2009.5 Peugeot 308 SW BL Betriebsanleitung (in German)

Page 49 of 313

Peugeot 308 SW BL 2009.5  Betriebsanleitung (in German) !
67
BORDKOMFORT
RÜCKSITZE 
 Fahren  Sie  niemals  mit  ausge- 
bauten  Kopfstützen.  Sie  müssen 
ordnungsgemäß  eingebaut  und 
hochgestellt  sein,  wenn  die  hin-
teren Plätze besetzt sind.

Page 50 of 313

Peugeot 308 SW BL 2009.5  Betriebsanleitung (in German) !
i
68
BORDKOMFORT
  Sitz umklappen  
 Um  den  Sitz  beim  Umklappen  nicht  zu  
beschädigen,   beginnen Sie immer mit 
�d�e�r� �S�i�t�z�fl� �ä�c�h�e�,� �n�i�e� �m�i�t� �d�e�r� �L�e�h�n�e�:

Page 51 of 313

Peugeot 308 SW BL 2009.5  Betriebsanleitung (in German) ii
i
69
BORDKOMFORT
RÜCKSITZE 
  Längsverstellung 
  Verstellen der Lehne in der Neigung 
   
�    Ziehen  Sie  an  einem  der  vorn 
�a�m�  �S�i�t�z�  �b�e�fi� �n�d�l�i�c�h�e�n�  �G�u�r�t�e�  �

Page 52 of 313

Peugeot 308 SW BL 2009.5  Betriebsanleitung (in German) !
70
BORDKOMFORT
  Ausbau    Einbau  
 Gehen Sie nach dem Hochklappen des  
Sitzes folgendermaßen vor:  
   
�    Ziehen  Sie  an  dem  roten  Gurt    D , 
um  die  vorderen  Füße  aus  der  
Ar

Page 53 of 313

Peugeot 308 SW BL 2009.5  Betriebsanleitung (in German) !
71
BORDKOMFORT
ZUSÄTZLICHE SITZE 
  Umbau zum Tisch  
   
�    Senken Sie die Kopfstütze ganz ab. 
  
�    Ziehen  Sie  an  dem  hinten  links  am 
�S�i�t�z� �b�e�fi� �n�d�l�i�c�h�e�n� �G�u

Page 54 of 313

Peugeot 308 SW BL 2009.5  Betriebsanleitung (in German) 72
BORDKOMFORT
  Einbau  
   
�    Entfernen  Sie  zunächst  die 
Verschlusskappen  auf  den  
Verankerungen im Boden. 
  
�   
Tragen Sie den Sitz am Transportgriff   E . 
  
�    Setzen  S

Page 55 of 313

Peugeot 308 SW BL 2009.5  Betriebsanleitung (in German) i
!
73
BORDKOMFORT
UMBAUMÖGLICHKEITEN UND VARIABLE ANORDNUNG DER SITZE 
  Beispiele für die unterschiedlichen Sitzanordnungen   7 Plätze  
 Die  Umbauten,  durch  die  die  be- 
stehende  Sitzanord

Page 56 of 313

Peugeot 308 SW BL 2009.5  Betriebsanleitung (in German) 74
BORDKOMFORT  5 Plätze  
  5 Plätze mit zentrierten Sitzen in der 2. Reihe  
  Transport langer Gegenstände     Laden sperriger Gegenstände