Page 177 of 223
7
FÜLLMENGEN UND TECHNISCHE DATEN
Kraftstoff .......................................................................................................................... 176
Motoröl ............................................................................................................................ 176
Füllmengen: Menge und Eigenschaften der zu verwendenden Produkte ..................................... 177
Kraftstoffverbrauch ............................................................................................................. 179
CO2 -Emissionen ................................................................................................................ 179
Technische Daten ............................................................................................................... 180
Reifendruck ....................................................................................................................... 186
Page 178 of 223
176
7
KRAFTSTOFFAusschließlich bleifreies Super-Benzin mit einer
Oktanzahl (R.O.N.) von mindestens 95 tanken.
Tankvolumen ca. 86 Liter, einschließlich einer
Reserve von ca. 14 Litern.HINWEIS: Aufgrund der Umweltschutzvorricht
ungen des Fahrzeugs darf nur bleifreies Benzin
verwendet werden. Nie - auch nicht in Notfällen
- bleihaltiges Benzin tanken. Auch nicht in
kleinsten Mengen. Der Katalysator würde damit
permanent beschädigt werden.
HINWEIS: Bei funktionsuntüchtigem Katalysator
erzeugt das Fahrzeug schädliche Abgas-
Emissionen und verschmutzt die Umwelt.
MOTORÖLFüllstandkontrolle: Es wird auf das Kapitel
”Fahrzeugwartung” verwiesen.
Kein Öl mit Eigenschaften nachfüllen, die sich
von denen des bereits im Motor vorhandenen Öls
unterscheiden.
Die Füllstanddifferenz zwischen der MIN und
MAX-markierung am Messstab entspricht etwa
1,5 Liter Öl.
Für Benzinmotoren Öl des Typs SAE 5W/40 API
SL/CF und ACEA A3, B3, B4 verwenden.
Page 179 of 223

177
7
FÜLLMENGEN UND TECHNISCHE DATEN
FÜLLMENGEN: MENGE UND EIGENSCHAFTEN DER ZU
VERWENDENDEN PRODUKTE(*) Wenden Sie sich für den im Wartungsprogramm vorgesehenen regelmäßigen Wechsel oder zum Nachfüllen an die zum Kundendienstnetz des Herstellers gehörenden Servicezentren, wo Sie
das geeignete Produkt erhalten.NACHFÜLLMENGEN UND EMPFOHLENE PRODUKTEAufzufüllende Elemente Menge Eigenschaften der Produkte
Tank des Kraftstoffs
(einschließlich der Reserve) circa 86 Liter Bleifreies Super-Benzin nicht unter 95 R.O.N.
Kraftstoffreserve circa 14 Liter
Motoröl: Synthetische Multigrad-Schmiermittel mit Gradation SAE 5W/40, welche die
Spezifikationen API SL/CF und ACEA A3, B3, B4 übertreffen.
- Regelmäßiger Wechsel 9,0 Liter Empfohlenes Öl: Selenia Motor Oil(*).
- Auffüllen von MIN auf MAX 1,5 Liter
HINWEIS: Kein Öl mit Eigenschaften nachfüllen, die sich von denen des bereits im
Motor vorhandenen Öls unterscheiden.
HINWEIS: Der Verbrauch an Motoröl hängt vom dem Fahrstil und von den
Einsatzbedingungen des Fahrzeugs ab.
Behälter Scheiben- und Scheinwerfer
waschflüssigkeit6,5 Liter Wasser-Reinigungsmittel-Gemisch, in auf der Verpackung angegebenem Verhältnis.
Reinigungsflüssigkeit: Alkohol-Tensid-Gemisch CUNA NC 956-II.
Empfohlene Flüssigkeit: TUTELA PROFESSIONAL SC 35 - Contractual Technical.
Reference Nr. F201.D02
HINWEIS: Bei Temperaturen unter -20 C unverdünntes Reinigungsmittel benutzen.
Page 180 of 223

178
7
Aufzufüllende Elemente Menge Eigenschaften der Produkte
Motorkühlanlage 12,5 Liter Wasser-Kühlmittel-Gemisch, in auf der Verpackung angegebenem Verhältnis.
Kühlflüssigkeit: mit Frostschutz, auf inhibiertem Monoethylenglykol basierend,
CUNA NC 956-16.
Empfohlene Flüssigkeit: PARAFLU UP - Contractual Technical -
Reference Nr. F101.M01
Hydraulische Servolenkung - Öltyp ATF DEXRON II D LEV, SAE 10W.
Ölsorte ATF Type A - MB 236.2 - ZF ML09/12
Empfohlenes Öl: TUTELA GI/A - Contractual Technical - Reference Nr. F002.B92
Getriebe 2,7 Liter SAE 75W/90, die die Spezifikationen API GL4-GL5C API MT1-PG2 übersteigen
Empfohlenes Öl: TUTELA SPORT ZC SUPREME
Anlage “Q-Select” ~0,5 Liter Öltyp CHF
Empfohlenes Öl: TUTELA GI/R - Contractual Technical - Reference Nr. F428.H04
Bremskreis - Synthetische Flüssigkeit NHTSA Nr.116 DOT4, ISO 4925, SAE J1703 – J1704,
CUNA NC 956-01.
SAE J1703, FMVSS Nr. 116 DOT4 und ISO 4925
Empfohlene Flüssigkeit: TUTELA TOP 4 - Contractual Technical -
Reference Nr. F001.A93
Kühlmittel Klimaanlage 600 gr R134a
Kompressoröl Klimaanlage 200 cm
3
(+20/-10 ml)Typ RL - 897 SAE J2297/98/99
Page 181 of 223

