Page 57 of 195

UNGENÜGENDE
BREMSFLÜSSIGKEIT
(rot) / HANDBREMSE
ANGEZOGEN (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MAR leuchtet die Kontrollleuchte
auf, muss aber nach einigen
Sekunden wieder ausgehen.
Bremsflüssigkeitsmangel
Die Kontrollleuchte schaltet ein,
wenn die Bremsflüssigkeit im
Behälter wegen eines möglichen
Lecks im Kreis unter den
Mindeststand sinkt.
Bei einigen Versionen zeigt das
Display eine entsprechende
Nachricht.
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte
erfolgt (wo die Instrumententafel
dies zulässt) zusammen mit einer
entsprechenden Meldung und/oder
einem akustischen Signal. Diese
Anzeigen sind zusammenfassend und
vorbeugend. Sie sind kein Ersatz zum
sorgfältigen Lesen der
Betriebsanleitung. Bei einer
Störungsmeldung ist stets auf die
Angaben in diesem Kapitel Bezug zu
nehmen.
ZUR BEACHTUNG Die
Störungsmeldungen, die auf dem
Display erscheinen, sind in zwei
Kategorien unterteilt: schwere
Störungen und weniger schwere
Störungen.
Die schweren Störungen werden für
längere Zeit in einem
“Anzeigezyklus” wiederholt.
Weniger schwere Störungen zeigen
in einem zeitbegrenzten “Zyklus” die
Meldungen an.Die Kontrollleuchte (oder das
Symbol auf dem Display) auf der
Instrumententafel leuchtet, bis die
Ursache der Fehlfunktion behoben
wurde.
Wenn die Warnleuchte
xwährend der Fahrt
aufleuchtet (bei einigen
Versionen zusammen mit einer
Meldung auf dem Display),
halten Sie bitte sofort an und
wenden Sie sich an das Fiat-
Kundendienstnetz.
ACHTUNG
x
Handbremse angezogen
Die Kontrollleuchte schaltet ein,
wenn die Handbremse gezogen wird.
Bei einigen Versionen, wenn das
Fahrzeug fährt, ertönt auch ein
akustisches Signal wenn die
Kontrollleuchte eingeschaltet wird.
ZUR BEACHTUNG Schaltet sich die
Kontrollleuchte während der Fahrt
ein, muss sofort geprüft werden, ob
die Handbremse angezogen ist.
55
Page 58 of 195

AIRBAG
BEIFAHRERSEITE
DEAKTIVIERT
(bernsteingelb)
(für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte Fgeht an,
wenn der Frontairbag des Beifahrers
deaktiviert ist.
Bei eingeschaltetem Beifahrer-
Frontairbag schaltet sich die
Kontrollleuchte Fbei
Zündschlüssel auf MAR 4 Sekunden
lang mit Dauerlicht ein, blinkt dann
ca. 4 Sekunden lang und muss dann
ausgehen.
F
Die Störung der
Kontrollleuchte
F
wird durch das Aufleuchten der
Kontrollleuchte
¬angezeigt.
In diesem Fall deaktiviert das
Airbag-System automatisch
das Beifahrerairbag. Vor einer
Weiterfahrt Kontakt zum Fiat
Kundendienstnetz aufnehmen
und die Anlage sofort
kontrollieren lassen.
ACHTUNG
AIRBAG-FEHLER (rot)
(für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
Beim Drehen des Zündschlüssels
auf MAR leuchtet die Kontrollleuchte
auf, muss aber nach einigen Sekunden
wieder ausgehen. Die Kontrollleuchte
bleibt kontinuierlich an, wenn an der
Airbaganlage eine Störung vorliegt. Bei
einigen Versionen zeigt das Display eine
entsprechende Nachricht.
¬
Wenn die
Kontrollleuchte
¬beim
Drehen des Zündschlüssels auf
MAR nicht aufleuchtet oder
während der Fahrt aufleuchtet,
kann es sein, dass eine Störung
an den Rückhaltesystemen
vorliegt. In diesem Fall werden
die Airbags oder die Gurtstraffer
bei einem Unfall nicht aktiviert
oder (in einigen wenigen Fällen)
fälschlicherweise aktiviert.
Setzen Sie sich vor der
Weiterfahrt mit dem Fiat
Kundendienstnetz in Verbindung,
um das System sofort
kontrollieren zu lassen.
ACHTUNG
Ein Defekt der
Kontrollleuchte
¬wird
durch das Blinken, länger als
die normalen 4 Sekunden, der
Kontrollleuchte
Fangezeigt,
die auf den deaktivierten
Frontairbag des Beifahrers
hinweist. Das Airbag-System
sorgt auch für die
automatische Deaktivierung
der Airbags auf der
Beifahrerseite (Front-und
Seitenairbag für
Versionen/Märkte, wo
vorgesehen). In diesem Fall
zeigt die Kontrollleuchte
¬unter Umständen eventuelle
Störungen der
Rückhaltesysteme nicht an. Vor
einer Weiterfahrt Kontakt zum
Fiat Kundendienstnetz
aufnehmen und die Anlage
sofort kontrollieren lassen.
ACHTUNG
56
Page 59 of 195

