Page 145 of 226

5-49
KICKHEBELWELLE UND SCHALTWELLE
RASTENHEBEL MONTIEREN
1. Montieren:• Torsionsfeder "1"
• Rastenhebel "2"
• Rastenhebel-Schraube "3"
Die Rastenhebel-Rolle muss auf den
Schlitz in der Stiftp latte ausgerichtet
werden.
SCHALTFÜHRUNG UND
SCHALTKLINKE MONTIEREN
1. Montieren:
• Feder "1"
• Stift "2"
• Finger "3"(an der Schaltklinke "4")
Motoröl auf die Feder, den Stift und
den Finger auftragen.
2. Montieren:• Schaltklinke komplett "1"(an der Schaltführung "2")
3. Montieren: • Schaltklinke komplett "1"
• Schaltfuhrung "2"
• Schaltklinke und Schaltführung werden gemeinsam montiert.
• Den Schaft der Stiftplatten-
Schraube mit Motoröl bestreichen.
4. Montieren:• Schaltführungs-Schraube "1"
SCHALTWELLE MONTIEREN
1. Montieren: • Rolle "1"
• Distanzhülse "2"
• Torsionsfeder "3"
• Schaltwelle "4"
Die Rolle und die Schaltwelle mit Mo-
toröl bestreichen.
2. Montieren:• FußschalthebelSiehe unter "LICHTMASCHINE
UND STARTERKUPPLUNG".
KICKSTARTERWELLE
MONTIEREN
1. Montieren: • Kickstarter-Ritzel "1"
• Beilagscheibe "2"
• Sicherungsring "3"
• Klinkenrad "4"
• Feder "5"
• Beilagscheibe "6"
• Sicherungsring "7" An der Kickhebelwelle "8"
• Die Innenseite des Kickstarter-Rit-
zels und -Klinkenrads mit Molyb-
dandisulfidol bestreichen.
• Die Kornermarkierung "a" auf dem Kickstarter-Rit zel muss mit der Kor-
nermarkierung "b" auf der Kickhe-
belwelle fluchten.
2. Montieren:
• Torsionsfeder "1"An der Kickhebelwelle "2"
Das Ende "a" der Torsionsfeder muss
in der Bohrung "b" der Kickhebelwelle
sitzen.
3. Montieren:• Federführung "1"
Beim Montieren der Federführung an
der Kickhebelwelle sicherstellen,
dass das Ende der Torsionsfeder in
der Nut "a" der Federführung sitzt.
4. Montieren:• Kickhebelwelle "1"
• Beilagscheibe "2"
Rastenhebel-Schraube:
10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
Schaltfuhrungs-
Schraube:10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
Page 146 of 226
5-50
KICKHEBELWELLE UND SCHALTWELLE
• Die Kontaktflachen des Kickhebel-wellen- Anschlags "a" und der Kick-
starter- Klinkenradfuhrung "3" mit
Molybdandisulfidfett bestreichen.
• Motorol auf die Kickhebelwelle auftragen.
• Beim Einsetzen der Kickhebelwelle im Kurbelgehause sicherstellen,
dass der Kickhebelwellen- An-
schlag "a" in der Kickstarter-
Klinkenradfuhrung sitzt.
5. Einhaken:• Torsionsfeder "1"
Die Torsionsfeder im Uhrzeigersinn
drehen und in der entsprechenden
Bohrung "a" im Kurbelgehäuse ein-
setzen.
KICKSTARTER-ZWISCHENRAD
MONTIEREN
1. Montieren:• Kickstarter-Zwischenrad "1"
• Beilagscheibe "2"
• Sicherungsring "3"
• Motorol auf die Innenflache des Kickstarter-Zwischenrads
auftragen.
• Bei der Montage des Kickstarter- Zwischenrads darauf achten, dass
dessen Vertiefung "a" nach ausen
gerichtet ist.
Page 147 of 226
5-51
LICHTMASCHINE UND STARTERKUPPLUNG
LICHTMASCHINE UND STARTERKUPPLUNG
LICHTMASCHINE UND STARTERKUPPLUNG DEMONTIEREN
Reihenfolge Bauteil Anz. Bemerkungen Das Motoröl ablassen. Siehe unter "MOTOR
ÖL WECHSELN" in
KAPITEL 3.
Sitzbank und Kraftstofftank Siehe unter "SITZBANK, KRAFTST-
OFFTANK UND SEITENABDECKUNGEN
DEMONTIEREN" in KAPITEL 3.
Das Lichtmaschinen-Kabel lösen.
1 Fußschalthebel 1
2 Drehmomentbegrenzer-Abdeckung 1
3 Drehmomentbegrenzer 1 Nicht zerlegen.
4 Kurbelgehäusedeckel links 1
5 Dichtung 1
6 Passhülse 2
7* Rotor-Mutter 1 Siehe unter HINWEIS.
