am Armaturenbrett – 21. Leuchtweitenregler, E-Locker
(wo vorgesehen) und Bedienungen.
Page 16 of 195
14
INSTRUMENTENTAFEL
Version Trekking /
Working Abb. 8
A – Tachometer
(Geschwindigkeitsanzeige)
B – Kraftstoffstandanzeige mit
Kontrollleuchte für Reserve
C – Thermometer Kühlmittel
D – Drehzahlmesser
E – Display
Abb. 8F0X0008m