2011 FIAT STRADA Betriebsanleitung (in German)

Page 169 of 195

FIAT STRADA 2011  Betriebsanleitung (in German) CODES DER MOTOREN – KAROSSERIEVERSIONEN
199B1000 199B1000
278AYR1A 5E 278AYR1A 5F199B1000 199B1000
278AYR1A 5A 278AYR1A 5B199B1000 199B1000
278AYR1A 5C 278AYR1A 5D
Versionen Working Trekking Adventu

Page 170 of 195

FIAT STRADA 2011  Betriebsanleitung (in German) 168
MOTOR
ALLGEMEINES
Typencode
Zyklus
Zylinderzahl und Anordnung
Ventile pro Zylinder
Durchmesser und Kolbenhub mm
Gesamthubraum cm3
Verdichtungsverhältnis
Höchstleistung (CEE)  kW
PS
entsprechende

Page 171 of 195

FIAT STRADA 2011  Betriebsanleitung (in German) 169
VERSORGUNG
1.3 Multijet 16V
Versorgung
KRAFTÜBERTRAGUNG
1.3 Multijet 16V
Getriebe Mit fünf Gängen und Rückwärtsgang
Kupplung Selbstnachstellend mit Pedal ohne Leerweg
Antriebsart Vorn
Direkte

Page 172 of 195

FIAT STRADA 2011  Betriebsanleitung (in German) AUFHÄNGUNGEN
1.3 Multijet 16V
Vorn Einzelradaufhängung, Typ McPherson, mit unteren Querlenkern, die an einer Traverse verankert sind.
Außerachsige Schraubenfedern und hydraulische doppelt wirkende

Page 173 of 195

FIAT STRADA 2011  Betriebsanleitung (in German) 171
RÄDER
FELGEN UND REIFEN
Felgen aus gepresstem Stahl 
oder Leichtmetallfelgen. 
Schlauchlose Radialreifen. Im
Fahrzeugbrief sind außerdem alle
zugelassenen Reifen eingetragen.
ZUR BEACHTUNG Bei e

Page 174 of 195

FIAT STRADA 2011  Betriebsanleitung (in German) Abb. 168
F0X0152m
70= 335 kg 81= 462 kg 
71= 345 kg 82= 475 kg 
72= 355 kg 83= 487 kg 
73= 365 kg 84= 500 kg 
74= 375 kg 85= 515 kg 
75= 387 kg 86= 530 kg 
76= 400 kg 87= 545 kg 
77= 412 kg 88= 560 kg

Page 175 of 195

FIAT STRADA 2011  Betriebsanleitung (in German) ERKLÄRUNG DER
FELGENKENNZEICHNUNG
Abb. 167
Beispiel: 5 1/2 J x 14 H ET40 
5 1/2 = Breite der Felge in Zoll 1.
J = Profil Felgenrand (seitlicher
Ansatz, auf welchem der
Reifenwulst aufliegt) 
2.14 = D

Page 176 of 195

FIAT STRADA 2011  Betriebsanleitung (in German) 174
FÜLLDRUCK BEI KALTEM REIFEN (bar)
Bei warmem Reifen muss der Fülldruck +0,3 bar über dem vorgeschriebenen Wert liegen. Der korrekte Wert ist jedoch bei kaltem Reifen erneut
zu kontrollieren.
Be