ÜBERTEMPERATUR
MOTORKÜHLFLÜSSI
GKEIT (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MAR leuchtet die Kontrollleuchte
auf, muss aber nach einigen
Sekunden wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf,
wenn der Motor überhitzt ist.
Gehen Sie beim Einschalten der
Kontrollleuchte wie folgt vor:
– Bei der normalen Fahrt: das
Fahrzeug anhalten, den Motor
abstellen und prüfen, dass die
Kühlflüssigkeit im
Ausgleichsbehälter nicht unter der
MIN-Markierung liegt. In diesem
Fall einige Minuten warten, dass
der Motor abkühlt und dann den
Deckel des Behälters langsam und
vorsichtig abschrauben.Kühlmittel
auffüllen und dabei kontrollieren,
dass der Kühlmittelstand zwischen
der MIN- und MAX-Markierung
am Behälter liegt. Außerdem mit
einer Sichtkontrolle auf Lecks
ç
prüfen. Falls beim nächsten
Anlassen die Kontrollleuchte
wieder leuchtet, wenden Sie sich
bitte an das Fiat-
Kundendienstnetz.
– Bei starker Beanspruchung des
Fahrzeuges (z.B. Ziehen eines
Anhängers an Steigungen oder bei
voll beladenem Fahrzeug)
langsamer fahren und, wenn die
Kontrollleuchte nicht erlischt, das
Fahrzeug anhalten. 2 oder 3
Minuten lang bei laufendem Motor
leicht Gas geben, damit ein
besserer Durchfluss der
Kühlflüssigkeit unterstützt wird,
und anschließend den Motor
abstellen. Den korrekten
Flüssigkeitsstand im Behälter, wie
vorher beschrieben, kontrollieren.ZUR BEACHTUNG Falls das
Fahrzeug stark beansprucht wird,
empfiehlt es sich, den Motor für
einige Minuten leicht beschleunigt
laufen zu lassen und ihn dann erst
abzustellen. Bei einigen Versionen
zeigt das Display eine entsprechende
Nachricht.
57
Page 60 of 195

SYSTEMSTÖRUNG
ABS (bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MAR leuchtet die Kontrollleuchte
auf, muss aber nach einigen
Sekunden wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte wird
eingeschaltet, wenn das System nicht
ordnungsgemäß arbeitet oder nicht
zur Verfügung steht. In diesem Fall
wird die Effizienz der Bremsanlage
beibehalten, aber ohne
die Leistungen des ABS-Systems.
Vorsichtig weiterfahren und
schnellstens das Fiat-
Kundendienstnetz aufsuchen.
Bei einigen Versionen zeigt das
Display eine entsprechende
Nachricht. UNZUREICHENDE
BATTERIELADUNG
(rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MAR schaltet sich die
Kontrollleuchte ein, muss aber beim
Anlassen des Motors erlöschen (eine
kurze Verzögerung bei Motor im
Leerlauf ist zulässig).
Wenden Sie sich bitte sofort an das
Fiat-Kundendienstnetz, wenn die
Kontrollleuchte dauerhaft leuchtet.
Bei einigen Versionen zeigt das
Display eine entsprechende
Nachricht.
w>x>
EBD DEFEKT
(rot -
bernsteingelb)
(für Versionen/
Märkte,
wo vorgesehen)
Das gleichzeitige Aufleuchten der
Kontrollleuchten
xund >bei
laufendem Motor zeigt an, dass eine
Störung des EBD-Systems vorliegt
oder dass das System nicht zur
Verfügung steht.
In diesem Fall kann es bei starken
Bremsungen zu einem vorzeitigen
Blockieren der Hinterräder mit
Schleudergefahr kommen. Fahren Sie
deshalb äußerst vorsichtig bis zum
nächstgelegenen Fiat-
Kundendienstnetz weiter, um die
Anlage prüfen zu lassen.
Bei einigen Versionen zeigt das
Display eine entsprechende
Nachricht.
58
Page 61 of 195

