11
LENKRADBLOCKIERUNG
Aktivierung: Steht die Vorrichtung
auf STOP oder PARK, ziehen Sie
den Schlüssel ab und bewegen das
Lenkrad bis zum Einrasten.ZÜNDSCHLOSS
Der Schlüssel kann in 4 verschiedene
Stellungen gedreht werden (Abb. 5):
– STOP: Motor ausgeschaltet,
Schlüssel abziehbar, Lenkrad
blockiert. Einige elektrische
Vorrichtungen (z.B. Autoradio,
Zentralverriegelung der Türen,
Alarmanlage usw.) sind
funktionsfähig.
– MAR: Fahrtposition. Alle
elektrischen Geräte sind
funktionsfähig.
– AVV: Anlassen des Motors.
– PARK: Motor ausgeschaltet,
Parklichter eingeschaltet, Schlüssel
abziehbar, Lenkrad blockiert.
Um den Schlüssel auf die Position
PARK zu drehen, drückt man die
Taste A.
PARKSTOPMARAVV
A
Abb. 5
F0X0005m
Bei einer Beschädigung
der Zündvorrichtung
(z. B. nach einem
Diebstahlversuch) muss die
Funktionstüchtigkeit vor der
Weiterfahrt vom Fiat-
Kundendienstnetz geprüft
werden.
ACHTUNG
Ziehen Sie niemals den
Schlüssel während der
Fahrt ab. Das Lenkrad würde
automatisch beim ersten
Lenkversuch blockieren. Dies
gilt immer, auch dann, wenn
das Fahrzeug abgeschleppt
wird.
ACHTUNG
156
NÜTZLICHE RATSCHLÄGE
ZUR VERLÄNGERUNG DER
BATTERIELEBENSDAUER
Um eine schnelle Entladung der
Batterie zu vermeiden und diese
lange Zeit betriebsbereit zu halten,
beachten Sie bitte unbedingt die
nachstehenden Hinweise:
– Vergewissern Sie sich beim Parken
des Fahrzeugs, dass die Türen, die
Motorhaube, der
Kofferraumdeckel und die
Klappen gut geschlossen sind um
zu vermeiden, dass die
Innenleuchten eingeschaltet
bleiben;
– Schalten Sie die Deckenleuchten
im Fahrgastraum aus: das Fahrzeug
ist auf jeden Fall mit einer
automatischen Abschaltung der
Innenbeleuchtung ausgestattet;
– Bei stehendem Motor dürfen die
elektrischen Vorrichtungen nicht
zu lange eingeschaltet bleiben (z.B.
Autoradio, Warnblinklicht usw.);– Trennen Sie vor einem Eingriff an
der elektrischen Anlage das Kabel
vom Minuspol der Batterie;
– Die Batterieklemmen müssen
immer gut angezogen sein.
ZUR BEACHTUNG Eine über lange
Zeit auf einem Ladestand von
weniger auf 50% gebliebene Batterie
wird durch Schwefelbildung
beschädigt, wodurch sich die
Kapazität und das Startvermögen
verändern.
Die Kapazität und Startfähigkeit wird
reduziert und die Gefahr des
Einfrierens erhöht (bereits bei
–10 °C).
Bei einem längeren Stillstand siehe
Paragraph “Lange
Außerbetriebsetzung des Fahrzeugs”
im Kapitel “Korrekte Benutzung des
Fahrzeuges”.Sollten Sie nach dem Kauf des
Fahrzeugs elektrisches Zubehör
einbauen lassen wollen, das eine
ständige Stromversorgung benötigt
(Alarmanlage usw.) oder Zubehör,
das Strom entnimmt, wenden sie
sich an das Fiat Kundendienstnetz,
dessen geschultes Fachpersonal
Ihnen nicht nur die am besten
geeignete Zubehörreihe der
Lineaccessori Fiat empfehlen kann,
sondern auch prüft, ob die
Gesamtstromaufnahme der
elektrischen Anlage die geforderte
Belastung verkraften kann oder der
Einbau einer leistungsstärkeren
Batterie in Betracht gezogen werden
muss.
Tatsächlich verbrauchen einige
dieser Einrichtungen auch bei
abgestelltem Motor weiterhin Strom
und entladen so allmählich die
Batterie.