Page 105 of 223
103
4
VOR DEM LOSFAHREN
A) Verstellbare mittlere und seitliche
Belüftungsdüsen.B) Bedienelemente für Heizung, Lüftung und
Klimatisierung.C) Düsen für die Fußraumbelüftung. D) Festeingebaute Düsen für die
Seitenfensterbelüftung.E) Festeingebaute Düsen für die Windschutzsc
heibenbelüftung.
Das Fahrzeug ist mit einer Zwei-Zonen-
Klimaanlage ausgestattet.
Mit dieser speziellen Klimaanlage können die
Temperatur, die Luftverteilung und die Luftmenge
in zwei verschiedenen Bereichen reguliert
werden: Fahrer- und Beifahrerseite.FUNKTIONSWEISE
Automatisch
Reguliert automatisch die Feuchtigkeits- und
Belüftungswerte, entsprechend der eingestellten
Temperatur.
Teilweise automatisch
Ermöglicht die manuelle Regulierung einiger
Parameter unter Beibehaltung anderer in
automatischem Betrieb.
Manuell
Ermöglicht die Werteeinstellung entsprechend
dem Bedarf.
Page 106 of 223
104
4
AB
D
F
H
J
C
E
G
I
Bedienungen A) Temperatureinstellung linke SeiteB) Aktivierung/Deaktivierung
KlimaanlagenkompressorC) Auswahl Luftverteilung linke SeiteD) Trocknen/Entfrosten der WindschutzscheibeE) Einstellung LüftergeschwindigkeitF) UmluftfunktionG) Auswahl Luftverteilung rechte SeiteH)
Trocknen/Entfrosten der Heckscheibe und der
Außenrückspiegel
I) Temperatureinstellung rechte SeiteJ) Restwärme-Funktion.
Page 107 of 223

105
4
VOR DEM LOSFAHREN
Zündung
Vollständig automatische Steuerung: stellen Sie
die Schalter
C, E und
G in die Position “AUTO”.
Ausschalten
Deaktivieren Sie den Kompressor durch Betätigen
der Taste
B und stellen Sie die Bedienung
E in die
Position “OFF”
(Lüftergeschwindigkeit).
Bedienschalter
Klimaanlage B
Nicht gedrückt
Die Klimaanlage ist eingeschaltet. Die Luft
wird abgekühlt bzw. nur entfeuchtet, ja nach
eingestellter Temperatur.
Gedrückt (Leuchtdiode eingeschaltet)
Die Klimaanlage ist ausgeschaltet.
Die Heizung ist je nach eingestellter Temperatur
in Betrieb.
Bedienelemente
Luftverteilung C und G
Erfüllen zwei Funktionen:
Automatisch “AUTO”
Die Luftverteilung wird, abhängig von den
Witterungsverhältnissen und der eingestellten
Temperatur vom elektronischen System
gesteuert.
Manuell
Hiermit kann der Luftstrom zu sechs Positionen
des entsprechenden Bereiches (Fahrer-
Beifahrer) geleitet werden.
Bedienelemente
Temperatureinstellung
A und I
Dient der Einstellung der für den
Fahrzeuginnenraum gewünschten Temperatur.
An den Außenpositionen können die Funktionen
“LO” und “HI” (jeweils Minimum und
Maximum der Lufttemperatur) eingeschaltet
werden.
Bedienelement
Ventilatorgeschwindi
gkeit E
Erfüllt drei Funktionen:
Automatisch “AUTO”
Der Luftstrom wird vom elektronischen System
so gesteuert, dass die eingestellte Temperatur
erreicht und aufrechterhalten wird.
Manuell “OFF”
Schaltet die Klimaanlage aus und erlaubt nur
die Zuführung von Außenluft in das fahrende
Fahrzeug.
Lüftergeschwindigkeit
Die vier Positionen ermöglichen die Auswahl der
Luftstrommenge.
Page 108 of 223