179
7
FÜLLMENGEN UND TECHNISCHE DATEN
KRAFTSTOFFVERBRAUCH
VERBRAUCHSWERTE NACH EG-RICHTLINIE
2004/3/CE (LITER X 100 KM)Stadtfahrt Überlandfahrt Kombiniert
23,6 11,4 15,8HINWEIS: Beschaffenheit der Strecke, Verkehrsverhältnisse, atmosphärische Bedingungen, Fahrstil, der
allgemeine Zustand des Fahrzeugs, Umfang an Ausstattung/Sonderausstattung/Zubehör, Gebrauch
der Klimaanlage, Beladung des Fahrzeugs und andere, die Windschlüpfrigkeit verschlechternde
Fahrzeugzustände, oder der Fahrwiderstand können zu Verbrauchswerten führen, die von den nach
dieser Messvorschrift ermittelten Werten abweichen.CO
2 -EMISSIONEN
Die CO
2 Emissionswerte sind in folgender Tabelle enthalten und beziehen sich auf den Gesamtverbrauch.
CO2-EMISSION NACH RICHTLINIE
2002/80B/CE (G/KM)
Stadtfahrt Überlandfahrt Kombiniert
567 270 377 Die in den nachfolgenden Tabellen aufgeführten
Kraftstoffverbrauchswerte werden aufgrund der
Zulassungsverordnungen gemäß der spezifischen
europäischen Richtlinien ermittelt.
Bei der Ermittlung des Verbrauchs werden
folgende Verfahren angewendet:
- Stadtzyklus: Er beginnt mit dem
Kaltstart und wird durch Simulation einer
gewöhnlichen Stadtfahrt fortgesetzt;
- Überlandzyklus: Er besteht aus
einer Fahrt mit der Simulation des
Fahrzeugeinsatzes auf Landstraßen mit
häu ger Beschleunigung in allen Gängen;
Die Geschwindigkeit variiert dabei von 0 bis
120 km/h;
- Kombinierter Verbrauch: Er wird
ermittelt durch Ponderation von ca.
37% des Stadtzyklus und ca. 63% des
Überlandzyklus.
Page 182 of 223
180
7
TECHNISCHE DATENMOTORAllgemeines
Typ-Kennnummer AR8C
Zyklus Otto
Zylinderzahl- und -position V 8 - 90°
Ventile pro Zylinder 4
Bohrung und Hub mm 94x84,5
Gesamthubraum cm3 4.691
Verdichtungsverhältnis 11,25±0,2
Maximale Leistung (CEE) kW 331
PS 450
bei U/min 7.000
Maximales Drehmoment (CEE) Nm 480
kgm 49
bei U/min 4.750EINSPRITZUNG –
ZÜNDUNG
Die Steuerung der Zünd- und Einspritzanlage
ist in ein einziges Mikroprozessor-Steuergerät
(ECU) integriert.
Einspritzung
- Bosch Motronic ME7.1.1.
Zündung
- Statische Zündung
- Zündfolge: 1-8-6-2-7-3-4-5
- Zündspule
ELDOR 78407003.C00
- Zündkerzen NGK PMR8C-H.
Batterie
EXIDE 12V 88Ah 580A
Generator
Nippondenso SC2 150A
Page 183 of 223
181
7
FÜLLMENGEN UND TECHNISCHE DATEN
SCHMIERUNG
Die Schmierung erfolgt mittels
Nasssumpfschmierung durch eine in das
Kurbelgehäuse integrierte Ölpumpe und ein
Tauchelement.ANTRIEB
Kupplung
Zweischeibentrockenkupplung mit
servogestützter hydraulischer Steuerung. KÜHLUNG
Die Motorkühlung wird durch Zirkulation
einer Frostschutzmischung in einem
Kreislauf mit Kühler, Zentrifugalpumpe und
Ausdehnungsbehälter erreicht.
Page 184 of 223
182
7
GANGWECHSEL
Sechs Vorwärtsgänge und Rückwärtsgang.Gang Getriebeübersetzung
Im 1. Gang 3,214
Im 2
. Gang 2,050
Im 3. Gang 1,435
Im 4. Gang 1,107
Im 5. Gang 0,903
Im 6. Gang 0,757
Im Rückwärtsgang 3,286
Differential
Verhältnisse:
Untersetzungsmoment des Differentials 4,182BREMSEN
Betriebs- und Notbremsen
Selbstbelüftende Scheibenbremsen an allen vier
Rädern.
Zwei überkreuzte, voneinander unabhängige
hydraulische Betätigungskreise. Unterdruck-
Servobremse.
4-Kanal-ABS-Anlage mit elektronischer
Bremskorrektur (EBD).
Elektrische Parkbremse (EPB), sie wirkt an den
Hinterrädern.
Sie wird von Hand durch Anheben des Hebels am
mittleren Abdeckrahmen des Tunnels betätigt,
siehe S. 137.