8 Rotor 1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
9 Scheibenfeder 1
10 Starterkupplungs-Antriebsrad 1
11 Starterkupplungs-Abdeckung 1
Page 148 of 226
5-52
LICHTMASCHINE UND STARTERKUPPLUNG
Die Rotormutter zunächst mit 65 Nm (6.5 m•kg, 47 ft•lb) festziehen, dann wieder lockern und anschließend wieder mit 65
Nm (6.5 m•kg, 47 ft•lb) anziehen.
12 Starterkupplung1 Siehe den Abschnitt zum Ausbau.
13 Lager 1
14 Beilagscheibe 1
15 Zwischenrad-Scheibe 1
16 Zwischenrad 1
17 Halterung 1
18 Impulsgeber 1
19 Stator 1
Reihenfolge
BauteilAnz.Bemerkungen
Page 149 of 226

5-53
LICHTMASCHINE UND STARTERKUPPLUNG
ROTOR DEMONTIEREN
1. Demontieren:• Rotor-Mutter "1"
• Beilagscheibe
Den Rotorhalter "2" verwenden.
2. Demontieren: • Rotor "1"Den Rotorabzieher "2" ver-
wenden.
STARTERKUPPLUNG
DEMONTIEREN
1. Demontieren: • Starterkupplungs-Abdeckung "1"
Die Starterkupplungs-Abdeckung mit
einen schmalen Schlitz-Schrauben-
dreher o. Ä. unter der Wölbung "a"
vorsichtig heraushebeln, ohne die
Abdeckung zu beschädigen.
2. Demontieren:• Starterkupplung "1"
Die Scheibe "a" mit einen schmalen
Schlitz-Schraubendreher o. Ä. all-
mählich heraushebeln.
LICHTMASCHINE
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:• Rotor-Innenfläche "a"
• Stator-Oberfläche "b"
Beschädigt →Kurbelwellen-
Schlag und -Lager kontrollieren.
Gegebenenfalls Rotor und/ oder
Stator erneuern.
SCHEIBENFEDER
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren: • Scheibenfeder "1"Beschädigt →Erneuern.
STARTERKUPPLUNG
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren: • Starterkupplung
Verbogen/verschlissen →Er-
neuern.
2. Kontrollieren:
• Zwischenrad
• Starterkupplungs-AntriebsradAngefressen/Gratbildung/Materi-
alausbruch/rau/verschlissen →
Defekte Bauteile erneuern. 1. Kontrollieren:
• Funktion der Starterkupplung
a. Das Starterkupplungs-Antrieb- srad "1" an der Starterkupplung
"2" montieren und dann die
Starterkupplung fest halten.
b. Das Starterkupplungs-Antrieb- srad im Gegenuhrzeigersinn B"
"drehen. Zwischen Starterkup-
plung und Starterkupplungs-
Antriebsrad muss nun
Kraftschluss bestehen. Anderen-
falls ist die Starterkupplung defekt
und muss erneuert werden.
c. Das Starterkupplungs-Antrieb-
srad im Uhrzeigersinn "A" dre-
hen.Das Starterkupplungs-
Zahnrad muss sich nun frei dre-
hen lassen. Anderenfalls ist die
Starterkupplung defekt und muss
erneuert werden.
DREHMOMENTBEGRENZER
KONTROLLIEREN
1. Kontrollieren:• Drehmomentbegrenzer
Verbogen/verschlissen →Er-
neuern.
LICHTMASCHINE UND
STARTERKUPPLUNG
MONTIEREN
1. Montieren: • Stator "1"
• Stator-Schraube "2"
• Impulsgeber "3"
• Impulsgeber-Schraube "4"
Rotorhalter:
YS-1880-A/90890-
01701
Rotorabzieher: YM-04141/90890-04141
Stator-Schraube:7 Nm (0.7 m•kg, 5.1
ft•lb)
Impulsgeber-Schraube: 10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
Page 150 of 226

5-54
LICHTMASCHINE UND STARTERKUPPLUNG
2. Montieren:• Halterung "1"
• Schraube "2"
Die Impulsgeber- und Ladespulen-
Kabel unter die Halterung führen,
ohne dass die Kabel sich
überkreuzen. Ebenfalls darauf
achten, dass die Kabel im Bereich
der Biegung des Halters a straff
sind, damit sie nicht in Berührung
mit dem Starterkupplungs-Antrie-
bsrad kommen.
Dichtmittel auf die Gummitülle des Li-
chtmaschinen-Kabels auftragen.
3. Montieren:• Zwischenrad 2 "1"
• Passhülse "2"
Motoröl auf das Zwischenrad 2
auftragen.
4. Montieren:
• Zwischenrad-Scheibe "1"
• Schraube (Zwischenrad-Scheibe) "2"
5. Montieren: • Beilagscheibe "1"
• Lager "2"
• Starterkupplungs-Antriebsrad "3"
• Beilagscheibe "4"
Die Beilagscheibe, das Lager und die
Innenseite des Starterkupplungs-
Antriebsrads mit Motoröl bestreichen.
6. Montieren:• Starterkupplung "1"(am Rotor "2")
• Die Starterkupplung so einbauen,
dass deren Scheibe nach oben ger-
ichtet ist.