106
4
Schalter Trocknen/
Entfrosten der
Windschutzscheibe D
Wenn er gedrückt ist (Leuchtdiode
eingeschaltet), wird das Trocknen/Entfrosten
der Windschutzscheibe aktiviert.
Zum Ausschalten der Funktion den Schalter
drücken.
Restwärme-Funktion J
QDiese Funktion ermöglicht es, die eingestellte
Innenraumtemperatur für einen gewissen
Zeitraum (15 Minuten) beizubehalten,
auch nachdem der Schlüssel in die Position
STOP gedreht wurde. Um diese Funktion zu
aktivieren, ist es erforderlich, die Taste “REST”
zu drücken, bevor der Schlüssel auf STOP
gedreht wird.
Ist diese Funktion voreingestellt, wird sie
aktiviert, wenn der Schlüssel in die Position
STOP gedreht wird. Sie führt zur Einstellung der
folgenden Funktionalität:
- Bilevel-Luftverteilung
- Ausschalten des Kompressors
- Aktivierung minimale Lüftergeschwindigkeit
- Aktivierung Umluft
- Aktivierung der Wasserrückführun gspumpe
Das System deaktiviert sich nach 15 Minuten
oder wenn der Schlüssel in die Position MAR
gedreht wird.
Die Funktion REST (sofern aktiviert)
wird außerdem deaktiviert, wenn die
Batteriespannung unter 11,5 V oder die
Außentemperatur über 25°C liegt und es nicht
möglich ist, sie unter diesen Bedingungen zu
aktivieren.
Umluftschalter F
Nicht gedrückt
Die Luftzufuhr erfolgt mit Außenluft.
Bei Außentemperaturen von mehr als 35 °C
ist immer die Umluft eingeschaltet, mit einer
120 Sekunden dauernden Unterbrechung alle
zwanzig Minuten für den Luftaustausch.
Gedrückt (Leuchtdiode eingeschaltet)
Der Luftstrom kommt aus dem
Fahrzeuginnenraum.
Die Umluft beschleunigt das Aufheizen bzw.
Abkühlen der Luft.
Von längerem Gebrauch wird abgeraten.
Page 109 of 223

107
4
D
I
A
J
VOR DEM LOSFAHREN
Schalter Trocknen/
Entfrosten der
Heckscheibe und der
Außenrückspiegel H
Er wird durch Betätigen des Schalters
H
eingeschaltet und die Aktivierung wird von der
Leuchtdiode angezeigt.
Wenn die Funktion nicht vom Anwender
ausgeschaltet wird, wird sie nach Ablauf von
30 Minuten nach dem Einschalten automatisch
ausgeschaltet.
Die Vorrichtung sollte jedenfalls nach erfolgtem
Trocknen/Entfrosten ausgeschaltet werden.
Nach Festlegen der Innentemperatur auf den
gewünschten Wert wird empfohlen, die Position
des Temperaturreglers nicht zu verändern,
solange keine starken Änderungen der
Außentemperatur eintreten.
Eine Veränderung in der Position des
Temperaturwählschalters führt zu einem
gewissen Unterschied zwischen der Temperatur
im Fahrzeuginnenraum und der aus den
Belüftungsdüsen ausströmenden Luft. Dieser
Temperaturunterschied verringert sich
allmählich, bis sich die Anlage temperiert hat.VERSTELLBARE
LUFTAUSTRITTSDÜSEN
Sie können in Vertikal- und Längsrichtung mit der
Bedienung
I verstellt werden.
Mit Hilfe der Bedienung
J kann der Luftstrom
reguliert werden.
Dies ist bei den Luftaustrittsdüsen
A möglich.LUFTAUSTRITTSDÜSEN
MIT FESTER
LUFTVERTEILUNG
Sie können nicht eingestellt werden und
dienen zum Entfrosten/Trocknen oder Kühlen
bestimmter Bereiche.
Dies ist bei den Luftaustrittsdüsen
C, D und
E
möglich.
Page 110 of 223
108
4
2
1
RADIODie Anlage besteht aus folgenden Komponenten:1) Zwei Tweeter 38 mm mit einer Leistung von
25 Wrms, eingebaut im Armaturenbrett.2) Zwei Mid-Woofer 165 mm mit einer Leistung
von 20 Wrms, eingebaut in der Tür.
Page 111 of 223
109
4
6
5
1
1
2
3
4
VOR DEM LOSFAHREN
RADIO
HI-FI-ANLAGE
BOSE (AUF WUNSCH)Das Audiosystem HI-FI Bose wurde sorgfältig
entwickelt, sodass es die besten Klangleistungen
in Abhängigkeit von der Fahrzeugtypologie
bietet.
Technische Informationen:
Das Audiosystem Hi-fi Bose besteht aus
folgenden Komponenten:1) Zwei Tweeter 38 mm mit einer Leistung von
25 Wrms, eingebaut im Armaturenbrett.2) Eine Box Subwoofer mit 100 Wrms des Typs
bass-reflex unter den Füßen des Beifahrers.3) Ein Leistungsverstärker mit DSP zu 8
unabhängigen Kanälen, eingebaut hinter
der Hinterwand.4) Ein Subwoofer 290 mm und einer Leistung
von 100 Wrms hinter dem Fahrersitz.
5)
Zwei Mid-range 80 mm mit einer Leistung
von 25 Wrms, eingebaut auf der hinteren
Türsäule
6) Zwei Midwoofer 165 mm mit einer Leistung
von 40 Wrms, eingebaut in der Tür
Page 112 of 223
110
4
ANSCHLUSSBUCHSE
IPOD-ANSCHLUSS
(AUF WUNSCH)
Im Handschuhfach befindet sich eine
Anschlussbuchse, an die ein iPod angeschlossen
werden kann.
Diese Anschlussbuchse kann bei beiden
Konfigurationen der Audioanlage eingebaut
werden. NAVIGATOR
(AUF WUNSCH)
Mit dem Radio kann ein GPS-Navigationssystem
kombiniert werden.