Ständig leuchtend:
UNGENÜGENDER
MOTORÖLDRUCK
(rot)
Blinken:
MOTORÖLVERSCHL
EISS (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
Position MAR leuchtet die
Kontrollleuchte, muss aber nach
dem Motorstart erlöschen.
Unzureichender
Motoröldruck
Die Kontrollleuchte leuchtet ständig
und auf dem Display erscheint (für
Versionen/Märkte wo vorgesehen)
gleichzeitig die Mitteilung, wenn der
Öldruck ungenügend ist.
vWenn die
Kontrollleuchte
v
während der Fahrt (bei einigen
Versionen zusammen mit einer
Meldung auf dem Display)
aufleuchtet, sofort den Motor
abstellen und mit dem Fiat-
Kundendienstnetz Kontakt
aufnehmen.
ACHTUNG
Motoröl verbraucht
Die Kontrollleuchte
vbeginnt zu
blinken und auf dem Display wird
eine Meldung angezeigt (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen),
wenn das System eine
Verschlechterung der
Motorölqualität feststellt.
Das Blinken dieser Kontrollleuchte
ist nicht als Fehler des Fahrzeuges
anzusehen, sondern meldet
ausschließlich dem Besitzer, dass
durch die normale Nutzung des
Fahrzeuges ein Ölwechsel
erforderlich wurde.Wird der Ölwechsel aufgeschoben,
bis der Verschleißzustand eine
zweite Schwelle erreicht, geht auf
der Instrumententafel auch die
Leuchte
Uan und der Motor läuft
nur noch mit 3000 U/min.
Bei einem weiteren Aufschub des
Ölwechsels, wird die Motordrehzahl,
um Schäden zu vermeiden, auf 1500
U/min begrenzt.
Um Motorschäden zu
vermeiden, sollte der
Ölwechsel dann
erfolgen, wenn die Leuchte
v
anfängt zu blinken. Sich bitte an
das Fiat-Kundendienstnetz
wenden.
59
Page 62 of 195

Wenn sich beim Drehen
des Zündschlüssels in die
Position MAR die
Kontrollleuchte
Unicht
einschaltet oder wenn sie
während der Fahrt leuchtet (bei
einigen Ausführungen
zusammen mit der auf dem
Display angezeigten Meldung),
wenden Sie sich bitte umgehend
an das Fiat-Kundendienstnetz.
Die Funktionstüchtigkeit der
Kontrollleuchte
Ukann mittels
entsprechender Geräte durch
die Verkehrspolizei geprüft
werden. Beachten Sie die
geltenden Bestimmungen in dem
Land, in dem Sie fahren.
EINSPRITZANLAGE
DEFEKT
(bernsteingelb)
Unter normalen Bedingungen
leuchtet die Kontrollleuchte beim
Drehen des Zündschlüssels auf
Position MAR auf, muss aber nach
dem Anspringen des Motors
erlöschen.
Sollte die Kontrollleuchte an bleiben
oder schaltet sie sich während der
Fahrt ein, deutet dies auf einen nicht
einwandfreien Betrieb der
Einspritzanlage mit möglichem
Leistungsverlust, schlechtem
Fahrverhalten und hohem Verbrauch
hin.
Bei einigen Versionen zeigt das
Display eine entsprechende
Nachricht.
Unter diesen Bedingungen kann die
Fahrt fortgesetzt werden, wobei
jedoch eine starke Belastung des
Motors und hohe Geschwindigkeiten
zu vermeiden sind. Wenden Sie sich
in jedem Fall umgehend an das Fiat-
Kundendienstnetz. TÜREN NICHT
RICHTIG
GESCHLOSSEN (rot)
Die Kontrollleuchte schaltet sich bei
einigen Versionen ein, wenn die eine
oder andere oder beide Türen nicht
richtig geschlossen sind. Bei einigen
Versionen zeigt das Display eine
entsprechende Nachricht. Bei
fahrendem Fahrzeug wird bei einigen
Versionen ein akustisches Signal
abgegeben.SICHERHEITS-
GURTE NICHT
ANGESCHNALLT (rot)
Die Kontrollleuchte auf dem
Quadrant leuchtet bei stillstehendem
Fahrzeug und bei nicht korrekt
angelegtem Fahrersitzgurt auf. Die
Kontrollleuchte blinkt auf,
zusammen mit dem Akustiksignal
(buzzer), wenn bei fahrendem
Fahrzeug der Sicherheitsgurt des
Fahrersitzes nicht korrekt angelegt
ist.
<
´
U
60
Page 63 of 195