• Beim Einbau der Starterkupplung
die Haltenasen "a" einzeln am Kup-
plungsumfang eindrücken.
• Die Starterkupplung eindrücken,
bis sie den Rotor berührt.
7. Montieren:• Starterkupplungs-Abdeckung "1"
(am Rotor "2")
Beim Einbau der Starterkupplungs-
Abdeckung die Haltenasen "a" in die
entsprechenden Nuten "b" im Rotor
einsetzen.
8. Montieren:• Scheibenfeder "1"
• Rotor "2"
• Kontaktflächen der konischen Be-reiche von Kurbelwelle und Rotor
entfetten.
• Beim Einbau der Scheibenfeder sicherstellen, dass deren flache
Seite "a" parallel zur Kurbelwellen-
Mittellinie "b" ist.
• Beim Einbau des Rotors muss die Keilnut "c" im Rotor mit der
Scheibenfeder fluchten.
9. Montieren:
• Beilagscheibe (Rotor)
• Rotor-Mutter "1"
Den Rotorhalter "2" verwenden.
Die Rotormutter zunächst mit 65 Nm
(6.5 m•kg, 47 ft•lb) festziehen, dann
wieder lockern und anschließend
wieder mit 65 Nm (6.5 m•kg, 47 ft•lb)
anziehen.
Schraube: 7 Nm (0.7 m•kg, 5.1
ft•lb)
YAMAHA-Dichtmasse
Nr.1215 (ThreeBond
®
Nr.1215): 90890-85505
E
Schraube (Zwischenrad-
Scheibe):10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
E
Rotor-Mutter: 65 Nm (6.5 m•kg, 47
ft•lb)
Rotorhalter: YS-1880-A/90890-
01701
Page 151 of 226

5-55
LICHTMASCHINE UND STARTERKUPPLUNG
10. Montieren:• Passhülse
• Dichtung (Kurbelgehäusedekkel links)
• Kurbelgehäusedeckel links "1"
• Schraube (Kurbelgehäusedekkel links) "2"
• Schraube (Kurbelgehäusedekkel links) "3"
Die Schrauben schrittweise über
Kreuz festziehen.
11. Montieren:• Beilagscheibe "1"
• Drehmomentbegrenzer "2"
• Beilagscheibe "3"
Motoröl auf die Welle und die Beilag-
scheiben auftragen.
12. Montieren:
• O-Ring
• Abdeckung (Zwischenrad 1) "1"
• Schraube "2"
• Den O-Ring mit Lithiumseifenfett bestreichen.
• Die Abdeckung (Z wischenrad 1) so
einbauen, dass deren Markierung
"a" nach oben gerichtet ist.
13. Anschließen: • Lichtmaschinen-Kabel
Siehe unter "KA-
BELFÜHRUNGSDIAGRAMME"
in KAPITEL 2.
14. Montieren: • Fußschalthebel "1"
• Fußschalthebel-Schraube:
Bei der Montage des Fußschalth-
ebels an der Schaltwelle sicher-
stellen, dass die Mitte des
Fußschalthebels ca. 1.4 mm (0.06 in)
"a" oberhalb der Fußrastenauflage
ist.
Schraube (Kurbelge-
häusedekkel links): 10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
Schraube (Kurbelge-
häusedekkel links): 12 Nm (1.2 m•kg, 8.7
ft•lb)
Schraube: 10 Nm (1.0 m•kg, 7.2
ft•lb)
E
Fußschalthebel-
Schraube:12 Nm (1.2 m•kg, 8.7
ft•lb)
Page 152 of 226
5-56
MOTOR DEMONTIEREN
MOTOR DEMONTIEREN
MOTOR DEMONTIERENReihenfolge BauteilAnz.Bemerkungen
Das Motorrad aufbocken und in gerader Stellung
halten. Siehe unter "HANDHABUNGSHINWEISE".
Das Motoröl ablassen. Siehe unter "MOTOR
ÖL WECHSELN" in
KAPITEL 3.
Sitzbank und Kraftstofftank Siehe unter "SITZBANK, KRAFTST-
OFFTANK UND SEITENABDECKUNGEN
DEMONTIEREN" in KAPITEL 3.
Vergaser Siehe unter "VERGASER".
Auspuffkrümmer und Schalldämpfer Siehe unter "AUSPUFFKRÜMMER UND
SCHALLDÄMPFER DEMONTIEREN" in
KAPITEL 3.
Sekundärluft-Abschaltventil Siehe unter "SEKUNDÄRLUFTSYSTEM".
Kupplungszug Motorseitig lösen.
Kühler Siehe unter "KÜHLER".
Fußschalthebel Siehe unter "LICHTMASCHINE UND
STARTERKUPPLUNG".
Zylinderkopf-Entlüftungsschlauc h Siehe unter "NOCKENWELLEN".
Ölschlauch und Öltank-Belüftungsschlauch Siehe unter "OLPUMPE".
Zündspule