2011 FIAT STRADA Motoröl

[x] Cancel search: Motoröl

Page 61 of 195

FIAT STRADA 2011  Betriebsanleitung (in German) Ständig leuchtend:
UNGENÜGENDER
MOTORÖLDRUCK
(rot)
Blinken:
MOTORÖLVERSCHL
EISS (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
Position MAR leuchtet die
Kontrollleuchte, muss aber nach
dem Motorstart

Page 148 of 195

FIAT STRADA 2011  Betriebsanleitung (in German) 146
Wird das Fahrzeug hauptsächlich im Stadtverkehr genutzt, müssen das Motoröl und der Ölfilter alle
12 Monate gewechselt werden.
21 42 63 84 105
35 70 105 140 175
24 48 72 96 120
●●
●●

Page 149 of 195

FIAT STRADA 2011  Betriebsanleitung (in German) 147
PERIODISCHE
KONTROLLEN
Alle 1.000 km oder vor einer langen
Reise ist Folgendes zu kontrollieren
und eventuell nachzufüllen:
– Kühlflüssigkeitsstand;
– Stand der Bremsflüssigkeit;
– Stand

Page 150 of 195

FIAT STRADA 2011  Betriebsanleitung (in German) 148
KONTROLLE DER
FÜLLSTÄNDE
Rauchen Sie keinesfalls
bei Arbeiten im
Motorraum: es könnten
brennbare Gase und Dämpfe
vorhanden sein und somit
Brandgefahr bestehen.
ACHTUNG
Zur Beachtung,
verwechse

Page 151 of 195

FIAT STRADA 2011  Betriebsanleitung (in German) 149
MOTORÖL Abb. 153
Füllstandkontrolle MotorölDie Kontrolle des Ölstands muss bei
gerade stehendem Fahrzeug und
einige Minuten (ca. 5) nach dem
Abstellen des Motors erfolgen.
Den Ölpeilstab A -

Page 152 of 195

FIAT STRADA 2011  Betriebsanleitung (in German) 150
Die Mischung von PARAFLUUPund
destilliertem Wasser in einem
Verhältnis von 50% wirkt als
Frostschutz bis zur Temperatur von
-35 °C.
Für besonders strenge
Klimabedingungen wird eine
Mischung aus

Page 185 of 195

FIAT STRADA 2011  Betriebsanleitung (in German) Ölwechsel? Die Experten raten zu Selenia
Der Motor Ihres Autos ist mit Selenia geboren, der Motorol-Strecke,
die den fortgeschrittensten internationale Spezifikationen entspricht.
Spezielle Test und

Page 192 of 195

FIAT STRADA 2011  Betriebsanleitung (in German) Luftdüsen ........................................................................................ 66
Luftfilter.......................................................................................