KRAFTSTOFFRE-
SERVE (bernsteingelb)
Beim Drehen des
Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach
einigen Sekunden wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn noch ca.5,5 bis 7,5 Liter
Kraftstoff im Tank sind.
Bei einigen blinkt die Kontrollleuchte
Kauf dem Display.
ç
61
DEFEKT BEI
KERZENVOR-
WÄRMUNG
(bernsteingelb)
Glühkerzen
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MAR leuchtet die Kontrollleuchte
auf. Sie erlischt, wenn die Kerzen die
vorab festgelegte Temperatur
erreicht haben.
Den Motor sofort nach dem
Erlöschen der Kontrollleuchte
starten.
ZUR BEACHTUNG Bei hoher
Umgebungstemperatur kann das
Aufleuchten der Kontrollleuchte
eventuell sehr kurz sein.
Glühkerzen defekt
Die Kontrollleuchte blinkt bei einer
Störung an der Anlage zur
Kerzenvorwärmung. Wenden Sie
sich bitte sofort das Fiat-
Kundendienstnetz.
Bei einigen Versionen zeigt das
Display eine entsprechende
Nachricht.
m
ABNUTZUNG DER
BREMSBELÄGE
(bernsteingelb)
(für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen)
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn die vorderen Bremsbeläge
abgenutzt sind. In diesem Fall sind sie
sobald möglich auszutauschen. Auf
einigen Versionen erscheint auf dem
Display eine entsprechende Meldung.
d
Page 64 of 195

AUSSENBE-
LEUCHTUNG
DEFEKT
(bernsteingelb)
(für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen)
Die Kontrollleuchte schaltet bei
einigen Versionen ein, wenn ein
Defekt an einer der folgenden
Lampen festgestellt wird:
– Standlichter
– Bremslicht (Stop)
– Nebelschlussleuchte
– Fahrtrichtungsanzeiger
– Kennzeichenbeleuchtung.
Störungen an diesen Lampen können
sein: Durchbrennen einer oder
mehrerer Lampen, Durchbrennen
der zugehörigen Sicherung oder
Unterbrechung der elektrischen
Verbindung.
Bei einigen Versionen zeigt das
Display eine entsprechende
Nachricht.Wasser in der
Kraftstoffversorgung
kann die ganze
Einspritzanlage schwer
beschädigen und den
Motorbetrieb stören. Wenn die
Kontrollleuchte
caufleuchtet
(zusammen mit der am Display
angezeigten Meldung), wenden
Sie sich sofort an das Fiat
Kundendienstnetz, um eine
Reinigung vornehmen zu lassen.
Sollte die selbe Anzeige sofort
nach dem Tanken aufleuchten,
kann es sein, dass Wasser in den
Tank gelangt ist: in diesem Fall
sofort den Motor abstellen und
sich an das Fiat-
Kundendienstnetz wenden.
W
WASSER IM
DIESELFILTER
(bernsteingelb)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MAR leuchtet die Kontrollleuchte
auf, muss aber nach einigen
Sekunden wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte cschaltet ein,
wenn Wasser im Dieselfilter
vorhanden ist.
Bei einigen Versionen zeigt das
Display eine entsprechende Meldung.
c
62